1903 / 92 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

bös 372 3560 88g zo 80 gls 99 g56 ga. 190 8097. Beleuchtungbeinrichtun 10, u. Ge

nr , , ö, wen, r nf. , , nr, . ö ö. 6. . . u. ? versehenen gel, an en o nde jwei a ? . crichtung wechsel · bem E

2b. 198 721. Teilkopf far Teigtell ĩ Reflektor dienende verstellbare Metallmuscheln an⸗ weise angebrachte A 23 Dru

it aus Zink. oder . en e, e, cordnet sind, welche jur Lufnahme der Lichtquelle Desten, jut . e 1

ung bon an= 1b o.,. ! ; platten, die um die Noden dez Teilkopfes herum dienen. Dtto Tade, Berlin, Adalbertstr. 92. . Krankheiten. Otto 2 Lebe c. chlüffe, welcher fe uand in die Zellen des . *. nnd, wo. 24. 2. 093. T 5198. Torgau. 6. 2. 63. J. 463363 n, , , ,, ,

durch die Jellenwände des Leilmessers abgedichtet Aa. 198 828. Windleuchter in Grotesk. oder Je. 196 287. Bu oder Albumrücken mit

und Kleinbahnen. vormals

werden. ar Bucherer, Glberfel, Arndtstraße Riesengröße, in Höhe verstellbar mit einer oder Vorrichtung zum bequemen Cinfetzen und Heraug. * Rophpei, . *

31-39. 31. 1. 063. B. 21 256. mehreren Flammen. Gebrüder Nuppel, Gotha. nehmen der Blätter, bestehend auz kastenfsrmigen, 21a. 197 012. Telephonausschalter mit

29. 1096778. gorsett aug geschlossenem Vorder. 12. 3. 63. R 11 86.. ĩ ; mil ielsmeise beweglichen und durch hafen sestite n, FJnger ünterkbrechumg der pr! a .

teil und jwei regulierbar damit verbundenen, auf dem Aa. 109 877. Vergaser für Spiritusglüblicht. baren Nasen versehenen Klammern. Fa. Paul Kohl, kreises an einer jweiten w 2 Rücken gekreutlten, durch ein elafüisches Band unter. lampen, mit in der . angeordnetem engen Chemnig. 9. 2. 03. K. 18437.

Leipzig Lindenou. 9. 3. 93. St. 6894. ghnander verbundenen Trägern alz Finterteil. Frau Robr und im oberen Teil der Rammer angeerhneien AI. 080 423. Städtealbum, dessen oberer Teil 2 196709. Ansteckdose mit in gebffnerem

