ö Fund.
und Invaliditäts- z2c. tungen, Verdingungen ze. Verkäufe, Verpachtungen, 1.
2 2 2 4. 5. Verlosung ꝛe. von
6
Sffentlicher Anzeiger.
53. Jiederlassung . 9. — 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Zommanditgesel auf Aktien und Attiengeselllt ⸗ ö
bon
) Untersuchungssachen.
tm un 1 bel für ee n,, a . Infant. Josef Hader der 8. Komp. X. 14. Infant Regts. befindet sich nicht mebr im ö Fabnenflucht. n 8 . 5. 5. Division.
ö Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen. Zustellungen u. dergl.
los! .
n, betreffend die Zwanggversteiger ung 1 5. C. p. in Strafen, ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Lellunggplan und zur Vornahme der Verte ilung Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf Sonn abend, den 2. ai 1903, Vormittags
z t. unt, g arril 190 ee Deer te eric.
Bekanntma g. 32 Grund des & z de e wiege sdb be wird bekannt gemacht, daß im Monat April 803 Fertifieate 26 Jurora West United Gold n Ge ed Main Reef Mines state Ltd. ares, — 00 New Rietfontein Estate Gold Mines td. Shares, . rtin Magnus, Hamburg, . de 5. Magnus ge⸗ in Verlust geraten sind. April 1905. . Die Polizeibehörde.
lu . 1 die F ee g & Nadenheim in als fo
genden Wechsels: Jult 1807. Jür Æ 130.
l
5 Sie gegen diesen Am 1. Oktober d. J 6 rf fen, 2
e nen mn Rechnung
e von Mark Wert — und stellen aut Bericht
für tot
werden aufgefordert, sich spätestens in dem
zu erklären. Die beieichneten Verschollenen auf den
26. März 1904, Vormittags 11 Uhr, dor
dem unterzeichneten Gericht hier,
III Tr.,
Alosterstr. 77 78, Iimmer 67, anberaumten Aufgebotstermine
zu melden, widrigenfalls die 1 en
wird. An alle,
welche Auskunft über Leben oder
Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine dez — 1963. erlin, den 4. Apri ⸗ Königliches Amtsgericht J. Abt. 82.
5242 Es n
1) den am borenen Detl
Dunklau
2) den Jacob 3. Oktober 18490, Gebhardt in Soesmenhusen und der
Schuldt, 3) den
eantragt; . ;
. * September 1833 in Brickeln ge.
Dunklau, Sohn des wailand Hans
daselbst, ;
Friedrich Gebhardt, geboren am
Sohn des Tischlers 8 Peter ntje, geb.
Peter Kuhlmann aus Soer menhusen, ge⸗
boren am 2. Juni 1834 daselbst,
4) den
nuar 1845 in Nordhusen, Ehristian Günter dase
welche saͤmtlich unbekannt zu erklären. ö
gebotstermin erklärung erfol
über Le
vermögen, gebotsterm
ĩ sinter, geboren am 25 Ja. Paul Nielas Gun 3. .
tian Günther, geboren am * Arbeiters Christian
te
Eddelak, den . April 1905.
l
Aufgebot. 2 Pfleger Maurer 3 Kroneberger in Kiedrich bat beantragt, den vers
angen, so daß er als verschollen zu betrachten e Los Konrad Hille, Taroline geb. Schmidt von hier, die an der Todeserklärung ein rechtliches Inter⸗ esse bat, ist nach Glaubbaftmachung der. sur Be⸗ gründung des Antrages erforderlichen Tatsachen be. antragt, den Verschollenen im Wege des Aufgebotg. verfahreng für tet zu erklären. Der ꝛc, Schmidt wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 109. November E903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht stattfindenden Auf- gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes- erklärung erfolgen wird; desgleichen werden alle die⸗ enigen, die über Tod oder Leben des Verschollenen u err u erteilen vermögen, ee, solche Auskunft raten im Aufgebotgtermin dem unter= zeichneten Gericht zugehen zu lassen. Lutter a. Bbg., den 3. April 1903. Herzogliches Amtsgericht. 152 A
69 Antrag der Witwe Marie Bovck, geb. Schul, in Brooklyn (Amerika), vertreten durch den Rechts. anwalt Jacobsohn hier, wird deren Bruder, der Seefahrer Heinrich Benjamin Schulz. welcher zu. letzt in Bommelcpitte wohnhaft, dort n etwa 39 Jahren alg verschellen geführt wird, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 4. No-⸗ vember 1993, Bormittags A1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, zu melden, ir len falig feine Kodezertlärung. erfolgen. mind.
ugleich werden alle dielenigen, welche Auskunft über
ben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht davon Anzeige zu machen.
