1903 / 91 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

101, Petroleum Stand. white in New Vork 8, 35,

1040 do. nn

cht nach Liverpool 11, do. Zul

Großbritannien 11000 B 226000 Ballen, Vorrat 335 000 Ballen.

Italien.

mt. a. Geplante Arbeiten.

161575 m langen künstlichen Galerie

2 Anschlag 46 500 Fr. 2) Ver auf der Station Moncalpo.

nen: Vergrößerung der Station Manselice.

b. Bewilligte Arbeiten. Lieferung von depot don Brindisi. Anschlag 7882

A

Spanien.

28. April, Mittags.

in Madrid! Asphaltierungsarbeiten in der

Madrid. Anschlag 7o O60, 90 Peseten. Vorläufige Si

Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Brücke auf der Strecke rheitsleistung 13000 Peseten. der genannten Verwaltung.

3807, 30 Peseten. zo. ier, ü Uhr. ö n e,, . nschla eten. e ä 2 Jahre. Näheres

Niederlande.

Verdingungen im Auslande.

auf der Strecke Bat rößerung der Güterabfertigungs⸗ nschlag 19 909 .

nschl

do. do. in Phi. gr e d 0. do. Refined n Zaseg) 10 59, do. Credit ö. at Dil = Schmalz steam 10 25, do. 8 Brothers

0 30 oM - 30 25, Kupfer 15 00 1528. Baumwollen Wochen

Ausfuhr m

.

Generalinspektion der Cisenbahnen in Rom: Termin noch un⸗ Mittel meerbahnen:

. Bau einer attipaglia-

Fr. Beleuchtung auf den Stationen Guhl ona T m n Fr. .

Adriatische ag 58 009 Fr. Material fũr das Lokomotiven

Einführung der elektris

e

Gemeindevderwaltung, plaza de la Villa 5 Straße Aleala in

heitsleistung

ontevedra =

. 27. April, 3 Uhr. Bijkgraaf en beemraden van den polder in . . . Lieferung von 60 000 Pflastersteinen, 600 ebm

und 300 ebm San . 8 2 Uhr.

en, nieder

d.

Gesellschaft für den Betrieb der Staatgeisen⸗ tralßureau, Moreelse Paik, in Utrecht: Bau Liner Zoll- und eines Güterschuppens auf der Station Amsterdam

(Bollaan). Anschlag 435 600 Gulden. 30 April, 11 Uhr. Kommunal.

verwal bon Ulmelo: Lieferung von 28 000 kg gußeiserner dr n g k Fe ,, ,,

* Zubehsrteilen. 14. Mai. 11 Uhr a von en, sen von Röhren ꝛc. Lastenheft und Plan für 130 Gulden bei dem Gemeindesekretär von Almelo.

Belgien.

ung don Möbeln

* Ma, uhr.

Verkehrsaustalten.

aer, ee. fen

22 1 Uhr. Börse in Brüfsel: Li verschie dener 2 die ler ( en,. 1 charges ial Nr. 902. 24. April,

. zum 2. Mal.

dung Schiffe Montreal ö 14 3 Bermuda 2 2 2 San Francisco. 64 51 62 48 San Diego.. 3 5931 3 3 3 . 3 6 3. 3 3 3 3 n

. * 2 10 4 23 23

31 885 19 Guragasc· . 241 ; . 8 ö z als 24 21 21

K 6 1964 Majatlan . 27 54 962 19 2 1 Maren, 33 454 17 19 19 Santa Elen 3 3 825 3 3 Fremantle (West z

australien) . 62 189768 54 63

(Nach den Schiffelisten der Kaiserlichen Konsulate

62.

Die Hamburger k im ersten Vierteljahr

Das schnelle Anwachsen des

im laufenden Jahre in keiner Weise ochen.

und 40 090 Tonz, gegenüber dem Verkehr bor 6 600 000 Tons mehr. . Dampfer (2075 mit 1796

um 61 Schiffe und IJ 009 Tong, die Segler (35 mit 207

mburger Seeschi 22 ö

. kamen in Hamburg 2861 Seeschiffe mit 26033151 Mee , .

gegenüber der gleichen Zeit des Vorjghreg nicht weniger als 221 Schiffe ren sogar

über

Tons) nahmen

um 160 Fahrzeuge und über 14 000 Tons zu. In noch weit größerem Maßstabe wuchs Zahl und Tonnage der von Hambu de e e hen n,

Fahrzeuge, nämlich um 282 Schiffe und

daß im dorigen Winter einkommende 3 aufgelegt, in diesem da⸗

gegen aufliegende wieder neu in Fahrt g

tellt wurden.

