3weite
Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1 nnter r, 2 *
* Verlosung 2e. von Wertpapieren.
* 91. Berlin, Sonnahend, den 18. April
Lufgebole, Lerkast. und Fundsachen Zustellungen n. dergl. S tli A . k ffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditges Aktien Attiengesellsch 7. Erwerbs und 2 2
6. . 2c. — 6
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
190.
nntersm soz z WVuazeige. h Untersuchungssachen. ö . een, unter dem 7.
logs Steckbriefsriicknahme. Der am 3. Jeren ee e n Gechen J. II. August Windgassen, Stuckateur in Barmen, von
E. Ii34. vi. ein ö rer nns augge erligte Police wird, nachdem der er= k n
Alt 6 12 unserer semeinen rungß⸗ — 8 ee. Alt ⸗Schieben, und 5 Ehe. Hcwingungen für kraftleg erklärt. Für Police
) annhold, geborene Stenzel, geboren . am 12. Januar 1858 zu Berlin, wird zurückgenommen. 22 414 Herrn Versicherten eine neue Aus
un, den 2. April 153. * April 1903.
12 Königliche Staatganwaltschaft I. Tenn, rn ,,, e, . Verfügung. N6' Pen u. Lebensnersicherung s In der Untersuchungösa en: jengesellschaft in Berlin. I) den Mußketier .. ranz Maczko—, . cg ö n, kö
boren am 19. Januar To] 2.3 zu Sppeln. Kreis Oppe , — 3 16. Schtembet 1551 zu Grunwald, Kreis Vie verchelichte Fleischermeister Mathilde Fillinger, enwerda, beide von der 11. Kompagnie Infanterie⸗ geborene Krüger, verwitwet gewesene Radke in Usch⸗ tegiments von Borcke (. Pomm] Nr. 21, neudorf hat das Aufgebot des nden gekommenen,
*eeg ire. werden a. Grund der im Jahre i559 oder 1351 Lon dem Ackernirt ö ** e n, sowle der gg 366, Johann Sonnenburg in Abbau Schtotz über ein ibm had llitärstrafaerlchtzorknung bie Beschuldigten den ihr gegebenes, mit 4 vom Hundert verzinsliches, 6 für fahnen flüchti art. brei Mongle nach Kündigung zurück lablbareg Dar raudenz, den 9 3 1993. leben bon 1050 M ausgestellten Schuldscheins be⸗ Gericht der 35. Diviston. antragi. Der Inhaber der Urkunde wird auf.
lot? = fordert, spatestent in dem auf den 14. Januar ö Antrag der . Staats anwaltschaft ů Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ d gegen Ln? Fabel, Fele nn ännnet, sechncten Serichte anbermnmten Mn gh gäetermine eme
aich in Seefeld kel Knrtß. welche Finteichend ker. Rechte ansumeiden und, i. Urkunde vorzulegen, Podelwißz,
dach g erich , n ne ĩ ̃ erllarung der Urfunde er. ] 1 rechtebersaitter Jet widrigenfalls die Kraftloserklãrung ki r dr n e,, bi , .
n n Dienst des stebenden Herres oder der Flotte eutsch Krone, den 8 April 1993. er r ne. e 583 Kon liches Amtegericht. vñichtigen lin 4 aben oder nach er m milttar. K
dies lbes9] Aufgebot. .
