gerechnet werden. Zur Beschaffung dieser Materialien ist die Bildung eines Syndikais in Vorschlag gebracht worden. Ebenso dürften Zuchtschweine, Zuchtvieb,
Erfolge erzielt. kann mit einem Steigen der Nachfrage n wir rr, , . .
rüb⸗ und Magnumbonum utterrüben und von den landwirtschaftlichen Ge
kartoffeln räten Pflüge (der Doppelpflug), Eggen, Rübenschneid · nen können.
r ma Dreschflegel auf . r enten w ö . —— 23 del —— Agricola, Biputacion de Vike o in indung ju treten. in ni. Board of Trade 52.
Zuckerrohrernte Britisch⸗Indiens im Jahre 1902103.
Nach dem letzten allgemeinen Memorandum ist die Zuckerrohr⸗ ernte Britisch- Indiens 1903103 im allgemeinen bedeutend ungünstiger ausgefallen als in dem vorbergebenden Jabre Besser gestaltete sie sich nur auf einem kleinen, ausschließlich künstlich bewässerten Arzal der Nordwestgrenzprobins. Was die einjelnen Provinzen anbetrifft. so wird der Ertrag der Zuckerrohrernte in Bengalen auf nur 20 /o einer normalen Ernte geschätzt. In , . und den Vereinigten Provinzen hatten ungenügende Regenf lle sowie Wassermangel für die künstliche Bewässerung zur Jeit der Anpflanzung eine wesentliche Verminderung der Anbaufläche jur il auch ist die Ernte durch den eng zemberfrost stark beeintr chti t worden. In Madras sind die Anpflanzungen um 10 0 jurückgeblieben.
Die Produkten an Robincker belief sich in den fünf hauptsah˖ lich in Betracht kommenden Probimen (mit Ausnabme von etwa 1, von Madras) auf 20377709 2 gegenüber 2197 720 Tons im vorhergehenden Jahre. An diefer Angbeute sind die einjelnen —— folgendermaßen beteiligt: die vereinigten Probinzen von gra und Oudh mit 804100 Tons, n mit S7z 675 Tons, uanjab und die Grenzpropinzen mit 367 595 Tong und Madras mit
3 469 Tons. Die Ernteberichte aug den übrigen Provinzen stehen noch aus.
(Fhe Times of India.)
In einer der Sektionen des in Rom tagenden Interngtio nalen Tandwirtschaftlichen Kongrefses (bal. Nr S8 d. Bl.) wurde sstern, wie meldet, unter dem Vorsitz des Grafen olowrat die 3 einer internationalen Vereinigung ö. Regelung der Getreideprelse besprochen. Generalsekretär Paisant gab einen eber· blick über die Jwecke einer solchen Vereinigung und über die Erfolge, die durch nattonase Organtsationen erzielt wurden, welche gegründet wurden, um bie Bildung der Getreideprelse dem Einflusse der internationglen aflon ju entzlehen. Reichstagzabgeordneter Dr. Roesicke⸗ Kasserglaufern setzte die Vorteile augelnander, welche die Landwirte aus dem Austausch von Mitteilungen über die Getreidepreise und all—⸗ emeine Markt ste ziehen könnten. leran schloß sich die Be ⸗ 36 von Vorschlägen deg Prinzen zu Schönaich. Carolath bezügli, Verhesserung landw ftlichen Statistik und 2 von auf Getreide, dasz aus Ländern oder ortpraäͤmien geben.
ner
der stammt, die
Theater und Musik. . 5 Berliner Theater.
De s. Motiv Blsrnsens, dat Thema von der befreienden 1 bez
r gestern M
. in Scene aber von der Dialettit ; . d . = seine Art i schaff en. do 8 vor ; daß er nur älteste ü um 1 Wahrheiten ver. ficht, wie r . jedes Glementarschülers * findenden . Der Mü ng. aller Laster Anfang'. Herr heodor Groß, der nach den Angaben des i ein tüchtiger ngenieur war, hat eine reiche Frau, eine russische Gräfin, geheiratet, dem ggang ergeben und ist allmãbhlich zum antoffelhelden erabgesunken. Nicht einmal um die Erziehung feines Jungen darf er si mmern; das ist Sache der Huh und des a Dieser Hauslehrer macht der hübschen und braben ärtnerstechter, die, zum Jhenter gegangen. ist. den Hof,
bei
roß. Kurz
ohn mit de ab, um einen ihm angetragenen Fabrikdirelto . anzunehmen und den Jungen der ¶ Nutter uebi, mr e , e. . gelingt ihm nt e olgt vielmehr alljuwillig wied z die den beiden nachgereist t Das Ehepaar Eich * — ein in der Arbei
en, .
