1903 / 92 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 20. April

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Bellage.)

4 Rieicher Höͤte mit dem des ' Die erztelten Prei len seboch um 20 o,. böher gewesen sein als 1961, und das . kann somit als ein recht erfreuliches bezeichnet werden. on Bahrein allein ollen Perlen im Werte von rund 169 Millionen en nach Indien gegangen sein, und die über Linga aus Hbf Hlengẽ wird auf mindesteng 41 Millionen Rupien. Ges äatzt. e letztere setzte sich aus der Ausbeute der omanischen Piratenküste und der unter persischer Sberhobeit stehenden tenplaͤtze Tauna, rat, Mogher, Bostang 3c. sowie der persischen Inseln Kaij, derrabadi und Schech Schai jzusammen. Bahrein steilte ungefahr zooh, Sltatar 1900 Singa so und. die Vüste an 300 Perlenboote, Kweit und einiqe andere 3 bierbel außer Betracht an worden. (Nach einem Bericht Kaiserlichen Vizekonsulats in Buschät.)

Allgemeine dei ige sagt 8 ah res e nun schon fast drei Jahre währende Depressien der m rt⸗ . ichen Verhäͤltnisse . hat auch gegen . des Jahres m noch nicht nachgelassen. Eine n . Gesdnot ist zwar nicht Ehr vorhanden, wie die ständige Junghme der Metall reserve der n von Japan und die Herabfekung. des Zinsfußes für Depositen Kontokartent feiteng der Banken beweist, aber der japanischen der annschaft fehlte noch das Vertrauen in eine dauernde Besserung

Verhältnisfe und es zeigte sich daber keine erbebliche Kauflust. werd! den Monaten . und September machte sich eine 2 dung zum Besseren bemerkbar, die aber nicht anhielt, weil un-. elbar darauf ernste Befürchtungen wegen einer ungünstigen . sch anstellu? Ferner wälde um kiel Iell belannt, Red dani ce Regierung sich zu einer . Erweiterung der egsmarine entschlossen be, Pie Nugesicht auf die mit 63 1 Eichen Maßnahme verbundene Entziehung bedeutender Bar⸗ el hn dem Söeldmarntte bildet, don nee, den Gegenstand der dern e h ng für den leßteren. Auch die Anfang Ottober erfolgte au e. lnung von S Pillionen Pen japaniscker Staattobligationen m Londoner Markte bermochte nur wenig Erleichterung, in

der 19 weil man wußte, daß die Obligationen jum größten

gatlichen Depo 93 entnommen waren und daß Liefer den. auch del inionen Hen in der Dauptsache zufließen

S ging daz

alte Jabr zu Ende, ohne den Imyorteuren, unter 41 . W . Anzabt dentscher Raufbäuser befand, Mitte Ja jahrelangen Spannung zu bringen. hessen me, n den Göeschäftetkreisen Japans beflande J Die großen Lager

nach⸗

in Japan zu Anfang des 1903.

w

mit Gewin 533

Ausschrelbungen.

ckenh beiten in Belgien. Brückenbanar 2

bon , , , Tan en ae den me. ir is ir 1665: o 56

hem 9 r. Preiß des Bedingungs tes ; een. 90.70 Fr. Frist für (eingeschriebene) n, 28.

**

oniteur belge) Bau einer Eisenbahn in Mexiko. D Gtlersaria Ke Gade v dei Weäph

bras de wor;

Andro o de Gommunicaciones die Dauer bon

r enehmigt

nehmens wird die Stadt ö muß binnen lehr 1—— begonnen werden.

winnung der Bergwerke und w 3. S. Provinz Sach Fache d enburg und Pom mern).

1 1962. füt dan ehr e,, = gin im Wertz

rk * . 31 n nn, einer Arbesterzahl bon 42 106) ernährten mngeh nig Ferner förderten werke 3 S556 t bö7) im Werte von 7) mit einer Aibeiterjabi ven 5 95h 672 » 35964) An 4 sen zwel Werke bl dot

e (ür, . 55 elner Kitbeileriahl vn e Ot , 15 164 36 im Dieden ausgelösten Salzes)

fal werfe labuglich deß zum , e,, m,

Werle 352). hg, id

Lrbeiter ch zu

lrbeiter C= 949) mit 17 380 Endl t Werle 97 43509903 ö in s mil iris ige bärgen , e s 3 h)

bescha tigten 6813

5 584 ehm ; t i . ie ,, , beschäftigte 832 (C= 20) Arbeiter mit 1761 1634 .

für Koblen und Koks lar e fGr e nien.

An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 7 366, nicht recht reitig gesteilt keine Wagen. . ;

Tägliche Wagengestel ö, 961 ö u

vom 2 (uebr s die, seit i.

