Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
92. Berlin, Montag, den 20. April 1903. n aus den Handels,,
Der Inhalt dieser Bellage in welche; er die Belanntmachunge Gũterre 2 Veremng., Genofsenschafte., eschen. ner, und Ber senregtftern, — 2 . der Eisenbahnen enthallen sind, e erscheint auch in — ir. 23 Dar erte ile patente. Gebrauch.
Zentral⸗Handelsregister für das — 3 Rꝛeig. n. 2M)
Das Zentral- andelgregister für das Deutsche 8 kann durch alle Postanstalten, in Berlin entral⸗Handelgregister für das Regel Selbft ⸗ bboler auch Dur die Königliche Cypedition des 24 6 eträgt I M 80 das 42 Gta lanteigert Sw. Wübeimstraße J2, bezogen werden. 1 M,. n f . e . . Nummern kosten 4 —
Vom om „Zentral Handelsregister für das Dent sche Reich / werden hente die Nrn. 921. 92 B., 920. und 92D. angegeben. 2
24a. A. 92832. Wurßswerk für Beschickungs⸗ Pfeifen oder Sn m, a. Jul. Heinr. lum Regeln der ö vinn⸗ Patente. vortichtungen. Rudolf Axer, Altona, 5 tmmermann, Leipzig. **. 25 err e m,, nn — 1 — 6. 92. , é nini gen,! 52. 19 4 . aug 1 an 3 b. Berlin. 20 8. x ; a euerung m ndri . e vereinigten mi en. 77 Mie Ziffern links bezeichnen die Klasse) um eine —2— ie r, mn, , ,. i ,. 3 Schwar ibachstr 141. ir O2. r. . * . , Fa. J Anmeldungen. versehenem, 9* ufnabme des Brennst offs din. Vorrichtung zur lr, , von Net. Becker . bei. 11. 12. 01. siimmtem Behã 96 Jeng Lange, Svendberg, . aug Zucker. oder anderer Pplastischer J NR. 9420. 2 d,, . Nirn-⸗ Fur die —— Gegenstände baben die Nach 2 gwäamten an dem berechneten Tage die Gtteil ung — Patentes nachgefucht. Der Gegen stand der i m ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung
Dänem. ; Vertr.: ,. S. Springmann u. Th. 4 er , Braunschweig, Kl. Bertram. derger Metall. . ik vorne. Stort, 1. linwäl ie, ern Na. 45. 25. 4. O. straße 2. Gepr. Bing Att. G ,, 1 11. 02 28a. F. ti 112. e n,. zur Herstellung 5 7c. 85 ** gig. Verfahren 32 Schutz des 77g. 3. 15712. i,, nuten ** durchbrochener Ware auf dem französischen Rund · in Gntwickelungeschalen befindlichen Entwicklers gegen Thompson Prescott, 3. n V. ire i Fouquet Æ Franz, Roötlenburg a. N. Orrdation. Otto Cienekampf, Leipzig ⸗ R, Perthea· Vertr : Fr, Meffert , . f, . 223
üitz 1 8. a2 828. Damenbuthalter. einrich 16. 5. 0 straße 2. 24. 12. 02. Berlin RW. 7. 4. Drac. 1 Gresenbgum b. Duiaburg. . 02. 256. E. 2626. Rundflechtmaschine. John Sa. B. 20 8 22. Schn aner e. 798. J. 7177. 6 Cedlattteeger für Zigarren⸗ * S. 26 o. Brennerforb mit Molicrphlatte. Etanbring. Crumpsall, Qaldene, . u. pumpe. Donät Banki u. 6 Eomp., maschinen. Juterngtiona! Cigar M gi. 82 nere Lower rens lte g, , Manchester, reg enen i. i te- Att. Ges. Company, Jersey City, B. St. A Ve
2 HDeurteaur, Paris; Vertr. 1 ch. Scherpe, ! nw. d Den, 6 20. 5. sien
. orrichtung * ellung 8 gen h. für Gasselbstzünder. 8 m Berlin, Wilhelms bavener * 95
38. 8. 22 820. Verfahren mur inte nch ing der . Lberbeit pen Sprengftoff än. Y), Max Biele adi. eri eigne, o siß6. 35. 10 , 93 22 297. Büuͤndiges Berbindungostũc
*. Dampfbeijringe, insbesondere für Braupfannsn. ee e , , , Nachf., Darmstadt. 4 8 02 — 2 1 12383. Feamtsbraupfanne mit einer nden, in einer Forizentalen Gbene liegenden
Kei fe bianns Nuvols Vianckh, Danau a. M.
