1903 / 91 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ee , er err

herfferich . Gedi ebe e , gen Landgerichte.

Iobbd effentl stellung. 3 3868. R Molandre in Baden, vertreten durch It Neuburger daselbst,

Tarpezter Karl Benjamin Niebel. zuletzt 2 * Zt. 8 bekannten Aufenthalt, daß sie ibm das am 12. Juli 1901 gegebene

von M findige. Zum 3 53 wird dies bekannt gemacht. Baden, den 14. April 1903.

336 . Gerichte chtelber des erh. Bad. Amtgerichts.

3) Unfall · und Invaliditatsꝛ. ; Versicherung. eine.

H Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

119649

im Lauf 6 Rech 2 1903 vom m Laufe nung 1 pril 19563 bis 31. März 1504 bet der Gewehr⸗ jörik und Munitionsfabrik in Spandau entstehenden allen Materialien, wie Blechschwtt, 2. e, Dreb ˖ und Bohrfpäne, eiserne und stäblerne, ederband⸗ labfäͤlle, Fluß fenabfãlle und unbrauchbare Pa⸗ nrahmen, Gu e Messing, altes, Messing⸗ lle, 5 ingspaͤne, Ro ker, Rotguß päne, ,. attierte Stahlabfälle mit und ohne an⸗ Faftende Hartbleireste, a , n, , 536 ren en, Zin l ; in unbrauchba n, in ,.

alter, rückt inde aug der Kläranlage und Lack⸗ 3 en n hen facher Verdingun sbietenden verkauft werden, wozu auf Montag,

den 1. Mai 180, Nachmittags 1 Uhr, im

. der Munttionsfabrik ein Termin

anberaumt ;

, e n, liegen 4 2

e, d , deln ware, f, wen.

en

der Iöõ6ß

K iche Regierung. Abteilun

2 ; 9 61 * 4 3 [1 terlage ö h . . 22 unserer Daugverwallung bier, Domhof 28, Cingesehen oder von ihr * ir , Einsendung 60 3

in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Gebote sind verschlossen und mit der Auf—⸗ schrift: Gebot auf Ankauf alter Oberbaumaterlalien versehen bis zum Cröffnungstermine kostenfrei an uns einzureichen.

Cöln, den 9. April 1963.

Königliche Eisenbahndirektion.

Ib6bö] Bekanntmachung. Verpachtung des Königl. Domänenvorwerks Carrin im Kreise Hreifswald von Johannig 1964 bis J. Juli

182 = Gesamtfläche zi5 Ra, darunter 2633 ha Acker, FI ha Wiesen mit einem Grundsteuerreinertrage von 7122 06

Carrin ist größtenteils kübenfähig, liegt an de & ser und ö von ö. ü

Bietungstermin am 9. Mai d. Is. Barmit⸗ tags A1 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung.

ie Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten:

a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen

2 R Uebernahme des dem alten Pächter ge— Frigen Wirtschaftsindentars gemäß 5 65 11 der allgemeinen Pachtbedingungen von 1906,

b.. sodann ohne diese Verpflichtun

Bisheriges Pachtaufkommen rd. forderliches Vermögen 89 000 6 Letzteres moglichst einige Tage vor, spätestens aber in dem Termin unserem Kommissar, und zwar von in Preußen be⸗ steuerten Pachtbewerbern unter Vorlage der Ver anlagungeschreiben zur Cinkommeng- und Ergän zungs⸗; steuer für die letzten 3 Steuerjahre, nach uweisen.

Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dien ststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.

Die Besichtigung der Domäne ist nach fuporiger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Röbel in Farrin gestattet. ;

K den 14. April 1903. ä

Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten.

566 Bekanntmachung.

l K des Königl. Domãnenvorwerkg Glas.

hagen im Kreise Grimmen von Johannis 190 bis mn 1. Jull 122 Gesamtfläche 439 ha, darunter

ha „75 ha Wiesen mit einem Grund

mnertrage von 7135 M 66 Blashagen 1 rübenfähig, die Cbaussee Mann, Stralsund durchschneidet die Feldmark, statlon Wiltenb agen t 6 Km entfernt. lrmin an 11. Mai d. Is., Vor⸗

in den unterzeich

zio xo Æ Gr.

