1903 / 92 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

VBierte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1

Berlin, Montag, den 20. April

zum Deutschen Neichsanzei M 92.

1. Untersuchu

erlust. und Fundsachen 9 all⸗ und Invalidität. 3c. Versi Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ustellu. gen u. dergl.

903.

6. Kommanditgesell auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und . chaften. 8. Niederlassung 2c. von

9. Bankausweise. 10. Verschledene Bekanntmachungen.

Sffentlicher Anzeiger.

b. Verlosung 1c. von Wertpapieren.

Oeffentliche Zustellung.

in Oberselters stattgefunden bake, mit dem Antrage, burg i. Gr. auf Donnerstag, den 7

N Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

die Beflagten zu verurteilen:

J. bei dem Ortsgerichte i . gerichte in Obersel ters

Der Maurer Heinrich Sprachmann ; Vormund des Minorennen Lennep, klagt gegen den Buchhalter

Juni

1903, Vormittags 9 Uhr, unter Wieder des Klagantrags. . 3 der n , . xadungsschrift

die unter Nr. 1195 und 1219 des stellung wird dieser Ausnig aus der

1berfelz wobn. Stockbuchg von

n UÜnterhaltefesten im

Důersel ter auf den Namen der be—

obne bekannten Wohnort, früber in E ff ten Ehefrau eingetragenen Immobilien dem

baft, auf Grund der S8 1

n Sachen der Arbeiterfrau Johanna Mil den, Ant tage auf Jablung v

bekannt gemacht.

er verkauft zu haben gegen 176 Gälden gleich des * , n, Amtsgerichts.

au, in Riesenbur), Klägerin,

igter: Rechtsanwalt Diegner in ,,

abrezbetrage von 216 Æ jwei 299 4 209 3 unter folgenden Bedingungen: Der Kläger ladet den Beklagten zur ö .

a. die Zablung des Kauspreises mik 299 Æ 20 * 6594

Ehemann, den Arbeiter August Milt aus un! ufenthaltgz, Be⸗ Ehbescheidung, ist Termin zur Fert— der Beweisaufnahme und zur mündlichen

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht in Elberfeld a

erfolgt; b. Besitz mit Genuß, be d ĩt 1993, Vormittags 8! Uhr, ö 6 6

Königsstraße 71, bereits an Käufer übergegangen;

Ee , mn nm, re,. 9 Olbenburg, 1903, April 15.

eum wird nicht ge⸗ Oeffentliche 3

immer Nr. 24. Zum Zweck- der öffentlichen Zu ⸗˖=. S für das angegebene Ru Klage bekannt gemacht

lun ung, auf den 20. ssung wird dieser Auszug der

uni 19903, Vor⸗ O uhr, vor der ** Ziwilkammer des

In der Klagesache des Kaufmanns .

etiguf Vorbehalt des Gigentumtrechts wird Käapserg Vürstensabriz mn M, Glaach,

Eiberfeld, den 14. April 1903. Straubel Herichtsschelber des Königlichen Amtegerichte.

Oeffentliche Zustellun

Die mindersährigen une Wilhelmine Hartung hier, helm Hartung, vertreten durch stellten Vormun

mn Landgerichts in Elbing, ju dem der Beklagte hiermit fuif die Beweisaufnahme sich beniehenden Ver. ungen sind einge bing, ben 25.

Hintz, e nie., des e lichen Landgericht.

