1903 / 89 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 89. Berlin, Donnerstag, den 16. April 1902.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, . Vereins-, Genossenschaftg, Zeichen, Muster, und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebraucht. muster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. S6

Das Zentral⸗Handelsregister für das D Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Selhstabholer auch durch die , Tenn u be , . und Königlich Preußischen . trägt L 4 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Staa tzanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. S9 A. und S9 B. ausgegeben.

j Eriesson X Co., Stockholm; Vertr: A. Loll, Rechte aus 8 3 des Nebereinkommens mit Oester⸗ 59a. P. 14 010. Druckregelungsvorrichtung für

. Eintragung gr Berlin N. 8. 22. 4. 0. reich Ungarn bom 6. 12. 91 auf Grund einer An, Kolbenpumpen mit selbsttätig veränderlichem Hube

* Ta. E. 10 749. EGlektromagnetanordnung meldung in Oesterreich vom 20. 11. 01 in Anspruch. des Pumpenkolbens. , Püllen u. Theodor

bon Patentanwälten. zum Antriebe von Telegraphenapparaten, eleltrischen Tah. W. A9 142. Korbwagen für Finder. Püllen, Düsseldorf Blücherstr. 48. 3 9. 92.

Auf Grund des Sesetzes, betreffend die Patent- Ülhren u. Rt., Dr. üigi Cerebytani, München, Samuel Pottenger Withrow, Cincinnati; Vertr.. La. Y. E98. Rotierender Strahlkopf für selbft= anwälte, vom 21. Mai i500 sind in die Lifte der u Albert Silbermann,. Berlin. 26. 4. 9r, A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 13. 5. G2. tätige Feuerlöscher. William Laurence er. .

tentanwälte eingetragen worden unter Rr. hk 2b. O. 827. Verfahren zur Herstellung der Ti. S. A 293. In wagerechter und lotrechter Glaögomw; Vertr. Alexander Specht, J Diedr. etersen

is 253: ; wirlsamen Masse für Bleisammlerelektroden. The Cbene verstellbarer Halter für Zeichenmodelle mit u J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1.26.4. 02.

Carl Hantke v. Harrtaus in Berlin, Albion Battery Company Limited, London; Ablesvorrichtung für die Neigungswinkel. Gustad c. S. 28 410. Antriebporrichtung besonders

Bernhard Petersen in Berlin z . Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt 4. M, , Julius Därrschmidt, Dresden, Pieschen. 22. 8. 2. für Motorwagen. Hans Hildebrand, Berlin, Belle

Dermann Iäßhler in Berlin. u. W. Dame, Pat. Anw. Berlin NR. 6. 8.1. 02. 364. B. 4812. n , für Herde Alliancestr. 5. 19. 4. 05.

Berlin, den 14. April 1903. 21b. S. I6 522. Aufsatzglas für Meidinger⸗ mit Bratöfen Fa. A. Voß, sen,, Sarstedt. 18. 3 02. G8a. S. A6 999. Schlachttisch mit Fesselvor⸗=

Kaiserliches Patentamt. Ballonelemente, Hermann Säker, Stargard 366. H. 29 388. Vorrichtung zur Regelung richtung für Kleinvieh. Arthur Liebe, Gießen. 15. 5. 02.

Hau ß. i. Domm. 2. . . . . der Heizwirkung an Gasbratöfen. Wilhelm Hart⸗ 66a. St. 7554. Vorrichtung zum Neberladen

2c. A. 9121. Umschaltsicherung für Dreileiter mann, Fulda. 3. 7. CQ2. ausgeschlachteter Tierhälften mittels Schwinghebel

gleichstrom und für Drehstrom. Att. Gef. Mix 26b. St. 7513. Hahn für Flüssigkeitserhitzer. auf eine 6 zwecks Weiterbeförderung. Fa. E Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Stiel C Oberhössel. Düsseldorf. 22. 4. O. W. Stohrer, Leonberg, Württ. 20. 5. 2.

t t Berlin. 12. J. C02. 26c. 3. 3587. Dampfwasserofen mit zwei in. CSa. A. 8944. Sicherheitsschloß, bei dem zum Pa en t. 218. J. 6778. Anordnung zur Erregung elek- einander gestellten Heizkörpern. Carl Zindel, Char⸗ Oeffnen des Schlosses eine Riegeliuhaltung durch trischer Arbeitsmaschinen, insbesondere. Förder- lottenburg, Pestalozzistr. S4. 24. 5. 62. eine der Drehung des Schlüssels im öffnenden Sinne