Martha Sondermann, Hteutlingen. 11. 3. 63. Duerwänden int weiteren Grbitzung der Dämpfe ein Leporelloalbum darstellt und dessen unterer Teil Zustande stromlolen Kentakten. Meng ö S. 9395. und jum Druckautgleich. Fritz Treudel, Berlin, aut abtrennbaren Postkarten besteht. Leuchten hoff. burg, Kaiser Wilbelm⸗Str. 76. 13. 2. C2. ga. 199 791. Alg Korsettersatz dienender Brust. Passauer Str. 12. 31. 10 02. T. 4966. berger X Stäckmann, Berlin. 9. 2. 93. C 10850. X. 15 3906. und Taillenhalter, bestebend aus zwel mit Gärtel a. A909 8270. Brennsteffbebälter für Helungt. Ec. E00 789. Altenumschlag mit Tasche, ur 21. 198 219. Mit und Üchfelträgern verbundenen Brustbeuteln. S. und Beleuchtungekörper, mit, zentralem Luftin füb, Aufnahme von lesen Schriststäcken u. dgl. Julius denen Leitungtadern versehene Stöpselstnur für Lindauer & Co., Gannstatt. 29.11. 52. . io 603. rungefanal aug einem Stück bestebend. Ernst Maemecke, Berlin, Alt. Moabit 130. 10. 3. 03. Fernsprechvermittlungsämter. Telephon Apparat 2a. 196 809. Sicherheits nadel mit in einem nr, Berlin, Oranienstrt. 69 21 11. 02. M. 14897. ; abrik 3 Jwietusch Æ Co. vorm. Fr. Schlitz verschiebbarem nor als Manschettenbalter. 8. 10 633. . . 1He. 196 922. Federnder Papierhalter mit elles, Charlottenburg. 19. 2. 02. T. 457. Emil Friedewald, Düsselderf, Hobestt. =- 3. a. 199 953. Spiritusglühlichtlampe, in deren konkaper, geraubter Klemme, welche die einzelnen, 219. A909 742. Kahellanalelement mit Boden- 26. 2. 065. F 9633. Brennerkorb eine Hebe und eine , , , so umgeschlage nen Papiere, Tüten o. 3 halt. Emil stück aus gebranntem Ton und mindestens einem Ta. 1990 825. Alg Korsettersatz dienender gelagert sind, daß sich ihre Drehachsen in ihrer Ver Apelt, Frankfurt a. M., Zeil 46. 13. 3. 03. Deckel aus cinem widerstandsfähigeren Material. Brust. und Taillenbalter, dessen beutelartige Bästen. längerung schneiden. Karl Lehmann, Wil mertdorf · I. 6216. Emil Oppikofer. Bern; Vertr: Konrad Zeisig, halter ingleich als Gürtel ausgebildet sind. S. Lin. Berlin, Ublandstr. 127. 16. 2. C3. 2. 19822 Le. 107 O91. Aug einer diebbaren, 6j egen Pat. Anm, Stuttgart. 4.2 063 O. 2271. dauer A Go., Cannstatt. 2. 3. 03. 2. II G27. 44. 107 009. Vzetvlengasbrenner füt Glüb - die Füäbrungsschieng legenden Klemme tehende Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. den ga. 199 9942. Im Inneren deg Rocklrmels licht mit isolierendem? feuer beständigem Teil mwischen Feststellyorrichtung für die verschiebbare Scheidewand Ueberrinkommeng mit der Schweiß vom 13 4 * befestigter KRlapptaopf zur Verhinderung des Ver. der Gageintrittesffnung und der Austrittsmndung den Zettelregistrlerkästen. Glogowski A Co., auf Grund der Anmeldung in der Schwein vom Keen der Nanstzetlen. Frl. Ciat. Lorenz, des Luft. und Gaägemisches, Albert Silkermann, Hetlin. . oö. G o,, J 26. 9. Q in Anspruch. . barloftenburg., Wallstt. 99. 23. 2. 65. S iG Sci. Verlin, Blumenstr. 4. 16 3 05. S 965. 1e. 197 094. 2 mit gelenkig be. 21e. 90 7696. Drehschalter mit durch die da. 196 581. lg garsetterfaz dienender Za. 1897 018. Für Intensitvheleuchtung dienender sestigten, 16 * ungen, die an den Enden achsiale Federung der stromschließenden Schnecken Brust. und Taillenhalter, dessen beutelartige Büsten. Gasglüblichtbrenner 6 unterdalß des Brennerg leine, die Spitzen der Heftzungen aufnehmende Ge, feder betatigtem Mitnehmergesperre, Siemens * lter gůrtelartig unler den Q chultern hindurchgrelsen. angeordneier Düse. Gustah Tresenreuter, Berlin, bäuse besitzen. Hermann Betche, Berlin, Neue Halske Att. Kes., Berlin. 8. 3. 93. S. 9384.

. 8 f ; . 60. 8. 1. 02. T. 41436. Roßstr. J. 28. 2. 03. B. 21 510. 1c. 196 779. Mit einem Nagel an der ? ik. a , , get ono. Kerjenkl-mme, bestehend aus einer Ie. 107 072. Mil einem Abreißblock ver. Wand unverdrehbar bes tigte Anschranbnlatte, ir Ra. 1097 144. Alg Unterkleldungsträger für mit Einkerbun zen oder Buckeln versebenen federnden sehene Spiegelfläche. Rud. Brand X Co., e ,, Sic mens Æ Halste Alt.

