1903 / 92 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

e, , . 20. April. e n . en.

—— c i! ö 2 2 ö.

53 irg * 2 ö 1836, . 1835, 8e u 3 1 n , . . ee kämen sr eg es ag Jaxazuder lcko nominell. le , . 32 8 sh. 44 d. Stetig. Sivervool, 18. T. B) Baum wolle. 3 davon für 22 . und Grvort 300 B. Brasilianer 4 Punkte höher. Amerikanische ö . Ruhig, stelig. April s.25, April. . Juni. ul 5265 –= 6.27, Jul. Augu st 526, . Septen tember 6 5, 17, September. Dłlober IU, 53 NRodember 62, November . ber Cd d. , , . in Klammern beziehen sich auf Vorwoche. Sn . (29g 00), do. von aa it fc. Baumw. 35 909 (26 0090 e,. go0 (600), do. für Export 4500 (1700) do. für nsum 35 000 Es C60), do. unmittelb, er S 63 06090 . GErport 9000 (6000, Import der Woche 1099 009 amerikanische 000 (59 000), Vorrat 727 0090 —— amerikanische 636 000 (620 Fo, schwimmend . hM Go Ils odo), dabon amerlkanische 151 G06 000. är. 18. Avril. 28 29. B. e Rohzucker *r S8 o,s9 neue Konditi 57 Weißer er ruhig, J für 100 Kg April ö ai 26539, Mai -⸗Uugust 26, ar 27 Am . . (WV. T. B.) Java Kaffee good 26 k 18. 83 (W. T. 2 . 334 niertes Tyre weiß loͤko 21 bei. Br, April 21 o. Mal alf 1 do. Juni 2 Br. n

Schmalz. Apr

121.25. E, 18. April T. B) (Schluß. Baum ⸗˖ 4 3 5 . für Lieserung Jun! 9,87, do. Lieferung August 9. 48. Baumwoll eprels in New Sricang

10. Petroleum Stand. wobile in New Port 835, do. To. in Phi.

d (in Cases) 109,59, do. Geedit Balance] at 833 . ern 21 16 25, do. Rohe u. Brothers n

Liverpool 11, ä fair Rio Nr. 7 Ha lis, 2 7 3 do. 66 Juli 4,10, Zucker 3210, 30 00 30 25, Kupfer 15, 090 15

Ausweis über per Verkehr auf van Berliner Schlacht⸗ m vom 18. Hi 1803. Zum Verkau , 4461 Rin 10 3801 e 7325 8 n

; s sion. Bezahlt wurden

aut

lei

6

6 h mittlere M Und gute Sauglalber 2 a. . 6 65 10; vit ältere gering ö 7 n., und jüngere Masthammel os bis 70 . 61 bis 63 16 . mãßig . 86 2 r , . 4 bis 69 M; 4 Holsteiner e n ni haf pro 100 3 gehend ewicht his 2 3 32 . ie e 50 kg) le, e . =. 8 1 . 14. 523 alt: 4 2 GRäser) bis

äber zoo Pfund 23 2 ö n.

bis S5 3 Khan 8 w gering

* 3

3

44 ö

33 6539 3 .

Verdingungen im Auslande. . Ungarn.

K. priv. Kaiser Ferdinandg— Nordbahn:

Ei ö Kaiser Ferdinands Nordbahn, be n e n , *

ö en il, 12 Uh K. von Alti nater a er und c. e, n n,

Wien: Verkau . ug af dr derung. und Werkstättenabteilung)

*

der genannten und beim Reichsanz

Längstens 30. ril, 12 Uhr. K. K. Staasbahndirektion Villa ch. Altmaterial len ver dere bei ugs foͤrderungsbure au) und 3 n 2 ,, Längstens 30. . 2 r gba hndteekkion Linz: r, . annten Direktion (Bureau für Zugsförderungs⸗ und ö ) und beim Reichsanzeiger..

Serbien.

25. April, 13 Uhr. Direktien der Kgl. serbischen Staatsbahnen in Belgrad? , Lieferung von 1554 Stück weißer Fensterscheiben für Waggon fenster in verschiedenen Dimensionen.

38. April. Bautenministerium in Belgrad: Dampfzentral⸗ beizungdanlag. für das Spital Königin Sen in Belgrad. Näheres an Ort und Stelle.

Dänemark.

