Cöln. Bekanntma In das Handelßzregister ist getragen:
unter Nr; 53 bei der off unter der
mann, Elisabeth geb. Goe 1 Gesellschafterin in
ten. . Vertretung der Gesell
ö
nur der Gesellschafter Theodor
tigt. e, Nr. 769 bei der o
unter der Firma — G. P
Sn. göcselschaft ist eufgels sellschafter Giacomo Petrücco rr der Firma.
unter Nr. So bei der offenen
unter der Firma — Scho
Ilschafter Fuhrunternehmer 1 ö Inhaber der unter Nachfolger —
un Die Gesellschaft ist gufgelöst.
Cöln.
Der bieherige Geschäftsinhaber Kau Nosl zu Cöln⸗ Merheim ist gelöscht; n
ist Emil Caspary, Apotheker Der . der in dem
begründeten Ve
rungen ist bei d
em zum 1.
Erwerbe des Geschäfts durch
ary ausgeschlossen. 3 Nr. 1776 bei der
unter der Firma Commandit. Pumpen und Maschinenfabrikatibn W. Gar= vens = Hannover mit einer Zweigniederlaffung
öln. . . Zweigniederlassung in
1. Abteilung
unter Nr. 5h bei der Aktie
er. —Arktiengesellschaft für Glektricitats⸗
nlagen — Cöln.
Die Amtszeit des in den Vorstand delegierten Auf⸗ sichtgratsmitgliedes, Nechtganwalts Georg Fischer II. zu Cöln ist bom 1. April 1903
1904 verlängert worden. Müller ist erloschen.
Cöln's am Hof Nro. 24
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er—
n. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. PDar-es-Saläm. Bekanntmachung.
losche
Am 7. Februar 1903 ist in Handelsges
6
register die offene jr. Dias C Co
de So Kasimiro de Souza in Dar eg ar⸗-es⸗-Salüm, den 7. Fe
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Par- es-Salam.
Bekann Im hiesigen
worden. indi, Deutschostafrika.
ist die Ausbeutung des Bergbaufelds Luisenfelde. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. Dezember 1902 fir , Die Gesellschaft wird durch
abgeschlossen worden. h den Geschäftsführer oder einen wenn zwei , diese oder dur
Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer ist Fred Marquordt in Luisenfelde,
vertreter des Geschäftsfüh . in Steglitz, Einzelprok in Berlin.
es⸗Saläm, den 7. Februar 1903. . Der Kaiserliche Be
PDres den In das worden:
Handelsregister i
Blatt 10147, betr., die Firma Verlag i g Reise⸗ und Verkehrs -⸗Zeitung
Sächsischen ,, ,, e ma. lazte Mar. Nö
ir — 9h ö el. heißt richtig: Rudolf Maximilian
i n, B
3 llschaft Fi ,,,
latt 4986. betr. cker Sohn i , usgeschieden. ,, * er ist von de
l sell bann u,
sirschner Richar ö
t . n, 10 227: die
iefe * Schmidt gel dd re ef ee . meister Carl rieprich Gie Mar Oswald Vietor ö. Die Gesellschaft hat am
hat am J.
Angegebener Hecht we inan ungen)
Architektur und
Bureau für m 14
Dresden, a
Elsterberg.
Auf Blatt 108 des ö die offene Handeltgesellscha Söhne in Eisterberg, daß dem Kaufmann Max berg Prokura erteilt ist. z
Glsterberg, am 14. 97 -
en
Fönigliches Aut ge
Essen, Ruh.
des Königlichen Eint in das Handelsregister
An g , gen Effen ö. am 9. April 1903 . 5657:
ung, A. Nr. D ndr, SGssen, betreffend:
J 16 11. April 1963 ein- L. Abteilung A.
