Verschollene wird aufgefordert, sich sätesteng in dem Lena Untiedt, geboren am 19. Juni 1810 zu ] dem unterzeichneten Hericht anberaumten Aufgebets. lat 3 Gigentimer: Brauereibesitzer Ville auf den 8. Januar 1804, Vormittags 11 Uhr, Höhndorf, termine bei diesem Gericht anzumelden vor dem ner zeichneten Gericht anberaumten Auf 8) den Jochim Heinrich Bauer aus Brodersdorf, meldung hat die Qn e des Gegenf gebot gtermin zu meld en widrigenfalls ig Tedet; geboren am 10. November 1862 zu Brodersdorf als des Grundes der Forde ug J enthal erklärung erfo gen wird. An alle welche Auskunft eheli cher Sohn des Kätners Carl Matthias Bauer liche Beweis cke sind n irschrift od ; nber Leben oder Tod des Versch hollenen zu erteilen und de Täien geborenen Stoltenberg in Broders dorf, beizufügen, Die Nachlaf g welche n nicht vermögen, ee en die Aufforderun ig, baleste: 13 im ) den Eggert Ladehoff aus Bars bek, geboren melden, ißnne n, unbesch Rechts, vor den Aufgebotstermin 2 83 cht Anzeige zu machen. am 25. Aprik 1835 zu Barsbek als ehelicher Sohn Verbindlichkeiten aus ö chten, Vermächt⸗ Gadebusch, den 15. April 1903. des Einwohners Hin ich Ladehoff und der Antje ge⸗ nifsen und Auflagen be icht zu werden, Groß n n iches Amtsgericht. borenen Arp in Barsbek, den Erben nur insoweit lebigung . . für tot zu erklären. fich nach Befriedigung der n icht ausge ch chl logo Deffentliche Sadung 8 Die bezeichneten Verschollenen werden zufgefor zert., biger noch ein Ueber huß ergibt.
In dem Aufgebotsberfz hren der Anastasia 4 sich spätestens in dem auf den 9. Dezember 1902, jeder Erbe nach der Teil ung der Nachla Witwe de M artin Ru her, gegen den Fran; 0 ef Vęormittags 10uhr, vor dem unterzeichneten Gericht den seinem Erhteil entsprechenden Teil Senn,. Mechaniker, früher zu Sberrans bach ht un. anberaumten Aufgebotetermine in melden, widrigen⸗ bin dlichtein Für die Gläubiger bekannter 3 und AM tk altsorts, 3 12 falls ihre Todeserkl lärung erfolgen wird. An alle, rechten Vermächtnissen und Auflagen y sst Termin zur Verkündung des Audssch uß. welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Se ler denen die Erben ee wn ter urtells bestimmt auf Mittwoch, den * Mai ju erteilen dermdgen. ergeht die Aufferderung, späte. tritt, wenn sie sich nicht melden, nu der . 190, Dor mitt z gs D ühr, im hiesigen Gerichts= steng jm Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei
. mer Re machen. des Nachlasses nur für den sei n r bteil 6 Hüningen, den 16 irn 1803 Schönberg i. S., den 31. März 18903. sprechenden Teil der Verbindlichkeit baftet bte Kalserliches Amt gericht Königliches Amtsgericht. Wandsbek, den 15. April 19903 lõdd Aufgebot. ĩ . loss Betanntmachung. Königliches Amtẽgericht. Abt. 3b. 8 & Im tegericht Sandel bat am 11. April 1303 * Hit Beschluß vom 6. d. M bat das Kal. Amts I6939] Bekanntmachung. folg endes Aufgebot erlassen: gericht Ri ürzbur 9 fol gendes Afar bot erlassen: Der beruflose Kurt Senoch in Berl in,
Ww —— werblose Ehefrau Durch den Wagner Valentin Spiegel in Versbach, straße Sha, wird wegen Verschwendung ent atbaring B olff, geb deln gewerblose Ehefrau (ig fer der zuleßt in Wärzburg wohnhasten, nun Die Kosten werden dem Entmündigten auferlegt
ind iat Uundigt.
8a 86 und Zahntechniker in Kandel, verschollenen Schwestern. r Berlin, den z April 103. . * a. Oi n Sattler 1 Mo — Therefia Fischer, geboren am 8. Juni Königliches Amtsgericht J. Abteilung 83. ephe geb. S er ö. 1863, und 59 z ? 73 S . . 96 m Nam . Heinrich Keppel. geb. 1857, Seifen I) Franziska Maria Fischer, geboren am 1. April lõgd 6] * 6 . zeder, 1871, un 6 28.
welche im Jahre 1860 oder 1851 te Kandel nach Amerika auswanderten und etwa seit dem Jahre
4 Schultz e, Gerich sst mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts In der 1 geh der .
der Antrag gestellt, die Gęenannten für tot zu erklären.