(Gie Ziffern links bezeichnen die Klasse) ie len, 31 . . , r g Be⸗ . K. sn. . Spannsäge. Gebr. Kraus, ent , ,, n, ö. 33 werden afkung; Zuf. z. Pat. ö. ar gner, olingen. 2. 093. muß, ehe der üssel im öffnenden Sinne gedre 1 Anmeldungen. Zabrze O⸗S., Donnersmarckhütte. 12. 5. M. 49h. J. 6870. Manganaluminiumbronze. werden kann. Wilbelm Adler, Cöln a. Rh., euer

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 21d. J. 6816. Asynchroner Wechselstrom, Isabellenhütte G. m. b. O., Dillenburg. 1.7. 63. gasse 14. 13. 5. 683. genannten an dem bezeichneten Tage, die Erteilung induktionsmotor, dessen induzierender Teil innerhalb 2d. J. 7010. Lasthaken mit einem unabhängig S8. G. 7 209. Mechanisch wirkendes Schließ⸗ eines Patentzs nachgesucht. Der Gegenstand der des umlaufenden induzierten Teils angeordnet ist. von der Hakenbewegung angetriebenen Zählwerk. blech für beim Zuschlagen der Tür selbsttätig schließende . ist einstweilen gegen unbefugke Benutzung . 6 . fer ö n r , 54 . K Woltmannstr. 53. ö. lösser. Max Gutzmann, Stettin, Gustar geschůützt. mn, Kurt von Nlessen, Pat Anwälte, Berlin 7. 8. ID. UG2. dolfstr. 46. 24. 7. 02. e. E. 10 695. Handschuhverschluß. Hans Cohn, 30. 6. O2. 428. K. 214 102. Geschwindigkeitsmesser mit 72a. Sch. 16 959. Vorrichtung zur Verminde⸗ Johanngeorgenstadt J. S. 7. 4. 62. ; 2d. L. 15 926. Wechselstromerzeuger Schleudergewichten und gleichmäßiger Skala. Max rung des Rückstoßes und Knalles bei Schußwaffen. Fa, R. 7 O51. Vorrichtung zum Fördern der maschine, deren Läufer mit, Gleichstromwicklung und Kühn, Waldheim i. S. 29. 10. 62. Robert Schultz, Berlin, Richthofenstr. J. 2. 3. 01. Lasten bei Jie sbohrvorrichtungen. Fritz Rost, Betten⸗ Kommutgtor ausgestattet ist und mittels Bürsten Ab. A. Ss 68. Vorschubvorrichtung für durch 7 2c. C. 88165. Geschützkeilverschluß mit Schnecken⸗ hausen. 31. 5. 02. ; ö durch Wechselstrom gespeist wird, M. Latour, lochte Bänder in Selbstverkäufern. Will Abel, verriegelung. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichs= 10a. C. II I61. die gender Koksofen. F. J. & hre Frankr; Vertr. B. Müller⸗Tromp.,, Pat. Berlin, Christinenstr. Zl, u. Karl Straust, Wies. straße 20. 2. J. 63. Collin, Dortmund. J. 10. 92. I Anm Berlin 8M. 12. 25. 9. 01. baden, Webergasse 3. 17. 4. 02. 749. B. 32 691. Stellvorrichtung für eler⸗ 121. 2. 17 336. orrichtung zum Aufhängen 2Ad. S. 16067. Verfahren zum Anlassen von 4236. P. 14039. Geldbüchse für, Selbst⸗ trische Dosenwecker. Willy Beutler, Düsseldorf . ö bei Bleikammern. R. Lots, Pankow. i nnn, . . Holt . ö mit selbsttätiger Oeffnung des Einwurfs Bürgerstr. 10. 1. 10. M. . 10. O2. ttelbar an das Netz, mit dem andern Pole an den beim Einsetzen und Schii beim Ent 77a. 51 . in⸗ e ; 126. J. 15 181. Verfahren zur Darstellung Teilpunkt einer Spannungsteilmaschine angeschlossen Büchse 9. dem Se l e n a n . Hk Enfer ‚. v fte n m en f. ,,,. , , m, der Alkalien und ind; Siemens h Halske Akt. Ges., Berlin. Pintsch, Berlin. 24. 9. 02. Vndenthal 77. 15. 2. ö ! ; ö. J . alther Feld, Hönningen a. Rh. 3. ö 1 oa. Versahten ar Herstehin er ge Hr ne. 6 , , C. II 019. Hellroten Phosphor ent⸗ 21f. D. 1 3. Verf 6 e Maschinen mit vorn oder hinten ũ ssen für i , , n, e e e,, , en mei,, ö n . Ges., 14 m ,,, Luckenwalde. 19. 7. 02. Ehemische Fabrik Bettenhausen, Marquart Salpetersäure. Dr. Joseph Tchernige, Freiburg Ig. FJ. 17 053. Elektrischer ellen A5. M. 20 964. Vorrichtung zur Abstützung Schulz, gar, , , 3 5. rn

