Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. April
M SP.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auLz den Handels,, Güterre muster, Konkurse sowie die Tarif-; 9. Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
i ür das Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für m n. 6 n n,, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, ö werden.
Das Zentral⸗
Selbstabholer auch dur
die Königliche Staatzanzeigers, 8 W.
Handelzregister.
Münchem. Handelsregister. (4563 J. Neu eingetragene Firmen.
1) „Terpol⸗ Werk Gilenrieder Æ Brun ninger“ Sitz: München. Offene Handelsgesell⸗ schaft; Beginn. 1. März 1903. Terpol. Werk (Fa⸗
hbrikation bon künstlichem Terpentinöh, Pfarrweg 22.
Hesellschafter: Hugo Ellenrieder, Bankier, und Georg
Brunninger, Rentter, beide in München.
2 „Marie Geißler,“ Sitz München. In⸗ haber; Baumeisterbehefrau arie. Geißler in München, Immobilien und Immohbilienkommissions«
eschäft, Ohmstr. 3. Prokurist: Baumeister Fritz
ö. in München, Ehemann der Inhaberin.
3) „Salomon Münzer.“ Sitz: München. Inhaber: Salomon Münzer in München, Kunst— anstalt, Müällerstraße 36.
I „Rosg Stromanu.“ Sitz: haber: Kaufmanntehefrau Anng Papier⸗ und Schreibwarengeschä
Pro⸗
H Berichtigung zur Bekanntmachung vom 4. April
Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz:
H 2 3 .
4 6) FIrz. Andres. 3 Wöller. S
6. Bechter. Sitz: München.
Johann
ilert, Vaufmann in München. ⸗ ö Katfch.“ Sitz: München. Seit ril e. Karl Koch, . Techniker, beide in , , , begründeten indlichkeiten bi ic ehh
e hien, und Stth Fried gelocht. Co
4A Ce-“ Sitz: München. M. roger n; gelöscht; nunmehriger R h in München; die Verbind⸗ find nicht übergegangen. Prokura des
Ce Sitz:
ĩ n. k München. Pro⸗ Blum erloschen.
eingetragener Firmen. Josef M 64 Gu. 11. Apri 23. mnchen, r nnz gen cht München . 6. Demmer fü ö ist kei Niä. za, ems
ister A i * ,, ö a. S., eingetragen:
Neuhaus, Oste. 4859 In hiesiges Handelsregister A. ist unter Nr. 66 heute eingetragen die Firma Carl Cammann, Cadenberge, und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister r 8 . , ö Neuhaus e), den 8. Apri —⸗ . Königliches Amtögericht. Oberhausen, Rhein. 5018 Bekanntmachung. ;
In , A. ist Folgendes einge⸗
agen worden: ; ö . ö am 30. März 1903 bei der Firma Schmidt KE Kollmeier in Oberhausen (Nr. 250 des Re⸗
isters) Der Kaufmann Jakob Schmidt ist ge⸗ . und daher aus der Gesellschaft ausgeschieden.
II. am 6. April 1983:
1) bei der Firma „Jockey Club Weinberg Prior Zmeigniederlassung Oberhaufen“ (Nr. 179 des Registerss: „Die Zweigniederlassung in Oberhausen ist aufgehoben.
2 unter Nr. 2537 die Firma Jockey Club Inh.
osef Dickmann in dle n n und als deren 3 aber der Kaufmann Josef Dickmann in Ober⸗ ausen. ) unter Nr. 238 die Firmg August Flesch in Sterkrade und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ r. August Flesch in Sterkrade. ;
berhausen, Rhld., den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grosgh. 4860 , Oldenburg. t
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma F. A. Eckhardt in Oldenburg als ie gr Inhaber der Fabrikant Johannet Wilhelm Karl Eckhardt in Oldenburg eingetragen.
