6. ö
ö .
müünde,
Deuntscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Der Kemngspreis beträgt vierteljährlich 4. 0 4.
Alle Nostanstalten nehmen Krstellnug an; für Cerlin außer * den postanstalten ind Zeitungs spediteurtu für Selbstahholer — anch die Erprdition 8w., Wilhelmstraße Nr. 2X.
1 Einzelne Uummern kosten 28 5.
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.
ͤ Rei Ernennungen ꝛc. e g m,
Bekanntmaͤchung, betreffend die Annahmebücher der Landbrief⸗ träger und Posthilfstelleninhaber. anntmachung, betreffend Erweiterung des ernsprechverlehrs. Landes polizelliche Anorbnung, betreffend die Abwehr gegen Ein. chleppung der Maul⸗ und Klauenseuche im Regler ungsbezirk Bromberg.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. 2 lannimachung, betreffend die Eröffnung des Provinzial⸗ landtages der Provinz Westfalen.
Erste und Zweite Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der Aönig haben Allergnädigst geruht: 22 * Geheimen Sanitatsrat Dr. Jacsby zu Bromberg, 2 emer Karl Albert fu Weilburg, bisher in ö . n Friedrich Hausemann zu Bonn bisher
dem Gymnastalbberlehrer a. D., Professor
. zu Gerne und dem Kreigtierarzt Ludwig . zu Einbeck den Roten Adlerorden vierter Klasse,
Dr. Professor am Klerikalseminar in Pelplin
Sia t * Pfarrer emer. Theodor
.
Kreise Hberbarnin a. D. . 4 pektor a. T Ludwig Schlosman . a. D e e d, , .
röst, Gustav Taegert c den 2
ng . rigniß, Karl Friebe zu ermann Hintze , . 6 — . der Inhaber onigli orden vllern, r g gr gene. bei . ö h ichen . manufaltur Herman das Kreuz des Allgem
indejchulleyrern a. ; und Sernrich Wapler, sämtlich zu rl , ech he , ;
n Scholtz zu Schöneberg bei Berlin
dem riner Kreise are, n ilricboten August.⸗ dem Bergmann Ghristian Emmer Kreise Sthwheller, dem Sberwerfmeister W 9 ochum, dem Werkführer choͤnthal im Kreise Sag . e. 1 . ug u egert zu ꝛ nf Jö 5 Fiche z 2 . im greise Stuhm, dem 9 en ster 1 raͤber m ñ en, dem Ja ; 3 Daniel Rede penning zu r , asse
rottau, dem vorm ö 52 6 . im Kreife Meschede, D. Nikolaus Schadt zu Jägers Saarbrücken Waldvorarheiter
dem Tamhergintügt im
erhü tern X hel in Arndt lan Hokrst zu Dänis ligemelne Ehrenzeichen zu ve
der Kön ig haben Allergnadigst geruht: . en Gesandten und been , hre
Wirklichen Geheimen . ö, 6 rlilanien
dem Legations ⸗ dem irksamtmann Ludwig
ren. . 536 ö Men . vierter Klasse, . ul von Linde uist zu Kapstadt den
e lichen Kronenorben dritter Schwertern am
inge,
den Koͤnig⸗
, 5 1 vierter . imnah ö. . Zander zu Berlin, den 1
1 träger i
2 Insertionapreis fur den Naum einer Hruchzeile 39 3.
des Arutfchtn Reich ameigers
und Königlich Prrußischtn Staatsanzkigeræ
Berlin 8w., Wilhelmftrasfe Rr. A2.
Berlin, Montag, den 20. April, Abends.
dem Oberleutnant Freiherrn von Reitzenstein in der Schutztruppe für Deutsch⸗ stafrika und dem Oberleutnant Scheunemann in der Schutztruppe für Kamerun die Schwerter mn Königlichen Kronenorden vierter Llasse,
dem Oberleutnant von Möllendorff und dem Leutnant von Raben in der Schutztruppe für Kamerun den König— lichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern
dem Vizekonsul 6 Ver derame de Matteo zu Licata und dem städtischen Bureauvorsteher Arthur Kast ner zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Steueramtsassistenten Karl Braun zu Straßburg i E. und dem Amtadiener Johann Graff beim deutschen Konsulat in Jassy das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Fahrikbeamten Jakob Dillmann zu Gebweiler das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem berittenen Gendarmen Alexander Ganz in der Gendarmeriebrigade in Elsaß Lothringen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den im Reichsamt des Innern angestellten Geheimen expedierenden Selretären und Kalkulatoren Carl Müller 5 Paul Zickner den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗ eihen.
Der bisherige Militärintendantursekretär Mohr von der Intendantur des II Armeekorps ist zum Geheimen Rechnungs⸗ 2 bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt wo
ftpflicht der . . Eintragung * das Ann , , Uebergabe den Landbriefträger nn, . y mithin von en . Bedeutung ist,
dem Publikum zur Sich ung nur immer von . fo 5 — der erwähnten Einrichtung in
j ebrau machen. . ĩ wer er, nn, wurd eit bel der .
endung an die Poftanstalt ausgefertigt. Der Landb 36 a , . en . nächsten Bestellgange den Absender y Berlin, den 17. . . Kais 16 Oberpostdirektion. riesbach.
Bekanntmachung.
Erweiterung des Fernsprechverkehrs. er Fernsprechberkehr zwischen Berlin und Blesen, 5 ü ö . 5 ist eröffnet worden. Die Gebähr für ein gewöhnliches Gespraͤch bis zur Dauer von 3 Minuten heträgt J 1) im Verkehr mit Blesen, Kleve je 1 46, h im Verkehr mit Pirmaseng, Winzeln, 161650 8. Berlin, den 18. . 1903. Kaiserliche Oberpostdirektion. Griesbach.
Zweibrücken je
Landespolizeiliche Anordnung.
In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1866 r landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Maul- und Klauensenche in den diesseitigen Regierungs= bezirk durch das aus anderen Reichsteilen stammende
1903. den württember
Y aus Kreisen Neckarkreis,
Schwarzwaldkreis, J 24 Donaukreis, ;
5 2. Landeskommissariaten Karlsruhe,
h) aus den Neichelanden e een n,
im a, s bezirk — a ntlabung mit
h Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres
ränken.
Bromberg, den 14 April 1903. , t.
Freiherr von Lützow.
Königreich Preußen.
Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: die Landräte Dr. jur., von Meister aus — —
v. d. H. und von Schwerin aus Thorn zu heimen Regierungsraͤten und vortragenden Räten im Ministerium des Innern zu ernennen,
dem Landschaftssyndikus, eng Wilde in Oels im gleichnamigen sKreise den Charakter als Geheimer Regierungsrat,
dem Rittergutgbesitzer Ur sell in Nagurren, Kreis Wehlan, und dem Rittergutsbesitzer und Major atspächter Strube in Sallschäz, Kreis Guhrau, den Charakter als Oekonomlerat zu verleihen, sowie
der Wahl des Oberlehrers am Nealgymnasium nebft Realschule in Barmen Dr. Gerhard Michaeli um Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen
bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten . zeilichen Änorbnung sich auf das aus nachbenannten steilen: ; 1) aus den dre il Regierungsbezirken Stettin, dier Oppeln, agdeburg, Koblenz, Düsseldorf,
Y aus den bayerischen Regierungsbezi en Dh e g . . ezirken Oberbayern,
h lichen Atademischen Hochschule 3 ist der 33 ne n e, verliehen worden.
höchsten Erlasses vom 18. 9 d. J. die Beru , n n,. der Provinz
vorgaängigem r ; . eits e e, , mn br heglunt, um 1 Uhr Hin s im
Seine Meet ver Kön ig haben 3
. — 2
ee. and Fronhöfer in Bratupönen zu verleihen.
Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Dem Königlichen Geheimen Baurat Dr. Mey denba uer
Berli d dem Komponi und Lehrer an der Kön . ö * Mustk Robert Kahn 9
Bekanntmachung. haben mittels Aller⸗
West falen
Mal d. J. nach der Stadt Münster zu hm 9 , 4 an dem 2
Freiherr von der Recke.
Angekommen: Seine Excellenz der Staatssekrelär des R
5p 0 19
Kraetke, vom Urlaub; 8 Reichspostamts
Seine Excellenz der Präsidentnd
rf ; ! des Neihaen⸗ r Wirkliche Geheime Rat Dr. Schu ö. Reichs eijenbahnam na, 2 — 1 b
Abgereist:
5 Seine Excellen; der Min 2. ä der Mini 851 von Wed el, nach Rarlsban! fer des Königlichen