1b. 2 109 798. Selbsttat: . Rohr · 6 Sgiemens 4 Salate Ges.,
— 12 30 E. 9. Apparat zur Verarbeitung i dla keiten Fei sehr nichtigen Temperaturen. e, ,n, d, e n Th, n. . ine. W ondere mr schnellen Gen inndung großer Mengen
; at-Anwälte Ur. Alerander⸗· Budapeft; Vertr.; Carl Gronert * immer. Pieper, H. Springmann . Th. S . nwal, 2 6m. A. Shnimug, Berlin XW. 7. 30 4. 02. mann, Dat. Anwälte, Berlin NW. 6. —87* er — 8 40. wg me,. b 3 2 9. 29 7862. Vergasungs ofen mit ge, 59a. R. 17 314. Fraftschlassiger Sau en. 7956. P. 14 148. 1 igt zum Zuführen, — * ungekammern mit le n. Sohle. , bei r men Zus. J. Pat. 3 g42. Andreas 5 und Einwerfen der für ble ,, iga⸗ Gustav * , 20.1 adovanovis, i; Vertr.: Pieper, 3 retten bestimmten Mengen Tabalkg in die * 294. Sch. 19 178. 8 jur do eam von Springmann u. Th. Stort, gien and Berlin der e,, , ern Pilz, Ra Leuchtgas. . Schimmel, Berlin. Sibold. X. 10. 10. 10. 5 Dresden. 27 straße 3. 25. 5. 02. 91a. Sch. 18 6185. 26 zur Rettung Soa. An. . . mit sich drehendem 26a. W. 20 230. Apparat zur Derstellung aus Feuersgefahr mittels ug einer, längs dem Ge—⸗ 1 . j. * 4 . Jictelscheer don Gencrator und Wassergas. Charles Whimrfield, bäude sich * ührung verschiebbaren n euse, ef 34. Manchester; Vertr.. A. . — G. Sachse, Pat Nettungẽleiter Mar Schröter. Breslau, Nicolai⸗ 23 *. 22 988. Durch 3 betriebenes Anwälte, Berlin Sw. 45. 8 straße dJ. 12. 4. O2. Malgerãt. 2 Krautzberger, Friedland b. 26856. A. 7353. e e rg für 1a. Y. 3. Vorrichtung zum Vortreiben det Breslau. 8. Acetvlenentwickler. Keller * Knappich Ges. für die Zertrũmmerung des . in einem 80. KR. 23 8. Verfahren zur Herstellung Gascarburatlon m. b. S. Augsburg II. 26. 11. 00. chemischen Feuerlsscher bewirlkenden ö wetterfester Asphaltbelleidungen fan, Straßen, 2 30d. L. 17023. Vorrichtun zur Erweiterung William Laurence Joung. Glasgom; Vertr= A böden u. dgl. Michael Kerterl, Taucher Sir des Muttermundes, Louis u. 9 Loewenstein, 66 u. J. D. Peiersen, Pat · Anwälte, Hamburg 1. u. Emil ftöllner, Plösener Weg 208. * 229 r 28. 21. 7. M. 0. 01. 27. 8. OQ2.
