Nr. S8 s31. S. 81173. NAlasse 26 d.
13 12 1902. W. Hromadka Jäger Nachf.,
Dresden Planen. 1413 1803. G.:. Waffel ˖ und . W.: Backwaren. Nr. 38s s32. S. S238. Klaffe 26 d.
Daucke R Sohn, Altona. 1431903. 8. e W. , . Zuckerwaren, diam Konfitüren, Marzipan.
Nr 5s s323. G. 4317.
0 MDo0
Heinr. Gregor öchst a. M. or 66 von ö K und B Brot und 323 hl. W.: Ba. und Teigwaren. — Beschr.
Re ss Sas X 368 nianfe c.
Rlaffe 26 4.
„ivus ! G. K. d, s., Berlin, Mühlenstr. 12. 1473 1905. G.: Kraftfutter⸗ fabrik. W.: Viehfutter.
Nr. 58 sa7. M. S248. Klasse 28.
1111 1901. Carl Mener (Gustav Prior), Hannover. 1663 1993. G.: Verlagsbuchhand⸗ lung. We: Bücher, Schreib⸗ und Zeichenhefte, Lese⸗ und Zeichentafeln.
Nr. 58 839. M. 5910. Klasse 4.
Ul MER MünksSrEF
13610 1902. Heinrich Mack. Ulm a. D, Kohl affe zl, u. Illertissen (Bavern). 16/3 1903. G.: Derstellung und Vertrieb ven Drogen, Toilette und Wäschemltteln, einschl. Stärke. Parfümerien, Taschentuchparfüms, Toilettewasser, Kopfwasser, Mundwasser, Zahnpasta, Zahncreme, Zahnpulver, Toilettepuder, Wandpuder, Toilettecreme, kesmętische Mittel, Arzneimittel, Badezusätze, Borar und Borax ⸗ präparate, Borsäure, Kampfer, Seife, Toiletteseife, Seifenpul ver, Waschpulver, n und Putzmittel für Dolz, Glas, Leder, Metall und kera— mische Erzeugniffe. Stärke; gSlanistãrte Stãrke⸗ präparate, Farbjufätze zur Wäsche. — Beschr.
Nr. 58 sa09. W. 4558. Klasse 38.
aLUuUßBkE
903. 2711 1903. 9. Wolff, Hamburg. 163 1 : * abe und Ilgarelten handel. W Roh;
Rauch., Kau. und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten. Beschr.
Nr. 5s s1I1I. W. 1295. lasse 28.
LUCGhHA
3 1993. 2318 1802. 2. Wolff, Hamburg. 16 3 abrik und Zigarrettenhandel, W. da s eg 2 und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten — Beschr.
Nr. 58 s42. T. 2211.
Rlasse 12.
Nr. 58 S235. F. 42319.
710 1962. Willibald Feller, Dresden, Arnim⸗
435. 143 1803. G.. Luxus vapierausstattung 2 Blankokartenfabrik. W.: Papier, Pappkartons
leer oder mit Papier und Briefumschlägen gefüllt. Nr. 58 s36. V. 1895. Klasse 28.
R. Voigtländer s Verlag, Leipzig. S. Verlagebuchhandlung. W.: Bücher
*. * D030. D Soor. BERGERS
. een ski. 110 3092. 6. Orc erreich rg, T e on, Hö ö
emischer Produlle. W. 31 3 kö — werden die Rechte aus A a en
a ; ö Oesterreich˖ Ungarn dom 3 17 Uebereinkommens mit Def 1391 auf Grund einer Anmeldung in Desterresch pom 306. 7. 19027 in Anspruch genommen.
1302. Doz.
Klasse 3 4.