Oeffentliche Juste hen der E . befrau des

immer Nr. 20,

6. die Kosten zahlt Käufer allein; 2) zu beantragen igentum an den ge—⸗ nannten Grundftücken auf den Namen des Klägers im Stockbuche hon Oberselterg überschrieben werde. II. Die Fosten deg Rechtestreits zu en und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor das Königliche Amtbgericht in Camberg auf den S. J Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage bet

cht Camberg, den 23. Mär; 1903. Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

] Oeffentliche Zustellung. Das Bankgeschäft Meyer roießbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Court in Cöln, agi gegen die GCbefrau des Schuhfabrikanten Richard Dora geb. Saupe, ohne belannten Wohn⸗ und Aufenthaltgeot, früher in Cöln Nippes wohn.

der der ledigen Carl Hartung und Wil den gerichtlich be⸗ Rechtkanwalt . Taglöbner Carl Wolff, früher st unbekanntem Aufenthalt abwesend, Behauptung, daß der Beklagte laut An⸗ bei der Vormundschaftsbebörde der unehe⸗

n die Kläger für die Zeit Januar 1900 und Alimenten je Æ 25 bensjahre und von da ab 16 Lebensjahre je Æ 365 ju äckstandigen sofort, die künftig jährlich vränumerando, und Das vollstreckbar zu erklären. j Beklagten zur mündliche

9

Gastwirts Jobann ; in Wüstensachsen, z Recht anwalt Eberhard hierselbst, gegen 2 früber in Wüstensachsen, jetzt mit m 4 8 abwesend, 2. 6. 9. eiterer Verhandlungstermin auf den Juni 1909 Bormirtage 8 Uhr, bestimmt,

1. Bellagten jur münd · . ö mdlung des Rechtsstreits bor die 2. Zivil · ö & Königlichen Landgerichts ju Hanau mit

Flassenen Anwalt zu bestellen. ichen Zustellung wird diese Ladung

liche Vater der Kläger sei, Beklagten zu verurteilen. a vom Tage ihrer Geburt, 8. 21. April 1901, an mon bis zum vollendeten 8. bis jum vollendeten

und zwar die r verfallenden viertel Urtell für vorläußi

m die Klägerin den rares in Ingweiler i. E.,

straße, Klägers, gegen den Hausierer Mathias Soh⸗ eat, früber bei * Wehrkamp zu Oldenburg; Kur= pic; 3 unbekannten wegen käuflich gelieferter nimmt Kläger rubende Verfahten wieder auf, und ladet den He klagten zur münt lichen Verhandlung des Nechtestreits vor das Großberzogliche Amtsgericht. Abt. , zu Oldenburg 4. Gr. auf Donnerstag, den 18. 190, Bormittags 9 Uhr, unter Wiederholung ,,, m er Auszug a n bekannt gemacht. z ö

Der Gerichtsschreiber des , .

6931 Oeffentliche Justellung.

Die Frau Sanität rat Schul, Elsbeth geborene Schilling, in Sonnenburg, als Testamentserbln ihres Ehemanns, des Sanitatzrats Dr. Otto Schulz, 4 Rechtsanwalt Schreiber in Sennenburg, klagt gegen die Erben des verstorbenen CGigentümers Christian Friedrich Fischer aus Limmritz:

haft, unter det Behauptung, daß die Beklagte mit a. dessen Witwe Rosalie Fischer, geb. Müll

den am 1. November 18901, 1. Mai 1902 —ᷣ No. Limmritz, ,,,, vember 1967 fällig gewesenen Zingraten aus einer b. folgende Kinder:

uldeten I) den Fuhrberrn Carl Otto Robert Fischer zu un fe der Berlin, Elbinger Str. 21

jederzeitigen Cinziebung jum Faustyfande bestellten Wie Frau Gastwirt Jäkel, Bertha geb. Fischer, Summe ven im Rückstande geblieben sei, ju Opitsch kei Streblaa (lbe), mit dem Antrage, vie Beklagte das Urteil, fall N deren Ehemann ebenda,

anau, den 15. April 1903. ( Wolff, chteschreiber deß an alichen Landgerichte. Oesseniiiche Buftellung.

gter: Rechts an den Lor mann

Rechtastrelts vor das Königliche Amts. M. auf den 13. Zum Zwecke der ird dieser Auszug der Klage

bandlung des gericht, 7, ju Frankfurt a. 1993, Barmittags 9 Uhr. offentlichen Zustellung w bekannt gemacht. Frankfurt a. M den 2. April 1903.

