che mit nierenförmigem
wt an achfial gegenüberliegenden Enden angeordneten. len gebildet ist. . Brell, Querprofil. 4 m., Muglau ü L. 81 ten gebildeten, durch Scharniere lm, angeltr. 7. ig d os. B irn. v. 55, R. ü ds. uelteilen. Suster, Fröese. Däffeldorf, Reriel. af. 197 02. Glettrode f‚r elektrische Bogen. 8 * 1927 191. Blutstillendes Papler in einer straße 141. 10 3. 03. F. 9639. lampen für erdbeer, mit eingebetteter 2 W. Pflaster. 6 Simon, Schöneberg 2. 196820. Betthaken, bei welchem die Metallader. . Malhiesen Ut. Ges.. 6. Berlin, Neue Winterfeld fstr. 153. N. 3. 03. Ginbaflatte nach innen durchgedrückt ist. Genst deutz . cri; 8. 183 02. K. 18 912 S dar. ; Rüdcelhaus. Halver i . 11. 3. 03. R. 1s 655. 23 10 Fos. GIleltrode für eleftrische Begen. 214. 108 s43. Schmellofen für leichtflissige Wäg. 108 882. Verbindung der Kopf. und lampen für Beleuchtungsiwecke, mit einqeschobener Metalle mit seitlichen Ausflüssen, welche durch Seitenteile bon Bettstellen mittelt schräger Stifte. eine Scheidewand getei Meiallader. Körting X Mathiesen et- Ges., mittels Fußtritte in öffnende Ventile verschlossen Adam Bender, Neu Isenburg. 14. 3. 93. B. 21 682. den Luftrobr verseben ist or ĩeutzsch . eipiig. 8 13. * K. 18028. sind. 18 Zasche. Gablonz a2. N.; Vertr.: 2498. 198 992. e mit achteckiger Platte Malbaufen i , Rue Lauban deilang. 192. 5.6. dis. 1567 122. Wicklungs spule far elektrijche Sr. B. Alexander Katz. Pat. Anw. Görlitz Hö oz. und anhängendem. sagebockartig — — D ißh nm,. aus vrrdierkem Drabt und isolierenden . os, . , ; 1chlen jwischen den Drabtlagen. Siemens * ic. 100 840. Fermktasten für Modell platten. ef. Rheinau. Mannheim. 14. 3. 93. R 1 F565. scraubenfsrmigen er rn, Wellen oder . Mir ge. Berfin. 18. 3. 05. S gär8. fermezeci mit den en rungsstäken gegenüäter 314. 107 0099. Bettstellenbeschlag, beste ken? Nikeln * a. Wentfalisch⸗ Ztauz· A Em 1 157 126. Trangportable Röntgenein einstellbaren Fübrungelappen an der Formplatte. aus einem jweiflugeligen, an einer Drebspindel werke rn ae — *. ger tmann. achtung mit kastenartig angeordnetem Träger für die Leo Rakus, Hagen 1. W., Gilyer Str. L. 13. 3. 03. ö Wirbel, der durch ne e inne, n, e,, ü 3 * en, n o ,,. erlse. Sta. z. ir Se, sar. Perschluß fee Peradert.⸗ ann r, n n ing e n, m , . 1d gs. ire, i ee, ne . 30. 18. 3. 03. S. . . Verschluß für Pompadour und 2] Pau er, un ⸗ ⸗— aurobrverschluß mit auf dag ekenn zeichnet durch jwei Jielhenstt. 4 16. 3. G63. P. 776. an, . . , e .
via. 1986 9038. S ahnliche K
aus deren beweglichem
robr aufgeschraubtem Rin und an diesem an- aneinander gelen te lügel, ö. ——— mit Glasscheibe k Dedel. J. A. ein eigenartig geformter Fäasten jur Aufnahme des Hutträgern. f 1. 3 03 T. 6 . eßner, 17. 3. 03.
Verschlußbakens k ist. Max
Berlin, Britzer Str. J. 16. 3. 93. . 18 694,
336. 100 912. Tettengebänge auf Taschen.
Ochs * Bonn. Hanau. 9. 3. 95 DO. 2585.
53 1989 980. Taschen. und Börsenbügel mit 229.
an dem Bũůgel 6 Metall spange, auf 6 ofsenen Bogenfedern. B.
welcher sich eine Perle befindet. Bernhard osen⸗ . sir. 6. 2. 4. 01. R. 9224 . 4
— 6 opf X Söhne. Grfurt. 62 Ia. 197 032. Luft jufũbrungsregler für Nieder. drnucdampfkessel mit einem durch eine Verbindunge⸗˖ ge mit einem Metallrohr und mit einem ent⸗ len Dopvpeltellerverschluß verbundenen Schwimmer. ontinental. Apparate · Bau- Gesellschaft Diel A Cie., Cöln a. Rh. 9. 2. 03. C. 3751.
offenen Bogenfedern. B.
6 6. J. 4. 01. R. M223.
