3 68 a1 a0. 3Zwillinqitvbengießmaschtne. .
= . 83 Mehrfachknallsignal für Gisen · ir een Ro. Siaalnast fir sasenbabien
19. 1. 05.
ab. M. 22 008. Verfahren
. . Braunkohlenteer; Zus. 1. Pat.
1
427. — — . Gleis⸗ c wagen ohne Gleigunterbrechung 48*. * 91189. Durch ein Uhrwerk e, mm 2 zum Anlocken von Lerchen. 19 5 ;
Tr. Sch. 6 drs. — 130 550. oo. R. 16 864. Gewindeschneidwerkieug; 31 286 187 l LR 1. 953. b. 18 — * . 21 einem delnd 26 gehängten enkor 8 8. 28 117. r ge ler w 1 608. 2 Datum bedeutet den Tag der Bekannt. ung der Anmeldung im Reichganjeiger. Die * ngen des einstweiligen Schutzes gelten al nicht eingetreten.
3) Versagungen.
. die nachstehend bejeichneten, im Reichganzelger ꝑ angegebenen Tage bekannt 86 ten An — — en * ein Patent verjagt. irkungen R * weiligen Schutzes gelten als . eingetreten. b. 18 5374. Verfahren zur Herstellung von 1. Dnalsen, Drähten, Stäben un. dgl. aus jwei 2 mehreren verschiedenen mittelharten Metallen. . 02. 8k. C. 9881. Verfahren zur Konfervierung der Festigkeit 2 . gefaͤrbter Baum ⸗ wolle. 9. 1. 1209. C. * O15. Verfahren jur Zerlegung don Gemischen aug a und 5 Jonen, die reich an a-Jonon sind, in die reinen Isomeren. 12. 6. 02. Da. KR. 20 2 2 zur ö c von Polyazofarbstoffen. X 3 23 9989. Glaeblasemaschine, — welse zur — 32 Flaschen, mit Vor⸗ und ertigblasform 8 M. 19 019. ie —— elektrische Pflüge; Ju. I Dai. 171 735. 28.7. 6/
4 6
Auf die hierunter angegebenen Gegenstande ist den senannten ein Patent unter nachstehender Nummer
der —— ——— 86 3 363 Datum be⸗ zeichnet den inn uer Patents. 1412129 bis 250.
142219. Mieder aus zwei, vorn mittel ö tabe , , erg. 6 . Mintz,
Anw., Berlin 1 6 und 23 er. Anten . Vertr.. H. Pat. ; . 2 nr w 263 7. 63. . e mit vor der Düse . ö m be. Hermann Schönfelder
.
zur Gewinnung 31
der Dampf · und der Wass läufig 2 ——
n derartig jwang leichteitig r werden. dam e gn
küken
b. 6
146. 142 14. e eh mit — * dem e Paul B erlin, Motzstr. 14e. 142 148. Dampfturbine mit schlange förmig um den kü — 3 kammern. Carl Weichelt, e,,
von Niessen u. Kurt . . . 2
Berlin RW. 7. 10. 11. 0 172. 142249. ehren und Vorrichtung zum Kondensieren von Abdämpfen. Pokornyn *
Wittekind, g n . G., Frankfurt Bockenheim. 29. 7. 19a. 142149. de Tr an soortable Vorrichtung
jum Bohren der Schraubenlöcher und zum Ein⸗ treiben der Schwellenschrauben mit derselben Spindel. Friedrich Minkley, Lauenburg, Pomm. 11. 4. O2. 20d. 142 1850. Straßenbahnschutzvorrichtung mit als Bahnräumer dienenden dre baren Bürstenwal zen. 3 Metternich, Cöln, Trierer Str. 61. 1 142140. Verbindung der durchgehenden flange der Schraubenkupplung mit der Mittel- 1 94 Klose, Berlin, Kürfürsten⸗ . 35. 24. 20e. 142 2. a mm mn tung für 1 National alleable C asting ö Gompany, Cleveland; 46 F. G. Glaser, 2. Glaser, . 2 Peitz Pat.
Anwaͤlie, Berlin Sw. 68. .
201i. 142 158I. Einrichtung ck. zunastelsm der ander Huber,
Göln, Weidenbach 34
Weichen vom y 2
201. 142142. gli e e eie Hilfsbremse für elertrische Straßenbahnfahrzeuge. Bernhard Sorten, Rolomea, 6 ertr. Otto Sack, Pat ⸗Anw., Leipzig. 25. 5
21Ia. 142 22. 2 ö. für die Telegraphie ohne fortlaufenden Draht. arconi's Wirele Telegraph Company Limited, London; Vertr. Paul Müller, Pat Anw., Berlin 8W. 45. 175. 02. 21a. 142 223. gern shrechstelle mit felbsitãtiger Auzlösevorrichtung durch Münzeinwurf, mit einer unterhalb desselben drehbar angebrachten Münjauf⸗- im lageflache und mit cinem über dem Hörer aken 2 Riegel. Otto Steuer, Drenden. Striesen.