Unterschrift) Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Firma Peter Robert Müller‘, Dandlung in

der Handel ggesellschaft Velmer & Voß

e nden, und von dieser der Klägerin mit dem

malt Peischla in 2. utzas, früher ju ubefannten Aufen kalts, auf Grund aß? Ziffer 2 des Bürgerlichen Gesetz die moischen den den und den

buche, nn 6 gegen Sicherheitsleistung füt vorläufig vollstreckbar

stehende e,, f Ehe Iinsen seit dem Tage der Klage lesten ällig zu ver⸗

4 die Kinder der am 21. Oktober 1332 ver- a. Frieda Martha,

erklärend jur Jablung von CY Æ nebst 40 r Fran Barbier Diebsch, Anna geb. Fischer:

den allei ager llein s Die Klägerin ladet die

mũndlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zlwilkammer des Königlichen Land GCöln a. Rbein auf den 29. September 1 Rormittags 19 uhr, mit der Aufforderunz

Huldigen Teil ju erklären. Die Bellagte mur

agten ts vor die erste 1 ö 6 . ustellung wird dieser emel, den 15. April

Rie 3 ert, richteschtelber des Tönigi chen Landgericht.. Betanntma

Wissen, Prozeß bepollmãchtigte: Rechtsanwälte ö er n, e n , , Mehl er des e noler Wilbelm er, früher in Obemleis, jetzt e König f ebne bekannten Wohn⸗ * lanflich erhaltener War

gerichtès in 8. Juni 1900. ?

, , .

Anna Benz in bestellen . oö, rn nnen Waten Ci M bi 3 mit dem Antrage:

1) den 0 Kläger 61 A 21 3 nebst der Klage mnstellung zu zab

chen der Streckenkontroleure:

r r f Y das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗

klãren. Der Kläger lad.

arm ch J e Ming biene ber n Keel au,

alts, gegen die Firma teilung Breslau, ver-

2, Vormittags Nr. 62, bestimmt, wozu

klagten geladen b fieitig einen beim

u * jetzt unbel . Co. et den Beklagten zur mündlichen

Zum Zwecke der Auszug der Klage

öffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht. Marienwerder,

Dit ante trägt die Schu liege nr bar d en ,

. n . 9 rel des C. Landgerichts

eiz . Ob ekretãr.

Oeffentliche ee , Hein Bergstraße Nr. 6 tizrat Groeger zu lbertine verzo

Streltgkosten zu tragen. . 16 April 19603.

ohde, ile lung wi Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63921 3. ; r ie d eber des hid fen Landgerichts bel erꝛoac es a gage ii enten i. Gr. —— Oldenburg, 1903, April 15. Oeffentliche Zustellun In der Klagefache des K Käapfer's Bürstenfabrik) zu M.

Stolarik, früher ju Bersenbrück, dann unhekannten Aufenthalts, änflich gelieferter Waren, ruhende Verfahren wieder auf. des Klagantrags ladet. Kläger Verhandlung des Rechtsstrei e Amtsgericht, Abt. I, zu Ir auf Donnerstag, den 18. 3 1903, Vormittags 9 öffentlichen Zustellung wi Ladungeschrift bekannt 2 Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerich

Busta Kayser agt gegen den Gladbach, Luisen. unter der Be⸗ flich gelieferte 153 4 schulde, des Beklagten

estreits bor die ö 3 ihr für läu

n Landgerichts 26

Juli 1 S, Bormitt, nimmt Kläger, das

Unter Wiederholung

zu w. enli⸗ zur mündlichen 6 Zustellung das Großherzoglich um Zwecke der

der öffentlichen ferne. uszug aus der

Vormittags der Klage bekannt

Zustellung w gemacht. Buer, den 1 . 1993.

Gerichtsschreiber

] Oeffentliche er Schreiner Joha rozeßbevollmächtigter:

of . Prozeß bevoll·

a Rudolf Schlee. lannten Aufenthalte, wegen dung, mit dem An= ende Band der

ker, Sekretär, des Königlichen Amtsgerichts. 8393 bre lheezouscee arg gag r E werbura .