unt: rufsischen Grafen und wird — Ironie der poetischen Gerechtigkeit! — .
wie man schon aug der Fahrigkeit des 3
noch
Eschrieben. Der jweite Att ist sogar im Dialog, der einige witzige
dinten aufweist, in unterhaltend und fand auch den messten
lung war gut. Siebert
r elang es e. den farblosen Rollen des Ehepaares eben ein e, Der erer. des deuts
alten Russen wußte Herr Connard packende hu
* Königlichen Opern bause wird morgen, Sonnabend, La Traviata, Oper in bier Akten von G6. Verdi, mit Fräulein
arrar in der Rolle der Violetta wiederholt. ie Flora singt raäulein Rothauser, den Alfred Herr Sommer, den Georg ermont dirigiert.
Herr FDoffmann. Kapellmelster von 8 en Beschluß des Abends bildet das Ballett Wiener Waljer' von Frappart und Gaul. Im Pas de ein des zweiten Bildes tant Fräulein Peter für Fräulein Dell Era.
Im Königlichen Schauspielbause 67 Schloßherrin ! mit den Damen Butze und z Keßler, Vollmer und Bonn in den Hauptrollen jur Aufführung.
Im Neuen Königtichen Syperntbeater wird die Auf; führung zu ermäßigten Preifen von Shakespeares Lust iel Wag Ihr wollt zum Besten' des Shakespeare. Denkmals in Weimar am Sonn—= tag, Nachmittags um 3 Uhr, stattfinden.
t morgen Die
ner, den Herren
Manuigfaltiges. Berlin, den 17. April 19053.
Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen Sitzung mit dem Vorentwurf zum Neubau eines Volksbades in der Gerichtstraße. Im vorberatenden. Augschusse war ein-
hend erörtert worden, sb es notwendig sei, außer den vor esebenen Wannen. und sg Brausebädern noch jwel große Schwimmhallen iu errichten. Von einer Seite wurde geltend gema t, daß solche Schwimm⸗ becken Ansseckungsgefahr mit fich brächten und daß es genüge, wenn Wannen. und Brausebäder in ausreichender Menge var handen waͤren. Die Vertreter dieser Ansicht 3 im Ausschusse nicht durch. Gs wurde dagegen angeführt, daß das Schwimmen der Sport der arbeltenden Bevölkerung sei Wenn man auch versuchen müsse, dit ugsührung des Kniwarfs billiger ale 14 Millionen Mart ö ge⸗· stalten, so dürfe doch die Güte der Ausführung nicht darunter leiden. Die ung der Schwimmhbassing wurde im Ausschusse mit 11 gegen 2 Err men abgelehnt. Der Versammlung wurde folgende Beschlußfassung empfohlen: Die Versammlung erklärt sich mil dem ihr vorgelegten Vorentwurf 2 Neubau des 6 Volkabades in der in n. einberftanden und sieht der Vor- Hirns des speziellen En om Stadtv. Liebenow
ar, , , n gn, re ü, ingan, e affun r diese auss. . - ! 1
ann Genossen eingetreten; Die Versammlung w , , f, 2 1 1 mgligen Aufstellung der 1. 3wählerlisten er a . .
uf⸗ Arbeit bis zum 12. alf
e stattfaͤnden, die bei der Aufstellung der Waͤhler ; elbst auf Mitt i fest ist i , e ere festgesetzt worden ist, so 6 die jetzt fertiggestellten
gewendeten Kosten nußlos.
die k nach erfolgter , der auch die a . 5 . 6
ai ab zur öffentl. Aug
werden. Mit der , ,, ,, ; sei der rat einv
er h immer behebt een Wahlberechti . ᷣö. —
Wahlrechts zu erleichtern. Die mal sei ez allerdings bel ewesen, ob diese Abficht erfüllt werden erdings beinahe ,,, . ? zum 3. ai werde au die N . k n lagen die Sitzung geschl 6 gung einer Reihe Vor⸗
Theater.
KUdonigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. aug. 97. Vorstellung. La Trarista. (Violetta)
per in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Ballett von Paul Taglioni. Wiener Walzer. In 3 Bildern von Louis Frappart und F. Gaul. Die Musik zu⸗ Urnmengestellt von Joseph Pater. Chergograbhische . Emil Graeb. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang 71 Uhr.
Schauspielbaug. 101. Vorstellung. Die Schloß errin. Schauspiel in 4 Aufügen don Alfred
pug. Ucberfetzt von Theodor Wolff. Anfang
Sonntag,
ö Abend ; aus. 98. Vorstellung. Mar . Sonnabend, nds — , Akten von Charles Gounod.
t Wol von Goethes Faust“ von Jules , , Carr. Anfang 74 Uhr. von
Schauspielhaus. 102. Vorstellung. Don Carlos, von Spanien. Ein dramatisches Gedicht n alt gen don Friedrich bon Schiller. Anfang
* Nachmittags 3 Uhr: ö Eespeare- Denkmals in Weimar.
ͤ ̃ 4 Aufzügen von
Wi ng
Musik von
i von Sonnh
e ee, d, Tien ds ö Fretherrn von
Deutsches Theater. Anfang 74 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 2 . . ,
.
Montag: Monna Vanna.
Berliner Theater. Sonnabend: Arbeit.
Sonntag, Nachmittags ; 6 Sei . . e ,.
onlag . Alt · Veidelberg.
ö . 6
onnabend, Abends 8 Uhr: Die gut
Lustspiel in Aufzügen bon Jae 6 Nachmlttags 3 Uhr:
kandidat. Abends 8 ihr
Montag, Abends 8 Uhr: Die guten Freunde.
XN. (Friedrich ,, Theater.
Schnspsel in G ken von Sni Waren e,, Sonntag, Nachmittag“ 3 Uhr: Die
Orleans. Abends 8 Uhr: Der ledige Hof.
Montag, Abends 8 Uhr: Der ledige Hof.
Theater des Westens. Kantste 12. Sonn. abend: Volkstümliche Vorstellung zu halben Preisen: Martha. d von 9 e nr, n ng . schau Der Freischütz. — en r: Zum ersten n in, aer von Corneville.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42 Sonn- 2 2 Tage: Pelleas und Melisande.
Sonntag und folgende Ta nds 71 Uhr: Der —
O. (Wallnerthbeater)
als Spreewälder
en Sardon. Sonntag, Nachm sttags 3 übt:
Der Probe ˖ Die guten Freunde.
Tage; Pick u. Pocket.
Uhr: Der ledige S
Barrs, von des Antoine Banz,
ungktau Bogumsl Jepler Anfang 8 Uhr.
Triano
Notbrücke. Luftsyel ia 3 **
Alten. Anfang 3 Uhr.
per in 4 lotow. Anfang 74 Uhr.
— — ——
Sonntag, Nachmittags 3 he. r nen
. Dresdener Straße 72/73. Sonn.
Der Posaunenengel. Gesang und 1 in 1 n tte * * Schönfeld. usik von J. Einödahofer und Schmidt, Tan jparodien Artistenrevns Thielscher mme.) rg ;
Kellealliancethealer. Sonnabend und folgende
Schwank mit Gesang 8 und Tanz in 3 Akten, nach de * Hans —— 6 1 gn, 2
mlt Einlagen von
nthenter. Georgenstraße, Friedrich und , Sonnabend. Die
t und Francis de Croisset. Den r e 3h e — Nachmittags 3 Uhr. Die Liebes.
Der Dichtern nen⸗Abend, mit dem der Verein -Berlinet
ressen seinen ö k ort ĩ . ie , . n , , enhauseg, . . wird an k 2 — 4 te, , e
egenheit haben, elne der ĩ Per . Wiens, die D le. wem . ie Gugenie delle Grajie,
znlich kennen zn lernen. Gintrltte; karten sind ti 35 irn, uf E g, jetzt im Berl 2 ellub al den Linden )
uchhandlungen v r
ö u. Pe ö
ö . r mn er den Linden 43) und
Ueber die Feier des Geburtztagz Seiner Maßsestät de? . in . QOsttarolinen) bern der stelloertretende aiserliche Viiegouverneur Berg unter dem 16 Februar d. J 563 Feier des Geburtstages Selner Y. estat babe ich diesmal die Cin. geborenen mehr, als biz ber ih berange zogen. Sie führten . tt zu Tänje auf, sondern nahmen auch an einer r „ Illumination und Feuerwer sowse Tänze der rut. arbeiter und Malaven haben wohl ebenfalls damn belaetragen, da Ponapeleute besonder zahlreich erschienen waren. Bie cler mu d, , durch einen . in der Kirche der 2 3 . ö ee . die Vertreter der Mission . . r q 6 14 ückwunsch zum 9
augjusprechen. Hierauf e eine j 63 sammelten i . die der dem Gouverneurgbanse ; oliteitruppe. Bei
riedrichstt 66),
oyte (Pot
und übrigen Farbigen, mit
Festmabl, ju dem ich auch dir jehn
geschad e⸗ tee Hale dal el a n, , vrecher, der
!. 1 263 vur⸗ . * 232 * r Majestaͤt und der Regierung . ö a en.