1903, April 1. Oldenburg, Gross. 486
ro thert o aliches r gericht Oldenburg. t. In das hiesige Handelsre Bohlen in Sldenburg Die Firma ist erloschen. 1903, April 3. Oldesloe. Bekanntmachung. 4862 In, das, hiesige Handelsregifter Abteilung A. Nr. 38 (Firma Heinrich Oldenburg, Oldesloe) ist heute eingetragen, daß die Firma auf den a— i , Heinrich Joachlin Friedrich Oden, urg in Oldesloe übergegangen ist. Idesloe, 7. April 1505. Königliches Amtsgericht.
1
ister ist zur Firma Bernh. eute eingetragen:
Elanem. 4863 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1) auf dem die . ,, Soff⸗
mann C Tröger in Plauen
Blatt 4165; der, Kaufmann Otto Richard Müller in
Berlin ist in die Gesellschaft eingetreten; feine Pro⸗
kura ist . ö 2) auf Blatt 1314 und 1733: die Firmen Paul
Hennig und Erwin Hegenbarth in Plauen find
erloschen.
Plauen, am 14. April 19093.
Das Königliche Amtsgericht. .
Eotg dam. 4864
Der, Geschäftsbetrieh der unter Nr 24 unseres
Handelsregisters A. eingetragenen Firma „Neuen—⸗
dorfer Kalkbrennerei F. Russom, Neuendorf“
(Inh. Kaufmann Fritz Russow in Nowaweg) ist ö
den Kalkbrennereibesitzer Alfred Zocher in Neuendor
übergegangen und führt derselbe das Geschäft unter der ö. „Neuendorfer Kalk⸗ Mörtelwerke
F. Russom Nachf.“ fort.
Potsdam, den 8. April 1903. ;
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Pots dam. 4865 Bei der in unserm Handelsregister B. unter Nr. 19 eingetragenen juristischen Person „Deutsche Lebens versicherung Potsdam auf Ge enseitigkeit“ ist beute vermerkt worden, daß der Kaufmann Julius Lange zu Potsdam gus dem Vorstande gusgeschieden und an seiner Stelle der Dr, Friedrich Probst zu Potsdam zum , bestellt ist. — Pr Otto ist nunmehr 1. und Dr. Probst 2. Direktor. Potsdam, den 9. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Prenzlau. . 4867 In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 101 ne. Handelsgesellschaft Deneken C
aen eingetragen:
van ch e , ist gufgelöst. Der bisherige Ge,
sellschafter Kaufmann Karl Haensch in Prenzlau ist
alleiniger Inhaber der Firma.
Prenzlau, den 4 April 1903.
Königliches Amtsgericht. . Erenrlau. Bekanntmachung, 114866 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 157, Tommanditgesellschast Hamburger Engros Lager Aug, Frumwiede et Ce heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der , n. per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann. August
Krumwiede zu Prenzlau ist alleiniger Inhaber der
Firma. ; renzlau, den 8. April 19603.
. Königliches Amtsgericht.
Kawitsch. Berichtigung . 4868 zur Bekanntmachung vom 50. März 1905.
Die Firma Nr. 1729 des Handelsregisters und der
Name des Inhabers lautet richtig „Dionisius ubert jun. ⸗
8 m . den 9g. April 1903.
etreffenden
Die Firma ist erloschen. il 1903. S., den 9. Ap . n m nr , gn Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
ts, Vereins-, Genossenschafts, cheint auch in einem
esonderen Blatt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt L 0 50 3
976
Reinbek. 4 Eintragung ins Handels register Abteilung in. Nr. 4.
Gesellschaft für Handel C Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Reinbe.
Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb aller Arten von Handels. und Industriegeschäften m,, die Beteiligung an derartigen Unternehmungen
ritter.
Das Grundkapital . 450 000 C
Gesellschafts vertrag und Vertretungsbefugniß: Ge⸗ a elt mit beschränkter Hehn, Der Gesell⸗ schaftvertrag ist am 28. ejember 1969 errichtet. Durch Beschluß vom 20. März 1503 ist der Sitz 9 ö. schaft von Hamburg nach Reinber verlegt. ö
Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch einen oder mehrere Geschäftsführer je nach Beschluß der Gesellschafter.