Die Vermehrung der Schiffszahl kommt auch diesmal haupt⸗ sächlich wieder auf die europäische Fahrt; denn nach europäischen

äfen gingen von

'. ach tranzatlantischen Häfen gingen

in der großen Fahrt schiffe Dampfer wie deshalb im transatlantischen lerzabl stark zunimmt menge und Passagierzahl stark zunimmt. kamen 359 ö. mi

* ven europälschen

Häfen bestimmte leer.

Hamburg 1563. 2516 Schiffe (1902: 22586). gingen im ersten 13035: 325 (1802: 301). Vabei ist freilich zu beachten, daß gerade von Hamburg aus immer mehr e Segler eingestellt werden und daß Verkehr frotz der ziemlich ffszabl die verwendete Tonnage und die bewegie Güter⸗ Von tranatlantischen Häfen t 2 Ausnahmen sämtlich beladen. Unter den Häfen kommenden Schiffen waren 720, den Schiffen 22 nach transatlantischen und 689

Vierteljahr

Riesen⸗

eich⸗

unter

nach

6 t nungs jahr Strecke. , ,. im Ma

ken bis zur f au des worden. orb nge 13 . angerichtet, auch konnte halten werden; waren doch

an Zahl dem Bedürfnisse, ö hnten Fe

Alle eingangs ermä August so weit abgeschlossen, daß ein endgültig entlassen werden konnte und vom

ichen

ger ch Korogwe, Ein⸗ 66 versehenen

ö und umgelehrt. Sonn. und Festtagszüge 5 a und 9234 jwischen und Blankenburg nur vem 21. Mai big i. September. üg. S4 und 547 an en Schmalkalden und Wernghausen. Die Züge 837 und S383 verkehren Sonnabendg sowie Sonn. und Festtägs. Züge 6tzzßa und 666a wischen 22 ; 2 R . 2. 8 . auch W , . un ; **

dr nnn; 3 5335, 4509 und ann d G ena

noch das im Betriebsetat für 1902 vorgesehene onal beschaftigt wurde. Ebenso wurde 4 das farbige Personal in der i r im Verkehrs und Verwaltungsdienste auf die für den Betrieb aus,˖ reichende Unzahl und auf entsprechende Lohnsätze zurückgeführt. Durch diese Maßnahmen entstanden keinerlei Schwierigkeiten, da die in den letzten Monaten allmählich zur Entlassung gekommenen Arbeiter der Verwaltung und der Unternebmer entweder ihre Heimat und ihre frühere Beschäftigung wieder auffuchten oder sich an den Wanvam⸗ wesiansiedel ungen beieiligten, welche von dem Bezirksamte Tanga zur Entwickelung und Förderung der ,,, wurden. Die . der eurspäischen Angestellten hat sich bis zum Schluß des Halbjahres auf 21 Köpfe verringert, was der für das Etats jahr 1302 durch die Ablehnung weiterer Mittel zur Vollendung der Usambara—⸗ bahn gebotenen Berriebseinschränkung entspricht, . Für die Durchführung des öffentlichen Verkehrs genugten drei wöchentlich in 3 HRüichlung fahrplanmäßig fahrende Züge, neben welchen einige Bedarfs. und Arbeits züge eingelegt wurden. ö Der gute Gefundheilszustand des Personals hat, es ermöglicht, trotz der eingangs erwãbhnten Betriebserschwernisse den fahrplanmaͤßigen Betrieb ungestört durchzuführen.

Der Sommerfahrplan der Königlichen EGisenbahn . direktion Erfurt entbält gegenüber dem gegenwärtigen Winter · fahrplan folgende wefentlichen Aenderungen; A. Neue Züge: Züge 152 und 151 zwischen Grfurt und Bebra ( Gassel Emden), IJ und 14 jwischen (Frankfurt a. M..) Bebra. - Weißenfel⸗ C Lelpfig), 35 End i 36 zwischen (Kissi: gen.) Neudigten dorf und Weißenfels ( Berlin), 213 und 214 zwischen (ECeipzig] Weißen. fels und Gifenach, Schnell jäge 39 zwischen Gisenach und Weißenfels Leipzia) und 1852 2 Bebra und Erfurt, Schnellzüge z und I5 zwischen (Leipzig ) Weißenfels und Naumburg, sonenzũge z02 Weimar Grfurt, 215 Gifenach Bebra, 262 und 261 zwischen Naumburg und Großberingen fowie Sonn. und, Festtags ge Halle d , 225 Großheringen Weißenfelt, 36 Welßenfels Großheringen, 215 Gro heringen Weißenfels, 224 Weißenfels - Apolda, 217 Upolda Großheringen. 221, Gisenach.= Erfurt und 351 2 Erfurt=—Neudietendorf. Schnell üüge 172 und 171, 24, 436, 421 und 423 zwischen Naumburg und Cam. urg. Sonn. und Festtagsz ug 47 dorf ⸗Klosterlaugnitz— Gera. Sonn⸗ und Ft züge 52, 651, 655 und 660 zwischen Artern und Bretleben. Die Jäge 5Iz und oil verkehren an allen Werktagen. . sz und S27 zwischen Straußfurt und Großheringen. Zug 283 a

