Lebengversicherungg. Anftalt auf Gegenseitigkeit in nnober“, er wird nach außen durch den Vor— enden vertreten. Dag chaͤftsgebiet der Anstalt
erstrectt sich auf das Deutsche Reich und das König
reich Dänemark. Die Deckung der Ausgaben erfol durch Beiträge im doraus, mit Vorbehalt von Nach. schü deren Höhe nicht beschtänkt ift; eine Kürzung der Ver gsansprüche ist nicht vorbehalten. Die nn gen der Anstalt erfolgen durch a. den
Neichsanzeiger, b. den Hannoverschen Courier,
. dag Hannoversche Tageblatt, und zwar, soweit
dieselben vom Vorstande ausgehen, in der Form, wie
der Vorstand zeichnet, soweit sie vom Aufsichtsrat „in der Form, wie der Aufsichtsrat zeichnet.
Organe der Anstalt find: A. die Generalversammlung,
B. der Aufsichtsrat, . die Direktion (orstand)
D. die Revistonskommission. Die ordentlichen und
außerordentlichen Generalversammlungen werden am
Si der Anstalt abgehalten, die ordentlichen all sãhrlich
Vätesteng im Monat Juni, die außerordentlichen
innerhalb einer Frist von 65 Wochen nach dem Ein⸗
gang des diegbejüglichen Antrageg. Die Berufung der ordentli und . General dersammlungen erfelgt durch den Vorstand oder den
rat; eine außerordentliche Generalpersammlung muß auch berufen werden, wenn mindestens 109 Mit glieder welche zufammen ein Versicherungskapital den mindestens 1 009 000 t vertreten, unter An. gabe des Grundeg und deg Zweckes schriftlich darauf angetragen haben. Die Berufung geschieht mittels
— Bekanntmachung in den in 56 be—⸗
zeichneten Blattern, und jwar das erste Mal
mindestens drei Wochen, das zweite Mal mindestens
wei Wochen vor der anberaumten Versammlung. ) Vand nn D , Gene iss /s ; ar der Belanntmachung ist dersenige anzusehen, . Wan 82 6 n Firma an — die betreffenden Zeitungen erschienen sind. Shemiich pharmazeut, Gesellschaft. Theodor
Der Aussichtgrat bestebt aus neun von der General= —— auf die Dauer von drei Jahren ge= D
—
lten Mitgliedern, von denen allfährlich die der
t ältesten drei Mitglieder ausscheiden.
Die Vorstandomsitglieder werden von dem Äufsichterat gewählt, ihre Wabl und Anstellung hon der General- n nętariellem Protokoll nachträglich
i
vers 85 Der vereid
der der erste Auf.
9
gründeten Forderungen und Verbindlickkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch die offene Handels- gesellschaft aus geschlossen.
K. F. Werner,
Schmitz, Frankfurt a. M. mit Zweigniederlaffung
Firma und Sitz:
uh
H oblenn.
*
Firma Müller getr.
gerichts ist heute eingetragen worden, daß der Kom—⸗ manditist ausgeschieden und daß dadurch die Kom- wan d em g aufgelöst worden ist. ea,, am 93. April 1903.
öniglich Säͤchsisches Amtsgericht. Karlsruhe. Sefanntmachung. 5013 In das Handelsregister B. Band 1 O.. 3. 51 Seite 695s6 ist zur Firma Ziegelwerkausstelle Karlsruhe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Nr. 3. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Jakob Hirsch ist beendet; an dessen Stelle ist Emil Stober, Kaufmann dahier, als Geschäfts= führer bestellt. ; Karlsruhe, 8 April 1903.
ö. Gr. Amtsgericht. III. Karlsruhe. Bekanntmachung. 5014 In das Handelsregister A. ist eingetragen:
I) Band 1 O.⸗3. 369 Seite 7955 zur Firma
Trouslard X Bieg, Karlsruhe:
Nr. 2. Der seitherige Inhaber Michael Bieg bat dag Geschäft abgetreten an Wil helm Fröhlich, Ver⸗ older, und Emil Baumgartner, Privatier, hier, welche olches als am 1. April 1903 errichtete offene Handels- esellschaft unter der seit herigen Firma weiterhetreiben. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftg be
Die Prekura des Wilhelm Fröhlich ist erloschen. 2) Band II O. 3. 104 Seite 213 14 zur Firma rlaruhe:
Nr. 2. Die Firma ist erloschen.
n Karlsruhe: ; Nr. 4. Die Zweigniederlassung in Karlsruhe st aufgehoben. . c Band 16 O.. 3 167 Seite 3356: Nr. 1. B. König, Inh. F. athol. Karlsruhe. Ginzelkaufmann: Franz Kathol, Kaufmann, Rarle- e. Karlsruhe. den 14. April 1993. Großherzogliches Amtegericht. III.