Non al ten, . * 3m 3 1 Die Hansbesizer 1) Eduard Reibetan;. 2) Heinrich d ,
. orf, ar eim umann, 1
2 ö Ka, m m, n . . re. an . ö
en d Erlln, 7) Karl Friedr räfe, Karl Augu den 325 St 3 33 89 3 26 ö Gemmer, Y) Friedrich Hermann Weinert, in ne mne, Ten ü, Abril Leh, Kommichan, 16 Friedrich Kar Albrecht in Bockwitz, Dr. G rc. Landgericht. Strafkammer 3. 11) Emilie Händel, verw. ** Wünsch, geß. Tägck, Schtleußn et. azernif. Sauerlandt. 193) Johann David Friedrich, 13) Friedrich Wilhelm
Die 6. Müller, in Leisenau, 14) — 4 Amalie verw. * e heichtigten der Abichtift beglaubigt: Selsert, geb. Reiche, in Schönbach, 15) Christiane 1 (Unierschrist) Wilbel mine verw. Mätzold, geb. Hentßschel, in
eiber der Kon glichen Landgerichts. Teutenbain, 16 Moritz Müller in Lastau, I7) Georg
Fahnen Gmil Hechmuth in Kollmen, 18) Paul Bruno W er mier, . Muctetier ir di e , , mo e e, ene f, ewe, n, en, beiter Wand Delnrtd. Walden fel in är und Eh nenfiucht d ff er n ee gr g . 5 . y Mertz. Wänjch in
e ef , ,, der e ; 1 1 44 8. E. * . ge dene er, . K burg, den 19. 1903. keen erscht der 6. dle in der M. S gegen adier 8123 12 ie. Israel 83 W 3 232 * 8
D , me d fn. , n gen 1897 verfügte ,, ist . er aufgeboben, da Jorge getragen unter
Ulm. n . . 22 9 K 866. ee, ,. . Königl. Wart. Gericht der 2.7. Division. Ghristian Prümer in Koltzschen,
. 12. ohann —. ĩ uno, Heri 3 ö Talern nebst 4100 Ilnsen und Kosten achei du selnmen u arri!
i ö Haran, m Gere. e e fit stich h, dn un Koen . rr n mr e, i n, nd, lie n neöst a z 3.
er r T ssden, Hrn Aurich, b. 6 Talern 11 Nar—
D — —
M r n, fad, Wnheragen n e eh, ob e wen wbt. Lö; en ene ian, Fa, BHernlbuä, Lü in Rr. 2p. ken e bd , mein fähig am 1. Juli idozß wlan . w. e noch,
2 946 für Johanne 5 . bnisgeld, der, de n Tc! 8 e e,. i, e mr , Der Polizeiprästdent. Y. E. D. ö ar Grün üßt. it Rr. 189. fär
* ; 6 Anna Marie, nn,,
igshafen a. Rhein. lelliafoide rn nebst Kol en. ige gn dme. Juli Unter Bezugn? haf 8 367 * n 76 auf un! 8 des k be eben 21 erdurch bekannt, daß die zz Yo igen it. il Rr. 4 für den
pferd ber ł EGytelwein, . i er, , ,, rns nl ge nn
in Verlust ** find Gleichꝛeitĩa bringen wir keien Grundbuchs Abt. 3 * * den Premier ˖ ir Kenninl', dan ie Berinsfanzeige weßen der leuincht Geer ungut . 2 Termingelder , , , d,, m, , , ,. 8. Ait, . Nr. e, Re, , . 3 erg, Ddöuchs Abt. JJ Nr.] . Johann
an ,,,, — 1 Lalern 7 Rer. 3 Pf. st gen siandsos sewcᷣ ln Sichban, b. il Wall e Bös. 23 a m . den 16. April 1903. nebst 400 2 großmũtterliches r, ö or is 1 Die ö etragen am 3. Januar 13646 auf demselben w . . , ! 25 Ngr. 6 Pf. Kauftermingelder,
3 8 mann, e. 16 Talern 6 Pf. z te Ginspruch gegen dte Ja dem ] e e. gegen die mn en 5 Gottlieb 22 2g Aar, 8 Sf. ruth dg
onen Rumaͤnische e g g — hee ,, rem 5. Januar 1834 auf Blatt 385
er .