Die Willenserklärung und Firmenzeichnung der Geschäftsführer geschieht einzeln oder gemeinschaft⸗ lich entsprechend den Beschlüffen der Gesellschaft eventuell des Aufsichtsrats.
Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Max Theodor Hayn in amburg bestellt worden.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Reinbek, den 4. April 1995.
Königliches Amtsgericht. RKendsburg. Bekanntmachung. 4869
In das Handelsregister A. ift unter Nr. Hf bel ö. Firma Robert Jochimsen in Büdelsdorf ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Rendsburg, den 1. April 1963.
Königliches Amtsgericht. 2. Rendsburg. Bekanntmachung. 4870
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 159 ein⸗ getragen die Firma: Wilhelm Hübbe mit dem Sitz in Rendsburg und als deren Inhaber der Kurz. und Wollwarenhändler Wilhelm Hübbe in Rendsburg. .
Rendsburg, den s. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 2. Rendsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister X.
, . fn h unter Löschung de en abers, ö 36 Hermann Müller 6 Bremen, folgendes ein⸗ getragen:
. Firmeninhabers: Kaufmann Georg Berg in Rendsburg.
Rendsburg, den 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 2. KRheinsberp3r.. 4872
In unser Handelsregister A ist zu Nr. 17 . Georg . vorm. A. . der Kauf⸗ mann Carl Beetz ö. . als Inhaber ein=
ie Firma ist in „Earl Beetz
getragen worden. vorm. Georg Ruppel“ abgeändert. Der fieber gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Beetz ausgeschloffen. Rheinsberg, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. Rostock. k 4873 In das hiesige dandeldregister ist heute bei der Altiengesellschaft „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik, eingetragen worden: . em Kaufmann Hermann Hill zu Rostock ist Prokura erteilt. . . Rostock, den 14. April 1993. ; Großherzogliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rnein. ; 141874 ; . Firma Peter Wolf in Winkel ist er— oschen. Rüdesheim, den 8. April 1963.
Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rnein. 16677 Die Firma Joh. Arz, Rausel, ist erloschen. Rüdesheim, den 9. Üpril 1965.
Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein- . 4875 Die Firma H. J. Fendel in Lorch ist erloschen. Rüdesheim, den J. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rnein. 14877 3 Johann Klein — Johannisberg.
j ö Zweigniederlassung in Dortmund sst auf⸗ gehoben. Rüdesheim, den 9. April 1903.
h Königliches Amtsgericht. . Stau en. Handelsregister. 148 In das 6 . . A. Band J wurde unter O. 3. 70 eingetragen: ; Firma: H. Seefried K Cie Bürstenfabrik in Staufen. gan r, Fabrikant Wilhelm Mootz in Staufen. Staufen, 6. April 1903. .
Gr. Amtsgericht.
Swakopmund. Bekanntmachung. 14590
In das Handelsregister des Kaiserlichen Bezirkts gerichts Swakopmund ist bei der Damard u. Namaqua · Handelsgesellschaft mit beschränkter Da ag j er h rf, .
Laut Yöschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 19603 ist das Stammkapital von 36h) 6 s6 zuf. 0 900 erhöht worden; der bisherige Pro⸗ lurist Maximilian Brock, Kaufmann in Hamburg,
*
6
ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Jerer Geschcstzf ihr rel , Kit .
eichen. Muster⸗ und Börsenregistern,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
ch 4871 ist bei Nr. 115 zur Rendsburg in ee, 11⸗
1903.
über Warenzeichen, Patente, Gebraucht
Reich. (ir. 89 B.)
erscheint in der Regel täglich. — Der
für das Vierteljahr. — Cinzelne Nummern kosten Do J. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 40 3.
allein zu vertreten nnd die Firma derselben zu zeichnen. er Kaufmann Eugenius Riedel ist zum Gesamt— prokuristen der Gesellschaft bestellt worden.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 190; am 3 März Jöoß. Swakopmund, den 5. Mrz 1903.
