1903 / 88 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

in Halle a. S. Inhaber ist der Stärkefabrikant Karl Max Hauffe daselbst. ; Halle a. S., den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.

Hamburg. 4526 Gintragungen in das Handelsreg ister des Amtsgerichts dHamburg.

oo, fipritt .

„. Wieters Nfl. Diese Firma ist erloschen.

Edmund Heise. In das unter diefer Firma von K. A.. Gre „C. Heise, geführte Geschäst ist am 1. April 1993 Friedrich Emil Louis Hugo Heise, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem gengnnten Tage errichtete offene Handel g=

J,, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. g Gebr. Heise. Gesellschafter: Friedrich Emil Louis ugo Heise und Karl Adalbert Gotthard Edmund . Kaufleute, hierselbst. Die Efföß, andelzesellschaft hat begonnen am 1. Apri 3.

Kunstanstalt John Goldschmidt. In das unter dieser Firma don I, Goldschmidt geführte Geschäͤft ist am . April 1993 ein Kommanditist eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete Kommandit⸗ gr, re setzt das Geschäft unter unveränderter

irma fort. , Antonio Moritz ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Awvolf Muhl6nh. Inhaber: Adolph Christian Hinrich Muhly, Kaufmann, hierselbst.

Waldentar Scheefisch. Das unter dieser Firma von F. G. W. Scheefisch geführte Geschäft ist am 7. April 1903 von Curt Paul Webendörfer, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden Und wird von demselben ünter der Firma Waldemar Scheefisch Nachf. Curt Webendörfer fort

esetzt.

ö ö. im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftẽinhabers sind von dem Erwerher nicht übernommen worden.

Transatlantie Er⸗ Import Comptoir von

ranz G; W. Scheefisch. Inhaber: Franz giert Waldemar Scheefisch, Kaufmann, zu Ilden felde bei Alt. Rahlstedt.

A, C. de Freitas C. Go. Die an P. J. de Freitas erteilte Prokura ist erloschen.

Heinrich Meyer. Das unter dieser Firma von M. D. T. Meyer geb. Poppenhagen geführte Geschäft ist am 3. April 1953 von Wilhelm Ernst Franz Jörn, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö

Die im Betriebe des Geschäft, begründeten Verhindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Geschäftsinhaberin sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

April 8.

Maria Brodt. Joseph Johannes Eduard Brodt ist zum Prokuristen fur diese Firma bestellt worden.

Bokelmann K Hinz. Gefellschafter: Albert Bokel⸗ mann und Walter Martin Ludwig Hinz, Kauf⸗ . . clagesen

ie offene Handelsgesellschaft hat be onnen am 31. März 19605. . .

Jorge Etzold, In daz unter dieser Firma von J. Cold geführte Geschäft ist am 1. pril 1536 Rudolf Richard Gustab Schachtrupp, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem

enannten Tage errichtete offene Handels esells. . das Geschäft unter der Firma e C or

Hambrock d Taubmann,. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter D. H. Hambrock und C. E. Taubmann waren, ist durch das am 2. Oktober 1901 erfolgte Ableben des Gesell= schafters C. E. Taubmann aufgelöst worden; das . . ist von dem genannten D. H. Hambrock mit Aktiven und Passlwen überngmmen und von

demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt

worden.

Nach dem am 21. November 1902 erfolgten Ableben des genannten D. H. Hambrock wird da Geschäft von dessen Witwe Dorothea Friederike Rebecca geb. Möller, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3.

Dietrich, Albert Hambrock ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Die an J. F. Hambrock und J. P. (. Johannsen erteilten Prokuren bleiben aufrecht er⸗=

lten.

ö. K Co, Gesellschafter: Cornelius Henry Matthias Reupcke, Kaufinann, hierfelbst, und Wilhelm Adolph Hermann Goöedecke, Ingenieur,

a. et 6 Handelsgesellschaft hat begonnen am

April 1903. R tthias. Diese Firma ist erloschen. er i, Inhaber: Israel Jancovitz,

elhst. . . Go. a

aft 9.