3 dois] In das Handelsregister A. wurde beute unter
r. 233 die offene dele gesellschaft unter der lchiors in Koblenz ein⸗
5 heftende Oesehschaeer fuud:
Ber ; e 14844 igen Handels regster Ab XN. 3 Reute eingetragen die Firma ö er. Daunover und als Inhaber Wöleke in Hannover.
Im hiesigen it mit Niederlassungktort Sa Kaufmann Richard Dannoner, 11. April 1963. Königliches Amtsgericht. 4A.
NHannorer. Bekauntmachung. 4843 Im hiesigen Handels register Abteilung A. Nr. 165g ift zu der Fitma F. Koch K* Ce eingetragen, daß die mommanditgesel schaft aufgelöst ist und daß das Ge⸗ schäft von dem Kaufmann Friedrich Koch in HVannober allein unter underänderter Firma fort- gesetzt wird. Sdaunover, 11. April 1923. Königliches Amtegericht, 44. Hann. Münden. KGerichtigung iu der 22 Dahm * Stolze in Haun. Vie Inhaber sind der Kaufmann Gerhard (nicht org Stolle und der Kau mann Hang Dahm, beide zu Hann. Münden. Dann. Münden, den 11. April 18903. Königliches Amtegericht. Heilbronn.
i845 Münden.
5õolz]
Oe lee n Ce ellschafte firmen: e Firma „Gebrüder Wo
*
Zweigniederlassung in Heilbronn der Firma „Süß⸗
3 — — Inhaber Salo Brauer“
in Göppingen. Inhaber Salo Brauer in Göppingen. dend er 1903 .
Stv. Amtgrichter Dr. Haering.
nenne r. Betanntmiachtin,
2
n . ,,,,
0
der obigen Fi
Insterb an,
Kamen. zr . ; Auf dem die Firma SH. M. Trepte Zweigniederlassung des in Arnsdorf beste Dauptgeschäfté, betreffenden Blatt 1035 deg wa registers für den Bezirk des unterzeichneten Amta.
. 2 9 1 !
3) Blatt 7139, betr. die Firma Saxonia Drogerie, Emil R. Reichel in Leipzig 2. Emil Richard Reichel ist als Inhaber ausgeschicden. . Herr Hang August Jiesche in Leipzig st Inhaber;
4) auf Glatt 5239, betr. die Firma Eugen Urban in Leipzig ⸗Neuschönefeld: Herr Christian Carl Heinrich Johannes Daniel ist als Inhaber ausgeschieden. zer Kaufmann Herr Otto ul Ernst Kretzschmat in Leipzig ist Inhaber;
5) auf Blatt 5131, betr., die Firma Avolf Bl t Æ Co. in Leipzig ⸗ Gohlis: Die Be— schränkung der Gesellschaster Herren Mar Wolf Bleichert und Max Paul Bleichert in der Ver⸗ tretung der Gesellschaft fällt weg. Der Gesellschafter Herr — Adolf Willy Bleichert ist vollshrig geworden.
Jeder der Herren Prokuristen Oswald Heinrich PDermann Jung, Rudolf Pfaffenbach, Karl Ferdinand Streitzig und Hermann Haeberlin darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen . vertreten. Im übrigen erledigen sich die fär die ge⸗ nannten Prokuristen eingetragenen Vertretungs.« bestimmungen;
6) auf Blatt 9996, betr. die Aktiengesellschaft Deutsche Dam pffischerei⸗Gesell schaft, Nor dser⸗ in Leipzig, , Der Gesellschaftz⸗· dertrag dom 23. April 1506 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 39 Marz 1903 anderweit abgeändert worden;
) auf Blatt S820, betr. die Firma Annoncen Expedition „Globus“, Cscar Vrotfopetz in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 9. April 1903. Königliches Amtegericht. Abt. h.