10 wut den durch des. Grund bar . 1 . er H. der 8 ann Gott 8 Pelemer und dessen Cheftau Anna , ,, Ki d, . 1 kurch Hie Kasse Dent sähe zu l. n , Sertember 1139 an nk, Berli iert. Bie obengengnhgten Eon. Cingetregen unt buchs für Leisenau Abt. II1 biasn⸗ e. in. nonen babe ich in Berlin im . zes Grandhacht old ; Gödde 4 gr dien nge i en 99 wahle 9 een, . 6 FRaufgeid, eingetragen unter dem l a. uleba Enke iss auf Blatt K. detselben Srunzbuchs 1d Carel 7ᷓ. nt Nr. T für Erdmann Kretz schmar,
auf das Leben des 23 Schmal
n unter dem 3. Juli 1826 auf vemselben Gmund. buchblatte ,, 29 für Anna Marie er, *
zu 13: 16 Talern 8 Ngr. 3 Pf. Kaufgeld, einge⸗ le fle ler , - r. ine zu 196: 25 Talern nebst 40/0 Zinsen und Kosten Darlehn, eingetragen am 10. er 1847 auf Blatt 64 des Grundbuchs für nbach Abt. II Nr. 2 für den Ritterg er Julius Albert
inrich Talern 27 Ngr. 4 Pf. unbezahltes Kaufgeld, und zwar a. 17 Talern 29 Ngr. 6 Pf. 3
für ir Meholds Erben, d. 17 Talern 23 Mgr. Pf. fär Dapld Metzolk. . 4 Talern 380 . für die Erben der Anna Marla verw. Metzold, eln. 3 unter dem 4. Oltober 1810 auf Blatt 12
zu 15: 30 Talern 25 Nar. Termingelder, einge. tragen unter dem 7. März 1825 auf Blatt 32 des Grundbuchs für Lastan Abi. III Nr. La. für Johanne Rosine verw. Börner,
zu 17 150 Talern nebst Zinsen 8. und Kosten Darlehn, 9. am 29. ber 1855 auf Blatt 11 des Grundbuchs für Kollmen Abt, III Rr. Ssju Nr. 6 für Johann Gotthelf Gentzsch in
odelw k 183 8 Talern 6 2 * mütterliches Erb⸗ teil, m 21.
rer Abteilung II imm Grund r Nr. 4. Eine 4 är die Friedrich 1 . — — K , , d,. 1 h 8 un en geb. 57 auf Nr. 21 haftend; = b. t 111: Nr. 4a. Taler Darlehn vom 27.
5 aus der Schul dpers 1846 2 rünglich 8 den Kommerzianten Fried. 2 r 63 Mehnen); Nr. 4b. 400 Taler Darlehn aus der e g m e, m, er zu . 2 osten .
rundbuchg für Leutenhain Abt. II Nr. 1 a.– «, Gl
2. 4. Juni 1846, 97 Taler 23 * 3 ö
og Zinsen seit 18. August 1839, 3 ö Kosten ursprünglich Arrest, eingetragen später
eine Judikathypothek, umgeschrieben aus dem Mandat 2 nar 1854 für den Gastwirt Rahning zu Lübbedhe
4 die Kolone Heinrich Weßling, Nr. 1 Holz. k und Friedrich Wilhelm 2 Nr. 22 e, mn , n, re n.
des Grundbuchs fär Rür Abt. II Nr. 1 für die Erben Andteas Hantzgechmanns.
Diejenigen, die auf vorstehends bezeichnete Hypo theken Ansprüche erbeben, werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 19. Juni 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts ˖ gerichte anberaumten Aufgebotetermine ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls ihre Aus schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Colditz, den 25. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
*
f meister 8. Adoif und Heinriette geb. Langanke
5h85] Aufgebot. Die Ghefrau des K Ludwig Engel
te fte:
r , , , n, m, , e, . ige 3
Syy
600 M Kaufgelde ein sen auf Grund des ae, , r, , def fe e, e. Kanitzschen aus Frledland in Abteilung 111 Nr. 33 dein Schmiedemeister Samuel Semhriet e eg, Grundstucks Acker Friedland Band XV * att Rr. 726, gebildet vom 3. Mal 1899 und ver⸗ Funden mit einer Ausfertigung der Verhandlung vom 6. Februar 1896, beantragt. Die Hvpothekenurkunde ist dernichtet worden. Deghalb wird der Inhaber der Urkunde u e. spätestens in dem den 11. August ISOz, Vormittags 9 vor den unter eichneten Gericht anberaumten Aufgebots. termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde k widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