Diese offene Lahm en elle deren Geschschs fte Ie r, n, . ges Epfan ger und, F. Schmitz waren, ö ch ben am 8. April 1903 erfolgten Austritt 9. ler ate F. Schmitz aufgelbst worden; . Geschäft ist, von der genannten M. M. . mit Aktiven und Passiven übernommen . wird J unter unver⸗ wo J mndertg t inn . Inhaber; Georg Heinrich eren bee nnr ich Tschaft mit ; . . aii r tee, err. .

lung ist ferner eine rn 9. Gesellschaftz⸗ 1 Hlnzufügung der 33 y

zum Gesellschaftspertrag beschlossen worden un

. . ird durch zwei oder aft. wird ' von denen

ten Versam In der genann ö

bst, err, worden.

h ränkter W. Dahlström jr. Gesellschaft k

ch Uebertragung

W. e nr, si⸗ beendigt und die Firma der Gesellschaft erloschen.

. * Vorkeller. Diese Firma ist in . E. Lorenz Junge abgeändert worden.

Viehmarkts⸗Bank in Hamburg. In der General versammlung der Aktionäre vom XV. März 1903 ist eine Abnderung des 5 17 des Gesellschafts= vertrages beschlossen worden.

Das Amtsgericht. . Abteilung für das Handelzregister. (gez) Völckers Dr. . Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

Hamhnmn z. (4527 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

EG. April 93.

Max Barsdorf zu Varis mit Zweigniederlassung hierselbst. Friedrich Karl Wilhelm Schlüter ift zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Schulz G Schroeter. Diese Firma ist in Franz P. Schulz abgeändert worden. ;

Johs Schröder. Der bisherige Gesamtprokurist Carl Theodor Ludwig Bahr ist zum Einzel⸗ prokuristen bestellt worden.

Die an T. C. F. W. Vollrath und T. V. Schuback erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Das Amtsgericht. ; Abteilung für das Handelsregister. ; (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher,

als Gerichtsschreiber. NMananm. SHandelsregister. 4528 Nr. 1209 Firma Schuneemeis Engel, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Hanau: Die Firma ist erloschen. Hanau, den 7. April 1903. Königliches Amtsgericht. 5.

Haspe. Handelsregister 4529 des Königlichen . zu Haspe. In das Handelsregister Äbteilung X. ist zu der

unter Nr. 131 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

schaft Gebrüder Falkenroth zu Haspe heute fol⸗ gendes vermerkt worden: Otto Falkenroth ist am 15. Juni 1902 aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Haspe, 5. April 19603. Königliches Amtsgericht.

Heide,. Betanntmachung. 3069 In das hiesige Handelregister Abteilung A. ist heute bei der unter Rr. 23 eingetragenen Firma

6 Pauly Nachf. Rudolf in o

Eckert Heide l 2 J . ie Firma lautet jetzt: = aulyh Nachf. Inhaber Heider Anzeiger, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Heide. Inhaber 3. Firma ist Heider Anzeiger, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Heide.. Sie im Betriebe der früheren Firma F. Pauly Nachf. Rudolf Eckert bis zum . Januar 1903 begründeten Verbindlich keiten, sowie die bis dahin im Betriebe begründeten Forderungen sind von der neuen Inhaberin nicht mit übernommen. Heide, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. Im Handelsregister Abt. B. bei Nr. 8 berger Talbahngesell 3 die Gese . mlun 3h.

. rsch⸗ ee e , ö. ur e Sin en g

vom . I gnis des Geschäfts=

getragen, 2 beschluß in der Versam aufgelöst, daß die Vertretungske ö Hermann Prins 1 Gesellschaft durch den Liquidator Kaufmann Karl Henz in Frankfurt a. M. vertreten wird. Hirschberg i. Schl., den 8. Äpril 1903. Königliches Amtsgericht. Höchst, Mam. 14531 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister: I. Christ X Schütz: Unter diefer Firma ist mit dem Sitze zu Höchst a. M. eine offeng Handels, esellschaft errichtet worden, welche am J. April 1903 J hat. Gesellschafter . die zu Mainz wohnhaften Kaufleute Peter Ehrist und Wilhelm

Shit iet E Küffner: Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Höchst a. M. eine offene Handels- gesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Höchst a. M. wohnhaften Architekten Karl Diehl und Ludwig

i gig tor Nach; Die Firma ist erloschen. Höchst a. M., den 4. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 6.