Lösß6 verschollen sind, für tot zu erklären. Es ergeht Aufgebobstermin wird hiermit auf Montag. den 4 n Schul; in Ritzleben,
. 1 es 9 .
biemit die Au] orderung; . nus. 28. e,, 1903, Nachmittags 2 Uhr, rener, * rn ö i i 6 del ee J
) an * V erje chollenen, sich spätesteng im Auf m diesgericht cer Dig ngfaale Fir. 2a 1, iin des ö cke D Heinrich Reinecke ju Wiergdorf widrigenfalls die Todet. ——— und ergeht die ef ene rng. J. an die er, . en durch Rechtsanwalt Lange in San
od ber Verschollenen, sich vätestens im Aufgebotstermin zu 2 od de 5 ; Bahn
. r enfalls die Todeserklärung erfolgen n. mn wird; II. an all, welche Auskunft über ell i. sahn, der Zimmermann Shweigelschen Cycle Tod de ; , llenen zu erteilen ve rmögen, ergeht des Zahntechnlkers Liegan daselbst = Aufft . spätestens im Aufgebotstermine dem ]
jbunft über Leben oder T 3) a. der 65 Gebrüder Stampehl in n zu erteilen vermögen, spätestens im mine dem 5 errichte Anzeige zu machen.
zebotstermin warde bestimmt die öffent⸗
liche Sitzung deo R j
wedel, ente da⸗
d Umtagerichtf dabier vom FPerichl Anzeige zu erstatten. . vertreten durch Justizrat Breese⸗Salj⸗ elge * ö P ) . Donnerstag, den 19. . 1903, Vor⸗ memburg, den 16. April og wede tian gem cht ü 389 i 3 4 des Zimmermanns und Grund sitzh rs Cheist 9 en, n Werft 1803 mittag — Gerichts schreiberei des Kgl. Amts gerichts. ö Bombeck, ve hristoxh den 15. April 1903. . Randel, den 15. April 1903 Lüdke in Bombeck, vertreten durch Justizrat Brerse ,, ert ge, ma * e. 2 pra Bere Andreae, K KNanileirat. in Saljywedei. Justizrat Breese kabmer, J — * n K. Amtegerichtsschreiberei. des KRKönlalschen Landg r. 85) ĩ Cuhn n. ee en, lo o) des Ackermanng, Gustab . na we, . J ass ̃ ĩ In der Ludwigschen Nachl aßlache ergeht hiermit Ghefrau Helene geb. Nüller in Bombeck — ver. In . Dun mg, ö logo 6 Aufgebot. Stem 1c an alle diejenigen welche Erben der zu Casse zl am treten y * Justijrat Breese in S iiwede ie ver r n Broken Der Architekt P. Leyring in Stettin, Deutsche 2 Jovember vo ver ledigen Aufwärterin 6) des Grundsitzers und 9 3 R s m straße 4, als Bevollmächtigter der Geschwister der November 1901 r versto benen edige f e Ke kaurers Fr. Grunge in
ngenberg, Kreis Hagen — vertreten durch Rechtzanwalt Lang:
die Glisabeth Ludwig, geboren in Spa
ö r wäknte * 1 . unten erwäl rten Verse Melfungen, zu sein glauben, die öffe ntliche Auf⸗ S edel ö
verschol
ien hat beantragt, nen Seefahrer Albert Arause, geb. am
in
? . * R e tem 9. , dern,, ge, am forderung, ihre Erbrechte bis zum 25. Juni 7) a. des Bãclermeisterʒ Hermann Werneck: 14 aun 15 2 e. * an p * — 61992 bei dem unterze ichneten Gerichte anzumelden. . des Frl. Anna Kerstens 8 und 38a in August ? raue, geb Casfel, den 15. Arril 1563. c. des Kaufmanns egmuns B . 1 am 29. Januar 15314, zuletzt wohnhaft in Altwarp, h egmund B njar nin zr
Söhne des Schiffers Johann Joachim Kr
Königliches Amtegericht. Abt. 10. — vertreten durch tizrat Kaehrn in Saliwede seiner Gyhe Fran Cath
use und 8) des Brauerei 52 ] wer . 8 s . rauereibesitzers Willy Bann rina Rüsaberh Schauer, [oög3 E rd , sitzzers Willy Bannie r tor m er 2 — . g vertreten durch den Rechtzanwalt Lang — ⸗ . ezeichneten Verschollenen Als gesetzliche Erben des verschollenen und für tot edel Nechlganwalt Lange
den aufqeferdert, sich swätestens in dem auf den erklärten Johann Baptist Dettenmaier, geboren ;
9 2x ⸗— — . . * — / 1 gebb 91 9.