men dienend itlich, hi d dülse in Verbindung mit cinem Klemmring. Deinr. Leipzig. 2. 3. 03. B. 21 525. es., Berlin. 13. 3. 03. S. 9405. aner leich e der rige Len, ,, elt e, gr, e, los soc. mige, , nnter, die, wos ess, Sr , enn, bändern. Gustay Krödel, Jeitz. 24. 1. O3. a. 197 150. Aus einem Stück bergestellteß eines Siebes angeordnetem Filitrichtet. Otto elektrische K mit besonders eingesegten X. 18 336 J Löt, c. Lampenbassin. Westfälische 8 * Fehrenbacher, Tübingen. II. J. 93. FJ. 96) 6e utzungen. Siemens M Halske Ta. 107 192. Vorbemd mit. Befestiqunge⸗ Emaiklirwerke Akt. Ges. vorm, 75 ert. Le. io se 7. ägelrad mit jwei Reihen Kt Gef. Bern. 6 06. . . derrichtungen 6. B. Laschen) an den Lange selten und mann, Ahlen i. W. 19. 2. 03. 14 102. don Schaufeln, derart gestellt, daß die inneren 21. 190 181. Anordnung für en. 32 vberen Splßen. Aug r rn Gbemniz. 4a. 197 199. Flüssigkeitsbebalter 1 Schaufeln einen Tell, deg Luststromes über den leuchtung, mit Tredenbatterie und beim Ausp . 3. 953. M I19)3 2 Form, aug welchem vermittelt begreniten Druckes Röcken der Außenschaufeln wegschaffen, um das An. deg Uhrwerks eingeschaltetem und durch Ablauf den 2a. 192 19a Rmormalbemd mit Befestiqungs. auf einen Bud'elboden oder eine Membrane ein dem en von Staub und Schmutz daselbst k er⸗ Uhrwerks auggeschaltetem elektrischen Strom. richtungen jum Festlegen der oberen Spitzen und Druck entsprechendes, stetg 6 , 3 ö , ,, . kt. Ges., Steele. , . . 4 56 Co. ngssei ß J Julius n erlin. . 3. G3. s. . m. B. S., 13. 53. 93. 1 614. 4 ler een, r, . 6 . 2 eil en n gh. 8 6 . 199858. . e. 3 1298 . , 64 6 2a. 1907 g rh 4b. i197 118. Gaglampe mit mehreren Brennern für Gagreinigungejwecke, bestebend aus jwei einseiti orsprüngen o. dgl. für alter. Ges. a ,, . 2 und Jändflammen, deren Hahnhebel durch Ketten * F * auf derselben Achse in jw Mir * enest Telephon und Telegraphen ; Shlben vnd Langeselten des Vorbembeg. Aug. schlelle und Zugrollt, derkunen find. Wäübelm miteinander verbundenen Gehäusen. R. W. Dinnen. Werke, Derlin,. 6. 8. . . 16. ; Narschel A GY Ghemnit. 17.3. 063. M 14931. mitz, Hamburg, Valentinskamp z3szt J7. 3. 03. dal Att. Ges.. Steele. 16. 3. Os. D. 7576. 219. 106 870. Strom schliekorrichtung mit , 1324. 107 179. Feuerbuchse mit Bordrand zur weistif 9 Sicherungsstöpsel gegen unbeabsichtigtes arbeite tem Vor gemd Aug Marschei A Co.,, 4. 197 109. Glüblichtstrumpf mit entgegen. Verbindung ben Feuerbuchse und Mantelblech bei Stromschließen. Att. Ges. Mir * Geuest Tele, Zbemn ß. . 65. N. L535. gietzt arbeitete, sich krenzender Maschenbildung. Feuerbuchskessln. AttienMaschinenfabrit tyff, 9 legrapy hen Werke, Berlin. 18. 3 63. 2a. 1907 198. Vorbemdweste mit darange⸗ gi Riener, Apolda. 17. 3. 03. W. 1430. äuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern. 9. 3. 063. . 6234. ö fbeitetem Vorbemd und mit Aermeln als Ersatzz Sa, A980 811. Kugellagerspülkopf für drehendeß . 6200. ; ; 214. 19865288. Zusammen schraubbart Ver . Ober hemden giug. Marschel Go., Tiefbobren, mit mehrreihigen Kugellagern und 126. 199 9409. k mit entlastetem bindungeisolierhülse jur Annahme der Verbindungz. rer, , oa f, me sedeender Lustängung bez CGestängrs. Maschinen , Folkenpenfil fär Dampstessel. Theodor Reuter kiemme. Eiettrotechwische Fabri CFenbagh * 1092718. Durch mehrere Oesen an einem sabrit Emil Meyer * Co. G. m. b. d., * Schumann, Kiel. 11. 1. 02. R. 10204. vorm. Schroeder A Co., Offenbach a. M. 3 und einen Druckt aorf am anderen Ende ge—⸗ Dulgburg. 26. 2. 05. M. 14 820. 128. 1989 g 78. Condengwasserableiter aut einem 6. 2. 03. G. 5861. 1 verstell barer Nactenverschluß für Halebtiaden 85s. 1096 812. Gesteinzbohrvorrichtung, bei waljenfdͤrmigen Gußkörper mit einem in achsialer 21. 196 984. Fontakttragende Schelle um 1 82 9 itolaugs Breu, Lugsburg, Sct - Ul- welcher we g,. durch r Schnecke r Richtung augdehnungefähigen, auf das Auslaßventil Anschließen gerader Leitungeenden in Drehichel lern ĩ 21. 78. wird und bei der di entrisch gelagerte Schnecke, . eu e e , 2 n nm nerfocrschluß ; , Drel Mterselte und Lat. mit Ter ioch. Nitclauz