. — Jos. Klutmann — Cöln. Die Ehefrau, Rentmeister Jakob Holthausen, Clara geb. Pauls, Witwe von Nicola Groman zu Harff bei Neuß, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleich. zeitig ist die Ehefrau deg Kaufmanng tz, zu Cöln als persönlich
ffenen Handelggesellschaft etrucco & Segatto —
st. Der bisherige Ge⸗
Beinrich Schorn zu Cöin irma. r. 859 bei der Firma —
erbindlichkeiten und ausftehenden
Die Prokura des Max
III, altes Handelsregister. unter Nr. 571 (G.-R) bei der offenen Handels⸗ esellschaft unter der Firma — Groß öbelmagazin vereinigter Möbelfabrikanten
o.“ eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Reginaldo Eduardo uza und Felix Dias in Sansibar und Severino
3 Abt. B. Nr. 6 9 heute die Firma „Berg bhaufeld Luisenfelde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ , , n, , ,
i assung befinde ! ee r r n, Zu be, g gift Wen,
chäftsführer vorhanden j einen Geschäftsführer und einen
Ber Kaufmann Ernst
. betr. die Firma W. A.
3 olger in Dresden: S uke, Sort g h ier m chf, 4 das Handels⸗
Die hierdurch begründete offene
dt, beide in Dresden.
April 190 Königl. Amtsgericht.
ist er , e n, worden,
Alfred Anlauft in Elster⸗
ung. 4824
enen
dandelgesellschaft n
Theodor Klut⸗ die Gesellschaft einge⸗
schaft ist nach wie vor lutmann zu Cöln
zu Cöln ist alleiniger
. eyen — Cöln. Der bisherige Ge⸗
G. Schmalfuß
fmann Josef euer Inhaber zu Godesherg.
Betriehe des Geschäfts orde⸗
April 1903 erfolgten den Apotheker Emil
schaft
Kommanditgesell Gesellschaft für
ö. ist aufgehoben.
ngesellschaft unter der ab bis zum 1. Juli
Cie.
öln.
5008 das hiesige Handels- ellschaft „De Souza
Salum. bruar 1903.
tmachung. 5009
eingetragen
oder zwei Prokuristen,
nd, durch
]
rers ist Moritz Gott⸗ urist ist Ernst Wilke
zirksrichter. 4825 st heute eingetragen
in Dresden: Die resduer Fremden ⸗ stler. Der Inhaber
die offene Handels⸗ n Dresden: Auguste b. Ficker, ist aus der
r Vertretung der Ge⸗
März 1903 begonnen. offene Handel sgesell mit dem Sitze in der Architekt und Bau⸗ und der Kaufmann
April ihoz
ane, Baugeschã
t und
Abt. II.
ist 1. . 16registers, betr. bee. Wh uft C
e , . 4827
r
einrich Schmidt Erben“ geändert und auf die 3 4. des Bierbrauers Heinrich midt: th Ehefrau Wirt Karl Kohlhaas, Caroline geb. Schmidt, Essen, Witwe Kaufmann Julius Krapohl, Anna geb. Schmidt, Essen, . Ehefrau Wirt Emil Schaettling, Klara geb. Schmidt, Essen, ⸗ Hilfsmonteur Heinrich Schmidt, Katernberg, Gisbert Schmidt, Kobleni, ; als offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur sämtliche Ge⸗ sellschafter gemeinsam befugt. Flensburg. 14 Eintragung in das Handelsregister vom 31. März 1903: ⸗ An Stelle des aus dem Vorstande der Aktien ˖ gesellschaft „Flensburger Spritfabrik A.⸗G.“ in sburg ausgeschiedenen , Rentners
828
len 8 Jessen in Flensburg ist der Fabrikant Heinrich Korff ⸗Walther zu Flensburg als Ersatzmann bestellt worden.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Fleusburg.