29. 6. 0
216. 3 226. Galvanisches Element mit Regulierfũllporrichtung. Gustap Rupprecht u. Gmil Kuch. Nürnberg. 12. 4 02.
1b. 142 227. Nasses Sagelement. Union Elettricitäts. Gesellschaft, Berlin.. 4 (02. 2zid. L142 249. Ginrichtung zur Regelung der Spannung von Wechsel trom. Glei hittom ; Umformern. Siemens X Dalste Mkt. Ges., Berlin. 18. 12. 01. 21h. 1142 152. Glektrische . W. C. Heraeus, Hanau a. M. J. 11.
224. 112 182. . * Darstellung eines Monoajofarbstoffes für Wolle aus Prikramin⸗ säure. Dahl Æ Comp.. Barmen. 15. 11 02. Dab. 1421834. Verfahren zur Einführung primärer aromatischer Aminreste in deriyate benfabriten ö Friedr. Bayer
von 9 4134
Breslauer 83 . cia aicerei
sb. 142 22X. Schleudermaschine mit ununter⸗
brochenem Betrieb zun Scheiden der 66. 6
ö Bestandteile von Flüssigkeiten, 8 ondere der ierwürze von den Trebern einer
Güttuer, Chemni R b. Altenburg, S 3 n i 23 rern
76. 112 i905.
.
Ya n ne zum Umformen von
oblkörpern; Zus. J . 118 995. G chaft für Hub esell · Karlsruhe. 8 r n 6 Suber Co.,
Sa. I A2 223. maschinen. Georges M rankr.; Vertr.! 63 ĩ 23 a. M. 1 8b. 142 242. 1 8 Fr. G
asurel Leclereg, Anwälte Dr. ah
W. Dame, Berlin R
. und Trockenmaschine bauer, Berlin, Beusselstr. 44.
Roubair, 8
8 für Schlicht. S
. 12. 4. O2.
. oder i . De r 2. ner über dem n engew angeordneten S Adolf Pfoser, 563 Baden. 30. n g 9 2146. 142 15 6 — 22
Zus. 4. Pat. . ö Hann r . 6 7 kLudwig Dürr, Bremen,
245. 112 187. Wanderrost. y 836 Löbtau. 2. 3 r, 2228. Klöppelmaschine mit in Aus- sparungen der Gangbahn . . 8 4. Rörting, Barmen,
Auf. j. Pat. 141 673. ö 19 12.
2 200. . . für Kondensat * 1 283 Brighouse, E — . Anwälte, ö. 1. * . . d ki er e J.
357
20h. 1 ele ne. 9 r ĩt ilserums; Zus. t. 141 2. rer,
melio en mit
Verf
ö. em lnrlt Fa. P. Dall. er en. ice 1. , , zum Vernieren von ore me, , , rn. Richard ¶ Mertig · ie, , . Green. 8 6 5 332 3 Ww. V un
ort ng zum aus chwaren, erven bestimmter Schriftstũcke aug . 83 3 . 96 einem n . . *. 0 ,, , , ene. rn . 2 kein. Siegsdorf b. Traunstein. 30. 3. Gi. 29. 112 256. . an Matra He. 1142244 Sammelmarpe mit Heft⸗ leichten Aufstellen derselben in senkrechte 4 ö 1 , Berlin, Bergmann. * oder Fußende * Bettes. G. Ea di * 1c. 142 129. Kontinuierlich arbeitender Ex 7. e 2 . 6 e.
traktion apparat mit 1 in einem gemein, samen Behälter eingeschlossenen . ** Seimaun, Braunschweig, Leisewitzstr. Sa 28. 2. 06
241. 142 159. hn James Lyth,
Halter für . 2 Rette. . Pat ⸗Anw.,
. I. ; Berlin M din *r .
s Vertr.:
Gin S Grabower Str. 6b. 3 7. 02. 2 Bres 2 5 195. Vorrichtung jum . 2a. * 227.
Auf und 2 nähmaschinen mit bin⸗
— 28 . 13. Vert. Dr. Anton um
ö pin e. 6. ö. 3 53 ö Vorrichtung zum Bewegen der Aaton Bail Roto die untere 3. a6 ließenden, unt JI ö. . . , Pataky u. Wilhelm Git us
Neye, Berlin, w, . . ai, . 284. 14229035. SGebrunga schneiddorricht ug für . elgebrung ohne Umlegung des Werkstãckz; X.