10. November ädon, Vormittags A0 Uhr, daher den 1. Juli 154, als Feften Tobesiag der 9) der Witwe NM arie Werner, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. ] 1. J ; f
gebor. Bode
n Pi. l Januar 1960 festgestellt ist, kom bie Nr. witwete Schiller, in Sal jwed ren,, = 2 me e n ,. die Todes ⸗ kömmlinge seiner ebenfalle für , . Rechtsanwalt Lange dasesbst del, vertreten erfolgen wird n alle, welche Auskunft Felieitas b. Dei 9. h. 3 10) der verehelichten As d Te ö 9 ; 1 ge zettenmaiert, Ehefrau des akob ' ere he ichten Ac ermann Philiyy zug de 2 * 22 Re ö fre gen ö. . 2 rc . eff ( damn ,,, . en. * . Au or derun Ktestens im Kaspar Mayer, in Vetracht. 6 durch Justtzrat Kachr k Nu sgebolgtermm dem Gericht Anzeinr = ) ta Irmittelt sind bis jetzt Pusttzrat Kaehrn zu Sali edel, Rauch 7 Neumwarp, den 9. . 130) ige . 3 Kinder der Schwester Felicitas, namens: Johann, II) des Ackermanns W. H und dessen Cbe. Gerichtsschreiber deg geme inschattlichen xanderuikt Königliches Amtsgericht. Karl Hit und, Bertha. Sohanng lizinger, und von frau Bertha Heinecke, geb. Wolff, in Benkendorf, az: mager der Schwester Maria Anna ein Sohn AÄugust Maher vertreten 53 Rechtsanwalt dan in Sal mede lee, . Sessenni h- . zu feng e geb looo Auf ebot. und 3 Kinder der verstorbenen Tochter Joha nna geb. hat das Königliche Amksgeri e , Gbefran des Malerg * e 9 er: D F Mayer, Ehef des M ö . 96 di 9 22 in Salzwedel Gir, iu S4 4 2 Der Eigentümer germ herr, zu Stutthof, Kreis 6 heftau des Michael Schwinn, namens Ella urch den Amtegerichtstat Dr del ar Fenn, , , Danziger Niederung, vertreten durch den Justizrat verehel. Dawson, Charles Michael Schwinn und erkannt lsa nmal In sentat Dr. ß
Emma C. verehel. Retter, samtlich D
n ꝛ in Day Staat Ohio, N.. A. Wer
2 . hat beantzagt, den verschollenen 6 . 1550 ** 2 .
5. August 16 . Peter Jast. geboren am Erh brecht an dem Nachl 1 * genannten ein 6 d i 94 Tiege enhof, und dessen G he rau ( — ez so öl un . . lah des . hat
ell geb estner, geboren am 21 Juli 18186 9 ( — 8 m er 2 . 33 s e Anna noch weitere Abkömmlinge vorhanden sein kot zu erklären. Die ; le enen wird aufgefordert, so . aufg sord ert. ich . Verschollenen anzumelbe n . - —— = w. r . e.
zefordert, sich spätestens in dem auf den Gen achjuweisen, widrigenfalls den
39. Zan 19641 or tags . Senannten ihrem Antrag gemäß ein Erbschein erteilt dem unterzeichneten n ht anber aumten Aufgebots⸗ r.