Mac Kenzie ist

een den 36 BSoldharren

Dritte Beilage

Die Berliner Handelskammer teilt mit, daß der Minister für ** und Gewerbe die vermehrte geen nn, von . ur Förderung des Besuchs der gewerblichen Fachschul en ür 2 und tüchtige junge Leute in Anregung gebracht at. Für Berlin kommen die Baugewerklschule, die Dandwerler. schulen J und II sewie die höbere ebeschule in Betracht. Die ndels kammer beschloß, zur Gewährung von Stipendien einen eitrag . n 3 ni tt

Die Handelskammer Berlin teilt ferner mit, da mit den Aeltesten der Kagufmannschaft von Berlin, der K— zu Breslau und den Vorstehern der Kaufmannschaft don Stettin eine Vereinigung zur Verhütung von chiffs beraub ungen

ebildet hat. Denjenigen Personen, die Veruntreuungen oder Unter- air ngen von Kaufmanntgtern im Schiffsverkehr auf der Oder nit dem Erfolge einer rechtskräftigen Bestrafung des Täters oder

blers oder mit dem Erfolge des Schadener atze ur Anzeige ringen, sollen Belohnungen ben je 50 bis 100 4 * werden. Gesuche ö. an die geschäftsführende Breslauer Handel kammer zu richten. Berliner Handelskammer zeichnete zu dem Fonds, aus dem obige Prämien geschöpft werden sollen, 1000 M

. Buregu der Berliner Handelskammer liegt eine Reihe vn rt rausicher Mitteilungen, die ö auf deutsche Inter ⸗˖ essen im Auslande, auf zweifelhafte auslandische Firmen ꝛ6. beflehen, zur Cinsicht für Interessenten aus.

Sie Generalperfammlung der Nordpestdeutschen Bank, Bremerhaven, in der 18 Aktionäre mit S§68 Stimmen vertreten waren, genehmigte sämtliche ÄAnträge. Die von einem Konsortium ö der Bani fur Handel und Industrie und ker Benlinen Han . Berlin, un übernehmenden 2 Millienen Mark peut Altien, welche vom 1. Juli 1803 ah dividendenberechtigt sind werden den alten Aktionären derart zum Bezuge angeboten, 6 auf je drei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von n. entfällt. In der vorgestrigen Sitzung des tunggrats der Lemberg. ie rn gwiß. Jassp⸗ Ei enbahn wurde die Bilanz für 19602 vorgelegt. Der = 2 1185 923 Kronen. wanke' be loffen, die Verteilung einer Diyi dend? bon 2 Kronen für die Aktie und pon 7 Kronen für den Genußschein 2

Die Aktionärversammlung der; ura⸗Simplonbahn nahm, laut Meldung des . W. T. B., einstimmig. das Anerbieten des

Bundesrats, beireffend die Uebernahme der Anleihen der Bahn am 1. Mal, an und genehmigte mit 263 500 fe 300 Stimmen gratz, betr. die Auflssung und

die e . des Verwaltun Liquidation der . aft. Es wurde eine Liguidations kom mifflon bestellt, bestehend aus dem Direftionspräͤsidenten der Jura ⸗Simplonbahn Ruchonnet ˖ Bern, dem Verwaltungs präsidenten Denisch⸗ Senf, Staatsrat Dubour - Lausanne, Bankier de Weck Freiburg, Ingentleur de Stoclalpper · Sitten, Advokat Lambelet Neuenburg, Jentier Ochsenbein · Bern, Nationalrat Brost⸗ Solothurn und Ingenieur de Capitani⸗Mailand.

Von beute an werden nach einer Meldung des W. T. B.“ die Waren aus dem Innern der Niederlande sowie aus Deutsch⸗ land, Frankreich und Belgien nach Amsterdam verfrachtet werden können, womit die Beschränkungen im Warentrangport für die Staats · bahnen wegfallen.

Nach einer durch W. T. B. Frankfurter Zeitung‘ aug New York va Gregon Short ne südlich von Salt i * 8 Millionen Dollar n

Di . Opstaeagend

übermittelten Meldung der tete Senator Clack die

kraftige

.

. 9 0 ei Jam

Ei ö.

. . , mch. 14 . men e ff e e er , e

r i dehnen , Gt, io, is is eg o d , n Ter le bes Vorjahres

2

London, 18. April. 6 . 6.

in Silber, und u dem die En d e h Hr e, u die Ueberw

usschuß eisung des abermals abgelehnt. B) Der Wert der n betrug 1 420 000 Dollarg davon kan S orw = ? e , ge , , f. a bestimmt waren; die e rausfuhr ru e T, kae. bestimmt waren, bis auf 25 00 in. welche nach Fran gingen. ; il. (W. T. B.) Der Zu schlags zoll aren ist am 17. d. M. vorläufig in Kra Een wolden. Zum Zwecke der n Genehmigung ist die . lionierung seitens der , . aktoren . 6 araca t, 11. April, (Meldung des ‚Reuterschen Bureaus ), Die en. 6 dritten im Proötekoll festgesetzten Zahlung i heute durch die Vermittelung des Vertreters der ank von England

erfolgt. len, 18. April. (W. T. B) Ausweis der Oesterreichisch⸗ 5 2 2 (in Kronen). Ah und 66 pril. Notenumlauf

. n 2

naäarischen Bank vom 15. , land vom 7. 14 99709 25 401 000), Silberkurant 311 408000 Zun. , 1105912 000 Gun. 2 276 000), in Gold jah KVechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 202 718 900 (Abn.