jedland i. Ostpr., den 14. April 19903. 99 ih te Amtsgericht. loc ben das 1. n. aben Aufgebo rag 1) der Neubauer ö rich Becker Nr. 74 Nettel-
edt ö a. bezuglich des Hwpothelendokuments über die im 8 von i Band 2 Seite 77 eingetragene Post Abteilung II Nr. 2 200 Taler e e n nebst boöso Zinsen und Kosten für die Witwe Dorothee Costede, geb. Korf, zu Minden s ben runde vom 11. Mal isbö, fedlert an die Kirchenkasse zu Gehlenbeck laut notarleller Urkunde vom 20. tut 1855
b. ber die Post Abteilung III Nr. 3 daselbst nebst zugehörigem Dokument: Eine Protestation jur Grbaltung des Vorrechts für den Rechtsanwalt Becker zu Lübbecke wegen 3 Taler 5. Silbergroschen
det ersteren in d 6 Blatt 3 Hol letzteren in Band 6 Blatt F — * en. n. — — fũr 2 ouise ing zu Holzhausen aus den Urkund
31. Januar und 11. Oktober 23 . . 5) der Kelen Ossenschmiot Nr. 71 Schr
Rahden aug der Urkunde vom 26. Mar 1 v. ü
1
Abteilung II Nr 2 auf Grund 20. Deiember 18379 und späteren Jesslon für den Kolon 2 . Lunte genannt Zelle Nr. 33 nathorst ein
jwelmal 150 M nebst. eo 3
Deserviten aus dem am 16. November 1854 der Schuldnerin insinuierten Mandate vom 2. Nobember 1884 sowie wegen 85 Sgr. vorgeschossener Gerichts. e. 2 *r 3 Hypothek von alern r. un r. Kost Ver⸗ e, n wa 2) die Ehelente Neubauer Wilhelm Mei ; Charlotte, geb. Eikelmann, verwitwet re e, g sene Vöge⸗
,, e. ö. i' Talern Nat. J Pf. Begraäbnisgeld, einge,
ding genannt Kammann, Nr. 119 Blagkeim
hausen Abteilung 111 Nr. 3 eingetragenen 47 Taler Kurant, Nest aus der Abrechnung - aus dem Anertenntni. vom 4. August 1853 nehst Zinsen für den Heuerling Matthias Wilhelm Huse= mann; . 6) der Kaufmann Christian Gröne in Schnet und der Kelen Ernst Sioblmann Nr. 33 daf a. bezüglich deg im Grundbach von S Band 186. 3 133 Abteilung II Mie. 1. . Kinder des Vorbestßzers Jehann rich auf Grund der Urkunde dom 14
—
hausen bezüglich der Band 3 Blatt 20 Schröttin 323
ich der daselbst unter Nr. ein nen PVost von 60 Talern Darlehn nebst 3 oe sen fur den Koln Christian Ludwig r. Ib Levern, aus der Urkunde vom 31.
825; = g) der Kolen 6 Horstmann von Nr. 56 äallch des Dokuments über die im
— bezũg
rundbuch von stedt Band 1 Seite 230 Ab- teilung iI] Nr,? für die beiden Gebrüder
— Abfindung von je 346 Talern aus
schtungsurkunde vom 13. Mär 1350 nebst An⸗
spruch au kehung und Unterhalt
Unt ; j0) der Klon Ernst Stehlmann Nr. 33 Schnat⸗
horst bezüglich des Hypoth iefs über die im Grund
ek RNeinebe 87 Blatt 24 ,, —è2* ichtung vom
getragene bfindung von inen; Ii) der Kolon Karl Böter Nr. 6 Fabbenstedt be=
züglich der im Grundbuche ven Vehloge Bam 6 48 Abteilung III Nr. , Dan
36 don 100 Talern Kaufgelderrest nehit in . 9
eingettagenen
en für den venstonterten Grenzauffichtäbea
an mien hann Heinrich Ummelmann zu Isensiert
Jeb brigem Dokument. t nebst m
Die Untragsteller zu 1, 2, 7 und 8 5
1 * ner a durch Rechtsanwalt Bahre zu Lihbbed a vertreten
b. K, d, Jo und U d . 2 d urch Rechteanwalt Fibrn n 14 ch Rechte anwalt Filbry in Die Gläubiger vorst 8 ger vorstebender Fordern: Inhaber der Het umenit ned we , nnn ne Rechte spätesteng in dem au ber Vormittags 11 Uhr, zu machen, auch die Ur salls sie mit ihren Rechte Urkunden für krastles ern Lübbecke, den 6
auf getordert, hre den 12. uli 1992, esetzlen Termine mellend n vorzulegen, wit rigen en guggeschlossen ann erklart werben
Ayril 1903.
Kon glicheß Amte gericht