uhl -GHräfenroda, Sonn. und Festtagszug 36a. Nendigtendorft⸗ Arnstadt, Schnell züge 36 6 Neudietendorf =Ritschenhausen ( KAisfingen) und 35 (Kissingen Ritschenhausen = Neudietendorf Berlin. Züge 72 und S7 1 zwischen laue und Arnstadt und S7 und 7a jwischen Plaue und Ilmenau. Züge 577 und 578 zwischen Friedrichroda und Heorgenthan 581, 56h a und 5869 a sowie Sonn⸗ und Festtagszüge 8d 58

riedrichroda, S. und F. * üge 71 ü. .

z onenzũge ; und 50

nelljüge 49 chen

. und . München. Von. Erfurt 5. zI2 (ab G3) nach Saalfeld, und von dort der Zug zol ab a2 . nach Erfurt (an 7350). Züge 367, al, zz i lfeld und Probfttella. onn⸗ und Festtags. zrza Gera Zeitz, 77 Gera= Weida und 331 Weida —= Gera. 309i und 02 zwhichen Saalfeld und Arnstadt 7 lellung Früh. und Abendderbindungen zwischen Rudolstadt und

Zu ĩ 2 1

und ĩ

gewãhrt

ö und 492 und 493 jwischen Immelborn und ben n S n r

186 nur Mittwochs, Sonn, und Festtags sowie 171 und 7 . und Festtags zwischen Immelborn und Sal jungen, 53 2 1002 nur Werktags zwischen Coburg und Ebersdorf sowie . und Festtagszüge 212 und 72za zwischen Themar und chleusingen. Die Jüge ggg und 1059 jwischen Goburg und Rossach derkehren wieder an allen Sonn. und Festtagen. Züge 783, 31 88. 789 zwischen Georgenthal und Tamhbach so pie . und Zesl⸗

tagszüge 33ga und 56g zwischen Georgenthak un 2 Ohrdruf und Lusenttal. 55 364. 3 . zwischen Großehe, ingen und Camburg. 9 und 50 zwischen (München) Sanglfeld und Camburg - Berlin), Sdza, oha, Rot und Hos 233 Sthwar n und Blankenburg, Sonn. und Festtagszäge 435 zwis Blankenburg und Großheringen, S77 und 371 zwischen urg und Orlamünde, ss a und 335 a wl chen Pößneck und münde sowie 2ba und Msn zwischen Rudol tadt⸗= lankenburg nur 3 vom 21. Mal bis 13. September. oburg und Rodach. Osterfeld und Camburg, Sonn. und zwischen Droyssig. Züge 645 und

83

1 zwis Rott

—— . ö 2. ö * 1 ehren chen S Sshausen wieder 6e onn⸗ und Festtagszäge 66a und I7a jwischen Königfer 6 r. und Ober bach, Sonn und Festta zezäge veza, a * z und a8a zwischen Oberrottenbach und 3. ndoif nur dom . 13. ber. 9) 761 S. u. 3. Stodheim · Senneberg

W züge 75a und T5ga zw ** berg und Neuhaus. =

di fee, , g , w.

eim, Werktags züge 760 und 759a zwi

. Wesent chere n,, d, nn,,

2 e , . . 9 in Frankfurt a. M. 27 Mi- ? nellzu ã

in Naumburg den *in; 3 Zug D. ; 23 Een erf t

mmt da⸗

von JD. 40 aus Berlin auf n 8, 2 in

Frankfurt 4. M. ein. Schnellzug 13 fährt ab ?

erhält in Bebra . e. ö r n dg Zur Herstellung des Anschlusses vom Zuge 465 nach Wärsburg sind fer einne för nnen Gem und f mmm