, dos, Lonnkard goil Söß Kälbn. bd, Sꝛpotheten. karlehre WM öld od (Abn. i oon, in. im Ümfauf 9 12 oo (Jun. 64 Odo), steuerfrele grenreserbe 388 767 00

Jun. zl bos 0.

Furs berichte von den Fondsmärkten. Hamburg. 18. April.. B. ,. 8) Gold in Barren: das

Aake City;: sie wird der laxit den Hahn ⸗·

London Kons. gli,

zeitig i

.

anden,

un digende Montag

Northern bei. Schluß

Rio London 1216.

te 14 10 M

Kilogramm zrösß Gr, 2781 Gr., Sllber in Barten: dag Kilogtamm 6858 * Br. 68 00 Gd. (.

Kredit irlien 723 00, Desterr. Rredita tien 574 09,

—; . k anzosen 686,2 Dombatben 46 bh, Clbetalbahn (50 Ch, Dest 2

rrenie 10075 1 1

eüunn he 16 10,

Dester:

ö ungar. Goldrente 121,40,

Wien, 20 April. 10 hr 60 Min. Vorm. (B. T. B.) Ungar.

extra lang!

1

lier 6s Stack

= ale T eg 3b A, ish M Dette 1 Ig 25 M, 120 M

Echleie 1 19 3600 M; 120 M Ble 1 E 140 AÆ; 0760

Krebse 60

. ö .

der Anti Eisenbahn .

Erholung in Mett B * **

fers S7, bo, Sülber, de Janeiro, 18. April. (

6 Roggen, Mittelsorte . ö 60. 5 6

8 Mi

uttergerste geringe Sorle ) 1280 ; 12830 **

400 4. 4000 M; 2600

Ungar. Kronenanleihe 0, h0, Marknoten 11799. Bankverein 455 Länderbank IG Gh, ? (. . ö Buschtieraber Lit. JJ. Aktien

Buenos Aires, 18.

H

Alpine Montan 3ol oh . 6 4

mri . (66

, , de dnn is, April. ĩ Schlu Franz. gs, , , , 3. Madrid, 18. . ew 16 * 7 (W. T. B. , ,,, e

hee r ge , dn, . 2 B

efürchtungen von seltens der Regierung t wurden, trat Bankaut weit

zu erwartenden. Entscheidung der Ber in der

rn , E trugen un der i , . gen n

= nom., do. Iingrafe für letztes Darlehen

el auf London * Ta

3822. ,

von einer

und Besorgnisse wegen der

4, 83,79, Cable Trang- .

April. (EB. T. B) Geldagio 127,27.

Berlin, 18. . Abniglichen ee sumẽ Doppel tr ; Wehen, Mittelsorte ⸗— ; Rog *

A Roggen uttergerste, gute Eorte J a n

Kursberichte von den Warenmärkten. Marktyreise ngch (Höchste und

. gen, gute Sorte 416

Ermittelungen niedrigste e

Kar

er

Heilt tefsorte J IJ, 30 M.,

20 Æ; bio M Erbsen, gelbe, „S Speisebohnen, weiße bo P09 4; 20 00 4 Kartoffeln 600 4

Eg 1535 M, 126 105 M Schweinefleisch 1

arsche 1 8 180 A3 9530

3 tück 4 6 4 rei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. Wagen und ab Bahn, mit Geruch. 4 .

16, 9

russ. Bohnen ein rr n, irse 25

4—10 Berlin bei

Berlin, 18. April. Bericht über Syeisesette den Gebr. letzten Tagen der

3

in den

166-16 La. ruf. do. .

Baumwollsaatmehl 53 6206/9 11—111 4. Getrelde⸗ len von mlndestens 10 00 9

Magdeburg, 20. April. (B. T. B) Zuckerberlcht. Korn—

der S8 *so ohne Sack

26 Kvsta sucker J. m

29 82.

Mai 17.95 e Jann

6 * 9

J

7,10 Br. , bej. August 17.10 Gr. 17.45 Br. 18,40 Br., 1335 bez, 3 ben. Stetig. Cöln, 18. April Bremen, 18. 1

Q 1— 2121 Stetig. Lots

Tul

Aprillicserung Tuhg u , , r Ruhig. Stor 1c

lot

Dig

Iwril lll

124 2 * 17 45 bei., Dftol nuar⸗

d. == 65, Nachprodutte 795 o, ohne S

/ ö , mahlene Melig mit Sack 285,32. S de m. Sar zucker 1. Produkt Transito f. 4 B. 226 g Roh⸗

, 5 3007

Gemablene Raffinare m. San

Syn ö. Damburg Apri d. 7,10 *

ö 6 , 21 1 *. .