*
Die vorrätigen Getreldemengen beli und Baltschit e . 29 ' 9 efen sich in Varna . 8. . 7 8.2. 106 ö 63 7 ei Weizen auf etwa t, ; r ö J ; * 3 . w dohenzollern . — 4 . 4.6. = . 5 : bar,, o miederbahetrn . 1 är , , e , Die Arbeiten in den Weingärten haben unter günstigen Witte ˖ al. 2 ö 37 a. i 2 (E),. Mörs 4 39 665 Xn r m, ,, ZJabireiche auf Anboͤhen liegende Wein. Bavern S6 * J — dorf Stad 6. i n hen r Jahre nicht genügend gepflegt wurden und da. Si, . 5 34 4554 achtztum zurückblieben, sind erfroren. . z . , ,, 8 . 222 1 gh ö,, 1 , ge e, ö ( — 2 , A9: Dippolbigwalde 1 (2 Sꝛrnteergebnisse in Australlen Scuse. ö, v K ö,, . z. . / / Sydney berichtet unterm k 3 51, Garen e , 6 ' 63 jetzt mil e Das Ergebnig der Weizenernte in Südaustralien läßt sich a;, d 2 2 686 Rostoch] 69 82: Weimar 3 e n. 2 66 5 . Im großen und ganzen kann — 9 4 33 2 2 264 i 87 6 . = n. rttem Schwa Kw . zen ee e, mit ken brei jetzen Weizenernten stellt sich die wu 6 amen, , kn, ( gilt *r, Zerbst 1 ge, wie folgt: ongutreizs... 1 2 78 ee, ne Twiste ] 5 Kreig der Anbauflãche¶ Ernteertra Durchscht tt ettrag . . in, 9 per Acker Baden reibur; / — — — — — — 1899 00: Acker Bushel Bushel ar sence-,-,, — e 1700 909 10206 900 [ annbeim — — . e ,, r ? k 7 . . rnationa d 1902 05. 1 309009 753090 000 6 Rheinhessen . — — 19 9 fi Derkünfte von k ö kö .
Wie immer. waren die Erträge der einzel nen Distril Necllenbarg. Schwerin — uchu ng aufe boben.
affen ; 8. zelnen Distrikte des 5 17 235
ie, 3 verschieden. In einigen Gegenden wurde eine 83 363 . ü ;
2 n , , , , e, r, e,.
g, nne. 1 2 2 2 — 1 Oldenburg ͤ ,, . den im Reichs amt des Innern fu samḿe 3 6. e. 1 . . ö ü . ö 2 . 3 a an, , . für Handel und ginn,
wovon n zug r Futterzwecke ge⸗ k 8 11 ere h und der durch Regenmangel eingegangenen yl. 263 ö — — — 1111 N n. e, ,, 2. 6 6 für Erntejwecke übrig blieben, die na vorlãufiger 8 en Altenburg — — 111 die Biervroduktion Oesterreichs in n n, ,
* e dh Bushel ergeben haben. 6* 3 89 . — — — b. b. vom J. September 1501 bis Gude August 1992 auf 18 627? . , Bedarfs der Bevölkerung für Nahrungè. und 36 . —— — 11 1 gegen 20 104 206 hi. 2d on 0 hl r , . 1 in . 2. 5 8 ben für Ausfuhtzwecke gtwä 120 b360 Tennen . i n, 2 2 vorhergehenden 2 3 8 kommen dann noch alte Bestände von zusammen 3 urg. Sonderch. —— — 1 1 41 den Reichsrat und e G Trnan, se daß snisam öh bh Tonnen zu? LÄugfuhr , , ,, Catẽin erreicht d Bietet , flame Ii. nach * i , Weijenausfuhr wird * wahrsch inlich nur 2 — ,., a . e, 23 chwesterstaaten Viftoria. Jen Süd- Wales und Queensland ö. . K , k 5 43 195 9 228 362
deren Ernten den elgenen Bedarf nicht decken werden. 8 * rg ⸗ Tippe 7 3 * Niedersterreich 3689 373 3 693 597 3744403
2 —— Q — ,, i, so, 1d gäz . . ; — 84 . f ; . 2 6. 1 2 2. ge . k . 1144092 16 heitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- i 0 2 367 195 9. 1 ; siregeln. 6 nter. Els — — -— 1 2 2 8 4976 23. 316 ma ssaß⸗ e,. e. Tirol und Vorarlberg. 436 995 115 020 z26 6s 1 Lolhringen — 63 — 1b gh 1h Hoh iz 133 wan e achwetls ung . 2 6 111 — — — Saliburgg;.. 96 gig Ii 660 147 455 3 den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich ö er,, 234 619 213 621 221 04g m , arri ios. Betroffene Kreise ꝛc.) Blowing. 123 127 130 667 126 127 Nach den Derlchten der beamteten Tierämnte smisammen estellt im a. Maul · und Klauenseuche. Vüstenland .... 7 830 65 490 66 140 a lie Gcsund beit amt] ne ee rr mne, mh, 16: Oscheteleben Köain - . 60 8 26 , . . , n ,,,, ö, , n en, ge mn mm,, weineseche (ej — t * Fungen 1 (15, Ludwigẽburg 1 (1). Weine berg 13). 82: Dehrluge 5. 35 Dahlen der 22 — — ö 2 . 53: Görpingen 1 (6). Ss: Chateau. Salins 3 (165), . 3 8 Ankauf von Schwefellagern in Siebenbürgen durch ein . . — 1 — ͤ 1. neden der Zusammen 21 Gemeinden und 414 Gehöfte. Die fin! —— Syndilat. secben auch nur wegen Seuchen verdacht 4 s 1 r , , n. n. Schweine seuche (einschl. Ec weinen es). a g,, , , r,, n erllart werben konnte. 1: Fischbausen 4 (, Königeberg J. Pr. 4 (M) Labiau 6 6 Rnierband lungen schwebten. find nunmehr far lionen onen Wehlau 1 (1), Gerdanen 6 (C5). . 2 (2), Friedland 1 9 in den Bestß, des Lendonet Dungnrian Sulr bur Syndieate Salis. Rotz ( Wurm). ran ? C3), HDeiligenbell Ü), Braun ber Fi, elch, burn honse lbergegangen; das Unternehmen sell schen im Laufe des ig Frähöähre in Betn cb geseßzt werden. Nach dem Pester Llond, mit
Preußen. Sta
au 1 13 geteilt durch das Generallensulat in Budapest.
