1903 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Deutseher Neichsanzeiger

und

Königlieh Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Bezugsprein heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rostanstalten nehmen KHestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Zeitungs speditenren für Kelhstahholer

auch die Expedition 8SwW., Wilhelmstraßte Nr. 32.

Einzelne nummern kosten 25 3.

M, SS.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen 2e.

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ . Ausnghmen von den Bestimmungen für die Fest= stellung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Bekanntmachung, betreffend die Umwandlung der Reichsbank⸗ nebenstelle in Zwickau in eine Reichsbankslelle.

Erste Beilage: bersicht der, Ausprägungen von Reichsmünzen in den . Münzstätten bis Ende März 1903. Verzeichnis der im Wintersemester 190205 an der Technischen 3 chule zu Dresden erfolgten Doktoringenieur⸗Promotionen.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ; ; .

Erlaß des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizi nal⸗ angelegenheiten, betreffend den nächsten sechsmonatigen Kursus zur Ausbildung von Turnslehrern in der König— lichen Turnlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulationen bei der Königlichen Fri cbl ] ihe ne re zu Berlin für das bevorstehende Som mersemester.

Bekanntmachung, betreffend Abänderungen des Gesellschafts⸗ statuts der Preußischen , in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die bwickelung des Verkehrs der Personen⸗ und Schnellzüge in Hamburg vom J. Maid. J. ab.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzleirat Paul Brose zu Berlin, bisher im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife, . dem Geheimen Medizinglrat und Prefessor Dr. Paul ürbringer zu Berlin, dem Landgeri irektor ahr . Lins . K 5 . segn 36. u . . ö onsistorialbaumeister, K. . rn g ü hhen . i annover ar . , . . zu Koblenz, dem Bergrat. Theodor Gerhard zu Kalkherge⸗Rüdersdorf im Kreise Niederbarnim, dem Kreisarzt, . Dr. Gaehde zu Lüssum bei Blumenthal, dem Fabrikdirektor, Kommerzienrat Ullrich zu . dem Kaufmann, Kommissionsrat Karl Mahlo zu Berlin und dem Polizeisekretär . D. Wilhelm Sprenger zu Friedrichshagen, bisher in Berlin, den Roten Adlerorden vierler Klasse, dem Geheimen Nechnungsrat Hesse, Direktor der Ge⸗ heimen 0 des Ministeriums . geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, und dem Geheimen Registrator a. De Kanzleirat ö er zu Hermsdorf in der Mark, bisher im , ö. ,, Arbeiten, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ö. ö. m Pastor Walther Egebrecht zu Lüssum bei 2 . Magistratsselretär 4. D. L. E. Thäel e zu Berlin, dem Prokuristen Wilhelm Rothe zu Berlin, dem Fanzleisekretẽr Emil Galler zu Glatz und ührer a n n ge zu Emden den Königlichen Kronen⸗ ter Klasse ; ; orden we em enn e schullehrer Heinrich n, zu Berlin, itierten Lehrern Hermann Loew enstein. sord⸗ emeriti Leh So tein zu Norb— n August Schmidt n Rhein im Kreise Lötzen, murseng Schneider zu Kalkberge Rüdersdorf im Kreise . Martin Schulz zu Forst in der Lausitz und i ch Wolgast zu Nauen den Abler der Inhaber des ö ,. Pn 6 h . Berlin und dem d u em Schutzmann 4. D. Ernst Klose z a nn, d, D. Christian Kniep zu Dudersta ö sowie f ezirksvorsteher Gottlieb Margke zu em e,. . Züllichau, dem Aufseher . , aborze⸗Guksbezirk im Kreise Zabrze, dem Ge⸗ Buchali ö *. August Hein rich zu Landeck, dem Kirchen⸗ richte dient „it Christ zu Bachra im Kreise Eckartsberga, diene x ner Franz lt u ne zu Obermarsberg im . dem Steindrucker Theodor Lincke zu Berlin, Rreise Brilon; en Friedrich eie zu Guhen und Johann den Maurerholiere sn eihhodorf im Köeise Biumenthal,, dem n . a3 ich Reinecke zu Ohrsieben im Kreise ee e le. . Fabritportier Heinrich Ker kenberg. . e em Diensttnecht Frisedrich Buchholz . u Barmen, ise Burgdorf, dein Gutshoöfmann Leopold mmensen in , um im Kreise Friedland, dem Gärtnerei⸗ 1 Schulz zu Wandsbel, dem Bahn⸗ ster Andreas Dreyer zu Klein-Freden im . e Karweg zu hrenzeichen zu verleihen.