i. 0 7 02. j ö j z r ö 6 53 ä, nb, Tgschteh ker weanehnhia , nn 5 i n, Berlin. 15. 12. 0 des Ablegtisches von Mähmaschinen durch eine ab- 79a. M. 22 8556. Tabakentrippmaschine. Gustan

3 2 * ART. V ĩ q i 9 .

von Dimethyl, und Diggthylamidobimethplphenbi. van Weriflücken, welche ar , , gr nr ,,, Maffey . Darris Co. Std. n ,,, . . 65 2 ,, 3 z. Pat. 90 959. Farbwerke vorm. allseitig ne gf, und unmittelbar auf sit in, 264. 8. A7 0½ο, Federkraftwert.! Carl Sey. * e ,, * . . . Anw., ö . ucius &. Brüning, Höchst a. M. re, . ar , . , . ern., Ifltong, Ver ah. ea zer, . 3 , . 241 2. ? Dam e, Anw., . i, . . auer, Solbayhall b. Bernburg a. S. ösn s 3201. Schlauchberbindung für eine Torn. J. 18 953. Hr J ö 14. St. 7302. ,, K ; Albfsttätige Wagenkurplung. George Westin an,, ,. Vresse 3. Zigarettenftop- weikammerwafferrohrkeffel. S. . C. Stein Taa. S. A7 NZA. Luftzuführungseinrichtung für . n nn, mg, ,, . ahousg, maschinen. Gruitg Ferxari, Philatesnhla; Vert? ö k p. . h. c rer, , , . ad ö . ö ra X St. A.; Ver F. GC. . X. . 3 . Berlin ,, gs. 1b. G. 3. Wassexerhitzer, bei welchem Limited. Manchester; Vertr.: F. W. Klaus, Pat. Berlin 8 W. 68. J. S. 01 ̃ . das zu . e ö . . 3. 3. 3 3 ö . ö 729. S. 17 158. , . i,, wischen Kammern hin und hergeführt wird. Gustav 2a. ö Vorrichtung zur selbst⸗ maschinen mit Vorrichtung, einem mit seiner Welle hafter Ziöaretten. ) 2 i d u. Herm. Jähnig, Erimmitschau i. S. tätigen Regelung des Zuges , n s 8 A. ö ; le Kiez S äarftten. Song *indelf, . org,. 10. 1. 63.

1 Schubert, Chemnitz. 14. 4. 02. 136. G. A7 S29. Wassererhitzer mit von einer ag. Sch. A9 129. Feuęrung mit Unter Gummersbach, 14 4 . . Ginlaßkammer ausgehenden und nach einer Auslaß. beschickung mittels beweglichen Brennstoffbehälterß,. 9d. O. 29 N89. Fräser. Fa. Pet. Wilh. von mit. Wattepfropf versehenen Nunpftückpapier⸗ kammer zurückkehrenden Röhren. Gustav Guttsche Ferd. Schmidt, Neustadt 9. d. Haardt. 15. 8. O2. Hardenbicker, Remscheld 1 11. 92. streifen für Zigaretten und zur Einführung diefer u. Herm Jähnig. Crimmitschau i. S. 10. 1. 636. 2a. W. 19 366. Rauchverzehrende Vorrich⸗ 49e. Y. ESN. Steuerung für Lufthämmer mit Streifen in die Rellvorrichtung. Iwan Semenoff. 135. H. 286 35ß. Üeberhltzer mit zwei neben, tung an Feuerungsanlagen. James Wilson u. einem durch ein Abschlußorgan geregelten Saug⸗ und St. Petersburg; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, einander angeordneten Schlangenrohrsyskemen. A. John Stenhouse Kemp. Welch, Wandsworth, Druckkanal. William Graham, London; Vertr: Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin, Hering, Nürnberg, Laufertorgraben 17. 25. 6. 2. Engl.; . 6 Müller, Pat. Anw, Berlin . Pat⸗Anw., und F. Kollm, Berlin NW. 6. NW. 7. 29. 12. 02 7b. W. 20 050. Eishaus zur Herstellung von SW. 46. 14 7 9 ; ö ö. 9. 0. ö J Verriclᷣ ĩ n 44