8.

Gherigeg Back Drainage insen 10 3 Jo oho 0 Teber

spätestens aber in dem 3 zwar von in gen e ,

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

li 2 worden, so daß eine

=

. . Ergã gösteuer für die letzten 3 ahre, nachzuweisen.

. sind in . Registratur während der Dlenststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen. Die ichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bel dem jetzigen Pächter Herrn Kroos in Glashagen gestattet.

Stralsund, den 14. April 1903.

Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

87

öffentlich meistbietenden Nenverpachtung der s r , . 5,9 kmᷓm von der 53 Dppeln entfernt belegenen Demãne Czarnowan mil den Nebendorwerken Oderhof und Krianowitz auf die 18 Jahre von Johannis 1909 bis zum 1. Just 1955 haben wir auf Freitag, den 29 Mai d. Is. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des fiskalischen echloßgebäudes hier cinen Termin vor unserem Domaänendepartementsrat Herrn Regierungsrat Elsner von Gronow anberaumt.

Die Domäne umfaßt im ganzen rund 474 ha; der Grundsteuerreinertrag beträgt rund 8 0 ..

Der gegenwärtige Pachtzins beträgt für die bis-

erige ö. von rund 546 ha rund 13 164 M ein- a. Sill M 5 und 40 Zinsen für Meliorations⸗= kapitalen. Mitverpachtet ill auch die niedere Jagz, einschließlich der Jagd auf Rehwild, Fasanen, Birk. und 63 Ee ein besonderes Jagdpachtgeld von jährlich 160 6 ö pin 2 haben sich über den eigentüm⸗ lichen Befißz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermogeng von 110 go 4 sowie über ihre efähi⸗ gung alg Landwirte spätestens in dem Verpachtungt⸗ lermin, möglichst schon etliche Tage davor, unserem borgenannten Kommissar gegenüber auszuweisen.

Bie Domäne wird zweimal zum Ausgebot ge= bracht werden, und zwar zunächst unter Jugrunde⸗ legung der festgestellten Bedingungen mit der Be⸗ stimmung, doß Pächter verpflichtet ist, daz aus der Domäne vorhandene, dem abziehenden Pächter g Förende lebende und tote Inventar nach näherer Be- stimmung der 35 11 und 37 der allgemeinen Domänenpacht bedingungen ven 1900 läu ich zu äbernehmen und sodaun unter Zugrundelegung der Bedingungen obne jene Bestimmung und ohne den

ührten 5 3511. ; !

i h ngen und die Bietungregeln liegen in dem vie neee in Czarnowanz 3 in unserem Domänenbureau im h Schloßgebãude zur Ginficht aus, werden auch auf Verlangen fegen Einsendung 6 * für Schreib⸗ und bezw.

mitgeteilt werden. ö ö der Pachtstũcke wollen sich die pan len er, an den gegenwärtigen Domänen

86 Erich Liebmann . wenden. eln, den 8. Apri fur dicette

ern, Domänen und Forsten .

papieren.

Die Bet. den Verluft von Wert- papieren befinden aus ich in 2 * 3330

ekanntma chung wegen Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen zu den Erfurter Stadt. anleihescheinen LV. Ausgabe 1. Abteilung

om 27. Februar 1893.

Die 10 jährigen Zinsscheine zu den vorbezeichneten Erfurter Stadtanleihescheinen 2. Reihe, deren erster am . Oktober 1903 fällig wird, werden von jetzt ab bei der Stadthauptkasse zu Erfurt während der üblichen Dienststunden ausgegeben.

Beim Bezug der neuen Zinsscheine sind von dem Gigentümer oder dessen Beauftragten die alten Zinsscheingnweifungen mil einem Verzeichnis an die genannte FKasse ein jureichen.