tion, J. Folgende Hyvothekenbriefe 1) 100 Taler Darlel
termine zu melden, zidri. Scheer X 15. April Schust urkunde vidrigenfall e Tod . 3. April 1993 Schuldurkunde erfolg gen wird. 2 die Todegerklãrung . Kgl. Württ. Nachl aßgericht. Grundbuch von Tiegenhof. den 6. April 19603. . Vorfltzend er Bezirks znotar Burth. and Artikel 12 Abienu ag Königliches Amtsgericht. 5949 Anfgetzo. Gigentüůmer Ackermann dein rich
Der Rechte anwalt ia z dor 5946 . Fritz Ladew Be . a, 8 Aufgebot. als Nachlaßpfleger für dice jen gen, 3 * . * . 37 le 30 Vaterguts zford erung nebst re ö. 8. haken ö. gerichtlich bestellten Abwesenheits· m 24. en an 1903 in Berlin verstorbene e ost⸗ freien Auf und Unter pfleger als gesetz 2 che Vertreter bezw. die durch recht⸗ schaff ners Max Alfred Dugo dange aug ** rejesse vom 6. Nopem
iches Intere . rin wer? zach ir liches Interesse Beleiligten beantragt, die nachftehend das Aufgebots Verlin werden, Joachim Hei
erfahren zum Zwecke , inrich Stan aufgeführten Verschollenen, von deren Leben seit ven Nachla 3 3 —— 6 gie ung Stampeh 2 länger als 19 Jahren keine Nachricht eingegangen gläubiger werden daher aufg gforderi, i her 2 2 4. 8 ist und welche sämtlich ihren letzten iunländischen 1 den Nachlaß des derste A bene ö 3 . * m Wohnsitz im Amtsgerichts bezirk Schönberg i. H. ge⸗ red Lauge spälestens in Lem auf den eg . 1 Blatt h habt haben, nämlich 1992, da e . ,, 3 Ztampetl. — und dase I) den Arbeiter Jacob Stelk aus Prasdorf, ge⸗ Dericht. Rlosterstrafe 7 28, II Treypen, Immer d Gigentümer Zimme trman
boren am 1. Marz 18238 zu Pragdorf als ehelicher anberaumten Aufge
otstermine bei d
x ; 4 h diesem Geri hi 2 Sohn des Einwohnerg Detlep Stelk und der Trien m , Die Anmeldung hat die Angabe des Eight ahnte geborenen Rethwisch in Prasdorf, Gegenstand e und des Grundes der =. —— Da 2) den Seemann Heinrich (Jochim Heinrich) entha en. sirkn adliche Beweis ö ücke sind in Urschrift 1 . Klindt aus Barsbek, geboren am 19. Dezember oder in Abschrift beizufügen. Die Nachl f 33 ., . 1867 zu Barsbek als ehelicher Sohn des Distrikte— welche sich nicht nel Iden, können, unl , , , mer schullehrers Jochim Klindt und der Abel Klindt, ge. Rechts, dar den Verbindlichkelten aus ] 2 * 2 n : gen. mittag Sᷣ ui be borenen ffen, in Darsbet rechten, Vermächtnissen und Auflagen berü . mmermann un Grundsttzer Chrisfo ö 4 hr, mi 9 g ; *: * ver? gon den Erbe . —. ö ö Dy h m gedachten Gerid 3) den Seemann Marr Wiese aus 2 n, ge⸗ ju werden, von den Erben nur insoweit Befridigung X Täler mů tel e der he j 2 . = als s mach Befriedigu ö 5) 200 1 ni ches r , , mer = n.. um 93 Fe d boren am J. Dejember 1819 zu Stein als (helicher verlangen, 19 . nach B . . frau des 1 * n * ches eil für die Ghe, dieser A — 2161 2 des Hufners Wi per geschlo senen u big er no nanns 1 lage bean! Sohn des Hufners Wulff. Wiese und der Glisabeth . ra, . . ker noch ein en Müller, zu ui Magdeburg,. den 3. Arril ; * n bruar 189 81 31 * Pe Meß nu d * ᷣ 446 . ilers . eter Wiese und n eit. langenbeck Gerichtsschreiber deg Kön 5 . — 1 6 1 . , . st 1351 Vermaͤe he e und A ür ̃ *. 1 8. 154065 2 stellung en am 1I. August 1851 n hen unbeschtanft haften, tritt, wenn se E63 6 ö . Cesfentliche Zustellung. ; , m 29 n ‚ ö chts⸗ perl . r ; 37 7 ere kel . . 89e e moösese, geboren am 1. Oktober sich nicht melden, nnr . . nn Dam beer, igdeb ur. Sudenburg Pror ö eder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffes vo . . n aus der Urkunde Necht 3 * bur beiter Hans As zmug Bröndel aus ann, seinem Grbteil ent sprechenden Teil ö 54 ber B * ö an 1824 n bindlichk t r. y Berlin,. 3 = ; = Königlie J 9431 J le 6 Die Witwe K . * 1 K — 1. 84 ö . . . ö ] der P ; ; zen — 1 f 1 LE . ö J 1 nher, ll r — ⸗ 8 11912 em . per J ö. — 5 91 * ; de 1 J 14 rg, n zu He 1. 2 ö d ) 11 dgere