Flensburg. 4829] Eintragung in das Handelsregister e Die Firma u. enckebach in ensburg Inh. Wer Ulrich Harringa Friedrich Wilhelm arl Wenckebach in Flenshurg) ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 3. in Flensburg. Forst, Lausitz. 4830 Die im Handelsregister Abteilung A. Nr. 6 ein- getragene Firma Max Frauk, Forst i. L., ist heute gelöscht worden, Forst, den 8. April 1903. n Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝶ. 4831 In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 8 ist heute eingetragen die Firma Elsgessisch⸗Badische Wollfabriken, Aktiengesellschaft, Filiale Forst i. L. mit Hauptniederlassung und Sitz in Stadt Kehl und r r er ng in Berlin. Das Unternehmen besteht in dem Betrieb der Fabrikation von Wolle und sonstigen Geweben jeder Art und der Vornahme aller mit derselben in Verbindung stehenden aufmännischen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 600 000 6 Vorstand ist der Kaufmann Max Frank in Straß⸗ burg⸗Ruprechtszau. Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Mai 1899 fest⸗ gestellt, am 12. Februar 1963 aber in den SS 1, 4 „ 1c 16 20, 2 und 24 ahgeändert. Zur Gültig⸗ keit der Firmenzeichnung ist die Unter chrift eines Vorstandsmitglieds erforderlich und ausreichend. ie Berufung der Generalbersammlung, auch der gußerordentlichen, erfolgt im Reichsanzeiger durch Ausschreiben, das mindestens 2 Wochen und 1 Tag vor dem Termin erschienen sein muß. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ebenda unter ihrer Firma und mit Bezeichnung der ver— öffentlichenden Stelle. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwert von je 1000 ausgegeben. Forst (Lausitz), den 9. Aprll 1963. Königliches Amtsgericht. Eranke rat, Maim. Veröffentlichungen aus dem 1) „Susmgnn Æ Dreyfiist.“ ist mit dem Sitze zu Frankfürt a. M. eine offene en e w errichtet, welche am J. Aprir 1903 gonnen hat. Persönlich haften e Gesellschafter sind die . Kaufleute ax Susmann und Jakob eysuß. .
2 „Emanuel Fürth.“ Unter . irma be—= treibt der hiesige, Kaufmann Emanuel Fürth dahier ein ha else r cf! als Einzelkaufmann. 3) „Gugen David.“ Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte . mann ö. apid daselbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. ö 3 „Siiddeutsche Lichtdruckanstalt Heinrich Kumpf.“ Unter dieser . betreiht der zu Frank⸗ furt 4. M. wohnhafte Photograph Heinrich Kumpf in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als inzelkaufmann. 3 Kronenberger . Go. Der Kaufmann Louis Maver ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz in Frankfurt a. M., und hat am 1. April 1963 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter . die hiesigen Kaufleute Julius Kronenberger und ouis Mayer. Ehefrau des Julius Kronenberger, Ida geb. Mey, ist Prokura erteilt. 65 „S. Strauf Söhne.“ Ms unter dieser irina vgn den Kaufleuten Ludwig Strauß in Frank *r a. M. und Moritz Strauß in Darmstadt in offener Handelsgesellschaft bisher in Darmstadt ge⸗ , ne, , ist nach Frankfurt a. M. verlegt. ; e gerdin and Streng.“ Unter dieser Firma betreibt der dahier wohnhafte Kaufmann Ferdinand Streng 3. . a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. ; 8) in Otto Besenbruch.“ Unter dieser Firma hat der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann n andelsgeschäft in Frankfurt a. M. errichtet. vn 2. a Söhne.“ Die e r n, gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäst ist den bisherigen Gesellschafter Siegmund Elsässer über⸗ gegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Die Ginzelprokura des Kaufmanns Emil Elsässer ist erloschen. 106) „Gesellschaft für mechanische Industrie mit beschränkter Haftung.“ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dom 31. März 1903 ist die Gesellschaft ausgelöst. Zu Liquidatoren sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Arthur Greeff und Heinrich Hannewald bestellt. Frankfurt a. M., den 7. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. . Freiburg, Breisgan. Handelsregister. 4832 In das Handelsregister Abt. A. Band III O3. 222 wurde eingetragen: Firma: Emil Brack, Freiburg. ⸗ Inhaber: Emil Brack, Drechslermeister, Freiburg (Geschäftszweig: Drechslerartike.
