Kurt berichte von den Fondemärkten.
Dar ng 186. April, (8. T. G) Sold in Barren; das en g ,,. 1 Silber in Barren: das Kilogramm
Wien, 17. *. 10 Uhr bo Min. Vorm. (G. T. G) na Fredltattien 784 05, Desterr. Kredstaltien 675, 00, Franzosen Ss6 Oo x rden 46090 Glbetalbabn 452,09, Desterr terrente 100 h.
so ungar. Goldrente 121,15, Disterr. Kronchanscike 16. 6 Ungar. Kr . 99,55 NMarknoten 117.00. Bankverein 685 , Kö bo, Buschtterader Lit. B. Aktien — i .
ö mal l cen, ü en ge
r 0 . * ah zig z,, Süber 22. Jan die Bank flossen
2 16. April. (W. T. B. lu 460 Franz. R. a6. 10 Sucnkanalaffien 3817. Gan ö Madrid, 15 April. (G. T. 83 ee , t * 35, 80. issaben, 18. Arni d 18 3 pa ew Jork, 16. April. 3 B.) Die Er⸗ rtung, daß die aldi r r e e , 6 der r . bald y werden därffen, brachte der Börse eine allgemeine 3 * die Aufwärtsbewegung erfuhr aber eine . 3 ian in Amalqamated Copper - Aktien, Für dieses Papier . Umstand versfimmend, daß eine Dividende nur in den * be erklärt worden it, wäbrend die Aktien jüängst auf Doffnung einer CGrböbung derselben gestiegen waren. Bald r eren Amalgamated Gepper Aktien den Verlust wieder . wurde F an einer von neuem einsetzenden allgemeinen erung. ugt waren öostliche Eisenbahnen und n .
ö werte. * n. Tätigkeit entwickelte die Spekulation . and Obio. Aktien auf die günftigen Netteeinnahmen
zurück
11 bn im März. Gegen Ende e B Bõörsenzeit a Werten zin unbedeutender Räcschlag bemerkbar; im all. en aber schloß die 8 * bel — Geschãft i . Kullen der Tagen, Lttien uma bd oö S d , ei au ondon ge e nm ws*-28, Süber, Commercial Barg 4. Tendenj fů
233 eg, Baneito. 16. Apr,. (B. T. B) Wechsel auf Buenos Aireg, 18. April. (G. TZ. B) Geldagio 127,27.
Kurzberichte von den ,
ö P dium. (Höchste und niedrigste
** 2 ö . * 1d , , . See 2 66 , ,
; ure ie . . — J . 13. is . — Futtergerf
* ,,
10 Æ —
ni.. i . . ien m . , i, n, en. 6 gochen gos *. . 9. — 5 — 6 el * . M — ĩ JJ,, den der le 1 * , 3 e oh, , Gcmcefselfh n H. . a 1 e lo *, Lid -d, =, Dammel. 80 a 3 3 3 2 Wan fre d , , , , eren 8 , 1d * 6 ! e re 82 132 Ichlele 193 95 2. KRrebse C0 Stũd * * ) Bahn 1 und rer eg. 7. Ayr ö .
28
— 2 . Fire 18.30, mber 18,26,
T. G goblrays vrompt 10,30 Gd. B) 396 20 Javsiuc er loko
letz ? * 3 ile - upfer
M
r.
uf.)
kö .
Amerlcan 165 . h, 3
. 33 d. oi, Amer 2 . ee, Amt e g. good
.
55
ö midd
d. 286.
461, November.
Glasgon, is, lhri. ä, Schuh) Robeisen. mo, ge n,, . l * geen g. 4 nun B. Weile . mehr
ea . ien 6 . . 3 66. i ies. 3 . 6
Am kerdam. 16. r, (. T. G) Java - Kaffee good r een, 53 3 . 3
(W. Petr eg. gn, e,, 12
enn
* e i,
e, , e,
Vestern
. berauzgegeben
wa mn, Arch iv s
27 2 . Dandel und Ge⸗ 3 * l d V J
Hhesẽt chin . u. 8 die neuen timmungen über die Zucker⸗
ö 3 rankreich und 2 Ungarn, den r , , e.