112. Jlliarliger Aufbau aus einem r* B. 23 212. Vortichtung jut Verhinderung 8gov. R. 16 281. Verfahren jur Herftellung * men 3 mii darüber gespannten Bogen für deg Ertrinkeng von Personen in Schwimmbecken. fester Körger aus Teer und Filstoffen Garl Rubin Dampfblder. Jules Valcke, Courtrai. eg; Wb. Brassel, Rederscheid, Post Verteischoß. schung. Frankfurt a. M. Niddastt. 16. 24 6 C62. Ma . 9 * * Berlin X. 4. 5. 16. 61. 27. 12. G2. 81c. P. 123 7418. Ein richtung jum Abrichten 20h. PB. Verfabren zur Gewinnung Sap. E. 10 2137. Glastisch nachgiebi ; Ver von Behältern jeglicher Art gegen Flussigleiten.
srie an Ma
Ge assche. Valentin Lapp Leipzig, eiweißfteier ö — d, m. Meister bindung jwischen Deichsel und Fahr jeugachse ver ; Jose Augusto * * u. Carlos Auguste Rerei
2 19. 11. 01. ; Lucius X Brküning. Höchst a. M. 21. 6. MQ. mittels Schraubenfedern. Ferdinand Corsfen. Tifsaben; Vertr. F. CG. Glaser, ? 5 63 1991. Verfahren zur Wieder ⸗ 22a. V. 4188. Ehr Glaeblasemaschine, Saarmund b. Potsdam 31. 10. 01. HDering u. C. Peitz, hy Anwälte, Berlin 8 W. *
— ere 8 ** — . 4 — dzc. J. 12 812. Antriebvorrichtung für Motor ˖ 19. 6. M.
engbalsigen Gefäßen can Baptiste Vernay, wagen gzcar Jobnson Friedman, Chicago; Vertr.; gie. K. n 287. An beweglichen Tragorganen Partg; Vertr. Nud. Schmidt, Pat. Anw., Dre den. Paul Miller, Pat · nm.; Berlin 8w. 6 19 4 09 bängendeg oder um Jarsen n . — und 15. 2. 01. 84Ib. R. 19 2538. Verfahren zur Ginfuhrung Trangyortgef aß für NMassen guter. Fried. Arup 24. St. 7992. i u nen von Bürsten in lange Een, n. deren Ren igung . D n. Budau. 14 6.0
mit Gehanse für Fabrieuge. Wrla Strausz u. . n= gen 8 * bewitkt wird. S829. O. MNMuldentrockner. 26. H . i . ö t 1
2 von Filte te en. Tadens Lewicki, Der n, ** 3 Done, Pat. nw,
6 * o 43 Verfahren und . n 5 . don . . —
Four ni ir, w. ö. gen. Mon 2 Carl
65. 1 ö
omann Vimited, Londe 7 Att. 282 —
Da em . 2 2 86 Heimann, . 3. J Vorrichtung jum , .
w
St. A5 S. Febhlert G. Voubier. dar, n. 91 Here, Pai. An ö Deriin 6, J 4 2a. . 2 . 5. ; n Fran . . . . , s , r. 1 6 f. reer. e Gera. Reuß. 2 3 . ö ar . ö . 2 ö , 221. . h . e ü. 23088. Stine 2 Dang 64 . n,, , . Sch . * ö 86 ö en. Rudolf nrtan izt. Lim; 1. Entla ö in 86. 26 . ö Dresden, ö biw. . Albert Helen g drehn a re tz ⸗ alker, * Walter u, George
2I. 8 C. S8 sa. Gion tan bei der ein Green 39 Pahlen, Engl. Vertr.: stes Band . einem als * Peitz,
lier, Pat Anm, Berlin 8M. 5. ö 86. Toe. . 97. Jug. und Stoßvorrichtun mit nagen obn . , . , . Autstoßvorrichtung für in
r Jug nud Stoß faden, bean sp 429. * r, , , , nr , , , . , . t. Anwälte, n . mit mehreren Berlin, Kronprinzenufer n. G. Peiß, Pa 8. 2 . , . rem, H dlen, mit e. 3.
7. N. 6272. ,,, für Ab⸗ b. Meißen
15. 9. 02 z . , e e erle, e. . sn . 23 726. Selbsttätzg wirkendes Wende. kia mar de, Aicgander amn, Addier⸗ 53 26 ö O2. getriebkẽ ur . 1 e, , ,, rd Eouncil. B leuderng deg . p] 65 . 6 2 Maschine jum Ausschneiden
Valentine Miiller, den sch 9 Wa n,, . welche durch bie Strbͤmnung der ,,, L rs, Hraunsch . Ji. 9. lr. 2 anderen Geßenstäntzen aus latte
loomington, V. St. 5 * trieben werden, in gleichsinnige Drehung. 4. , W. Dame, Pat mittesz eines an einer . one geführten Messerz. n i. u,. Uagust Fischmann, Alion, * . *. 2 . M . Boston; 6
92. 31. 3. 91. Geldbülse United Shoe achin 16. 10. 2. 2dr ö , v. m ., . ki, er, gts, g, 5 r
i beg ur Verhütung
We i ien, asan nstt 3 von Anmeldungen.