[4009] andelsregister. nter dieser Firma
Heinrich n nn,
Freiburg, den 8. April 1963.
haber verwit
Der zu Frankfurt a. M. wohnhaften E
Otto Besenbruch als Einzelkaufmann ein d
ist auf Eich
Geithain. 5010]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
I) auf Blatt 160 zu der Firma Friedrich Hoppe in Geithain: ; ⸗
Johann Friedrich Hoppe ist durch Tod ausgeschieden. Die Witwe Johanne Christiane Hoppe, geb. Weiske, in Geithain ist Inhaberin.
2 auf Blatt 110 zu der Firma Gebrüder Steinert in Frauendorf:
Die Firma lautet künftig Guftav Steinert. Friedrich Hermann Steinert ist als Mitinhaber ausgeschieden.
Geithain, den 9. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Geithain. Auf Blatt 99 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma August Lehmann in Geithain eingetragen worden: Die Prokura Karl Hermann Schades ist erloschen. Geithain, den 11. April 1963. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. w 4834 Nachstehende im Firmenregister, esellschaftsregister und ,, Abteilung A. des unterzeichneten Gerichts noch eingetragene, nicht mehr bestehende men deren früher größtenteils in Görlitz wohn— afte Firmeninhaber teils verstorben, tells nicht mehr zu ermitteln gewesen sind und deren sämtliche Rechtsnachfolger gleichfalls nicht haben ermittelt
werden können, sollen von Amts wegen gelöscht werden.
14833
A. aus dem Firmenregister:
Nr. 47. C. Ed. Böttcher in Nieder ⸗Ludwigs⸗ I babe Kaufmann Carl Ludwig Böttcher in r
Nr. 120. Robert Hübeler in Görlitz, Inhaber Kaufmann Ernst Robert Hübeler in Görkitz.
Nr. 192. Oswald Becker in Görlitz, In⸗ wete Kaufmann Charlotte Nuguste Becker, geb. Röhren, in Görlitz.
Nr. 311. Tuch⸗ u. Buckfkin⸗Handlun Carl Riemer in Görlitz, Inhaber ö meister Carl Gustav Riemer in Görlitz.
Nr. 380. Georg Schie in Görlitz, Inhaber Kaufmann Georg Schie in Görlitz.
Nr. 384. Robert. Weise in Görlitz, Inhaber Kaufmann Georg Philipp Robert Weise in Görlitz.
Nr. 440. „ Jentsch in Görlitz, Inhaber Buchhändler Paul Anton Suchan in Görlitz.
Nr. 450. A. Gichler in Rauscha, Inhaber: verehelichte Gutshesitzer Henriette Auguste Rosalie Eichler, geb. Hüttig, in Rauscha.
Nr. 888. Ottomar Rehfeld in Görlitz, In⸗ haber Kaufmann Ottomar Rehfeld in Görlitz.
Nr. 1529. Bab. X Schlesinger in Görlitz, Inhaber Kaufmann Siegfried Schlesinger in Berlin. B. aus dem Gesellschaftsregister:
Nr. 40. Ritter X , in Görlitz, Inhaber Kauflzute Gustav Adolph Cduard Riker
und Friedrich Albert Max Baumeister in Görlitz.
Nr. 248. J. O. Wedekindt. Zweignieder⸗ lassung in Görlitz, Inhaber Kaufleute Johann Oßkar Wedekindt und Sugo F riedrich in Rafibor.
C. aus dem id in nifse Abteilung A.
Nr. 208. Albert Cohn in Görlitz, Inhaber
Kaufmann Albert Cohn in Görlitz.
von eider⸗
deren Rechtsna ihren etwaigen
6 werden hiermit gu , Firmen bis zum
derspruch gegen die 91. ung der 15. bra, 1903 bei dem unterzeichneten Gerichte . zu machen. Görlitz, den 8. . 1903. . Königliches Amtsgericht.
Greis zrwald. Bekanntmachung. 15011]
Die unter Nr. 707 des Firmenregisters ein etragene Firma „Buchdruckerei C. Sell (Gans ler)“ ist in „Jans Adler“ geändert und nach Nr. 51 des Handelsregisters Abt. A. Übertragen worden. Greifswald, den 8. April 1963. Königliches Amtsgericht.