Der Einreichung der Stadtanleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen Zinescheine nur dann, wenn die alten Zinsscheingnweisungen abhanden gekommen i in diesem Falle sind die betreffenden Anleihe— cheine an ung mittels besonderen Schreibeng ein,

zureichen. Die entstehen den Portokosten haben

der neuen , zu . en mne Erfurt, den 3. Apri

6671 Betauntmachung.

Folgende Kreisobligationen des Kreises West- havelland werden wiederholt zur sung bei der Kreiskommunalkasse bierselbst aufgerufen:

1. Emission. Lit. . zu 509 M Nr. 365 43 S 115, eic , , ..

ausgelost: Lit. . Nr. 365 und 115 und Lit. D. Nr. 5 zum 1. Oftober 19801, die übrigen zum

1. Oktober 1902.

III. Emission. Lit. A zu 10900 M Nr. 108, Lit. B. zu 500 M Nr. 343 352 466, Lit. G. zu 200 S Nr. 39 88 153 215 233 272 427 435 534 619 696. ; ausgelost: Lit. A. Nr. 108, B. Nr. 343 352 und 466 und C. Nr. 39 88 233 272 427 435 534 zum 1. Juli 1901, alle übrigen zum 1. Juli 1902.

Nathenom, den 7. . 1903. Namens des Kreisausschusses:

Der Vorsitzende: J. V. Ber nu g, Regierunggassessor. 5670]

Bekanntmachung.

Von den 3 o igen Nheinprovinzan leihe scheinen. I8 Ausqabe, sind die zum Zwecke der igen Tilgung für das Jahr 1803 erforder=

icke im Nennwerte bon 82 800 M zurück

diesem Jahre nicht statifindet. NYüsseldorf, den 15. April 1903.

Der Direktor

unter Vorlage der Veranlagung; he

36 der 2. = der Rheinprovinz.

Dr. Cohe, Geheimer Negierungsrat.

Auslosung berselben 6

566 Bekanntma h

6 . Anleihe N. der Stadt a. M. Ziehung: 3. April 1903. Auszahlung: 31. De—⸗

zember 1902.

Gezogen wurden: Zu 20090 6 Nr. 62 79 107 115 1885 236 323 465 483 530 533 586 657 670 691 719 843 924 943 997 1047 1105 1112 1241 1294 1336 1519 1537 1554 1631 1646 1674 171 1891 1906 1959 1962.

u 1000 S 2021 2026 2075 2106 2177 2273 2293 2356 2415 2423 2483 2596 2603 2735 2745 2762 2780 28365 3136 3201 3234 3263 3383 3355 3392 3477 3494 3520 3523 3527 3549 3563 3353 3966 3990 4013 4083 40991 4123 4261 4332 4354 4506 4531 4566 4643 4951 4968 4992 5073 5233 5340 5414 5526 5538 5561 5581 5595 5655 5751 5873 5949 6061 6089 6180 6277 6318 6598 6707 6885 6892 6934 6956 6991. Zu s00 M Nr. 7179 DI 7247 7453 7436 7591 7507 7566 7573 7579 7355 7378 8053 8183 8244 8247 8253 8351 8360 8379 8390 8441 8504 8553.

u 200 M Nr. 8635 8659 8667 3375 83835 8905 8931 8953 gol? 9g145 g3552 9354 9396 9447 9533 9514 9579.

Noch nicht zur Einlösung gekommen sind:

aus der 14 Verlosung per 51. Dezember 1900 Nr. 4055 4323.

II. 3 V Unlehen der ehemaligen Stadt

Bockenheim. (Dauptanleihe.)