Memel, den 7. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. IJ. 5215] . W. Amtsgericht Waiblingen. Uufgebot.
t zu erklären. Der nete Verschollene ö 20.2 ber 1802, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . . . 6 3 ö . 0 od ollenen zu erteilen ès , . der Wechsel kraftlos erklärt wer die Auffordernng, spätesteng im Aufgebottztermine I , . de , n, ng, nen, Königliches Umtsgericht. GSiwille, den 36. ,. 6210] NVufgebot. König Der Ackerbürger Richard Abraham in Labischin sö325) ufgebot. . hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken- Der Kaufmann Fritz Siebenmann in Güntersthal
briefes vom 7. Ottober 1883 über die auf dem
Grundbuchblatt des Grundstücks Labischin 245 in
Abteilung II unter Nr. 2 für den Fabrikaufseher
Reinbold Schwanke in Berlin eingetragenen Grbteils=
post von 1500 46, die durch Abtretunggurkunde vom
5. Oktober 1907 auf den Antragsteller übergegangen
ist. eta, Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
gefordert, svätestens in dem auf den 17. Juli
103, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter
chneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine
eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
folgen wird. .
Labischin. den 8. April 1803. Königliches Amtagericht.
6238 ; Aufgebot. Der Landwirt und Stell machermeister Karl Scheller in Kochstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke in Egeln, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus— schließung . ö .
1) des Ziegelstreichers Friedrich Wilhelm Heder⸗ mann, . ö
2) der Sophie Emilie Hedermann und
3) Anna Friederike Hedermann als Eigentümer von drei Achteln des im Grundbuche von Kochstedt Band 28 Blatt 898 eingetragenen Grundstücks: „Auf der Halde Nr. 48. Acker von 16 a 45 4m gemäß z 2, des Bürgerlichen Gesetz⸗ puchs beantragt. Der Jiegelstreicher —— Wilhelm HDedermann, die Sophie Emilie dedermann und Anna Friederike Dedermann. die im Grunðdbuche als Eigentümer eingetragen sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 109. Juni 41903. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstercmin ihre Rechte., an. jumelden, widrigenfalls ihre Ausschlteßung erfolgen wird. ( .
In, den 8. Wril 1903. . dae n. e he. Amtegericht. Abteilung 2.
15
erfolgen
5243 bs.
Pfleger
termine
termine 65237 Söhne ist, auf
eborene f pätesten
der 5 D **
n ehl,
Der Freiherr von brich. ren dae, , , e w Sor
e
die berschollenen Geschwhter n .
Muensterberg, Kinder dez ene
Jahre in Allen burg (Kreis ag, 9 . er er
Jimmermanns
Münsterberg und beten. Ilisabeth geb.
Kal weit, letzier Wohnsitz unbekannt,
löegr] .
ar
oder Tod des Verschollenen geht die Aufforderung, ehen im Aufgebots. termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Freiburg, den 7. April 1993.
hat beantragt, die ver 1) k Quast, geb. am 98. 2 Jo
zember 1860,
zuletzt wohnbaft in Hasselwerder, Kreis Jork, für tot zu erklären.
aufgefordert, sich späteslens in dem auf den 4. No-. vember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotzz⸗
den 23. Oktober d. gesetzt wird, zu melden, 13 und 14 des
erfonen, welche Auskunft über der Verschollenen zu erteilen vermögen, aufg pätcfteng im Aufgebots termine bierbon dem ge zu erstatten.
bat beantragt, den verschollenen Eduard Hieronimus Siebenmann, , Nordamerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samsotag, den 7. November 1903, Vorm. 10 Uhr, bestimmten Termin vor dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfall die Todeserklärung
zuletzt wohnhaft in New
wird. An alle, welche Auskunft über Leben
u erteilen vermögen,
2 6 8
Der Gerichtsschreiker Gr Amtsgerichts: (L. 8) Frey.
28 — Barbier August Bremer in Hasselwerder, als
für die im ,
nannten Personen chollenen 8. ͤ
brüder:
23 1847, zann Hinrich Quast, geb. am 2s. De⸗
Die bejeichneten Verschollenen werden
zu melden, widrigenfalls die Tod ärung
erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen bermögen, er⸗— geht die Aufforderung, spätestens im Au gebot.
dem Gericht An elge zu machen.
Jork, den 9. April 19053.
Königliches Amtagericht. Aufgebot.