25711 1991. Bruno Teichmann Nachfolger, Hamburg, Rödinge markt 23. 165 3 1993. G.: Erport: und Importgeschaft. W.: Sämereien, Rohb Flachs, ing
Ram Rattengift, Mittel gegen Haussch
aer , . Uuben, Uu ? . 2 ;
und ge⸗
s. und Padungemateriglien, nämlich. gewellte . v Stopfhüchsenschnur, Hanspackungen; Flaschen· und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest⸗
23 Fischguano; Roh⸗
Platt ü ͤ ! draht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, i 1
Neu lei wesse . ustande, in Form von Barren,
llowmetall, fe e e n ,,,
metallene Ketten, Anler, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlage platten, e . Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen. Stabl, schmiedbarem Essenguß, na und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransaulen. Telegraphenstangen, Schiff schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte. Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Sleinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ bestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieber, Schaufeln, metallene und böͤljerne Werk zeuge für Schmiede, Schlosser. Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, lächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte. Gärtner, Gerber, Müller, Uhr⸗ macher, Winzer, Stellmacher, Tünstler, Maschinen⸗ bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Wüfer. Installateure, Elektro⸗ techniker, Ingenieure, Optiker, Graveure und Bar⸗ biere; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck⸗ nadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln,
ischangeln, Angelgerätschaften, . Eh arpunen, Reusen, Fischkästen, Huf— eifen, Hufnagel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, ver. zinnie, geschliffene Koch- und Haushaltungsgeschirte aug Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radrelfen aus Gisen, aus Stahl, und aus Gummi, Achsen, Schlittschube, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagen federn. Reststäbe, Möbel,. und Baubeschläge, SchlöFer, Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus Metallguß, Schnallen. Agraffen, Desen, Karabiner, balken, Bügeleisen, Sporen. Steigbügel, Blech. dosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gebohrte und gestanzte Façonmetallte te, kapfeln, Drabtseile, Schirm gestelle, Maßstäbe, Spick. nadeln, Sprachrohre, Stockim ingen, gestanzte . und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier küchfen, Buchdrycklettern, Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauch helme. Taucherapharate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, 2 Safe; Wagen, einschlie lich Kinder. und Kränkenwagen, auch Fahrrader und Wasserfahr euge. Feuer spritzen. Wagen räder, Speichen, Felgen, Nahen, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer, Bronzefarben; Felle, Häute, Leder, Pel je and Pelömgren; Wichse. Fleckwasser, Bobnermafft. Degras; Garne, auch Stopf⸗, Strick, Häke. un Nähgarne, Sticklg ne. Zwirne, Bindfaden, Wasch. leinen, Tauwerk Ge spinnsifasern au Welle, Baum. woll Flachs, Hanf, Jute und Niesfel, Scene, Rohseide, Bettfedern, Watte, Wel ßsli, Daarfisz Tameelhagre, Pferdebaare; Weine, Flaschenlay eln, Flaschenverschlüsse; Gold. und Silberwa
ren, namlich Ringe, Halsketten, Uhrketten, . 8. Demdknẽnfe. Tuchnadeln Fruchtschalen, chte 3
Erlen, Cdelz und Halbedel feine, jeonische W ian und Silberdrähte, Lametta, lle er fen, Brokat, Gold. und Silbergesvinfle, Tafelgerate un Beschlage aus Alfenide, Nenfsber, Breltann sa. Rn,
und Aluminium, Glocken, Schlitienschellen, il aus Metall, Wachtperlen; 1 3
; ofen, Büchsen, Ser viettenringe, Federhalter und . Hart
andschuhe, Gum m.
gummi, Gummischnüre, Gummi Ffropfen, Kautschuk, Guttapercha, Balata Stöcke, Roffer, Reisetaschen, Schirme, Schliesfkörbe, Tabak. beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ mabpen, sKlappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ stecher, Feldflaschen, Taschenbecher; Kohlen, Torf, Brennbols, Koks, Brikettg, Anthrazit, Feuer⸗ anzünder, raffiniertes Petroleum, Stearin, Paraffin, Knochens. Dochte, Kerzen, Nachtlichte; Leitern, Visten, Fãässer, Bretter. Dauben, Stiefellnechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäschellammern, Mulden, Holsspielwaren, Körbe, Kästen, Bilder⸗ rabmen, Goldleisten, Türen, Fenster, höl Lerne Küchen. eräte, Stiefel höl zer. Werkjenghefte, laschenkorke, orkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulber börner Schuh⸗ antieber, Pfeifenspitzen, Skockgriffe, Lurfsinken, Schildvatthaarpfelse und 3 Elfenbein, Bill ardballe, laviertastenpiatten, Falibeine, Glfen? beinsckmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeisen, Jel. luloidbälle, Zelluloid kapseln, Jelluloiekroschen, Zi⸗ —— Jetuhrketten, Stahl schmuck, Pupven. sspfe, gervreßte Ornamente aus Jellulose, Spinn— täder, Trerpen tralllen, Schachfiguren, Ke el, Kugeln, Bienenkörke, Siarkaften Ahornstifte, Buchsbaum platten, Uhr — Maschinenteisle aus Holj, Gisen und Gipg, e, Bernsteinschmuck, Bernstein. mundstücke; ärztliche und zahnärztliche, pharma zeutische, orthopädiche,