Leipaig. 14852 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 11745, betr. die Firma Grahl * Veegz in Leinzig: In das Handelageschäft ist eins= etrefen der Schmiedemeister Derr Daniel Wilhelm afk in Leirzg als Gesellschafter.
Die Gesellschaft ist am 6. Apeil 1903 errichtet worden. 2) auf Blatt 11 469, betr. die Firma Raul Frind
in Leipzig: Die Prokura des Herrn Rudolf Wildner ist erloscken; 3 an Vlatt S161. betr. die Firma Jimmer
mann * Geier in Leipzig: Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. eip zig. den 11. Aprii 1303.
Königliches Amtsgericht. Abt 11.
Leisnis. . * f
*. ken Giant Co de benign Oardelerenn l! , , ö, dr r , ,
. Fröll in ö. 8 l n N ß R *
3) Wilhelm Kroll, beide Baugewerksmeister zu Metternich.
Die Gesellschaft hat am 25. März 1h03 begonnen.
stoblenz. den 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
RKoblenꝝ. 5016
In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 240 die offene Handel sgesellschaft Verwaltung Bad Laubach Rittere haus * Schels Koblenz Laubach eingetragen.
Persbnlich er. Gesellschafter sind: I Carl Auqust Rittershaus, Kaufmann in Barmen, 2) Rudolf Schela, Kaufmann ju Mülheim 4. d. Rubr, im Begriffe nach Koblenz zu verziehen. Die Gesellschaft hat am J. Marz 1963 begonnen. Koblenz, den 8. April 1903
4849 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 1090 die Firma Otto Schmidt in Könige berg, N. Wi. und als deren * der Kaufmann Otto Schmidt zu Königsberg, N. M. eingettagen worden. stönigsberg. N. M., dea 2. April 1903. en i. Amtsgericht. : H dönigzsberg, Er. Dandelsregister 14848 / / 1 Vr. Am 9 April 1903 gen im dels. regifter Abteilung A. unter Nr. 1269: die Firma P. W. Spandock K Ee mit dem Sitze zu Königsberg i. Br. für eine am 1. April 1963 begennene chene Vandelsgesellschart, deren perfönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Spandöck und Mar Wenk hierselbst sind. Im Handelsregister Abteilung B. unter Nr. 109: eine e , n mit der Firma Königs⸗ berger Volkshaus. Gesellschaft mit beschränkter *. g und Sitz ju Königsberg i. Pr. Hegenstand des Unternehmens ist der Grwerb von Liegenschaften, ö des Grundstückz Königz⸗ berg, Alter Garten Nummer 59a, und Veräußerung oder Verwertung der . oder anzukaufenden Liegenschaften durch Errichtung eines — — lokals und dazugeböriger Baulichkeiten. Der Ge sellschafte vertrag ist am 7. April 1903 festgestellt, das Stammkapital auf 20 90 Eier e, zum Geschäftsführer der Kassenführer Otto Braun zu Königsberg i. Pr. bestellt.
das Handelgregister ist heute eingetragen
, .
Le
2 n
Im heute die Firma Rad.
n
vormwald und als deren Inhaber der Kehlen. n Fonragehãndler Friedrich Schmidt daselbst —
Dem Kaufmann Hermann Schmidt mn Rade⸗ bormwald ist Prokura ertellt
Lennep, den 8. April 1903.
Königliches Amtegericht.
narienbdurs. ; Es ist beute in unser Handelgregister A. bei eingetragen:
Marienburg A. Janke“ früher eingetragen im 3 unter Nr. 452 — Kaufmann ugust anke in Martenhurg hat seiner Ghefrau Ida Janke, geb. Janke, in e, Prokura erteslt. Marienburg, den 6. April. Königliches Amtsgericht.
Meisenheim. Bekanntmachung.
Die Firma A. A. Laubenheimer heim it heute als offene Handel sgefell Handeleregifter Abteilung A. Nr. 5
worden de e gn nr, ertretungs e Gesellschaft ) Otto 2 2) Hermann Trarbach, . K zu m e Einzelftrma gleichen Name worden. . gelẽscht Meisenheim, den 8. April 1993. Königl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntma 3 Die Firma Elefanten 2 in Memmingen ist erloschen. Memmingen, den 9. Aptil 1903.
u M 4 eisen ae, in 8 eingetragen
1993 begonnen. 4
.
nuanehen. Danudelsregister.
lie e.