Wegemeister, a. D 6. des Allgemeinen

dem Schiffs⸗

Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 205. Inserate nimmt an: die Königliche Gzpedition

des Aentschen Reichsanzeigersz und Königlich Nreußischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 15. April, Abends.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den Regierungsassesor Eduard Vogel zu Straßburg i. E. zum Regierungsrat und Mitglied der Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen zu ernennen.

Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Mai d. J. folgende Personalveränderungen ein:

der Zweite Vorstandsbegmte der Reichsbankhauptstelle in

rankfurt a. Main, Bankassessor Pasch ist zum Ersten Vor⸗

kandsbeamten der Reichsbankstelle in Zwickau ernannt;

der Bankvorstand Stassen in Zwickau ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ beamten bei der Reichsbankstelle daselbst beauftragt;

der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in ö Bankassessor Obkircher ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankhauptstelle in Frankfurt a. Main versetzt;

der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Augs— burg, Bankassessor Schmid ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankstelle in Duisburg versetzt;

der Bankvorstand Hein in Bingen ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ beamten der Reichsbankstelle in Augsburg betraut.

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898,

beg Ausnahmen von den Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Vom 15. April 19603. 2 Grund des 69 9 der . vom 28. Juni e e

1898 (Reichsgesetzbl. S. 15) wird hierdur kannt gemacht, da . des Ci wied tands 3 Berlin * 2 nahme von 5 1 Abs. 1 jener Bestimmungen die nur an der

Berliner Börse

zugelassenen Aktien der „Aktiengesell i 5

um . k 6 t Berliner Neustadt in Ligui⸗ ation“ vom April 1903 ab in Mark pro Stück zu berechnen sind. ö . ; erlin, den 15. April 1903. Der . Im. Auftrage: Wermuth.

Bekanntmachung.

m 1. Mai d. J. wird an Stelle der jetzt bestehenden ze m ned hhe . Zwickau eine Reich sbankstelle da⸗ selbst errichtet, von welcher die Reichsbanknebenstellen in Aue, Crimmitschau und Werdau abhängig sind. .

Der Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften der Vorstandsbeamten werden durch Aushang in dem Ge⸗ . der Reichsbankstelle in Zwickau bekannt gemacht

erden. ö Berlin, den 14. April 1903 . Reichsbankdirektorium. Dr. Koch. von Klitzing.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Baugewerkschuldirektor Richard Clauß in Erfurt

den persönlichen Rang der. Räte vierter Klasse der höheren Provinzialbeamten zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kommerzienräten Friedrich Hardt in Lennep und August Haarmann in Osnabrück den Charakter als Ge⸗ heimer Kommerzienrat, sowie dem Doctor of dental surgery Alonze H. Sylvester zu Berlin den Charakter als Hofrat zu verleihen.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

n der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt hierselbst wird zu ig Oktober d. J. wiederum ein sechs⸗ monatiger an n, zur Ausbildung von Turn— rern eröffnet werden. . Für haf e ll in die Anstalt sind die Bestimmungen vom 15. Mai 1894 maßgebend. ö Die Königliche Regierung bezw. das Königliche 6 schullollegium veranlasse ich, diese Anordnung in Ihrem bezw. Seinem Verwaltungsbezirke in geeigneter Weise bekannt zu

1903.

machen und über die dort eingehenden Meldungen vor Ablauf des Juli d. J. unter kurzer, a w bestimmter gutachtlicher Aeußerung zu den einzelnen Meldungen zu berichten.

Auch wenn Aufnahmegesuche dort nicht eingehen sollten, erwarte ich Bericht. .

Unter Bezugnahme auf meine Rundverfügung vom 25. April 1887 L. III B. 5992 erinnere ich wiederholt daran, daß jedem Bewerber ein Cremplar der Bestimmungen vom 15. Mai 1894 mitzuteilen ist und daß die anmelden de Behörde sich von der genügenden Turnfertigkeit des Anzumeldenden Ueberzeugung zu verschaffen hat, damit nicht etwa aufgenommene Bewerber wegen nicht ge⸗ nügender Turnfertigkeit wieder entlassen werden müssen.