für das Rondenzwasser wirkenden Autdebnange körper Siemene & Galgte Utt.- Ges., Berlin 168. 3.03. alt Oelkammer ausgebildet, die Schmierung sämt« aus Hartgummi o. dgl. Josef Seiler. Dortmund, S 997.

1 licher Teile von innen besorgt. Nollau X Tanger · Yagenstt. S3. 1. 5. 02 S 8433. 214. 197 17. Blitze klester far clektrise Na-

3 oll ugeburg Set . Mrichz laserne. 21. 1. 03. mann, Helmstedt. 7. 2. 03. N. 262 188. 198 928. Delabscheider mit mehreren lagen, aut da orm en Blecha gon stücken Voigt 104 Sc. 167 0283. Sicherheitestrebe für Tiefbau 2, den Dampfstrom teilenden Kanälen. Clemeng Kiegel - A Daeffner, Aft. Ges., Frankfurt a. M- ocken- . beste bend T20. Damenbuthalter und eschoner, 2 eichnet durch eine einer Schraubenwinde ähn. bach. Rath b. Düsseldorf. 14 3. 03. K 1802 Heim 1 ;

nit ga n verbundenen Drahtküägeln li Do kel welger gne sd, os ann, Herrichtung mum, Logen 21. 0. ö? * en, J i

2*s, Eichwa ö n U 2 2 ĩ ; . e 2 Hebe in Mi. n ,,.

ing sos. Derrenbetleidung mit i, we. T5 Berlin. r

66

b. i Scweißblatt mit ein

i,, e lee. Levinstein, 23 3. 03 11 025.

dr. 1s En a. HBamenstumpen aug animalischem

e , , , , , n f, * 1 Karburation entfernt ist. Heinrich k, Hüllen b. enkirchen.

* brit, vorm. Wilhelm it abnehmbarem L. dgl. er . in dee, d, e,, . ,, , , . em Fu z = aus geklebte ver sabilsche oder animalssche langbaan ge y 13 12. 3. 03. i. 15817. e . Brandenburger Hut

. * neg. zie. 10906 716. Alg Lagerbrücke ausgebildete ö 8 38 Ir ham nrg anmnier für 6 Meßinstrumente,

ekräusel te abrit, vorm. Wilbeln Meincke, Att. es., . ] . 2 . oder Linoleum welche durch Auffetzen auf die Skala abgeschlofsen

tandenhur 146. 3. G63. B. 21 6689. . 26. ö , . if. 28 * cum en. Emil Kothlow,

ci De . * Schall, Erlangen. 2 ockgeprägten, plastischen wird. Reiniger, Gebbert

. * m. e . ĩ i6. 12. 2. R. 11 506 J

and 22 Hear Kläsfen inne ebe, , me. ddl, Wal m cbinenantriebederrichth 3 rg . ee. Deli . . fe Wös nCé dug unmttiglbeg an ibten ire, , ,. Fo a , . an ag e en ber , mt, * 1 ; z gußeren frelen Enden betätigten, in einer gemein⸗

dad ef B. Dresden. 21. 2. 03. B. 1463. mit se 9 r e unb in ein Triebrad der Brüderstr. 3. 27. 2. G3. N. 426. ö . 2 r n ,, , 5. * inen auf den Schultern flapybatem Ha . em! Jahnsegment. am freien Te. 199 089. Gi und Speiseschrank aus schaftlichen anhe 4 2 4 2. ruhe 927011. . Gurt jum Tragen der Treiberwelle g n. Welle nsmil Ktothlow, Terrahzompsaikplatten, Ernst Wenger, Ulm a. D. , . Klemmhebeln 23 e Klem 9

er ne en . Dan mann, Kulm fer. , . n 5. K. 15 a7. Göthestr. H. 12 3. 03. W. 14281. für Bogenlampenkohlen. Josef Rosemener,

ö ; e.

gelen dz Hesiwborzichtung für Bügeleisen 3b. 36. Kondensator mit doppelartiger Üachener Str 7. 11. 3. 03. . 11933.