Gross enli der. 4835 In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 2 heute eingetragen worden: Dampfziegelmerk Eichenau, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Eichenau. Der Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ fertigung von Ziegelsteinen, Dachpfannen, Drain ⸗ röhren und aller Materialien, die sich auf einem iegelwerk anfertigen lassen. Das Stammkapital eträgt 85 C00 6.ö Seitens sämtlicher Gesellschafter sind als nicht bare Einlagen auf das Stamm kapital eingebracht deren Anteile an der zu Eichenau ge⸗ legenen, seither der Firma. Arnold K Beckmann in schengu gehörigen Dampfziegelei nebst zugehörigen, im Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1905 nebst , vom 3. April 1903 näher bezeich⸗ neten Grundstücken, lebendem und totem Inventar, bewertet insgesamt nach Abzug der hypothekarischen Belastungen auf 70 000 , ; ö n er Vertretung erfolgt durch einen Geschäfts— ührer. Die Vertretungsbefugnis ist beschränkt: a. beim Abschluß von Miet⸗ und Pachtverträgen von Grundstücken auf länger als ein Jahr: durch die Genehmigung des Aufsichtsrats der Gesellschaft, b. beim Erwerb, bei der Belastung und. Ver⸗ äußerung von Grundstücken, bei der Einforderun von Einzahlungen auf die Stammeinlagen und he er Rückzahlung von Nachschüssen: durch die Ge⸗ nehmigung der Gesellschafterbersammlung. . Geschäftsführer ist Bürgermeister Joseph Klüh in ichenau. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in der „Fuldaer Zeitung“ zu Fulda erlassen. Großenlüder, den 11. April 1993.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. ; 14141836 In das Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 74, betr. die Gesellschaft Friedrich Achilles Co- Schotterwerke Trebitz a. P. bei Wallwitz Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., eingetragen worden:
Die Inhaber der vorgenannten 13 Firmen oder
geb. Schnabel, in Halle a. S. Die Prokura der Frau Bertha Grünberg daselbst ist erlo chen.
Halle a. S., den 31. , 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale.
In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 1604 die Firma Stein Æ Wollmann in Galle a. S. und als Inhaher die Kaufleute Philipp. Stein und Hermann Woll mann dafelbst eingetragen.
Halle a. S., den 6. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 4839
Im. Handelsregister Abteilung . Nr. 475, be- treffend die Firma Schroedel Simon (Martin Schillin D zu Halle a. S., ist eingetragen
Die Firma lautet jetzt Schroedel K Simon (Ernst Pegenau). Inhaber ist der Buchhändler Ernst Pegenau in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Pegenau ausgeschlosfen.
Halle a. S., den 7. April 19603.
Königliches Amtsgericht Abt. 16, Halle, Saale. 4840 Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 1506 die Firma Walter Euienberg in Halle a. S. eingetragen, Inhaber ist jetzt der Fabrikant Emil Rehbaum in Halle a. S.
Halle a. S., den 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
148 ist unter
Hamburg. 14841] Eintragungen in das Sandelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
deherich Dare, g , ö griedrich einr ankert. Inhaber: inri riedri Carl Dankert, Kaufmann, hierselbst. Meinert . Eo. Gesellschafter: Hinrich Jochim Johannes August Meinert und Johann Israel, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 11. April 1905. Der Gesellschafter H. J J. A. Meinert ist von der Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung
der Firma ausgeschlossen. Kehrhahn * Plambeck. Gesellschafter: Carl onrad Friedrich Kehrhahn und Hans Otto
Plambeck. Ingenieure, i gn Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am h e,. . Dice ʒ
ulz Lo. Diese Firma ist in Joh. Schul C Co. abgeändert worden. 37 * ; O. Seidler C Mückulle. Diese offene Handels
schafter O. G. Seidler
ist durch den am
gesellschaft, deren Gesell
und H. C. W. Mückulle waren,
11. April 1993 erfolgten Auztritt des Gesell⸗ schafters DO. E. Seidler aufgelst worden; das Geschaft ist von dem genannten 5. C. W. Mückulle mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
E. S. Schulz. Zweigniederlassung der offenen andelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu ltona. Gesellschafter: Ernst Gerdtzen, hierselbst,
und Henry August Besthorn, zu Altona, Kaufleute. Die Gesellschaft hat begonnen am 11. No⸗ e ge Zweigniedenl t err e hiesige Zw i t 16 6 e 7 eignieder assung ise chtet am
Allgemeine Rerlame Gesellschaft mit be ⸗
96 arm n. 1 ,, hattert pom 8 April 103.