10, an Kissingen 316 und Zug P. 35 ab 8. ingen 1 Berlin 9 Z2. Durch die neuen 8 9 und 0 jwischen Berlin und München und die Anschlußzüge 71 und 74 zwischen Leipzig und Saal- feld, welche sämtlich 1 bis III. we, . führen, werden die Schnell- e 31 Probstzella—- Saalfeld I Gee ln, Lü. überflüssig.

erkehr bon Richtung Berlin (Zug Ssg4) nach Ban und Strecke Probstzella - Bock Wallendorf c. wird ab Saalfeld 66 70 aufrecht erbalten. Nach Stockheim bietet Zug 354 a

zstzella 62 Unschluß. In der umgekehrten Richtung dermittelt rn e 25 6 den Verkehr von . und Ho Ge,

227 verkehrt an Stelle des Zuges 6093 nur von Erfurt; a. beginnt 209 in Bebra. Zug 312

33 ö

rd bereits 5.22

.

etwas spaͤter 6e Personen zug, a an den

Leipzig in zug 31 ver

neuen Zug nach

e licht. , J

der N . durchg

isenach erfolgt

ortsetzung dur üge 12) 3 lankenburg.

Saalfeld, Rudolstadt und Ilmenau geschaffen früher gelegt und erreicht in Göschm itz den

Weimar, dagegen wartet er in Goöschwit den von 495 aus Weimar nicht mehr ab. Zug 612 Grfurt den Anschluß an Zuz J nach Halle Berlin. Zug kehrt 15 Minuten früher.

gn an 812 nicht mehr und ist deshalb später gelegt. ] w n

den verlegten baverlschen Zug 393 und weiter 119 l Schwein furt Wr burg), wodurch eine neue Nachmitt ab Erfurt 2, 39, an Würzburg 8 12 geschaffen wird. Au röttstädt = Georgen hal, Tambach - Georgentbal und & ambach sind die Uebergänge in Georgenthal den Interessenten angepaßt. legt, well die Baverische Saatsbahn einen . ü Probstiells 7.0, an Lichtenfels 1923, zum ach ( ilzug 25 nach München fahren wird. Dafür herige Zug 354 Probstzella = Lichtenfels fort, so daß der e wn. leine Fortsetzung nach Bavern findet. ehrt ab Saalfeld 3 gg und erreicht in Halle den an den neuen Schnelliug 49 München Berlin. Weißenfels Zeitz wird eine neue 8. Berlin (ah 1.16) und Gera (an s 22 bergesteilt. Der fr Zug 339 Zeiß Weißenfels erreicht in Halle den Anschlu en 3 Kottbus und Breslau. erreicht in Blankenbu dort an 375 nach R Saalfeld gan, erreicht in * ee gn 9 3 udolstadt etwa 30 Minuten. Durch Verschlebn zwischen Eisenach und Meining e e 6 Meiningen ist der lange gewönscht

ug 191 wird nicht mehr zwischen Gisenach

doch bereits 205 ab Me

ersenenzug 191 der Strecke Gifenach Melningen be ummer 262 bisheri * ( . ug 465 von Gisenach i

wodurch en , n 325 und die Ankanst in Meiningen

1432 erhalten unmittelbaren An chluß don inuten

Zug 772 ver ; Zug 6öß verkehr 30 . . Stunde 2

Zug Si erreicht in Sommerda den

in Ritschenhausen angebracht zum

Wůnsch ug 35627 ist von Saalfeld bis

allt der ha i rg, 2 .

,

3 er

Durch rsonenzugsverbindun

an einen ug dos. ab nn, . ** l ,

6. d e.

verkehren zwischen

den Anschluß an

tung Gera 63 lankenbur

27 und r

ö

malkalden an und von Zug 466 in ö un sondern fahrt, wie kisher, als

4009 an L

Meiningen,

Zag 151 Gifenach Lichtenfels wird hee en . die

an den neuen Zug Meiningen nelljug 10 nach Warburg erreicht

.

.

. k

.

1

7359 n . . un ter ( ö oder.

ihn, Gin w

Serbsbe·

ene n, , ö Geschw. mps

Wollen

ug den 616 b, i bom 366. *

. wolkenlos zr g , , , . Dentfchignd, wo mäßige, m, * , , , r nn

Mitte ilun 6 Err nne, entf, Dr be fers,

deraffentlicht vom Berliner Wetterburtan.

24 ir een 60 m

60 8, nicht erreicht.

Ono 774 mm

fe el

viel

Deu tsche Scenarte .

.

datorluus Meteorologischen

K

vem 15. April 1903, 11 bis 124 Ubr

3.1 99

NX iw ww. bi Is Cin jo sche ber