Oldenburg, 1903, April 15. Oeffentliche en un 6. ; J ? des Kaufmanns (Kayser s Burstenfabrih) zu M. Gladbach, Luisen.

18, gegen den Hausierer Isidor Stolarit 1denburg bei C. Wehrkamp, Kurwick. wegen kau n, nnn nn, Vellagten, Antrage auf lesten fall * ruhende Verfahren wieder au 14 * zur mündlichen das Großherzog

In der Klagesa ustav Rayser

pel, unbekannten uf⸗ RNansas, unter der Be ara Gentry, die ein mmobilien Nr. 1195 berselters, ihm, dem hre 1868 gegen damals Gulden verkauft sofort übertragen habe, ohne daß

tulierung des Vertrages vor dem Feldgerichte

n 1 enthalts, früher in

gentümerin der

Il des Stockbuchs von Kläger, diese Parzellen sofort erfolgte 3

. weite Zwöilkammer des

orne (auf den, einen bel dem

g wird dieser 03.

Aufforderung,

f und ladet den Beklagten er K i mn. des Rechtsstreitz or e , nn. 4 a iche Amtsgericht, Abt. ], zu lden 1 2

Gerichteschrelber dad Ronidlichen Landgerichts

* Hedwig.

minderjährig und vertreten durch den Barbier 1

992 1 K. ch ckom, 2 ö n ier min Bun

**

1 kJ * 12 . . . 1 . 1 e wa, e w rn, ne. jn 414 ich und nach . Tindigung jablbar für den Kl

Beweis. dag Grundbuch und, 53 6 en. Der Grundstückseigentümer Christian Frie ige. 4. verstorben und bat die zu a, b. J, . 4, 7, 8 rubro genannten Personen alt g eßzliche Erben binterlassen. Beweis: Eideszuschiebung. klagte zu a., b. 1, 2, 4. 6, 7, 8 haften für die Schuld tinglich aus der Eintragung, und persönlich aus der e gg eipfl . ung ihres Erblassers in der Schuld derschrelbung. Kläger Verlangt Zahlung der 34 fuͤr bie Jeit vom J. Oktober 1501 bis 1. Olto oz mit 260 6 Zablung derselben ist in Güte nicht zu erlangen. Ez wird beantragt; J die Beklagten i a, b. 1 2 * 7 und 9 als Gesamtschuldner zu verurtellen Kläger in 260 A ju zahlen und wegen dieser Ferderung nehst Foften die Jwangevollstreckung in das Grundstück Limmritz Band 1 Blatt Nr. 18 zu dulden, 2) die er, . zu 3, h und 8 zu verurteilen, die wangè6hollstreckung in dag ihrer Verwaltung und rem Nießbra unterliegende Vermögen ihrer Ehefrauen bezw. Kinder zu dulden, 3) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, . I) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ren.

Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündliche

*. e i des Rechtsstreits vor das i, . Amlegericht in Sonnenkurg (Neumark), Zimmer Nr.]

auf Mitnwoch, den 17. Juni 166, Vormit'

. 101 Uhr,. Zim Zwecke der öffentlichen Ju⸗

stellung wird diese Klage Tekannt gemacht 9

Sonnenburg, den 14. April 995.

Schulze,

; I er i ond al Gerichteschreiber des Ron gliwen Amte gericht

603 . Der Alois Mmer, ge ehem,

bevollmãchtigter: Rechtganw a sburg, Pronch. Frisenrt Emil Weiß. robe ' et, lag gegen den ohne bekannten Med. . ö Straßburg,

Behauptung deß ihm Bella nlentbaltggrt, unter der Kosten den Bettag van 3 ür Wirtezeche und

* . schuldeꝛ, mit dem Verurteilung zur eblang

von 195,16 4 in o Jinsen je dem

1 el st 48

Amte gericht in Straßburg i. G. auf