* een , , gerne if, . ven , . Berlin Sr. 68. 35. 6 , e, ig; Vertr.: Pan; . * 6 . . 5 Ern 3 * ie,, ü. 15386. e bn jum Autschnelden 4. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent ⸗˖
R. Wir 5 3 . J. j. 1. W. 2 vos, Sannover Dachenhau . 1B. w. 9. 64 von Sohlen und anderen . aus Platten hase 4
erlin NW. tung für 4 W. 19 822. ee mit dop 57 mittess eineg an ciner Schablone gefübrten Messers. 22 148. Verfahren . n
206. 6. bie, . runggeinrich 6 . . e den,, 1 Wahlen, United Shoe Machinery ompauh, 'i on; . le. 2 . autz Blech. 30. 10. 02. dekirisch betrichene ö . eilte; Str. Vertr. F. C , . *. 5 Glaser, Pat · Anwãlte, 68. Verfahren jur Hun un, des , ae, , , m. .
: d ersehenen c. Uu. erhãltliche
21. 3 ache enen . , . unt der Schub von . . . dewerlneng 8 11. Q. . vic. D. 11 280. Schaltungeweise zur Spensn ug
tiongmotor mit Bremer moeinrichtung. . ig uso, . Martini,
t von wn Vertr. Ernst von 3 ö von Schwachstromeinrichtungen aus Starkft sesse inwälte, e el 1 ; 6 Abfũhren . 4.6 02. anlagen unter Vorschaltun — — 3 3 J . ö. K Gase 1 ft 72 ö, . mit Schrei. j6. 12. g. schelteng, von Wwersttmden. 7 af . 5 e dr, ge , bee Lannng bei in Im att ar Robert Schrader, Göttingen. 2B2b. K. 21 727. Verfahren mm ett. Dr. berl ö 3 ö. Andreag Radovanovi 25 9 don Farbstoffen det Phtalcinreibe 65 ö arstelluna riedenanu. 5 . tohle mit Metall Pieper, e fen u. . in. 166 C. 11 2 9. Vorrichtung jum Anzeigen 22h. V. 2999. Jerfah 8. 12. M 1. S. 13 00 2 n gef. Berlin. e n ieh erl 40. 02. von Wasserman f in Apparaten mit beständigem bellen, gegen bobe Erhi abten jr Herfiell ung einen ö gie mens . 3. dr Gir. IT 66. e. en für Wärmöfen. Hi ete en fn, . handelon, 6 verdünntem Alkohol ku und g mi Weßer 13. 1. 02. D n a. rn 2 etter a. d. Ruhr. SG. Loubier, Fr. Harmsen u. 28 3. 01. ol widerstands sählgen Braucrpech 22 90 ö 13 4 ö. 1 Bi vecht. *. . ae er, ; ö 1. 91. ttner, . Berlin NW. J. 24 12. 02. 879. F. 18 don Ww. 10 741. e dnn ee irn, 766. D. 4 972. Vorrichtung für Nadelstab. 41. Verfahren zu Gum deln
d g J . e; Vertr.: C. p. lektti cer aer * G. Loubier, Fr. Wegen Nichtza 9 n 2 01. in malie, Henn k . A. Bũttner, entrichtenden 6a. 1 — nug m
. d. 286 746. Verfahren an Vorrichtung rn =
ischen
ö. n m. . c ö . Kaästen jum i. e, von Darmsatten⸗ ; . 8 tockholm, u.
Göwin Oskar t, ö Vertr.: Gdwin
Oskar 36 M n nen,
FI. 8. 32328. Mechanisches f sthwerl mit
218992 Kekiesente. 2 1. 0