1903 / 90 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

L. u. W. Dame, Berlin RW. 6 183. 1803. 8* . 2 von Deginfektions · und k W Ein detzinfizierendes Gas.

Nr. Ss sss. B. sols. Nlasfe 6.

Solvin

Brousr, Leer i. Ostfriesland. . 99 Ver von Kesselsteinloslösungs⸗ mitteln. W.: Mittel zur leichten Lösung von Resselstein.

Nr. Ss ss⁊.

M. 5 7903. Klasse 9e.

EbDELMWEISS 2116 1902. H. C. Eduard Meyer, Hamburg,

1s /3 19063. G.: Import und Erport-= . * Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, e. Stecknadeln und Haarnadeln.

Re Ss sss. N. 2050. Klasfe 10.

ii

Ni ann. Oberoderwi 2 ö k . W. Zwei rrädrig.

und meh se onen oder Lastwa

Nr. 8s s9g1. F. 4210. lasse 11.

Farbwerke . leis er sec erb inm -

25 1902. Attiengesellschaft Farbwerke ö Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 18s3 1903. G.: Fabrikation von

e g . deren Vorprodukten sowie von chemischen und pharma⸗ W.: Teerfarbit offe. Beschr.

Nr. 58892. P. 3251. Rlasse 13. Militaria 1812 19902. ritz Pötsch jr., Berlin, Lange⸗

e 52. 183 ö G.: Chemische Fabrik. 6

Schuh⸗ und Lederereme. Nr. 58 s893. O. 135309.

Riasse 14.

Cen,

, ,, .

andere Reifen, Radständer, e Schutz⸗ vorrichtungen, Schmutz fanger. Absien lösser, Gepäck halter, Tourenzähler, Bremsen, Griffe, Korkgriffe, Ketten, Taschen und Laternen für Motorfahrzeuge und Fahrräder. —Beschr.

Ne Ss Ss. B. Sas.

Klasse 11.

2413 1802. Carl Breiding X Sohn, Soltau (Sannover). 18383 1893. CS: Ein, und Ausfuhr eschäft und Filzfabrik. W.: Farben, Farbstoffe,

. und Farbholzextrakte. 388 Klasse 12.

Nr. 88 S9 4. L. A596. Besen

20 12 1902. J. G. Laßmann * Söhne,

ern dorf b. Wigands⸗ er 183 1965. G.: Fabrikation von Garnen und Zwirnen aller Art aus Flachs, Hanf und Baumwolle. W: Garn: und Zwirne gus Flachs, Hanf und Baumwolle. Beschr.

ne os soo. 8 1203. nasc 11. 1 1

9 er e, Gier br. zeuge, Sätte r Tretlager, auch Nürn komplett mit Kettenrad und Kurbeln, Gummi- und

27 1802. Obst Æ Kosmahl, Görlitz, Salomon straße 40. 1813 1903. G.: Vertrieb baumwollener und wollener Garne und Strumpfwaren. W.:

ene Garne. 88 895. 4817. Klasse 17.

26 / 1118902. J. C. Rhau,

berg, Rennwegstr. Ja.

18/5 1895. un

G.: Anferti⸗ und Vertrieb von

upferfolien. W Un⸗ gefärbte, gefärbte, ver⸗ ilberte, glatte oder

dessinierte Kupferfolien. Nr. 58 896. N. 2081.

Rlasse 20 b.

Hardiõölla.

2711 1902. Gebr. Nahnsen, amhburn, Flachs⸗ land zi. 183 165. G. Jahriĩ . , W.; Flüssige und konsistente Ferte und

ele für technische und kosmetische Zwecke, Lacke,

Wachs präparate, nämlich: Bohneriasse, Linoleum⸗ wichse, Kerzen,

flüssige und feste Flebemirtel. B'schr. Re. S8 S807. FJ. Ii G2. Alia sse a. 172 1902. Ferdinand Fromm, Cannstatt. . 1903. 9 3 und Maschinenfabrit. W.: isenspindeln für Fournierböcke und Türenspanner, Lötapparate, Sägen; setzer, Winkelauschläge für Band⸗ und Kreissägen, Schränkapparate für Band⸗ und Kreissägen.