Vertrag ů andlung des Zuderg, das Zollverwaltun
für die . timmungen über den . mit
wein in Be . und Sansibar, das lu is. 6
äber den Verkehr mit kũnstlichen 5 6 die 16 .
über die . . 7 * Postsendungen, eine J ordnung fü
Gebiet der e Haft, die Zolltarif 2 alta und genf.
Nordborneo. 657 . J schen Tell finden sich Mitteilungen uber den
Außenhandel Bulgarleng und Spaniens im Jahre 1902, Französisch⸗ interindiens, Luxemburgs, der Niederlande, wedeng u a. m. imm ahre 1901. onsulate liegen vor
ndel sberichte der Kaiserli aus Bilbao, Boule i s. M., Malaga, C 2 — Buschãr (über Mobammerg), Tschifu, Curagao, St.
ohn e J. ), Salvador, ferner ö über die wirtschaftlichen Ver
in Galizien und der Bukowina, die Bergwerks. und a,
in den Provinzen Hennegau und Lüttich, über den Einfuhrhandel in Adis. Abeba e , über das australische Wollegeschäft u. a. m.
Verkehrsanstalten. Fabrplan der —ᷣ Gisenbahndirektion . 24 den Sommer 1903 enthält, abgesehen von den 3 rlich zum Sommer eintretenden ai er en e . wesent liche A . von dem biz a , . ahr⸗
plan: a. neu 36 * Abt 2. Schnellzug 199 ab Nordde ab Bremen . ab Uelsen 142, ab Stendal 3.14, in Berlin . ug verkehrt nur vom 16. Juni bis 30. rien er und 2 — icht in Enn den Anschluß an onen 445 nach e un, 3 Magdeburg den nellzug 166 nach Leipzig. Schne 3 Bremen = Mel en Stendal 2 wird von agg em, n., zen 6 befördert und auf der Strecke Uelten — Berlin 2 du geführt. Ab Bremen Soo ab Ueljen 10,00, ab Stendal 11,44, Berlin 8. 1,12. In Stendal Anf h. an ben Schnellzug 1695 n Leipjig. Abt. . 19, 77, 30. Schnell jug 39 mit Abteil L- III. M a 83 Fee Bh 11 66 , 14, ,, n 3 , . Krelensen ol, Arnsberg In 10412. in 35 mit . 22 ö 9 Cöln 19 93 , r iberier', , sagekurg be, n berlin ä. Kn is, Sil er⸗ Seo befõrterĩ , . von Gifbern nach Fenbüttel. Ab 9. , 327, in Isenbättel g. 49. Abt. 16 Die Züge bos u. 637 e 65 onst nur dom 1. Juni bis II. August verkehrten, werden vom 1. M is 36. September befördert. Sie sind spaͤter . und 2 3
zum 30. A
in Vienenburg auch den Anschluß an die 65 e . le ( . und zurück (J. . 3 Braun chweig 713, Hern 8.31; iz 8. 6 91, n Br au ascheig 10 12. Abt. 18 6 verkehren zwischen B Blumenberg und 4 anzleben 5 stellen An
1 ss ven und nach Richtun 2 deburg und Halberstadt ber. L. 18 u. 19. Die Züge 803 u. 6 Blumenberg werden bis
Na eb ura durchg ö rt und vermitteln den Verkehr nach und von den Sta llonen Langenweddingen, Osterweddin 2 Dodendorf und Beyen. dor. Bie von Richtung Halberstadt lemmenden Züge fahren auf dicsen Stationen messteng durch. Zug 303 wird schen von Magde burg aus befördert (ab Magdehur 10 30) und 61 dos lab Magde⸗ burg 120) von Magdeburg big Blumenberg eingelegt. Der Verkehr von Richtung Gilelcben geht in Blumenberg auf die ven Staßfurt kommenden und nach Magdeburg durchfahrenden Züge über. Abt. 21. Schnell jug 160 (ab Magdeburg M nach Hamburg und Bremen wird schon von Leipfig aus beförderi. Ab Leinng 700, ab Halle 3 In alle 6 vom neuen Nunchener Ractschne ll mg 49 (1.3. AMI. an . 37 lan 6 bo). In Mac deburg —— nover Geefte Schn tte Bremen 3 Mo (y
4 rt
sonenzug 399 nach igerode in
J ug von e n, bis tunde später nach An rlin und Sal
halt in e, n , den 3 981
. ö 7 .