32.
15a. L 42 . . Zinken. Groß A Eo. deipnig. Cu tr g sch 154. 142212. Hodenkulturzertt. Geist.
Waren, Meckl. J2. 83 6 156. 1421899. K für Karteffelle nberg, Leipng, Weststr. 3 und ab
n,
3 . Max 8
. 142179. Pferd
. die . ln endem Raschersitz Malchin nenn n nftalt und Eise n.
9 . vorm. Th. Flöther, Art. Ges., Gassen.
at. 137 169. 28. 1422908. 1 ram flaher e m 1 zum Prägen von . und Fournieren. . zrens. 7. 15. 6. 2 tung für ⸗ Pat. Anw., Leipzig. 17. 9. 02. Dich . 106. 112 196. Verfahren zur Herstellung eines ** 7 wi * ankfurt 1 X.. , rien Att. Ges.. Mal. na, 112 181. Durch ein n . ö. . 8 beim a. Mh 2 mittel unter Vermittelung einer i ü . stark eisenhaltiger Zinkerje mittels elnez reduzierenden Gasstromz. Fritz dec rd. r u — . k . 119. 142 192. . ö arb 1 um Färben v z Hutstumpen in kreisender Fistte. Idgsey ö — 1 * 1 Ri ,. 3, 5 ‚ h 2 ö 8 . Frankfurt a. M. * i e e 3 z * r, ö Ta ĩ on St. Rome de . Grande Jabꝛigue ee . 4 12. 0 3 Lunettes et d' Optique 8 * Anonhme, 33 a. 142 218 Qabelanordaunnd *. Hehn üb. etz. C. Frueget, Pat- Ann, n ebene Tanasschiffe ö den s Van. 120. 142 2232. Sieg fm ig Ferm cines 374. 11423 122. Mashin- jam Sch e * W. Dept. Far imm, em, re einer 2 mit Sandparier uberzogener 1 i 2035 S Gugortichtung Ker die Stahl. Vzaner. e 8e 2 3 derselben. Schaffer A 8 — 1 b. SO. ,,,, drr Freer. ö . — 113 aun 989. 6 — ** Bromn, een, Vertr. 8 mann 14. ö — 9. 02 ö 3 ö do, d , , wa kr e, . ö derschier ar r. 9 3. ; . einer Kurvenscheibe eingestellt werden 3u . oꝛ. *. Vat. 8 * Berli G 25. 10 *. 6 71. in n. 3 3 a, Tie, i e ,, ne, 2m. raͤdern, deren radial verschieß kate Jöbne d D I. 4 Verte G. edler, G. Touker. . einer Kurvenscheibe eingeftellt 8 . 58 ö in, nmälte, Ber allee 71. 3. 16. bre . *. . urgstein 1. 7. J. baren agen mit ven dieler Helen n. 0c. 112 184. Bard. Kim. . rane n e. . 3 . es ah er g Witterungeesn fla ße . . . U n Bietor War 8. Schmat t⸗ Anw., Sor. a2 127. Verf
8 Sorg, Heeren e 35. ag na e ** leis, Sraufil, Wien; Vertt. Moritz Spreer, az. . 82 — Guttaperchaersatzez; Zus. j Pat 115 092 Iten 21. 10 699. 1. 40a. . zur Verarbeitung treibende Aug schiekevorrichtung 2 11. 101 berg, Rlld. 4 11. füllen. Arthur Charles Gapendij Lyon, u. Jenn Mariug Rey, Roanne 2 38a. 142 182. Ginrschtung zur For 124. 1412 30. Gern ef de Verres de , , , , Ligny, . Vertr.: ĩ NVolleaderfstr. x2. 15. 5. C2. handlicken Kästchenz. Dr. Siegfried Lederer, Prag; Emith Machine ompann. 22 S5 J J Ren nene töhrenfedern an Manometern gegen Drrdation in 884. 142 a4. Tardrũcker. * r ü. Swöbenthmer fit Mrn, Sant 3 19. 3 12m. 112 19 Jobn und —— Zähne durch Dee hen Stewa a. 9 10 6. 3 nia nd Recenmaschine mit 2 und j Jacob 1233 678. Franz T rn. Braunschweig 3 9. 182. Ring e, . 67 Reinigungt vorrichtung fũr fahr⸗ veränderlich r Hin⸗ — Herewegurg, Verfabren 8 en, neg. en. A eramischen Gegenffänden — . Zwickauer
Anwendung ö . . 171. Vorrichtung zum Aueschel den fabrik, n, 8. 92 pee i gte 2 , rr. — 2 . Hilsen. Bor ö. . , reieckige ᷣ x 90 . schenen. Ruttelkasten. os. a i r, ,. 6 6