Ziehung: 38. April 1903. Auszahlung: a1. De

zember 1903. 8 Gezogen wurden

u 2000 M L. er. B, s 12. . n. Ri. 3 17 I73 250 2587, 36

Soo M C. Nr. a0 120 132 131 185, 235 , n, m, n, 192 u 2 16 . Nr. N 49 gg 165 175 . z5 20

HII. 3] , Anlehen der ehemaligen St Bockenheim. e e n err Ziehung: 8 April 1903. Auszahlung: 31. De⸗

zember 190. Gezogen wurden: 2009 6 An. Nr. 12. u 2 560 1 *— 8 67. 3u „n Ca. Nr. 2 1099 113 215 247 333 335 337. ö u 200 M Ha. Nr. 29. . 9 a , r Ver Dezem erfolgt, können gegen der Schuldverschreibungen nebst zu y * scheinen Coupons) und Genre un o bei der Stadthaupttasse Frankfurt a. M. erhoben

werden.

Die Rüchahlung der Schuldve der ehem. Ein, gr , 3 der Stadthaupttasse zu Frantfurt a. M

lei der Mitt ian . eldeutschen Greditbank hier-

bei dem B e D wle August Mannheimer in

bei der Actien⸗Gesell dee, , , ef dene . urg . Frankfurt a. M., den 5. April 1993. Magistrat, Rechneiamt.

5668 Bekanntmachung. 25 ο6 Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. 13 K 1, II u. III. iehung: 8. til 1903. Auszahlung: 1. . tember 1992. ö 2 Gezogen wurden von Abteilung 1.

Zu 409090 1 Nr. 60 80 122 157 255 234 298 409 495 521 570 66867 781 826 987 1097 1159 1229 1369 1466 1537 15588 1668 1715 1742 iss kJ

os öl ö 2a gad. 2468 2491 2653 25395 2904 3015. e,, er

u 2000 6 Nr. 3267 3310 3107 3415 3 3 3534 3667 3733 3513 3575 4000 49065 .

zinsung nur bis zum

i , g Einlõs nicht ung geko , r

Nr. * 1993 2359 * 5. u ezogen wurden von Abteilung 11. 3690 1 Nr. 4329. 3 2999 S6 Nr. R703 4834 4951 6033 5l39 5Hloös 578 5189 5285 5333. 19090 66 Nr. 7730 7765 75341

0e 7938 8094 8195 8153 8218 833. r. 383 u 9

964 bos

873 7950 8399 3409

699 M Nr. 109937 11034 11043 ö ,

n zur Ein ekomm 2 aus der , fm 2 ; k—

Nr. ü. 1 an wurden von Abteil 111.

3u e , gn n, g, n n,

2099 6 Nr. 58h? 6045 61 6163 6205 62233 6229 8263 6307 8318 63290 6336 6498 6427 ö, , n,

3 65 30 . . e öd7 6665 6567 6 Nr 9259 9607 9815 9680 3271 9867 901 9955 10083 1095) 1 10193 10223 10293 10302 109307 10323 10327 10329 10337 105356 19199 10420 1912 1935, 10183 19493 109524 10525 10531 105735 jos39 10636

1065653 1076. Zu seg M Nr, less zog 11328 11350 11579 11977

11361 11398 11491 11533 11541 3 66 6 u S Nr. 1415 12133 124 8 1a . a, . la zo Leung Kapitalbeträge, deren in zum 1. September 1503 2 . . der Schaldverschreibungen nebst zugehorigen insscheinen (Coupons] und Grneuerun en Talons) außer bei der Stadthaupttasse zu t. bei der mg N auch noch bei de gerne, e,, n, ere, . bei der Abteil IR und Iiir auch noch bei dem Bankhause Mendelssohn X Co. Jomie bei der Berliner Handelagesellschaft in

Berlin. Frankfurt 9. M., den 8. April 1903.

Magistrat, Rechneiamt.

cheinen (Talons) ch.