. . ö
. en n, r,
33 ein und erreich An. e e ln eten . 41 nach Halle. Abt. 3, 1 stadt Berlin ist rund 2 Stunden
fer n, 3 3 Min. 13 gelegt a . ug 785 verkehrt 13 M ug er e . 6. ie gel . . erreicht in O 2 an den neuen un 29 nach Berlin. . früher wegen we Kung des Anschluß . mnober— Berlin) in Isenbuättel, verliert aber in Wieren den ,. 3 . * — * . Abt. 20. un mi n Quedlinburg d . ö 6 Den Anschluß an den später gelegten 39 ö
33
— 29
. 86 , Ii. 2 Zug 674 60 21 ö egt
. , n.
—
1 es er, e, ,. . ugs 153 , . in C ist fin zur des
ell . e in Cathen. Zag 53 erhalt nthalt in 84 45 * Amnjenthat in Abt. 27 u. 30. ir. ,, 52 . , . lle in 2 an neuen , nover — Halle Abt. 29. Zu n. 3. 23 Abt. 3 Der * * e e g f er mi; än) Seesen nach Sersen und dem vermittelt 6 * 23 . — Sonn tags e,, na 2 23 5 2 und Fest werden 363 der .
tember ———— e — . ö DOschergleben un = Darzstationen .
ö ordert. 1 3 19 und 29 ( Streck i m, , e und
.
.
Die Fahrkarten — — . . noch folgende e r een. 3 * . 14. 1 12 97 Magde 815 ö 6,53. St 36. ft Ballenfledt 6 5 3. .
. 533 ro ; a t Rücktunft 3 S, 13, Güsten 8 44, ö beck g. 13. Magdeburg Buckau gat, M * 6 nach Thale und zurück am 18. i 16. August. Abfahrt Wol kam 6,57 * 6 * lfenbütt ö B .
olfenbũtte * — karten aber, sowelt solche , verausgab
Wetterbericht vom 17. Avril 1903, 8 Uhr Vormittags.
N der Beobachtung · . . 11
ame 0 mg 2 * arke, 8
sterion 35 . ᷣ Wetter 35
32 richtun 2
3 * ; 8 * w Mis ng »belb beer 63 Gtornomeᷓng; ,.. ür rn, berg 1 ö , 353 bedeckt 56 nn,, ; -. wollenlot 14 w wolkenlos ö
J
w
k kw
beiter
in ,,, . fh. — 2 KRäübles, meist heiteres age wabrscheinlich.
des Königlichen Meteorol
365 6ob witd an Sonn. und Festtagen schon
—
Untere ollengten⸗ bei Hh m .
1614 NW 3 bei k ö wol
, , 33. * 9 k 763.5 RO 2 wollenlos 16 w ol,Z Windstille bedeckt — 04 . ä 2 * J 2 761,7 N 1 bedeckt 25 w 7612 W 1 43 = 7694 O 2 w 5,1 76635 8 O0 ede 984 w . Da 33 K 747, O 3 bedeckt 538 U , g, d bededi 11. wd 718.1 Ono 1wollig 65
von 3 mm 349 über Irland, eine Depression In Neutschland ist daz Wernher heiter, im Osten trübe; viel fach ind
Wetter ohne erheblich⸗
Deutsche Seewarte
Mitteilungen des , , Observatorium
ogischen Institutg, veröffentlicht vom Berliner Wetterburcan. ꝛ Drachenballonaufftieg vom 17. April 1903, 12 g 12
dene, Ubt Mittag Serhdhe 222 40 m 2900 m Dm om 100m 1216 r a . bo 2 —— — D, 2. — 97 ö I k 5 1 6e) 6h 565 99. * 23 und- Richtung. Nw wn w * w ä es chw. mp 22 2 2.35 309 ö * * NRW