Hol. Vekanntmachung 4532 aus dem Handelsregister. I) Adolf Krautz in Hof: Kaffee⸗Großhandlung des Kaufmannz Adolf Krantz. 2) ö . in Fridau erloschen. den 5. Apri . 53 m Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. 4534 69 unser , . ist bei Nr. 31 („Fr.

lze⸗Jüterbog“) eingetragen: 8 ist in Max Schulze um eändert; Inhaber jetzt:; Kaufmann Max Schulze in Jüterbog. Jüterbog, 8. April 1993. Königliches Amtsgericht.

HKoblenꝝ. In das Handelsregister B. wurde unter te eingetragen: J „Kaiser Automat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Koblenz.

Gegenstand des Unternehmenz ist:

Errichtung und Betrieb eines automatischen J neustem System Sielaff. Grund⸗ kapital 43 000 6 ö

ö, ist Johann Baptist Altenburg, Kaufmann in Cöln. ;

Der Gesellschaftsbertrag ist am 11. März 1963

abgeschlossen. 3 den 28. März 1963. Fön h liche Amtsgericht. Abt. 4.

4537 r. 41

*g n, 6 In das Handelsregister A. wurde nter Ad ee, de , , n, ,, Knblenz, Inhaber der Kaufmann Carl Scheid jr. daselbst, eingetragen.

d esellschaftzbermögeng im ein, nutz ö.

Koblenz, den 2. April 1993. en e hben Amtsgericht. Abt. 4.

en ist und daß die sch

Koblenz. 14539 In, das Handelsregister A. wurde unter Nr. 235 die Firma Jean Lutz zr. Koblenz, Inhaber Jean du ir. Bauunternehmer zu Koblenz, eingetragen. Der Chefrau Ida geb. Czecholinsky in Koblenz ist Prokura erteilt. Koblenz, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. HKoblemꝝx. 4536 In das Handelsregister A. wurde bei Nr 215, . J. J. Zerwas in Kärlich, heute ein⸗ getragen; Die Firma gehört zum Gesamtgut der in gesetz⸗ August Doetsch, Landwirt, und Barbara geb. Zerwas, zu Kärlich, alleiniger berechtigter Vertreter ist der Ehemann August Doetsch, Landwirt in Kärlich. Koblenz, den 4. Aprit 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Koblenz. 4538 In das Handelsregister A. wurde unter Nr. 236 heute die Firma Theodor Krudennig in Koblenz, Inhaber der Kaufmann Theodor genannt Theo Krude⸗ wig daselbst, eingetragen. Koblenz, 4. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Koblenmxæ. 4535 In das Handelsregister A. Nr. 237 wurde heute bei der Firina Josef Krementz in Koblenz die dem Kaufmann Louis Lesaulnier daselbst erteilte rokurg eingetragen. . den 5. April 1903. önigliches Amtsgericht. Abt. 4. Königs winter. Im Handelsregister A. ist unter Nr. 9 die Firma: „Alwill Haussels, Leb⸗ Honigkuchen Ehocoluden⸗ u. Zuckerwarenfabrik Drachen⸗ fels“ mit dem Sitze in Königswinter und als deren Inhaber der Alwill Hauffels, Lebkuchenfabrikant in Königswinter, eingetragen worben. Königswinter, den 8. April I9öz. Kõöslim. Bekanntmachung. 4542 In unser Handelsregister Abt. . ist am 8. April . ö. . arg. ö Nr. 41 ein⸗ Ltrageng offene Handelsgesellschaft in Firma „Fran Fischer, zn Köslin aufg'löst it! E Gn wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann und Flelschermeifter Gustavy Fischer zu Köslin fortgesetzt. Köslin, 8. April 1963. Kgl. Amtsgericht. HKreunnach. Bekanntmachung. Die unter Nr. 588 getragene frühere . „Franz G mit dem Sitze zu Kreuznach desgleichen die unter Nr. 177 eingetragene, der Ehefrau Franz Amalie geb. Gaul, daselbst erteilte Prokura. C Kreuznach, den 9. April 1963. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. GSetanntmachung.