Mortin Maher, geboren am 8. September 1850, und Karl Mayer,
eboren am 5. November 1854, des in den 16 er Jahren als Grenzaufseher
in Kehl angestellt gewesenen, im Jahre 1883 in Balg (Baden) etwa 309 JF seither keine
gestorbenen Wilhelm Maher, welche vor ahren ausgewandert sind werden, nachdem Nachricht von ihrem Leben ein egangen Antrag ihrer Schwester Karolina Stengel Mayer, in Karlruhe aufgefordert, 3 im Aufgebotstermine, der auf Freitag. J., Vorm. 11 Uhr, fest. widrigenfalls sie auf Grund B. G. B. sowie der J go ff. Zugleich werden eben oder Tod ordert, erichte
für tot erklärt würden.
den 11. April 1903.
Großh. Amtegericht. gei) Leon ard.
ies veröffentlicht: ö Ko pf, Großh. Amtsgerichts sekretãr.
8. 33
ebot. am 6. 1514 0 Lutter a. Bbge. ge⸗
Friedrich Gurt idt 1 ausgewandert und es i 9, Ende J l en n fel seinem Leben
In Sachen der Todezerklärung des am 24. Juni 1575 in Beinstein geborenen, seit ca. 12 Jahren ver⸗ schollenen Johannes Jalob Max ergeht biemit die Aufforderung;
a. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfallz die Todes. erklärung erfolgen wird;
b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den 186 Ottober 1902, Vormittags 11 ö
Den 4. April 1903.
Amtsrichter Gerok. 5244) . W. , Waiblingen. ufgebot.
In Sachen der Todesgerklärung des am 26. Sep— tember 1851 in, Waiblingen geborgnen, seit mehr * 10 Jahren mit, unbekanntem Aufenthaltgzort ab- wesenden Ernst Gattlob Keinath ergeht hbiemit die Aufforderung;
a. an den Verschollenen, sich ie ens im Auf. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird;
b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Aufgebotstermin ist bestimmt auf: Freitag, den 2. Ottober 1903, Vormittags 11 Uhr.
Den 8. April 1993.
Amtsrichter Ge rok. 5322] S8. Nachlaßgericht Ebhausen. Amtsgerichtsbezirks Nagold. Erbenaufruf.
Durch , des K. Amtsgerichts Nagold vom 1I. Februar 1993 wurde Daniel Friedrich Lodholz.
«é Feboren zu Ebbansen am 16. September 18654, eh des Zeugmachers Johann Martin Lodholz von Ebhausen und der Christine Margaret he geb. Vengler für tet erklärt; als Zeitpunkt des Todes wurde der 1. 52337 1909 festgestellt. Der selbe war mit der in Waͤschbach in Baden geborenen Sofie Hurst verheiratet. Diese sowie etwaige Ab-= kömmlinge werden hiemit aufgefordert, ihr Erbrecht binnen sechs Wochen bei Gefahr der Nicht⸗« berücksichtigung des selben anzumelden.
Den . April 1903
Vorsitzender: Bezirksnofar Beck.
6229 ĩ Am 7. November 1902 stach in Oppeln im Gleselstist die frühere Fraͤulein
n Adarmek, 66 Jahre alt, geboren in Natiber ald Tochter des verstorbenen, zuletzt in Groß Strehlitz wohnhaft gewesenen Gerichte kan zlisten August Adamek und dessen verstorbener, zuletzt in ppeln wohnhaft re, . Ghefrau Dorot hen ge. borenen Rodich. er ein Anrecht auf ihren ach 6 vermag, 2 is zum 1. Jul eim unterzeichneten Gericht anzumelden
sonst ant der gie Kenn hieb, nt ant x
Amtsgericht Oppeln (6 VII. 1402).
ker Württ. , t Stuttgart.
u re Rehle , hier s
In der Nachlafsache des Isaa ontheimer, ledigen 6e Jahre alten Dienerg, hier, 2 e gende n nämlich:
1 Mayer Sontheimer, geb am 11. Januar 1826, von Weikersheim, Oberamts Mega em,
2 Zordel Sontheimer, geb. am , z Deren ber
.
von dort, ü Ai. Sontheimer, geb. am 19. Juli 1835, on dort, 5) Jette Sontheimer, geb. am 2. Mal 1810, veh d e, Sontheimer (oder R alomon Sontheimer (oder NRosen och 4 . i 9 ö than Vrade er, geh am 20. Februar 18 an Oberamts Dehringen, ö 3. s) Frumet Adler, geb. am 4 Mai 1840, von dort, y Aron Abraham Kaufmann, geb. am 30. . 15825, ven Affaltrach, Oberamtz Keen j0) Hermann Herz Kaufmann, geb. am 6. Jun 1831, von dort, Amerlla,
( bekanntem Aufenthalt in .