Nr. 58 898. . 596. Nlasse 2. Nr. 58 899. M. 399. lasse 23.

Nentator

21111 1962. Mars⸗Fahrradwerke und Ofen⸗ fabrik A. G3. vorm. Paul Reismann, Nürn⸗ berg Deos. 1513 1903. G.: Weilzeugmaschinen. fabrifation. W.: Schleifmaschinen, Schleifapparate, Ventilatoren und Feldschmieden. Rr. Ss vod. M. 5828.

foren 49 192. Maschinenfabrit Lorenz. Ettlingen

1 ; ; . i ik. W.: i Baden. 1833 1903. G.: Maschinen fabrik. ö en,, Ziehmaschinen; Preß pumpen

Rlaffe 2X.

234 1902. Attiengesen vorm. Meister Lucius * aht 15/3 1903. G.: Fabrikation hon 1 deren Vorprodukten sowie von 19. den und ieh mazeutischen Präparaten. W: Teerfarbstese man eutische Präparate, chemische Praparate für photo- graphische Zwecke.! Beschr.

e e.

(unter Ausschluß von Luftpreßpumpen; drauliche ö sen dan Spindelpressen; landwirt⸗ iche Maschinen (unter Ausschluß von auch erapvaraten); Motorwagen und deren Telle; Getriebe; Trantmiffionsteile; Kaliberboljen; äser und Fräserköpse; Bohrköpfe; Boljen und

Wenderung in * Person des ers.

gl. 2g. R

33 . Ren n n f,

Politur⸗ und Appreturmittel; Tinte,

ufolge Urkunde vom 413 1903 umgeschrieben am

1514 j 3 auf Berner ken. Tobler

ER Co., A. G., Bern; Vertr: Pat ⸗-⸗Anwäͤlte C.

Gronert u. W. Zimmermann, Berlin RW. 6.

Kl. 264. Nr. AZ 278 (G. 2710) R. A. b. 11.5. 1909, . 10 82 . öbisöi;.. . T. 6. iSi. Zufolge Urkunde vom 2513 1993 umgeschrieben am

1514 1963 auf W. Hunrath, Eduard Schneider

Nachf.,. Cassel.

Nachtrag. Kl. 23 Nr. 12 020 (2. 3116) R. A. v. 23. 2. 1900.

Dr. Joh. Schanz u. Wilhelm Kortum, Berlin, haben die Vertretung niedergelegt (eingetr. am 15/4

. Nr. S2 1223 (R. 39907) R. A. v. 14.1. 1902. Ter Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Dũüsseldorf (eingetr. am 19 4 1903.

Löschung. Kl. 38 Nr. 22 648 (6. 2086 R.. v. 27. 9. 95.) (Inhaber: A. F. Carstanjen Söhne, Duisburg) Gelöscht am 14. 4. 1903. Berlin, den 17. April 1993. Kaiserliches Patentamt. Da uß.

Handelsregister. Anchen. 22

öl Kaufmann Hubert Fritz Neuß senior in . ist aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft unter der Firma „Rhei . Nadelfabriken!/! da. selbst n,, 6 ] ' 65.) den 11. . Aachen. in ien enn gt. .

lõoꝛs]

Aachen. . 15123 Unter Nr. 440 des Handelsregisters Abt. A. . die offene Handels gesellschaft unter, der Firma „Jacob Brecher Sohne. mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Jateb Brecher junior, Architekt, und Thendor Brecher, Schreiner. und JZimmermeister, beide in Aachen. Die Gesell. schaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Zur Ver— be hr der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er, meg nen, den 11. April Jog. Kgl. Amtsgericht. Abt. H. Rarmem. ; ;

In unser Handelsregister A. ist unter i eingetragen worden die Firma Gustav Stöhr in . . dem Inhaber Gustap Stöhr, Kauf.

un daselbst.

n armen, den 8. April 1903. Königl. Amtsgericht. 3 a. Barmen. ;

In unser . ist unter Nr.

eingetragen worden die am 1. April 1303 begonnene

e Handelsgesellschaft unter d i = ö ö . er der Firma Stein haftenden. Geellschaftern Julius Steinkühler, = mann daselbst, und Walter Dircks, 3

