anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls welche seit dieser Rechte auf die Grundstücke die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. nicht geltend gemacht haben, werden . lag
Lübeck, den 13. Nodember 1902. spätestens im Aufgebotstermine am August Witwe, Ellse geb. Hoff meister,
Dag Amtsgericht. Abt. V. 1903, Gormittags 10 Uhr, bei * unter. durch die Rechtsanwälte A. Fů
lð gs NUufgebor. heichneten erich . d, ihre Rechte auf die bier, bat beantragt, den in den
Die am 1. Juli 15955 bon der Deutschen Lebens. aufgebotenen Grundsiůck geen een, widrigenfalls vorigen Jahrhunderts nach Amerika ausgewanderten ö zu Läbeck auf daß Leben des sie mit denselben ausgeschlossen werden. und seitdem 3 Schneider
fmanns Hermann Schink in Königsberg O⸗ 3 Züllichau⸗ * 4. April 1903 Hartmann von
auggestellte, auf den Inhaber lautende 13 ice Königliche Amtegericht. tember 1835, Pietz 66 5 1098 540 ist abhanden gekommen. Auf Antrag (4645 gl. ee, Aalen. zu erklãren. * bejeichnete
des Versicherten ergeht an den unbekannten ö gefordert, sich spätestens in dem 2 der Poliee die Aufforderung, spätestens in dem auf Gegen den am 1 * uign⸗ in Oberkochen 14. November 1993. Vormittage 10 Uhr, den 28. September 1993, Vorm. 10 Uhr, geborenen und nun E. Michael Kuhnle, dor dem unterzeichneten Gerẽcht (Abt. IV, Zimmer vor dem unterßseichneten Gerichte anberaumten AÄuf. welcher in feinem . Leb engsahre nach Amerika Nr. 4
gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde reiste, ist auf Antrag des dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Maurermeisterg in 86 ,
erfolgen wird. erklärung das Aufgebotsverfahren beantragt und Lübeck, den 5. Januar 1903. gelassen. Aufgebotstermin wird bestimmt — ö die Aufforderung, spãt Das Amtsgericht. Abt. V. iwoch, den 4. November 19034, Vorm. Gericht Anzeige zu machen.
9 Uhr, vor dem dies seitigen Amtsgericht. Es er⸗ 81468 Aufgebot. * 21 29. Janhgtat 1898 von der Deutschen geht Aufforderung an
Depositalschein die Hinterlegung der auf das fen gen wird, Wen des Riterputebeftter? Cazl derznann vnn dale, weiche Auskunft ber Leben und Tod des
— auf Mechow lautenden Police Nr. 67 395 Verschollenen u erteilen vermögen, spatestenz im
1 in dem auf den 28. September 1903. 10 Uhr, vor dem ,. Derichi
anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden . ⸗ und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft, Gerichteschreiberei K Amtsgerichts Aalen. Hauff.
; ö der 6 51 7 wird. ee Aufgebot. vember 1843 in Januar 5 3 Ämtsgericht. Abt. V. Nußloch hat als Vertreter feiner Kinder beantragt, — geb. Maisenbacher, 853 von da nach
den am 18 März 1843 in Nußloch geborenen Drechster 3 Lüll, der in den 79er — des 66
2 . D en. fg rhundertz in Berlin wohnhaft war und seltdem
händler 2 * Arnold in Hamburg,
5 R Straße s66 / 77 (Stalhofs) hat 9 Kö 1 3 6. —
tt beantragt zur Kraftloserklärung des von —— Antragsteller aeceptierten, am 109. Juli 1903 auf en. T. Rowember 1808, Bormittags merdenden. Wechselblan etig, dalierk Derlin, * eie Henn, ien
3. Januar 1903, über M 211,40. immer 5, anberaumten Rm widrigenfalls die Todes.
n.