r Vertr. Fr. Schin gen. Pat. 226 22 , Vertr. A. Loll, Pat Aaw,
3 3 222. Meß 800. — 1809. Drehrehr e. — en ,. ö . ein, , , e de ü ö * 2 wie e, Gtenßerfer Sir. f. Bod. Ras. Vertabrten nur Serst — 6 ** 23 Robrenfęrmi ger ge . Ill mertii ien aus Glimmerplatten, ͤ
36 Die . 0. 6 deen für Milch) dal. Mica Boiler bil,
3e ie e, e e dem be 2 6 . een i m. . 56 niir g, , r. . 2 n e Binnen, 9. , n sn , n n ern, . 6 ar Deen, me em. kraft 3 k lied. kann Engl; Ce. . 1 1
2 en ? 6 ö. 142248. Getriebe ir A dent. Tat. Nam ite, Herlin XX. M0 , , . . eiten e, d eee, e. * 2 — 3 138. den . iin ae . ö wi m ge 6 . 14213 e ,. 23 r , u. ir Pat. Anwaste, * r mer,. e. un, 175. 1142224. Bee riebe * rn! ut * . cr. 11. . . ede 2 Nerd eng, wenden, den,. e. J ö 6 2 nw, u. J. RKollm, Berlin NW. B. erbrete, deren 1
306. ane 12
1. 3 um * leben e . R n. 3 .
, d, . z bei Lochslan fen, rrssen w 2 aun, n e, rer, ner. . . . . *. . 1 wefel saureanhydri nter bo J um — von ö =. 2 *. 2 . Agnes von k , . . 24 — 9. ee, ölbling, Wien, u. Dr. Hugo Brünn; Stu . ge. uma ĩ St. Weder ,. . * wg ene Hen Schlesische . an, 6e. z k i h n . . Anw. ben J . er eric 5 tra 9 a. angvorrichtun r ü . * ö . . , r , eng, . 2 ea, . lkalisalsen. Dr. Willy Bein. Berlin . 3 ; ö . 123 eln e. 129. Verfahren jur Darstellung 389. 142 202. Gasherdplatte mit versenkbarem ginn ern gn . * n K. 6 * , eines Cyelogeraniolenaldehyds. . vorm. Einsatz; * . Pat. 139 21. Deutsche Con. 195. 142174. Verfahren Ge fall 6 Meister Lucius * Brüning, Hochst a M. 1I. 1.02. tinental-; wa esen ch af. Dessau. 16. 5. 0 i, Fi, . ?. enn den , Giadewand * nag. mae 167. Wasserröbtenkessel mit einem 266. E42 182. Brenner für Gagofen. ie ner eichsstt 11. nn, Dässeldorf, 5 ge been bn deln gemein samen, als Wasser und ern, Charles Clamond u. Wm. Moste Nobinson, 49f. 1142 178. eher de. i . 112218 Dampllammler dienenden Oberke fel. Bistrirx, Parig; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. ö Darn in mates **. . gern Feller, Pessad. irkia. Vert oe = Go,, St. Gtienne, Frankr.: Vertr.: M. Seiler. Pat. Krwãlte, Berlin RW. 8. 3. 5. os. ordswerth Peard, Pregco 9 1 2. . Reer fen . W. Jimmermann, Pat. Anwälte, 09. E43 162. Gesd mit deppelten Wänden W. m u. K. Glen ein r n. 11.3. 1. 0 2.02. zur Erwärmung von Wasser durch beißereg, jwischen OG. 25. 1. 6. 02. ie, Berlin 39. 122241 den Wänden hindurchgeführtes Wasser. Att. Ges. 8 1b. 142178. Revetitionsmechan t far Decken den 28 3 . . ** . 1 ninog 8 2 2 Verlãngern en e, m 32 wan . von en u. Kurt von Niessen, Pat. Anwälte, greifendem Fangschu il nw, ü 83 er , . tan homme, mt für dieses Paten te aus Ar e timmst , , , d, Fä, Gs Oer — * Gebrauch must
3 Eine e .
12c. 142147. ö
ö
1892 3 * . Eg = . Patents 23 254
289. 142 2902 erhelzanlage mit Ein⸗ 2 Gin führen 83 p in . Steige
err . Lehniner Str. 65. 22. zum nachtrãgl
sib. 122128. e rn, D Infern lian benichaen de
o dgl. Klangkörpern. Martin Wörner
—* —— ö. 21. 8. 02.
818. 142 179. Rasten für . Musst.