vmnastische, odatische, Physikalische, chemische, n, . ö 2
Apparate und Utensilien, Des infeklionzapparate, Meßinstrum ente, Wagen, KRontrolappargte, photo- graphische Apparate und , . Dampffessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Eokomotiben, Wert. 2 — einschließ lich Näbmaschinen, Schreib. maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen. Gigmaschinen, lithograpbische und Buch drucpressen, Maschinenteile, Kaminschirme Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Broischneid emaschl
zollen, Bratpfannen, Gööschränke, Trichter. Siebe. landwinrtschafilich⸗ Maschin en, Klin gel ge; Mzbd aut eh Robr und Eisen. Matratzen, Bettstellen, Strand⸗ oörbe, Korbstühßle; Orgeln, Fladiere, Streichinstru⸗ mente, Blaeinstrumente, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Var m saiten Noten⸗ pulte, Spiel dosen, Musifautomaten, Erdnun kuchen. mehl; Schreib, Pack. Bruck. Seiden, Pergament, 2 , 26 . und Zigaretten⸗ äpier; Pappe, Karton, Kartonnagen, La . ö. rme, Briefkuverte, — 2 —
r apierlaternen, avier⸗; servietten. Zrillenfutterale, Karten, Kalender, aer e. orden. Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes
pier, altes Tauwerk Preßspan, Zell stoff, Hol chliff; Photographien, photograph * nisse, Steindrücke, Chrom os, Del druhbilder Nupfer. stich. Nadietun gen,. Bicher, Bre schüren, Jell an gen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗ Koch · Wa geschirr und Standgefäße ang Porjelian, Stein ä. Glas und Ten. Schwe htiegel ete ten Reagengl er, Lampenzylinder, Rohglas, de , Ger n, Hohl glas, farbiges Glas, optis Glaz, on. röhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiquren, Kr in, Mosailplatten, Tonornamente, Glagmosaiken, Prig? men, Spiegel, Glafuren , Tenpfelsen; Kissen, angefangene Stickercsen, 8 elartikel, Knöpfe, Dellleig, Portemonnaleg, Maulkörbe, Sattel, Jaum—
erdegeschirr, Klopfpeitschen, lederne Mem a . Feuereimer, Schaͤfte, ehh,
Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische v künstliche
e,.
nen, Casse⸗
ö Gewehrfutterale ILtteunn a pe E abel gig . ständer und Alben; Stahlfedern, Ra 2 8 Dummigläsert, Ve, und Harbftitte, Lintg. Gummistempel, Geschafte bücher, ing ng . Reißreuge Delillammern, Heft jwecken. Mall 1 Sie gelle Oblaten, Paletien, Malbrettet — tafeln, Bilder und Karten für den Anschan ; unterricht und Zeichenunterricht, Globen, n. naschin n Modelle nl map hen. Seer em g ,. kreide, Estompen, Schiefertafeln, Sr r t he . Zeichenhefte; Geschũße, Hand feuer waffen. . Patronen, ind uichen Putzpomade, Wiener h
olierrot, Schmirgel, Sand. und en ger e. Nostichutzm itt. Perncken, Flechten. Hlechs pe 53
wen, Bälle, Baukasten, Kreisel, Bret ie. Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, die. Schaue lpferde, Puppentheater; Sprengstoffe böͤlier (¶ Wachs. Papier. und Hol.) Amorces,
Runststeinfabrifate, Stuckro fetten; Jiqarren, ;
Danf, Seide, Lum nine e,
ha sche
1535 1992. The — — * ompany, Zweig ⸗ fabrik — Damburg. 163 1903. Gee tech · nac Fabrik. W.: dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, irmeschutzmittel, Isolierm tel für elet⸗
* —— 4 trotechnische und Bau⸗
zwecke, Dachyvar ye, Rub eroid
mit wasserkeständ gen Substanzen siberogenes Pap. vußbodenbelage und Wand berleidungen.
Rr. 38 814. 9. Sa238
Vivol.
18 12 1902. Haß A Stieme. Me er ms Fir nr ,,,, Eisenprãparat.
Nr. 88 828. . J-
glasse 2.
Alter eben. Gin
glasse 2.
*
1 1
ittel, und zwar: Sommer
*. zen⸗
vprossenmittel, (
des tel, schweißbemmendeg Nittel, Flechten mittel, Wundereme, Mundwasser.
gabe · n
Nr. 8 819. 8. 1333
ö. mis lon 2a 10e, Set A Gowuae, Er. Limited, Frankfurt a. M. 163 1905. — — G. lung und Vertrieb phar⸗———— ma zen is Präparate. W.. Leber- —— tranemul mit Pypophosphiten von 2 Kalk und Natron. — Bescht. x — ö — ww Nr. 38 8127. N. 2709. geiafse 2
13 10 1992. stadt.
nischer de e f. mente. ö 67 Nala, Cr, Sesfen, Parfũmerien, amn ,.
n m e Kinder spiel⸗ und ö instrumente.
—
— nr. ds Gas G 13. fnlasse
ik gros. 0. deer, Q mne. el e de, ,,
1 — —— Nr. 8 s830. M. 1072. ciasse
23 der niudenlc. Herde g k. . 26 und Ire f ; ö