ĩ ieren von Ri f i ürki 16. D. EZ 266. Heizbrenner für flüssige s0b, C. AI E69. Verfahren zur Herstellung Zigarettenhülsen zum Einbringen des Mundstückes. 3 ö . min , . mit einer ö. , een, . ö. . 3 . Ludwig Cron, München, Iwan Semengff, St. Petersburg; Vertr. C Fehlert,

6. . Anw., Berli 11. i nden schrägen Wand. Archibald Edward Orleansstr. 31 24. 11. 92. ! . ; ; . ö w e ,, dan. Erust Schmatolla, Pat. 508. H. 29 569 4. Verfahren und Vorrichtung Anwälte, Berlin NW. 3. 26. 1. 65. ö. 170. H. 27 684. Kondensator. Andr. Ham, Anw, Berlin sw. 11. 4 2 236 zum Putzen von Griesen, Dunsten u. dgl. Karl SOob. A. 9428. Verfahren zur Vereinigung

ttich: 38 ö in 26a. 13029. Ver ahren zur Erzeugung Haggeninacher u. Georg Voll. Budapest; Vertr.: zweier oder mehrerer, sich ganz oder teilweise um ö. 2 . Kite Date m, Heriln ö und Heizgas. ö. Pampe, . Carl Arndt, Pat. Anw. Braunschweig. 33. 12. 02. gebender Porzellankörper. Oscar Arke, Herms . S. 16 797. Druckausgleichborrichtung für g. S., Königstr. 29. 24. 105 01. 50f. P. 15 704. Mischvorrichtung für pulver⸗ dorf Sl. 0. 10. 0ꝛ.

178.5 ; j ö örmi it ei ĩ i S0Ob. C. EI 283. Verfahren zur Herstellun . „19g 728. Verfahren zur Erzeugung förmiges Gut mit einem sich im Innern eines ge, Sh; ] . j 9 Ro ö . . W,, mit zwischen zwei J teilten Behälters drehenden, mit Schaufeln versehenen künstlichen Marmors mit durchgehender Aderung . . 109. 5. 8. O3. ö arbeitenden Generatoren eingeschalteten Regengtoren; Hohlkörper, Hellmuth Rechtlieb Struck, Berlin, durch Vereinigung verschieden gefärbter Masseteischen. h use gf. 26 247. Schienenstoßverbindung mit Zuf. J. Pat. 135 477. Watergas Mantschgppij. Hoher Steinneg 3. 3. 6. X. . Johann Czermak u, Bertha Dreesten, geb. Plett, 19a. ter den Köpfen, noch an den oberen Fuß. fysteem Dr. Kramers eu Aarts, Amsterdam; 59f. P. E298. Verfahren zum Mischen Föln, Melchiorstr, 23. 253 11. 02. . hee. Schiencnenden anltegenden Fußlaschen. Vertr.: R. Deißler, Dr. . ö . ö. Seiler, g n , if. VJ Struck, or f. . 3, une ff fan 53 ö. . ö ö älte, Berlin NW. 6. 10. O2. erlin, Hoher Steinweg 3. 9. 12. 02. j GC. . . Charlottenburg, Grolmanstr. 34536. J 36 ,. . ; Reinigen 56. FJ. 6 3. , Hin, r, ., a. . 3 . . kzeug ju i tgas oder Koksofengasen mit ammigem tung mit Gewichtsausglei urch Federspannung. 373 2. ö . , is,, re men, ö . Riepe, Braunschweig, 35. ö. Di rn enn, . . r . ᷣ⸗è. oe ern, . , h 2. ing 36. 31. 12. 01. ew Jork; Vertr.: Dr. R. irth, Bat.⸗Anw., ö Kun zendorf, = ie, u. n eh nls. n , ö Vertr . 63 *. Mehrfach wirkende oscillierende ö. a. M. 1, u. W. Dame, Pat. Anw., Thußt, Gnadenfrei i. Shl. ö. 3. 62. . B. Brockhues, 37 Schmiervorrichtung für Förder. Saug, und Druckpumpe. A. F. W. Kreinsen, Berlin W. 6. 27. 8. 01. . 81e. 83 27 689. Vorrichtung zum se sttãtigen, voa. 6 n , Alfons Galetz, Antonienhütte, Witten a. Ruhr. 19. 5. 02 Fzäb. D. 13 161. Postkarte mit einer zum seitlichen Abziehen und Verladen von auf- Rollgängen und Hren cler le . 23b. Sch. 19 027. Entlastete Kolbenschieber. Aufstellen dienenden Stütze; Zus, z. Pat; 132 991. beförderten Gegenständen. Friedrich Hartmann,