Indem ich noch besonders auf den fe der Bestimmungen vom 15. Mai 1894 verweise, veranlaffe ich die Königliche Regierung bezw. das Königliche Provinzialschulkollegium, die Unterstützungsbedürftigkeit der? Bewerber sorg⸗ fältigst zu prüfen, so daß die bezüglichen Angaben in der durch meinen Erlaß vom 20. März 1877 FH. I 7319 vorgeschriebenen Nachweisung als unbedingt zuverlässig bei Bewilligung und Bemessung der Unterstützungen zu Grunde gelegt werden können.

Auch noch im letzten Jahre find troß, des wiederholten ausdrücklichen Hinweises auf diesen Punkt in einzelnen Fällen erhebliche Schwierigkeiten daraus erwachsen, daß die pekuniäre Lage einberufener Lehrer sich hier wesentlich anders auswies, als nach jenen vorläufigen Angaben bei der Einberufung an⸗ genommen werden durfte.

Zugleich sind die Bewerber ausdrücklich darauf auf⸗ merksam zu machen, daß die persönlichen Reisekosten nach und von Berlin von ihnen mit in Rechnung gezogen werden müssen, und daß 120 M6 bei den gesteigerten Wohnungs⸗ und Nahrungspreisen in Berlin auch bei großer Sparsamkeit kaum mehr fur einen Monat ausreichen.

Besonders ist darauf zu achten, daß bezüglich der Beur⸗

lgubungs, und Stellvertretungsverhältniffe somse der. 3 die , keinerlei Dunkelheiten oder JwessfelGl

Die Berechnungen der Bewerber und die Au fstellungen wegen der ö haben sich hei den Teilnehmern des letzten Kursus in guffallend vielen Fallen als unzuver⸗ lässig erwiesen, so daß fortgesetzt Nachbewi igungen und weitere Unterstützungen erbeten wurden. .

Die betreffenden Lehrer sind ausdrücklich auf die ö Folgen ungenauer Angaben hin⸗ u weisen. ; ö Die Lebensläufe, Zeugnisse 2c. sind von jedem Bewerber zu einem besonderen 9 vereinigt ,, ,. 4

In den im vergangenen Jahre eingereichten chweisungen haben wiederum , ., der anineldenden Behörden in lte „Bemerkungen“ auf frühere Nachweisungen, Berichte, den Begleit⸗ bericht und der Meldung beiliegen 6 e 2c. verwiesen. Dieses ist unzulässig. Die genannte Spalte ist der Uebersicht entsprechend kurz und bestimmt auszufüllen.

Berlin W. 64, den 27. März 1905. Der Minister .

der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten.

Im Auftrage:

Schwartz kopff. .

An sämtliche Königliche Regierungen und das Königliche

Provinzialschulkollegium hier.

Abschrift erhält 2 . . an n, , r Nachricht und gleichmäßigen weiteren Vera be⸗ 3. 1 zu Ten Geschaͤftskreise gehörigen Unterrichts⸗ anstalten. ö ; bei bemerke ich, daß es in hohem Maße erwünscht ist, eine . Zahl wiffenschaftlicher Lehrer, welch, für 9 Er⸗ teilung des ö ni, . Teilnahme an dafür ordnungsmäßig zu en. ö . . ö mir zur Verfügung stehenden Mittel dies erlauben, eine für den Aufenthalt in Berlin aus—⸗ reichende erhöhte Unterstüßung nach den Vorschlägen des Königlichen k solchen wissen haftlichen Lehrern zu bewilligen, deren persönliche oder dienstliche Ver— hältnisse dies erwünscht erscheinen lassen. Berlin W. 64, den A. März 189603. siichen, nner , der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegen it Im Auftrage: gelegenheiten. Schwartz topff. An sämtliche Königliche Provinzialschulkollegien.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität.

. Bekanntmachung. Vie Immatritulationen bei der hiesi i versität für das bevorstehende Somm 0 am 16. April und schließen mit n g , e.

zuvor rtner der Universttät m

Jeder, der immatrikuliert ü t bei dem ß . fiene ge