El berfei. Barmen, den 9. April 1903. Königl. Amtsgericht. Za. Rerlin. Dandelsregister 5131 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ((Abteilung A.) Am 8. April 1903 sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: Abteilung A. Nr. 13273. Wilhelm Gustav Franke. Nr. 17893. Gustav Steinberg. Nr. 17 2. Alfred Schlegel. Nr. B3I7. Turf. Auskunftebureau Pohl

Max Hirsch. Moritz Auerbach. Alexander Krause. 153865. Ludwig Goldschmidt. 4901. Hirschfeid æ Iickel. 174567. Georg Reinicke. S617. Richard Seemann. 94374. Simon H. Nachmansohn. 11934. Petroschka * Schmadtke. 17527. Steinberg, Goldstein Eo

Firmenregister.

27 479.

25 833. 19239.

6l27

*

5. e. Carl Gülle R Comp. Gustar Wolf. Gesellschaftsregister. Nr. 11333. Accumulatoren Werte Hirsch wald Schäfer Æ Heinemann.

Berlin, den 8 Aprsi Hos.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 96. KRerlin. Dandelsregister 5129] des Königlichen Aratsgerichts 1 Berlin.

Am 9. April nr nnr m, m 9g. 603 ist ein en: bei der Firma Nr. 43: 466 hemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering) mit dem Sitze zu Berlin: ö am 24. 3 beschlossene Aenderung dez Ge= sellschaftẽ vertrages, namlich Fortfall der Ig dend. ; daß das einzige Vorstandsmitglied die Gesellschast

nur in Gemeinschaft mit einem Profuristen soll ber, treten dürfen und ferner die Aenderung der Wort- fassung über die Vertretungebefugniffe.

unter Nr. 2128

Gonrad his Hotel Bristol mit dem Sitze 4 Berlin. , , , Gegenstand eg Unternehmens ist: Erwerb des

ö des Hotelbesitzers Conrad Rhl, in ĩ otel Br

der Aktionäre

trma Conrad Uhl's stol in Berlin in Berlin, Behrenstraß, 67, belegenen ö sowie der gesamten Maschinen und Indentarien des Hotel Bristel, Berlin, Unter den Linden hso, soweit dieselben nicht in der Städtischen Feuer⸗ Societät bersichert sind, endlich der Betrieb von Conrad Uhl's Hetel Bristol in Berlin, Unter den Linden 56. ;

Die Gesellschaft ist zum Erwerbe anderer Grund. stücke, insbesondere des Hotel Bristol in Berlin und zur Uebernahme von Hotel und Restauratlongberrieben beg eitel. i oo go,

rundkapital: Borftand. Alexander Streckfuß, Kaufmann, Steglitz.

Aktiengesellschaft. . tevertrag ist am 1. Dezember 1902

festgestellt, am 24. Dezember „7. März 1903 und 5. April 1963 geändert.

armen mit den persönlich 3

Die Gesell ird vertreten: 5 1 6 2 Sine * einem Mit gliete l n. eh ir auch durch jwel Ptoluristen emein . ; 3 r. der Vorftand au mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht,

a. von zwei Direktoren gemeinschaftlich oder 5 b. von dem von dem Aufsichtsrate zur Al vertretung ermächtigten Direktor allein oder Gen

e. von einem Direktor in Gemeinschaft mit Prokurissen der Gesells

or ; J 275 zwei ö e geselsschaft gemein

Ferner wird alg nicht einzutragen bekannt s. Dag Grundkapital zerfällt in 1609 auf den 6. santende Aktien über e ibo A, Tie zum Nennbetrag aufgegeben werden. Auf er Vorfland besteht nach Bestimmung des chtsrats aus einem oder aug mehreren von 8 ussichtsrat zu notariellem Protokoll zu ernennen 8 liedern rn , *.

e von der Gese t ausge en machungen werden im Deutschen ziel choan eich . Au wee , g rg.

irma der ellschaft und dem Zusaßz ** 3 r dem Namen * er re , oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen,. General hersammlungen werden ven dein Vorstze en des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter oder 2 Voꝛrstand durch öffentliche Belanntmachung a n. Die Gründer der Geselsschaft, die samiliche übernommen haben sind:

I) der Conrad Ubl zu Sen,,

2) der Baurat Garl Gause zu Gharlotten Westend,

) der Hotelbestzer Wilbelm Mühling in Berlin,

ij der Kaufmann Alerander Sireckfuß in Stegli

5) 8 . Deinrich Mar ahn in Cbatlotten·

urg.