i der Ginspritzwasserverwendung. fred Haacke, Halle 21. A986 72899. Aug radial a gern h a. S., fear e. er Str. i652. 1. 2. 53. S. 20 320. ohlenform angepaßten KFontakttörpern mit n ; e ,, , , , , . , . ö . d , ,, ,,, . i ; ; ? 3 63. H. 20 614. Verbindung jwischen dem Wasser un . ö ,,,, , , . B 1. 53. R. zi sgh, 8d. 1907 173. Bügelkupplung an lätteisen, raum, zur Erreichung eine ĩ ,,, n, n n. 129. ine sit zezneltet ip des Gisen Deberart, Volornh * Wittekind Maschinen 2. ; elett: rn , , ,, n, nr, , ,, w . nalin en e . rn 8 K 86 a . ; 2 105 85. Eisenbabntrangportwagen mit i ui . . . Berlin, Aäisichtbrenner mit bel den r ebf es, fon nsr. Bügeicisenuntersa seitich Lon dem festen flachen Mittelteil ni, ,. i, 190 380. 6lement für Taschenglul ** . eig, k vj 6 . iel r ö ,, 1 J 2. x . ak 6. k . sampen 2c, mit einer durch ein limo e, z . o.. Berlin. 18. 37 a mit nach innen und Anhęinrost mitein gude rer . , . drei oder mehr daran angeschnittenen Armen ver, . 6 * 2 ver⸗ 2 Cöln. Lindenthal, Dürener Str. 194. 16.3. 035 66 105 23 8 6 . . 2 1 zwischen . Glimmerwaaren. X, . ilung nach puffer oder scherenartige Bewegung in seiner Längg. stift und Metalliylinder. Heinr. Eichholz, Berl eit. i. 3 , ,. * en mn e , . 3 sich derkürjendes oder verlängerndes und die Schlesische Str. 2. 18. 3 63. G. 37. tlin, ganzen ö rh wean e er für Befatzartikel ar tigen Höbenschwankungen der Motor, und 21. J08 300. Eictirische Sich Kweitelamp— mie g, 9 11 Scheele, Verden. 12. 2. 030. nhängewagens auggleichendes Schutzgitter. Friedr. bei welcher durch Einfügung elner Porwllanisellerun ü karg gen ö ; . Cöln, Schaafenstt. A. 6. 2. 6. . chen Fassung biw Vrah ——— ; . i ĩ we 4 T nmet [ z ö . * ö 1a 2e 9. 2 6. 3 ut i . 2ov. 196 801. Wagenradsatz mit federnden Meinte . n , vorr * nn. ö Göppingen, Württ. Dichtunggringen auf loser, in einer Schmierbüchse 11. 2. 063. F. Hg. ing, Höchstt a. M 17. 3. 03. 18

idr od. Biärste mit sweiseitig benutzbaren, ns ges, Teen brmiger Refletigr gu be, , 23 Stelse der Bogen Fa od. 196 8.x. Aut Tlaberse und Nefestigungz ; ö von elertr ichen Hugo Winkhaus, Berlin. 83 3. 03. Wel 258. bolien 9. dgl. bestehender Deckelverschluß für Achs. den. ven, mil Jleichmüsngen,

ie“ hö? G34. Mus bessebiger Unterlage zu lagerlasten van Eisenbahn. 1. dgi. rten Innen acenen.

3. 09. D. 7539. r e, e ess. n hal n, nr fer mil einem Brennerkobr auß einem Wärme gut

. Spiritus.

ahn, irdorf, Mainser Str. 6 h er hren

2410 6. Grubenlampenmagnetverschluß Nit lo * 2 von außen unzugän lichen . warung des Schraubtingeg gelagerten 2 ; 8. . elbe. Bochum, Große Bechstt. 1. 65.

01

ich drehender Achse. Friedrich Keßler, Malstatt⸗ ; e nee uc, g, , ge Alan. i gas äs, menen,

radial verlanlen-

; 3. Fabrieugen. Lehrer, Helin? Friedrich Jeep za. 150 778. Auswechselhasen Brandlegel f de Rundmachespalte mit Gasheilung, jum Deutsche Waffen. und Munzgtion r. Berlin, Friedrichtt. dil iber , ger W eg r. * ee, unmengen. . ; 5 nn ,, oSfabriten, * m. 36. 19. 7. 9. kräerg K der o. Demnschiß. desen Schl. *! e. Tigsenp.

aus einer oder mehreren röbren brmigen