1806

; Bel der am 21. dieses Monats Auslosung von I eigen m. folgende Nummern . worden: a nnen

L. aus den en 1872

er 00 ig) Serie A. ju 23 n ger, üg 26 Fe h zer wei G du e issn ichn s , , Serie . n S900 M Nr. 25 1065 1181 664 727 94 Ni 989; Serie C. u 20090 Æ Nr. 14 51 3. i *. . . 1887 bie A892 aus ahren ; zu 16 27 * 38656 103 dꝛb ot e R. zu 8 Nr. 31; Serie C. 2090 * Nr. 80 71 105, 19. Die Einlösung der ausgelosten Sti , ,, tlandeskafse geg 2 4 noch 2 salligen 6 nebst Zineleiste. Der Betrag der fehlenden scheine wird hom Kapltal in Abzug g

26 M6 bro

Kit den Kush il nn sie mm ine, ri die ung der ausgelosten ,, auf. noch

Aus den früheren Berlofungen sind rückstan

dig: rr e . Rr. Less seit 1. Deer G Serie B. Nr. 204 seit 1. Oktober 3 u II Serie A. Nr. 40 seit 1. Dttober dolstadt, den 25. März 1995.

Jůrstli w. Ministerium a k ö

von Starck.

197874 nimachu⸗

Bekanntma 8. Bei der am 2. d. Mig. * Aus los = der auf Sund deß landesherrlichen Peibile dom 21. Juli 1885 auzgefertigten An! de der Stadt Stralsund [II. Ausgabe) sind

Nummern gejogen worden: Da., r ger, ge,, , , eee, oo A

be mn. Ir. 75 oz 219 323 331 449 461 70 630 über Je 1000 Buchstabe C. Nr. 30 41 52 81 203

ne, , e, ws . 2 6 m 1. 5 1 10h iiber 1 go0 A

d der/ Dlese Anleibescheine werden den nba er en selben zum i. 2 1602 mit em V= erundigt, daß die Kapltasbekrög: von die sermn. , ab gegen Rückgabe der d und m Gi. derfallenen Zingscheine nebft der Anwetsung. rann hebung neuer Zint auf der . Fin

cheine me e mn 2 ang zu nehmen vom ar f ü m 22 3 2 t ö

ne auf. 9 avital

Gleichteitig wird an die Auhebung des

betrages far ben en,, m, gern en, . ki. Eh , , d, n erinner Stralsund. den 2. Har, lä.

Bürgermeister und Rat. 6669] .

In der heute stattgebabten Ausgsfosung

8 Jin d so ———— Teil schuidver schreibungen sin

worden: m e sd e gig am, 2 As xs eb

90 Die Aus sahlung der gelesten Leuch oe of bungen erfolgt gegen deren Rckzabe aemäh ! ü Anleihebedingun gen mit A090 vom

19902 ab

in Breslau: bei der Breslauer iaeoat⸗ Bank, gacdalp⸗

bel Herrn G. von Vreelau, den 15 . ; . 2 8. Brauerei Wünsche Eo. Gescuschaft mit beschräntter Dafa ⸗- 6s n

1 ö Die Nummern 3 36 82 1268 H 187 . unserer Grundschuldbriefe 4

worden.

Mãärkische Holjstoff . yaypensabrin

G. m. . 9. Gredrreiche.

6) Kommanditgesellschasten auf Atten n. Allien geseisth

Die Bekanntmachungen aber den Venlust Ken de dieren benden iz aus ddl chlich in lin nie „Hausg! in arent

3623) Generalherfa am wm ecki n, 12. Mal 1002. i gs 12 ür, in im m,, 16. 2 aan 3 ordnun ven ) Geschãfteberichi d idm gsahla er stanet. Entlastung den e gran, und

2 . welche he llmmtecht au serem haben ihre Aktien 2 12 Mai in ren

Geschäftelotale zu hinterlegen. ͤ 6

Bremen, den 15 Arrsl Der Vorstand Mai d a, 6 9 .

hier stattfind ein · K unfere tuen

. R

r,, ir r , derne nnd 4) Wabl eine Kassterers.

6) Wahl drei dem Turnng ——— . .

Zn der am Montag.

är die Zelt vom 1. Juli 105 . * j von . Gewertebank zu Walter

ien Keseischeft. ee,

6 7 5

. . 1fr . Gebhart z.. 9. 1