Kaiserliches Bezirksgericht. Thorn. 4879 Unter Nr. 20 des Handels registers Abt. B. ist heute die durch notariellen Vertrag vom 2. April 1905 ge⸗ gründete Gesellschaft:
„C. B. Dietrich Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Thorn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weikerbetrieb des Handelsgeschäfts C. B. Dietrich C Sohn zu Thorn. Das Stammkapital beträgt 100 00s M Geschãaftgz⸗ führer . die Kaufleute Heinrich Lukoschat und Georg ietrich zu Thorn. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Neichsanzeiger.
Thorn, den 9. April 1563. Königliches Amtegericht.
Ulm, Donan. K. Amtsgericht Ulm. 5019 Eintragung in das Handel sregister.
1) In das Einzelfirmenreglster Band J Blatt 53
wurde neu eingetragen: ö egg
die Firma Ehristian Killguß, Hauptniederlassung
in , Inhaber Christian Killguß, Kaufmann
in m:
2 in das Einzelfirmenregister Band IJ Blatt 189 zu der Firma M. Niclas, Inhaber Leon Nielas, Kaufmann in Um.
Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschaftt erloschen.
Den 8. April 1963.
Waldenburg, Schles. 4769 In unserem Handelsregister A. ist heute bei der Ur. 222 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Friedrich Kammel in Waldenburg eingetragen, daß dem Kaufmann Johann Schöne in Waldenburg Prokura erteilt ist. Waldenburg (Schles.), 2. April 1903. Königliches Amtsgericht.
— —
Wehlan, Ostpr. Beranutma . Die in un serm , e, * eingetrggene Firma „J. R wieder t el Is gel zu Wirendorf ist ente gelbsch.
ehlau . den 11. 1
; nig!
Amtsgericht. zeit. ; 458982 Im Handelzregister Abteilung A. ist unter Ni. 1 wo * Buchhändler Pau] ag t in Zeitz als Inhaber der irma Buchhandlung Scar Langenberg, Paul Böttger , eingetragen steht, heute eingetragen worben: ie Firma lautet jetzt? Buchhandlung Scar Langenberg, In⸗ . Hans Pezoldt. Inhaber ist der Büch⸗ händler Hans Pezofot in 9 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ,, orde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Pezoldt aus⸗
) geschlossen.
Zeitz, den 8. April 19603. . Königliches Amtsgericht.
Zei tz. 51 Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Rr. 5] hei der offenen Handelsgesellschaft R. Supfer Comp. zu Zeitz heute eingetragen worden: Der
ianofortefabrikant Robert Hupfer an ist durch od gus der Gesellschaft ausgesch eden und der Pianofortefabrikant Robert Hupfer (jun) in Zeitz ist in die Gesellschaft als persönlich haflender Ge= ellschafter eingetreten. Zeitz, den 8. April 19603.
Königliches Amtsgericht.
*
— —
zittun. l4s863 Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters, die irma Königl. Sächs. priv. Stadt Apotheke zu ittau G. Pusinelli betreffend, 9. heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Apotheker Georges Jean Pustnelli in Zittau ausgeschieden und Herr Apotheker Hugo Oswald Brückner daselbst Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig: „Königl. Sächs. privil. Stadtapotheke zu Zittau G. Pusinelli Nachf. H. Brückner“ lautet. Zittau, den 9. April 19603. Königliches Amtsgericht. Tüllichau. In unser Handelsregister A. ist heute zu 19,
Firma August Herrmann Kupfe ingetragen worden: ö anten.
Die Firma ist erloschen.
4884 Nr.
2
Jülllchau, . iprik oz. Königl. Amtsgericht. n , n. K 488: ] uf. Blatt 129 des Handels registers, vie 58d il ö . die Firma
Central Bazar
) ; betr. ist eu In- worden, die Firma lauter kiel! te ein
IAldols Klapphoiz.
Angegebener Geschi fte mee ; u, md nge i ltr eig: Weiß-, Woll. und
Zwickau, am 4 April 19603. Königliches Amtogericht.
Adolf Klappholz in wic! 3 ppholz in Zwickau