e om S8. . J ef. Ar seibfl zin Inter! c hme late
anderen Reklameunternehmungen zu beteilt 7 ö . 1
MS. . ; um Geschäftsführer i 3 Georg a , nk. Albert Meyer, mann, hierselbst, bestellt worden.
Tagung“ Handelsgesellschaft mit beschränkter 33 gie g i .
aftung. Hugo ercks ist zum Pro⸗ . kee; rn. ; *
Knapp UE. Schlesinger. Nach dem am 27. März 6 r g, Ableben des Inhabers W. Schlefinger wird das Geschäft, von dessen Witwe Hedwig geb.
Kauf⸗
hiebig, hierselbst, unter unveränderter Firma ortgesetzt. ; ; ie an J. G. J. Guhl erteilte Prokura bleibt
aufrecht erhalten. . 3 . Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. fen . e ere. orsteh Veröffentlicht: ade, Bureauvorsteher, als Jerichtsschteiber.
Hannover. Bekanntmachung. 4842] In das hiesige Handelsregister Abteilung B. Nr. 188 ist heute eingetragen: Hanuoversche Lebensver⸗ sicherungs⸗Aunstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover, Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist: a. ö jeder Art, b. Kapitalversicherungen. Vorstand: a, Landgerichts⸗ rat a. D. C. Ey, b. Generalmajor 4. D. von Werl⸗ hof, e. C. Mahn, saͤmtlich in Hannoher. Die Satzung ist auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1902 festgestellt; sie ist an die Stelle der Neuen Satzungen der Hannoverschen Lebensbersicherungsanstalt zü Hannover vom 15. Fe⸗ bruar 1893, unker Aenderung der früheren Firma in die hier eingetragene getreten. Die Direltion leitet nach ö der Satzungen selhständig alle Geschäfte der Anstalt und des Kassenwesens, soweit dieselben nicht dem Aufsichtzrat vorbehalten sind. Sie vertritt die Anstalt gerichtlich und außergerichtlich in, allen Fällen, ohne Ausnahme. Jeder der Direlteren ist auch, allein die Änftalt zu vertreten berechtigt, sowelt nicht diese Satzungen Außnahmen bestinmen. Policen und alle sonstigen *! ̃ welch den Zweck haben, die Geselllch verpflichten, müssen zwei Unterf iwar von den Direktoren bezr und dessen Stell dertreter, oder
; kunden, schaft rechtlich zu chriften tragen, und w. von dem Direktor endlich, im Falle der
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Halle a. S., den 17. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 4837 Im Handelsregister Abteilung . ist bei Nr. 167,
betreffend die Firma Rein old Grü i Halle a. S., eingetragen: ö ö
Großh. Amtsgericht.
Inhaberin ist jetzt die Witwe Bertha Grüũnberg,
vorübergehenden Verhinderung eines dleser delde nem Mitgliede des Aufsichtsratz. Die leihe ren . lautet: Die Direkllon der Hannoberschen e er schern s Un tai auf Gegenseitigteit in ö. , Dle dem Aufsichtsrat vorbehaltenen echte und Pflichten sind in g 24 der revidierten zatzung angegeben, herporgehoben wird, daß Erwerb und Veräuferung bon Immobilien oder Hhpeort und Grundschul den an bie Genehmi ö des sichtsrats gebunden ist. Die l sichtsratz lautet Der Aufsichtrat de ;