k
R. ern
den laut Berich *
3 2 2 * gej. Carl Bossert derm . . Au . spalesteng er , el. k E— . a . ragt hat, wird gemä 7 Inhaber des Wechsels aufgefordert, 25 8 6 Faiserlicheꝛ Amtegericht. r dne e , n, , de, n,, ,,. r, seine Rechte bei Gericht anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, e er il. mae . Striffoti, geboren am 18. Februar . n, te, with Ce mn e m, de gell Sen n n, ö . e lig, nr igt. ,,
ai) Mn gebot. vierziger Jahren verschollen, für welchen dahier ein
. ufgebo Vermögen von etwa 660 S verwaltet wird; 0 ie 6 der Louise Ridderbuich Tochter 3 Gba Katharina Spies, Tochter des früheren 2 k nen Kolons Wilhelm Ridderbusch, N s Rentamtsbeiboten und zuletzt Spital pfründners Peter
cnob, haben das Aufgebot der angeblich 2 und der Margareta Then aus Bischber
verloren gegangenen e,, vom 14. Fe. legt in Gerolsbofen wohnhaft, geb. am 15. Dh * * über 4 auf , 3 ju . y seit ima 1858 Jabren ver. 86 ine Ridderbusch, Nr. 8 . 1 schollen, für welche ein Vermögen von ca. 20 M
latt 198 des Grundbuchs, Abteilung 1II. Rr. 2 berwaltet wird; 8 ö für Wilhelm und Louise Ridderbuse 5 Sean Weiß, Kellner aus Donnergdorf, *.
25 zu . . . 4 ö . 2 boren am 20 Juli 18683, 56 des .
n ufmann Wald d 1892
ö ö 23 6 22 zu — ö. 8 1 n, ,,
. dom 27. ie, auf 5. 5ß . — 82 verwaltet wird,
dem Gr Band UI Blatt 52 ö werden auf Antrog ihrer Abwesenheitzpfleger, und 1 des 8 Kaspar Schuchbauer
6 Abteilung il Rr. 15 ein ; 56 n n, , , e nden werden . spätestens in dem auf dal er 53 1 September 1802.
den 20. tember 19092, Vor⸗ oöhann Kimm ting nm, . — 5. 1 3 . . Nr. 6, anberaumten botstermine ihre e. z ka nnn Adam Pfriem in Donners.
umelden und die Urkunden vorzulegen, dorf vom 28. Mär 1903
die Rrasllogerklärung der Urkunden er, Hermit aun g . sich r lege in n, im a en,,
en wird. termin vom er. den 1. April 1905. 19092, Nachmittags Uhr, N aale des F ie fle, lege. Amtsgericht. II. R. . gan an zu melden, ö .
14651 Der Landwirt Ernst Kartzi Behm und die verehelichte
g, der Eigentümer Karl der Auskunft üher en oder Tod der
k
. 3 und Ultbatte Band 1iü Blatt 54 beantragt Anzeige zu mach . der . k entümerg 2
——— 53 6.10. April 1993. ohann Früedri Kgl. Am
ericht. . k des Grund⸗ d (gez) ee, 6 e
6 der Gigentümer Johann Carl alg r Gigentümer des Grund n . . . in dem
802.
macht. dem e err be 3 den 10. April 1993. mr ge, Aufgebots⸗ Gerichtsschreiberel des K. Amttgerichts. d , 464
89 rau . 3 1. 1. Senger, in n
3 A* tragt, 36 E ollenen Bäcker ; . * i. pen , ,, nt nn 3 ; n A 7 ohn n ungen, fü
. buch
Anteil . Nr. 13 bestehend aus aus Acker und Wiese von 1 seinem Eigentumerechte bean Georg Schade beym. seine Rechts vorgang 3h Jahren im Gigenbesitz des Gn Yiechlonachfolger des eingetragenen
Daube, Georgs Sohn, 1 wohn lengsfeld, für kot ju erklaren
schollene wird aufgefordert, . uf den G. November 2. . 10 Uhr, vor dem —— Herich beraumten Aufgebotztermine zu im ni. falls die 6. Angtunft über Leben oder Tod des erteilen vermõgen, ae eht * .
im K Aneige n 2
9 Nr 12216. Die 1, er Fram Anton Leupold hier, vertreten rst und Dr. R. Fürst ünfziger Jahren deg
eboren am 8. Sep⸗ — für *
4, J. St.) anberaumten Aufae bote termine R 2 . ann e e, 8 — n, mim Jwecke der Todeg. wir n alle, welche Auskunft ü — 4 Tod des Verschollenen zu
46659 ( Der Gasthofabesitzer 253 No singen, vertreten durch Rech . Schleusingen, hat bee ge, den ver Bernhard August Wil belm am 17. Mai 136 zu Eberts hausen und haft in Schleusingen, für tot in bezeichnete Uerschollene wird aufgeford stens in dem —— den 6 . mittags 11 Uhr, vor dem untere anberaumten Au —— zu 6 ; fall die Todegerflärung erf ö welche Auskunft über deben oder
zu erteilen dermöngen, 8 ht de gl, stens im Aufgebotstermine machen.