26. April, 1 Uhr. Maskinafdelingens Kontor in Kopenhagen, 1 6 II. Lieferung von: 20001 trockenes Bleiweiß, ooo kg Blei 4 5000 kg trockene Silberglätte, 15 000 kg

inkgrau, 6 . 500 Kg französischer Goldocker, 45 900 Kg tallsoda, rystallisterte Pottasche, 00 Eg Borax, eie d ide doo] kg extrafeine Schlemmkreide, 223

Ih 500 Putzuulber, 5000 kg weiche grüne oder braune Seife, Da 2 eife, lo9 kg Glycerin, 1200 kg Weingeist, Soo iz Paraffin, 1500 kg Terpentinöl, 300 kg

oo * rohe Karbolsaute, 735 Cg Schellack, 250 Palete 100 Pakete . holzer in 33 asser,

2 destilliertes 6 8. und For⸗ , . . * . K . . Bedingungen ormulate an und o. ̃ 828 . und Zeichnungen ; dingens , , Angebote in Empfang gen

Gol umb ien. Die in Nr. 29 des Reicht anzeiger

und Cos eu es ist 2 den 31. , 8 * 3 worden. O Jahre, beginnend am J. M summe monatlich wee , 35 009. Dollar gern . . 243 von 50 000 Dollar Gold müssen zum 3 beim Finanzministerium in 8 . bi e eiten der Pachtbedingungen, auch für auslän . 823 werber, ergeben sich aus dem . e, das in er r, und eng. lischer Sprache beim „Reichsanzeiger' zur Einsicht ausliegt.

Verkehrsaustalten.

ahrylan der Königlichen . Cassel k ai d. J. weicht a 2 fügigen Zugver⸗ schiebungen in 6 enden wichtigeren Aen . von dem bisherigen Winterfahrplan ab. l ie Zahlen 1, 2, 3 usw. bezeichnen die betreffende ie n des Fahrplans) J. Neue Züge werden gefahren: Abt. 1 und 18: 4. Die he c e . e 13 und 41 werden zwischen Frankfurt und Sangerhausen in zwei Teilen befördert. Der Anschluß an Sz. 190 Cassel Altenbeken und an Pz. S881 Gichen« berg Göttingen Hannover wird künftig nur von dem ersten . des S5. 43, 2 die Nr. 101 82 wahrgenommen.

*

Pz. 792: Trivsa ab : 442 Vm, Marburg an: „44 Vm. 5. 797: Marburg ab: 111 Jim, Treysa an: 12 42 Vm. e. 19 J. Ca * 2 14 55 Vm, Marbur 125 Nm.,

Ma 408 Nm., Earn 622 Nm.

y. g/ 70 2 Del und * Sz. 1 Eassel ab. ad Rm, nover an: 12.43 Vm. O; Hannober ab: 2 Nm., Cassel an: 11,42 261 n * Die * if 2 . ö ä.

22 in Bebra . von * . . 253 in Bebra an

in 5 . 426 9 Hi

gelegten ö. nach werte an.

r de,. inn, S. 29 gg r genf * zurück uber

e r. Sz. 29 . ** s.38 Vm., Berlin an: 6 42 Nm.;

8 30: Berlin ab; 1295 Nm, Göln an? iG it Nm. Thot. Iz

Sz. 58: Cassel ab. 5, 15 Nin, Scher ede * 6.24 Nm., zum An.

chlüßz an den neuen Sz. 30 Gerin e , z. 631: Süämme ab:

; 3 Gaffel an: S,. Nm., . Pf. 00: Best . 9 l0,h4 Vm,

Jen an: 13,55 Rm, 4. Pz 601 Hagen ab. Nm, el i

an: 11 Nm. Abt. is. a Si. 5h: Gael ab; n Ha

an: 255 Nm, 22 8 5,50 2 3 lle aug n n Si. 1 Breslau an⸗ ; . ab: 1035

lle ab: 1. 3

3 ü,. M Bm, ö an: 5.22 Nm.

372: Treffurt ab: 8, 12 Nm., egelmäßi . ßige 2

83

nach Frankfurt und

3. 1 139 Rim.

6 2 an S 4iß

bt. 24. Die gem. ö. 1372:

Treffurt 7,24 3 6

3. wege an: nz ; Nm.

nellzüge 81

f —— 33 i n , , en;

ug Göttingen ab: N. lje durch: 401 .

ug 82 Elze ab: 36 n. Gott ött ingen J. a . bt. 3. rh hen Wabern ind e ng.