Se , ür Ei . f nd Vakuumpumpen. Gebrüder Driessen, Aachen. 27. 12 O2. Berg.⸗Gladbach. . 3. Q. ; 57 6. 63566. Ihren ing e l ehh, ern n, e m mn dehnen, drinne öden, fie n Gicfalten der th, ,s ä. Gifs ebemerk mit auf einer Straßenbahn gen John, d. Weaver, nion“, 21. 7. 03. Bodenecken von flachliegenden, mit nach einwärts Bahn mit trockenem. Scheitel fahrbarem Troge—

Ghare W. Lanman, n , ĩ ö ĩ z utzmaske. Armand eingefalteten Längekanten versehenen Papierdüten. Haniel & Lueg, Düssel dorf⸗Grafenberg. 13. 1.63.

. Adolph ,,, * , cl ung Pataky, Emil She Union Bag and Paper Co.. Jarsey Git, SC6g. A. S560. Spindel für Len ü, 0. .

S 7. 71. 4 O2. Wolf u. l. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin 8. . B. St. A.; Vertm.. Alexander Spy ht, J. Diedr. Jar Irgneis Armand Delle u. Philiphe Gafston

Pat. Anw., Berlin Ag Hater für Stromzuführungs⸗ 11. 4. C2. . u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ Bazin, Paris; Vertr.: ich Gee, e

30. 3. n m. GFisenbahnen. The Lorain 0d. S. 29 er Decke, n e n, an. . . 26 Berlin E . 6. 18. 11. 0] ( 4

Wich e Fönen, Werbe ürosötsch, Order Rl. e , e, ,, Zurücknahme von Anmeldungen. 30d. . 29 7277. Decke, besonders für Packungen;

Sitomar R. Schulz, Pat · Anw. knowles Pittman, Chicago; Vertr. C. Gronert Wegen Ni ; . lektrische Bahnanlage. Dr. Zus. j. Anm. D. 20 1537. Gustav Hultsch, Bresden⸗A, u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. eat r den g eh, r * grteilung n ot. 3. 3781. 3. . Zürich; Vertr. Hugo . 17 15. 11. 02. 12.5. C. ö. als zurnckgenomm en! olgende Anmeldungen Robert Juppinger, , nwälte, Berlin 8. 42. ZE. B. 30772. Ofen jum Schmelzen und 588. J. 7104. Einrichtung jum ununterbrochenen 218. S. 28 250 ; Licht u. Crnst Liebing, Pat . Verfeinern von Metallen Unter Verwendung einer Entfernen des von der oberen Gautschwalze einer trische Naf * 2 ö Wi . Vorrichtung zum selbsttätigen 66. Gaz oder Del und Luft gebildeten Flamme. e , gie abgeschabten Stoffes. Ernst Illgen, G84. Sm , 03. a, , , t 16 Stromabnehmerg an Samuel Theodore Bleyer, . Dr. R. Langenchursdorf i. S. 10. 12. 02. raschez Amd ga , Sicherheit schloß Pas nu durch , , , . nt Car n e e n, . , . 41 1 6. V. Dame, e n, * 3 . K kann er,, det Schlüssels geösfnet werhe⸗ e , ,, n, nh gen; Paul Theuer⸗ Pat. Anw., Berlin 511 , richtung, bei welcher das Licht vermi Sz; ann. 1.063. s ohe ommel, y , 6 Pe Da. St. 783. Drehfächer. Alfred Strgsser, o. dgl. durch den durchsichtigen Boden rl e f Das Datium bedeutet den Tag der Bekannt . . emn bel haller für r g, . ß . Herse, Pat. Anw., Berlin e , . enthaltenden Behaͤlters eher, en e. in,, . 4 ,, inrufen des, gewünschten Teil n ,,. . wird. Pau ö , r , n des einstwei . . J L. M.! Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die] 8. 3. Q. Friesel, Berlin. Neu Königstt. Jb. eingetreten. ;

. J klungzeinheit für elek.