Den ersten Aufsichtsrat bilden

1) * 1 e , . Uhl ju Berlin

e tretender Vorsitzender, ö

2) ee, 2 86. n Charlottenburg end, Vorsitzender,

gi ; der e e. PKübelm Mübling in

in

1 ein- Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft cn ereichten Schriftstacjen, inekesondere, ven re, k 8 Lern = u e ren.

nach

r die Maß abe des Gesellschaftedertrages lunän? ellichaft eingebracht und ,. iber en en

ind, rt mer den

befinden, unter Gewäbrleistung det

der . das her die irma: und Hotel Bristol G. if batte, Conrad Uhl Hotel Bristol che m ö Firmenrecht und allen Aktiven, die bestehen⸗ Warenvortäͤten, gerechnet zu dem von det Gese zu zahlenden und bis 1. April 1905 gestundelen schaff ungspreis, ledoch nicht über den jeitigen wert, und aus Aufenständen, gerechnet zu de hene auch von der Gesellschaft zu erstattenden don der Gesellschaft bei der Einziehung werden,

3) von den Gründern Cenrad Ubl und Gause die seit 1. Januar 1903 beginnende mietung des Hotels Bristol auf 159 Derr e e n ven jäbrlich 100 099 4 mit dem t. für die Gesellschaft, während der Dauer des pen dertragz dasselbe unter Uebernahme der um S800 Co M nebst vier Projent Jinsen käuflich leer Preise von 8 000 009 1 zu übernehmen, und 2 Ab Verpflichtung der Mieterin, alle Steuern un gaben des Grundbesitzs zu iragen, alle Jetnen werdenden Reraraturen und Grbaliungsarbeiten eigene Kosten , so daß die Besitzer 9 Lasten abgesehen von den bon ihnen zu Ja

bla

vothelenzinsen tragen, aber den Ansp . i währ des Hotels im besten Justand ö.

9 2 * haben, nil md Carl von ündern Conrad Hause dag Recht, bei tem beabfsichtigien 9 , ü. Gꝛundstũcks —— 67 auf den Kan u von ihnen gejahlten 79 9990 M in Anrech n len, bringen beziehungsweise sich nrücksablen n blung indem die Anrechnung bezieh üngöte eife die Rtäckia gewaͤhrleistet wirt, ichlung ) ven denselben Gründern die Verf vor⸗ die ses Grundstüick Behrenftraße R. na en u liegenden Plänen zum Hotelbetrieb fär d ten, zahlende 130 00 0 umzubauen und em n Ein unter der Gewährleistung, daß diese Bau- ner e en richtunge kosten den Betrag von 130 0900 6 leo sien und unter Verzicht auf Erstattung von Di, m o 24 der Ger nn, , des Grund dem Ban und der Ginrichtung sür die ger nicht mehr ais i do) o * betcagen soll ode der Crrerb des Grundstäcks oder der Um die Ginrichtung nicht erfolgen 130 a bar zu zahlen. ; Ginlagen i aus Sz d oo * festgesezt. Naben die Ginbringenden nech 130 C00 Einrichtungskosten, also ing gesamt und serner Uhl den Wert der are, fan tatsächlich einge benden Betrag auf nah ait v erhalten Hood r bar nnd ferner le 4. ffn. zahlt erachtete Attien zum Nennbetrag ei ede. den Warenwert und die Fordernn e o odr, che sih andlich nech zer G e cha e, an, da. mit . en zu, ber in endes Dar . ; Grundftũck , ,. 67 hinter thelarisch einzutragen ist, R .

n wennn i, meteliag 8e

n m . ches ,.

Verantwortlicher Nedalteut Dr. Tyrol in Charlottenbur 5 Verlag der Cmedition (Sch ol in Ber ,

aer ere und den e gage tee, Re nr fehr he e.

.