1
3) Jakob Sontheimer, geb. am 17. Februar 1833, 2
m
lömmlinge, erbberechtigt. Ea ergebt nun au die, selben 9 Aufforderung, ibr Erbrecht binnen sechs ö rechnet — hiebher anzumelden und nachzu 3 widrigenfallꝛ; sie bei der Nachlaß augeinander ehm 24 berücksichtigt würden. en 9. April 1903. Der Vorsißende: Gerichtenotat Mern oꝛso] Dutch Urteil des unterzeichneten Gerich ö ok 5 2 Jahre 2 uhmacher Heini erner von erklärl worden. Alg Zenpunkt seines Todes ist det 31. Dejember 1901 festgestellt. Cöthen, den 4. April 1903. Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. . . 52521 K. Württ. Amtegericht Reutlingen. Dutch Autschlußnrteil dez K. Amtegericht; . 31. Mär 1963 wurde der Verschollene Jobe Georg Flad, geboren am 17. Mai 1840 6 f dingen, mit Wir lung für diejenigen Rechteverbältn welche sich nach denischen Gee ßen bestimmen, . mit Wirkung für sein im Inland hend iber e, mögen für lot erklärt. Als Jeitpunkt feines wurde der 1. Januar 1909 festgestellt. Reutlingen, 2. April 1993. Gerl . des K. Amtsgerichts. Justizreferendar Haas. lbꝛol Du
Bekanntmachung. rch Ausschlußurtell des unterjeichneten e gb dom heutigen Tage sind die Schult ve schreibung der Zi oso igen vormals 400 igen Preu 2 Staatganleihe Doo von 1856 1879 Lit. G. Rr. 23 177 deer ] . t. ö*4 435 3009 1880 89 351 . 269 125 1883 790i do
3333
16 geh cer E bag can ebe * Jir. Iz 735 iber]
35 05
der 31 of igen Pr
186385 gt. 0 16535
18897 / 83
ĩss9
kö
— 2 2 8
ü , , n n
1802/36 . ö F. 233 853 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 29. Mär 19h. Rönigliches Antene iht 1. Abteilung 8.
ben gentii srellung einer Ladung . r,,
löbnerg Georg Lupp, Margaretha geb. K Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Tr n in Mannheim, r lbren Edemann,. sri wegen Mannheim, zur . t an unbekannten Srten,
ladet die Klägerin den
Ehescheidung 28 mündlichen denden ing des Nechtestreits roßherzogl.
bor . Jinlltammet ee n, , Mannheim auf Mittwoch, den 27. Dia r n chen Vormittags 9 Uhr. Jun Jwecke der öff inn 8 wird dieser Auszug der Ladung . gemacht. ; Mannheim, den 15. April 19903.
ei Gerichtsschreiber des e en. Landgerichts 65231 Oeffentliche Zusellung. n seren ,, mn e, ie, NViesen burg, Pro eßbevollm chi spter: Recktsannęn Bunn hierselbst, llagt gegen ihren Ehemann. un · Tischler GCduard Tuche, zuletzt in Cierek, Ab⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Anttagn⸗ . änderung des Urteils ber 2. Jwiltammer de a lichen Landgerschtz in Konitz vom 23. Jan af die Ehe der Parteien zu trennen und den 673 fär schulzig zu erklären. Die Kläzerin n rufungatiägerin ladet den Reilagten ur min Verhandlung deg Rechtestteitz vor den sena des Königlichen Sherlandez gericht hi auf den 12. Juli 1992. Dor n tin ge ü. k. Jwellt
2 1. * . * * 2 * * 4 2 4 *
3335
mit der Aufforderung, einen bei diesem g Anwalt mi bestellen. Jam der entlichen Zustellung wird dieser Autfug rufungeschrist bekannt gemocht. Marienwerder, den 11. Avrll 1903. Sch ol, Gerichte schrelbet des Königlichen Oberlan
kae
— Dr Ghustar Spier dabler
ber da
gegen den Jahrburschen Friedrich är 9. end,
2 — un 8 . u g f. . 9. . . 1 cblecht
ian, m enen, nhl n ej i. 9
verkehrt habe und infolge dieseg e m g sei⸗ in ju 1 am 268 Februar 1 en:
¶ teilen;
mit dem Antrage, den Beklagten ju berlmstindun 1) an die . Erin zu 2 die K , , nr.
6 83 Unter hall ai die ersten
er Entbirdung mit 6 50, —
, endeten 16 Lebensjahr a
am 1. jeden Kalenderplertel jahres alli
den dier o, und zwar ben ö 5 ie, w dn . et, — rank 5
an
dollstreckbar ju erklären. Die Kläger bes lla Verhandlung ö . ,,, . Born, 8 73 den ) Sim n ĩ
hr. im Zwe befannt r, wird dieser ug nn . ö.
Frankfurt a. Y., den 2. r. ) nitogerichtt
.