ü erteilen vermögen, 8s im Aufgebotstermine dem
Heidelberg, den 8. April 1993. 6233 , n
I) den Verschollenen, testens i , le: , 4182 g. Württ. 6 Neuenbürg.
8 nannten Gesellschaft ist abhanden gekommen. Das Aufgebotg verfahren zum Zweck der Todes⸗ — . des Versicherten ergeht an =. unbe⸗ 2 1 dem Gericht hiervon ö. Ange zu erklärung ist eingeleitet gegen
kannten haber der Urkunde die Aufforderung, 1) Johann Gottfried Nittel, 25 gers, e argh iso teber 1861 in Gonweiser
1 2 1. 283 Neuenburg. a
Oberamtsrichter Braun. . k ö der Jakobine geb. Scosce⸗ 1861 von da förm
ö
nach Amerika ausgewandert, Johann Leopold seselzberg. O. igarrenmacher Matthias Rensch HI. in Sohn des Wirts Johann Ulrich Kusterer und, der
beren am A. Ne- Mufgebot. Neuenburg, als 31 u 8 — Sulzbach wird bein N33
— ewesenen er. ö ö Wilbeln Lautemann, der ders
8, .
im Siß beraumt. Verschollene wird vaäͤteftens im Auf
. n Frey. geboren am
. Christiaan Frey, geboren am in erb Frey, geboren am 23. Juni fen. O- A. Neuen.
toß Frichrich . I852 von da
35 ö w der lirtunde wird aufgefordert, seine 2. ne nern Ja lle, und der Anna Marie geb. i . r 8d i . de.
i Friedrich Kücherer, Taglshner in Con- 2 Johann Georg Kusterer, Postbote 3 nnen Bohnenberger, Pollzeidiener in
kunft über Leben oder teilen vermögen, werden aufses A — ö dem Gericht
64
beantragt, den verschollenen J — am 18. S
1
Prokurist z 2 den Antrag gestellt, feine 6. ö und der Marie
zuletzt ö de. 6. . Karl Wi belm Dauser. geb. am 6. August
5 Robert Hauser, geb. am 5. Ottober 1862 * Jahre 15856 oder 33 Leben
. und 23 21 2
Brüder, nalen
von denen der erstere * Canada, der letztere in
— ng. rmittags 3 widrigenfalls ihre 26 2. An i ö. über Le
llenen Auekun * 4
ö. e é ö 3
Hanggarth. 46601 8. Württ. . .
Gegen . . verstorbenen ö.
verstorbener E
zu wohn 2 6 x aeg die w
J 4
. in dem auf Mon
3 i,. . termin * .
ben e e Ton se,
ö bis * 1 1 ufgebotn
3 Amerika gestor Aufgebot 2 — vermutlich in k für den K
rau . rg ? .
uf . a 395.
falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. ier ,
mmi. 6. ö. . 136.
ttilie p in Althütte inn. zu geben vermag, wird aufgefordert, ö . i 6 6
haben das 82 der Grundstücke Althütte Band 1 . 8 im 1 dem Gericht iervon
. . über Leben oder Tod ertellen 3 ö vaie steng . gen, den 2. .
verwitwete . Christine geborene 2 . den verschollenen helm 46 . t .
6 6 spãtesteng * . a — — — 11 unterzeichneten an 1 Auf K ju melden, widrigensallz die . = An alle, welche über . 5 an n ollenen Auskunft. ju erteilen
ufforderung, 3 im
Rügenwalde, den 4. 1 37 26
endes Aufgebot w nr Hinblick auf * has und 204 der R-Z3⸗P.O. ö bekannt .
n ö.
den 18. No⸗ hr, vor dem
eichnete Verschollene wird auf⸗ dem
2.
3 . . und
. n. ea
.
2. erfolgen wird
kiengsfeld, den 6. e 1903. ** an ar h, Amtsgericht.
Nothn
Schleustugen, den 31. Mär 2 2 1 Amtge
Au Antrag des Bergmann
rlaffen . — n Novem . aal des wien r,
tstermin ju k * 1.
=
allg die Todegerkl
9 Arbeiter . en.
widrigenfalls die rklẽ alle, welche Auskunft über 6
schollenen erteilen verm
2 . ö