Beim. Bres 6 2 6 4464 al 1 , a3 14
a G 191 ish nitz Stadt 1 0 enburg ?! Kreis elne eren; 10.
* Zusammen 2 Gemeinden und 28 Geböͤfte . Lungenseuche. Genen Gd tom . du. 1 6 Maul · und Klauenseuche und Schwe lnese uche de 6), (einschl. Schweineveft). 1 Lands (1 . — ra, em mn, 9! tebus . = Schweine Koitbus Stad Kottbus 1 (6). — Negierungs · ꝛc. Berke, . . h ? . rgard i. ,. en⸗˖ ; rei ferner Bundes. sowie . . . 5 1 3 63) Belgart staaten, Bundes staaten, . ! 9 welche in ö welche nicht . ĩ . . Reglerungebenlrle 2 - 3 1 sind. nur von der Si. Petersburger Accum eren lux. etel t s ö. , 1 , ,. I — en m Kapital . 7 1 8. 86. cloren eigenen russts chen Fabri. k kats werden verwendet don dem n elfe ne, Union und Dstyreuhen mu e k Wartenberg 1 (), ! dem — Siemens u⸗ e. Kabel, rn , ä mbinnen.. ; Hhuhrgu 6 C, Steinau 3 5. und Kupferleitungen werden leilweise von Petersburger , h a,, , , ,, a n, m. — ; z nn. n e a anden ,, e, deichent c; Li, . Desterreich. Die offenkundige Behorzugung de alerialien hat Grandenbutg , —— e ,,. 2, Glatz o C abelschwerdt 9 hren Grund darin, daß alle größeren Jnstghlat ions firmen ö ,, e ö w K ? e ihnen bekan ö Vommern ö,, ,, — . z . . * 1 3 Posen 1 f 6 ; 6. . * 1 * ö . . Portugals im Jahre 1802. ( w — — — 1 2 . Wert Schlesien en 4 — — Grottkau 2 5 266 * auf 56 57g 175 Me nn * ö . 1 deburg .˖ k 165 I Ictichem il (6), und bs gr I6g Mäilreis im Jahre 1809. Die Ausfuh gebenden Sachsen . , , n , 64 e K J . G 2 . 2 . n erg er n⸗ 7097. . Holstein 2. . n . 6. J. icke re e ende, 6 ö. Warenklassen gestaltete —— — — ege 1 Haderelcben . 1 . Ausfuß dannoder , w // e 2 2), 4 ‚! 1901 1907 9 . w Sũderdithmars . Lebendes Vieh. 4219 Wer n Conto . Keie 26 1 1 — — Sin wi wersohh m G, menbar, Fehstoff. 26 236 390 39 n er 2 2 2 Q), Hannover, 3 Linden 2 In 7 68 Ger , Gewebe undꝰ 57 25 957 236 . eslflen ] k 1 9 22: Celle 1 (1) Burgdor allingbosfel 1 (1), Bleckede Waren daraut ö 7 ! 91 J s Krnohergt⸗= d. gen 1, ih e, de, r n bh, Nahtungzmttek.. . 8866 essen. Aꝛassan ,, J Lin . i 2 . 5 (63. Appargie, Ha u nrenᷣ 160 563 2 830 1 12 . 4 Hanster 1 9 keinfurt 2 G). 27 en an 28 Ye nen Tel ene 3 92z M 2 Busffeidorr̃w K 7 (123, Bielefeld 262), Wiedenbrück 1 (1), Bü Walle . w. erschiedene Fabrikat 5 4579 12 m,, an 8 Hirne g, ä Galen Kah ilhundend ell, d, n. ö 1. b 2 ö. . . er Namen der Regierungs- 2c. Bezirke ist Der in den * ; 8z. 3 d / wr aus der vorstehenden Tabelle au zicke ist die ent, und Münzberkeh nne geben Jeblen nicht enthaltene fgeführt. 105 had . es Jahres 155. ran ,,,
gegen 363 609 Milte im Jahr