4541

selbst die Firma

u.

richtungen,

533 ,, de fol

getragen ist, wurde folgendes vermerkt: ,,,,

u Kreuznach, ist aus Ml fre He

„Franz

Gesellschaft mit

schäftsführer ift fortan

Königliches Amtsgericht. Krosg em, Oden. 4545 Bei Nr. 81 des Handelsregisters A. ist die Firma „Felix Appun's Buchhandlitng Gaul Schulz)“ y in „Felix bun s Buchhandlung (Ernft Nigmgun)“. Neuer Inhaber ist der Buch⸗ händler Ernst Nigmann, hier. 3 Krofsen a. O., den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht. Langenberg, KR nein. 4547 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. 1 heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma 5. Lomberg K Ce zu Langenberg eingekragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Lomberg, Kaufmann, Marl. Becker, Emulstonär, beide zu Langenberg Die Gesellschaft hat am 1. April 19603 begonnen, und it ö. Vertretung derselben jeder der Gesellschafter befugt. Langenberg, Rhl., den 11. April 1963. Königliches Amtsgericht.

Lamhbam. 4548

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 197 die Firma Mech. Bauminoll Bunttweberei Ober Geibsdorf Joh. Herm. Zenker zu QOber⸗Geibs · dorf und als deren Inhaber de . Johannes Hermann Zenker zu Ober-Geibsdorf heute .

auban, 7. April 19603. .

Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 4549] In unser Handelgregister B. ist heute unter Nr.? bei der Aftiengesellschaft Berlin ⸗Luckenwalder Wollwaarenfabrit Actiengesellschaft vormals Wilhelm Mülller zu Berlin, mit einer Zweig · niederlassung in Luckenwalde, folgendes einge= tragen worden: ;

palte 6: Gesamtprokuristen sind: 1 David Lpschütz in Berlin, 2) Alfred Steinberg in Berlin. Dieselben sind gemeinschaftlich zur Zeichnun der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Spalte 7: Der Fabrikant Joseph Landau zu Lugenwalde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Luckenwalde, den 30, März 1905. Königl. Amtsgericht. LneR en male, Sefanntmachung. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 73 bei der Firma Johannes Heinrich in Luckenwalde heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlaffung in Berlin aufgehoben ist. Luckenwalde, den 2. April 1993. Königl. Amtsgericht.

abho)

Lüdenscheid. Bekauntmachung. 455 Im Handelsregister Abt. X. h ö ist ö 1

Firma Basse K Fischer, Lüden eid, heute ein. getragen, die Firma nebft . n n

da Hermann . und dem Kaufmann Wilhelm

licher Errungenschaftsgemeinschaft lebenden Eheleute

: 4643 unseres Firmenregisters ein= 1 duard Fritz“ ist gelöscht worden, des Prokurenregisters Eduard Fritz,

: 1644 Bei Nr. 10 unseres Handels registers Abt. 79 2

. z Eduard Fritz, Metall. Lackirwaarenfabrik, Speeialität Badeein

beschränkter mit dem Sitze zu 2 ein⸗

rJ Muskewitz,

Gee r gr ire, ö.

esell= ritz, Fabri Kren ö

ö. F ant in .

Frankfurt a.

S

Samuel Emanuel Landau in Frankfurt a. gegangen.

Halber ju Lüdenscheid erteilten Gesamtprokura er⸗ loschen ist. . Lüdenscheid, den 4. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregifter. 45521 1) Bei der unter Nr. 47 des Handelsregisters B. verzeichneten Firma „Sudenburger Maschinen fabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft zu Magdeburg“ ist eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen Adolf Oelkers ist der n . Walter Allolio zum Vorstandsmitgliede bestellt.

27) Die Prokurg des Ingenieurs Heinrich Reissig für die Firma „E. Bendel“ unter Nr. 1354 des, Handelsregisters A. ist erloschen.

3) Bei der Firma „Salomo J. Leopold / Nr. 370 desselben . ist eingetragen: Die Witwe Rebekka gen. Ulrike Leopold, geb. Romann, hier ist jetzt Inhaberin des Geschästs, welches sie mit dem als persönlich haftenden Gesellschafter ein⸗ getretenen Kaufmann Max Romann hier seit dem 1. April 1903 in offener Handelsgesellschaft fortführt. 4 Bei der Firma „A. Theuerkauf Nachf.“ Nr. 383 des Registers X. i eingetragen; Der Kaufmann Max Baehr in Magdeburg ist jetzt In⸗ haber der Firma. . 5) In Vasselbe Register Nr. 949, betreffend die Firma „S. Oßwald, Waren⸗Credit⸗Geschäft⸗ zu Leipzig mit Zweigniederlassung in Magdeburg, ist eingeträgen: Die Zweigniederlaffung if von ben Hauptgeschaͤft getrennt und zu einem selbständigen Geschafte, erhoben. Die perehelichte Charlotte Winterfeldt, geb. Sklarek, zu Magdehurg ist jetzt In⸗ haberin der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch Charlotte Winter- feldt ausgeschlossen.