J. Nen eingetragene Firmen. 1) Brauereiverkehr,
chrãntter en. ih. München. 57 mit u nkter Haftung. ern, trag dom 3 April 1903 Urkunde 89 Mancken iI, G- R. Nr. 106.
ünterneb men: a. AÄbschluß von Wi dertrůgen und Vermĩttesung derse len Verkauf ven Immobllien und V . selben c. An und Verkauf don r Fe , Tran affinen. a. 6
e unter h, e. und q. bezeichneten h. 2 nur s 33 —— n , 2
t dem Brauereiverkehr in
Stammkapital 30 000 Geschaftg fůbr
an, Kaufmann in Mün * alt bafar Dorn, Wein groß bändler in Hessen, legt zur der eines Bod w feiner Stamme snlage el Gesamtanschlags werte in die e 8 n nete, im Vertrag näher beschti eben * Gin Phacton ju S635 Æ, ein Goh ein Schlitten zu 109 *, ein ein Paar 1 zu 1590 Regulator, ju je 30 Æ, 12 Münchner Kindl zu 0 Æ, —* eine n = pult ju 50 , eine Garnitu zu 30 Æ, Vorhänge, 3
inen Er lider n d
S, Manchen. Inkaber i
Alena in Munchen. Si cke regel Julius Leitner. M Jullaß Leitner in M ( Marimilianstraß 4.0 4 Max Granz. Sitz * Marx Branz in München ** ken seryenengtoggeschãft. mn, ) Geerg Rembold. . haber: Gharkutter ——— G bartutieraescha ft. garierlaz 18 5 2 Meier Cigarren München. Jababer: Fei Iigatren· und Zigaretten ge chan. Srich Junge. Sitz Subrtrelter Erich Junge ia agentur, *
Deß stra ge 28 0. Deinrich r R aber: Heinrich Sch isenhandlun g, Landeb be les.
Miünche!
and er. Sig:
3 . ser, a n . und Bert federn geschaft, Karle rlaß. I) Jakob Seelos. 1 Gbarkutiet Jakob. ; enst rat
manneschn! — taße 12.
II. Verãnderungen cingetr a enn. J. er. Siß n unme e . als Inhaber e n, * her:. Waring Wiedemann Sitz nente Weber d de,, e, er , 6 2 ellichastẽr 2. in Manche; er .
F. W setel a Sit *. n larist . Gmĩ n ue n oc Baumwoll sy stolbe . m 3 1 R 2 r riedt r Pr ĩ ma . n 9. ae n ,,.
er Inbaber der Firma „Ordensbrauerei straß
Mn Weite in Kol oor, Prokaristen Albert
. e ,, min ia tn , m 5 Attiengesellschaft in
Deitz in
JRal. Amtegericht. nemmingen. Bekanntma ⸗ bet Der Apotheker Dr. Fritz . 3 hene Das betreibt daselbst unter der Firma Elefanten. Apo! —— 0 r Fritz Nauch ie Glefanen. et e. Memmingen, den 9 April 1993. Kgl. Amt gericht. — an aut 9 Iols s] Wal rsche n leren nn, nnter In unser egister A. Nr. 64 i . ae , m W,. eine e, Beruf ammer kei Freienobl und glg deren Ink ker . de. Techniker Carl Aßmann und Mechantker Ludwig De flind e de Aßmann, heide zu Oberherge, heute eingetragen. Meschede, den 14. April 1993. Koͤnigliches Amtsgericht. neschedcc - C 5155 ĩ 2 n,, 5 B. Nr. 2 f irma Cement ⸗ u leg — 5 . 2 . Semen ufsi a 13. Januar 1903 an Stelle be de e sg . Grnst Hef . Belm den Dr, uge Gand, ju als alleiniges Dor ce ge nin befiellt. 2 den 14. April 1993 Rnigliches Amt m deten 2 lichen A 7 56s] J 8: von Ye sanoweti chen Am mill Scholij ie unter Nr. 201 des Firmen zeghfferg Verlag der Gmweditioe⸗· 6 Carl tz (Firmenin der ᷓ ) ist gelöscht am 11. 6