Konitz. 18. April. (3. T 266 pie di. . B) Heute vormittag ne stã dt is *. Ideut Tages eltung mel det, im . z i,
olkz schule esne 8
333 e. Schienbeln , ug
3 ladt berrsche Erregung, da man den Fund mi ordung Winterz in Zusammen ang bringt.
Brauns wei ö 16. April Oberhar 83 en . i 3 Grad un . ee sturm. Herde n g i en a. a en * * Straße en ser . 3 tecken., Heute ib. ban et Stun —— na 1 14 schneit
annt. uch — *
es noch ununterbrochen.
Bremen, 16 April. (B J nee gegen den i , , , , , m. Seine Majestät den 7 zen biete ö 1 ,. ntworttelegramm X . * nn. ie enif des ki, ö ** 6 csdiescken nehmen an den Beftrebungen
uf Allerhöchsten Befehl: — Der Zbes des Jiolllabsnetts von Lucanus.
pgzs. 16. Ang. i T F eg . bergen von Berdeau, und im r n fe ellen
Scha den angerichtet.
a ris, 17. April. ( T. B. 9 j * und 2 Etienne fält . 3a , wetter an und hat vielfachen Schaden anger il
tionalen, . z
11
der Quais ist die Arbeit eingestesll worden. R tet. Anf eme, * afen Einlaufen. Die vor Ünker liegenden 5 vielsach
osgerissen.
Danktechen, 17 Arrkl. (. T. S) Das mit 30 Mattel bemannte Segeischiff , , , ,,, da n, 26. Februar von Leith nach Äntwerpen abgegangen sst, nn ee nn Rien ö
— ——
Lissabon, 18. Avril. (W. 2 * einer staat lichen na bel las ereignel
. rauchlofen Pulver 266 1 Ervloston, bei welcher 2 Arbeiter getötet und mehrere
X. m verwundet wurden. 2
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage).
4 .
irn Schumann. (acsstr-ße. Mentan we e, , melder nich len worsten e, eier Saison.« Sennaberd , Mens f llt, nis merit irc, di r, mn, er, ** mit feinen neuesten Kreationen. . der, , , ,,, . Die lustigen Heide = ne n stag. Zwel lein ie 23 r n,, achmittagg. Zum leßten , role ein Jachten mit dem Gonbonregen. Nachmitta ags Vid feel. In böten Ber steslnigen. Rachen lte 1m ingen
ren und
1 Uhr harleys Tante.
, Jum letzten Mal=. He eidel
Abends: ꝛ: * — Zuim letzten Male
Urban.
amilien nachrichten.
BVerlabt: Fil. Marle Wiglenda nit Gen. Ri. tebesttzer Hang . Schon ·
eld) Dr. jur. Theodor Jaehner mit
vg fehl cht von Köppen (Berlin), . r Dr. n Prbbat .
iwischen
Konzerte.
wirkung: Professor Fr. Kahn.
Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 7 Uhr; Liederabend von Anton 6 62 Gernsheim und giob.
Feethovensaal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr⸗ Kompositionsabend von Patrick d' Mitwirkung; Zudie Harris (ꝙlapier), Fendan e (Bariton) und das Philharmonische
rl. Geboren. Gi bn: Srn. R 8e pie cht i ,n, — kee e ned 3 M er. e . nh Mathilde hl core geb. Lieneg ( en).
Mit. Verantwortl Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
gelen rie Gim atien & wein n Berl ge. Druck der und Vell den r , fre e, n m Sechs Beilagen (eln schlleßlich Gorsen· Bellage)·
Sullivan.