6) Bel der Firma „GC. Æ G. Carsteus“ zu

Hamburg mit Zweigniederlassung in Magdeburg

Nr. 596 des Registers A. ist n Dem

ö Wilhelm Benicke zu Hamburg ist Prokura

erteilt.

Magdeburg, den 9. April 19603. Königl. Amtsgericht . Abt. 8.

Mannheim. Sandelsregister. 4653

Zum Handelregister Abt. B. Band II O.. 15, Firma, „Sunlight Seifenfabrit Attiengesell⸗ schaft in Mannheim, wurde eingetragen:

Gustav Rapp in Mannheim ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, gemeinschaftlich mit einem andern hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 3. Apiil 1953. Großh. Amtsgericht. IJ.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. . I) Bd. I, O. Z. 186, Firma

Mannheim.

Fig ö 6 erloschen. . , Or 3. 190, Firma „Wi recht

Weh hals in Maunh tin tm , Wipprech ö ther ier 3 Bd., II, O- 5. 16, Firma Louis a

u. West“ in Rannhe lu J 23

Die Prokura des Friedrich Keller in Mannheim

ist erloschen.

„Her, il. O8. 6g, Firma „S. J. Maas m

,,, ,, m, ö, u das Geschäft als ber fen lich f,, i a n

eingetreten. ; ie Gesellschaft hat am 1. n,. 1903 begonnen. ags ist erlofchen.

Die Prokura des Be hard - Die Firma ist e ,. in; S. J. Wiaas 2 Co. edition und Rom

Seschäaftsnweig: Schiffah mn, . . erf irt, wgre.

. ö 5) Bd. 111. OZ. 86, Firma ei e Firma ist erloschen.

14566 wurde eingetragen: „Jos. Brunn! in

mann“ in Va nn m.

6. Bd. ILV, S. 3. JI, Firma „Louis Fischel⸗ ,,, Geschaft

ouis Fische gestorben, das Ge at dessen Witwe Rofalie geb. Herzberger K 4

Max Neubauer, Kaufmann in Mannheim, mit dem Rechte verkauft, das Geschäft unter der Firma „Louis Fischei, Inh. Max Neinhbanter“ weiter⸗ zuführen. er Uebergang der in dem Betriebe bes Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des eschäfts durch Max Neubauer ausgeschlossen. ö

Die Firma ist geandert in Louis Fischel Inh. Max Neubauer. ö Geschäftszweig: Schuhwaren en gros und en detail. Bd. 7, O—-Z. 1655, Firma „Eharlotte Loeb in Mannheim.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Vassiven am 1. April 1903 auf Sali Maier, Kaufmann in Mann- heim, übergegangen.

Die Firma ist geändert in „Sali Maier“.

8) Bd. V. OJ. 190, Firma „Gebr. Schwaben⸗ land“ in Mannheim.

ö 26 Henninger in Mannheim ist als ü ellt. 3 , R O—⸗3. 244, Firma „H. Schlick

C Cie,“ in Mannheim. ö Die Prokura des Fritz Feist in Mannheim ist

rthur Oellers in Mannheim ist als Gesamt—⸗ OZ 8, Firma „Gebrüder

Der Sitz des Geschäfts und der Firma ist nach , , silgelht

ie Gesellschaft ist aufgelsst, das Gesch ktiven und Passiven und samt der ö. ö.

M. Über⸗

erloschen.

prokurist bestellt.

10 Bd. VII,

Landau“ in Mannheim.

11) Bd. VII, O.

12, Fi Reinhardt in G . Weil &

Philipp. Neinhardt, Kaufmann in Mar im, i in die SGesellschaft als weiterer vin h e, 99 . ir , ö 2 Bd. DO.-3. 33, Firma J. 14 e nen als k, 1 iz in Frankfurt a. M. e,.

ie Zweigniederis fang Mannheim ist auf⸗

gehoben und das Geschand zu wie . h r n eee Tseschkft in ein selbständigen Ge.

ffene Hwundelsgesellschaft.

dolf Rittmann, Kan n in i . 7. fmann in Mannheim,

ift in önlich haft 1 . eingetreten. Die 5 1

begonnen.