Wabern ab: 12,18, Wildungen an: 5,50, Wildungen an: 6 14 N.;

an: 16 45 V3 Nr. 455 Kilhangen ab: 5 Abt. 23n. Die Personenzůge 2 39 . ö. . 3

St. Andreasberg, 225 Laut 2 ö 3 . 8 ug . Lain ferber ab. 353

arge f . —— n i. 3 R .

in 31 den 66 fährt 19 in. 4 an den ö 32

. Aarburg an: 11, 56 a , 9. 9 ' 23 . 9 . ab und

11. Pr. 7o3 fahrt 17 3

Scherfede ab und 3 29 von Cöln auf. ö. tg * *in

uschiuß von St. 26. Lon Kein .

erst 3 ö also 12 Min don dem

8. im ler 6 55 el— eismar; c in unn dutch . . 3571

6 f 3 e,. . Amsterdam 97

assel an: 219 354 Pi. 358 erst ae Nm. von a ab 2

don den neuen Sz. 30 Berlin G5

Abt. 14. Gem. Zug 355 fährt 39 l. .

Altenbeken ab * inf 24 ffn, luß 2 Sz. 1

S auf. vater, als

Soest ab und * . Anschluß 1. Sz.

St. 31 H halt au 1 in Altenbeken. Abt. 6.

y. . 5 2 von 2

von Pz. 131 von Emden t und v

. 18. Die ö ,,,, er gem. Zug? rd leunigt

Sz. 429 seh 622 Nm. in Leinefe

10 Min. et, fo 258 Nm. don diere . ab 134) ö

usen— 6 425 Nm, 5 h) Rm. und hme der Anschlüsfe

des Anschlusses von dem neuen Sy. 58 von Ha

Der Sommerfahrplan der gzn igli en Gise * direktion Cöln 3 an. wichtige * 1 vorliegenden gegen den . . 1) Neue Züge. Strecke J. Pers-Zug 35. Düren 9 an 403. . ö 36. Coin ab d Mo. Dirten an r oer neil ö ab 7, 12, Jůnlerath an 8 24. Schnell ing ö 3a ** 21 . Göln an rid Zug 215 85 ab Guekircken, Ms in Goln deren geg Strecke 6. Die beiden Yers. Züge li und 16 . , 9341 und Grevenbroich) werden und von d ; euß 502, an Düren 644, ab 126 4,59, an 8 57 2 k. 9.41 in 8

ö ö

gekündigte Verdingung der Verpachtung der

, re 18 ab ,, . . 3.15 ab 53 D. 67 413 3 ens, S, i in 3. rf.

bad fe 8 01 2 um .

151 Otere 42

an fan

Perf.

8. 94 g 1

trecke 35 2 Zug 5 ab* 9 1— almedy 8 24, an 5 8141

R Malmedy 8 14. 2) Dm,

arg 2 biaber ab Aachen 360, an 6

; her * Derjogenrath 1 2 9. 36 en derungen. Strecke 3 . ö e , ,, . 1 n verlegt und von eld. r Neuß nach leitet. Der P. a 94 ab 3 247, an Cöln 1031 21 wirt

Dich en und . ind fan Lerbast gen. D, burg über Linn ang 3. 2. ö der ale i

5 * r 15 i. 167 ab 16 g. A, an * in r n m., ber geleg

JI . w 886 * . . 388O bedeckt . 5 bedeckt OD halb bedeckt . 80 1 wolllg . 9 88 2 wolli] n 609 8 wolllg 3 J 603 8 wolkenlos 11 3e 3 5 1balb bedeckt k . 1iedech n. 5 TD R Fi D ö K 369, ww 4 bedeckt an k 80d Smd s Schner ,.. 645 8 2 wol lenlog w 54.33 N wolkenlos ö 21 6 7465 RMO 2m. . , 8 Sqes 3 2 ee, 4990 388 4 bedeckt . ig 5 a bedeckt . * ö 377 RO 6 c9cnee . k . n Keitum , ö 751,3 3 6 bedeckt Derr 3 di nen denen 7393 as w 7377 2 1 —ᷣ —— 237,9 8 3 2 w,, 741, SO 2 t. Detersburg . n, ,,, 7 3 . 7540 B 4 Kw 74779 B 4 ö 545 BWS 5 Breslau 4753 B z ĩ1 D . n,, * * ; ö 3 ö s ö 760,1 W 7 H ; 3573 * 6. . K 753.7 6 1 2 . T7 4 . ö l 1602 8 Ein m

. Deu tsche Scewarte

nile leg gen der gi. ator lum dee rn se, ir: e. lter ,

ö

9,5 . NNWw m **. ö nil 20 2d bie zo. aber

r e, bei 330 e , rr. r e er

1 . 2

1

Mitt eren er. ,, deroffentlicht vom Berliner Wetterbuttan. Drcherarsften ren an art an, ol u iin nh