1a. 17 121. Reguliernngsborrichtung für thal, Dffenbach a. M. 14 3. 93. R. 119685. 197997. Matratze mit Holifedern ngen mit ii. . X Go., 236. 197078. Ressetasche mit verstellbarer Augeinandernebmen. Gusta ee 1 n. 18 3. 05. K. 18718. innerer Scheldemand. J. G. Döfle, Offenbach a M., 13. 3. 03. J. 4398. Daa. 197 121. Hinter der Feuerbrũcke an · Raiserstt 14.8. O5. S. 20 526. 248. 197191. Strandkorb mit abnehmbarem gebrachte, drebbate Klappe, die durch eine Stange 228, 197 129. Palettrãger, dessen Tragbaken Verdeck Alfred Kruwmbholz. Gisenberg, SM. nit clnem vor der Veintür befindlichen Hebel oder feststehend in den Stirnfeiten der Hanbbabe besestigt 14.3. og. C. 18 657.
als Zugabsperroorrichtu nd. Theobald Friedrich, Olbernhau S. 18. 3.535. 248. 1097 102. Zusammenlen bares Sitz mobel
Bogen verbunden ift, ] r — Epranger, Laurabũtte 18.3 pb. EdT Ea. Brenner für flässige Brenn. 8 bei welchem die Ginströmungskanale für das hinter denen für den Brennstoff jwischen einstellbaren Rändern münden, und die Druckgag. lei eine im ne , liegende Spirale
mit bartem Gmailũberju und dessen 3.
besteht. Adol bofstr. 82. i 3 636. S 248. 197 187. Füllungen
ng. 3. 03. S. 5 F. NI. ab. 107 179. Geschlagenes Koffer, und Risten ·
scharnier mit , m, und mit Stellposten oder one letzteren. Fa. J. D. von Hagen, Iserlohn.
4. 3. 03. H. 20 510. ; 32. 1980 881. Aus einem überzegenen, breiten
) eunbauanstalt und Waggonfabrik für Bleidrabt bestehender Locken wickel. Anton Nagel en ., — — ö. 3. Busch, schmidi. Sfenkach . M. 16 3 03 N. *. R. 11 23 ö x Dautzen. II. 3. 03. W. 1433. , iss oli. Kopfwascharparat mit einm 248, 197 209. Kächentisch Betistelle resp. Cbaisel ongue ver
flaypendem, leicht trangportabel em GHestell.
rost mit Schüttelvor⸗ Neugebauer n. Mar Hering. Oelsnitz,
rt. Gef.. if. 190 888. Auffa 6 che Luft über den Rost rig.
und befonderen, fri
der Betten dient.
Æ Co., Göln a.
*
pen. Siebenborn
konssch in den Rest ab hen r gi.
bestehender, gußeiserner ᷣ 8 gieß in. 6 3. 03.
estell aus ver
E dD 2 der durch eine
cher oberhal
941. 19896 822. Schu 1 Hyan, Berlin, ĩ 36 in, Magainst
20 241. 1986 822. ichenti r plot er e
eich der Flamme reichende Berlin, Karlstr. 32.
üren an van, Ber
ee n für die W 14 3. 63.
ntwickler.
EX. 18
zan. 196999. Petroleumblaubren ĩ einem auswechselbaren Zulritunggrohr . 2 en, Vinc. Schaeffler, Wetzlar. 18. 3. 05.
34a.
13. 8. 66. 3 . 21 83.
1086708. Karhurat ? stoffe aus eiförmigem
lehne verbundenen Seitenteilen u
1 Teil in eine schrz
Dag. 197 908. Hutschrank mit . Berlin, Boeckbstt. 25.
zac. Lo? Ona. Dolster aut aufrecht gesten⸗ Röber, 2 22
197914. Polster aus aufrecht Ut a Fr,
dessen Gestell auß Gisen
und Rückenlehne aus
Schmidt, ö ö 32 ö 082.
; it Lurus mste] auß farbigem Glase mit Metallbern Xx. ,
Eicon i als eines Spindes g wescheg um 59) in
2
obanna Stud zinski geb. Lichten.
richtung leitenden Luftzufũ kanälen. Guftar Ziegler, 6. 3. 03. N. ⸗ ö ode J , m ,,, 1 9 . nee j 152 079. Aug zunãchst Schubereme, bestebend aus mit en verse! 7 . — chutzgitter mit nehßartigen
ö lusammenlegbarem Fuß aus aneinander gegliederte 3 rer def rr, 14 . . lbank mit durch die Rücken; nd Teilungeabrett.
r. 16.
e rl n e, , g, ö
tellbaren
⸗ fen .
t. S929
12 3. 066. Sch
246. 198 771. Nachtgeschirr mit ab
mittels unter den vorspringenden a baren zweiarmigen Hebels schließbarem Deckel. Rein-. hold Galau, Greifenberg L Pomm.
11. 3. 03.
** Ferdinand Bisfsinger,
e e, n s. , B. är dis. oa. io as. Qumiu. und ole eee rn
bestehend aus einem dorpelten Oed ann. ö. Schlitzen fowie innerem, durch bie here, denen wemeilige St lung en, n, dag innere oder dußere Rohr gebenden 81. guliert., Ott. Brendel. Stuttgart, Rm 1 0 GB. M 61. aaa. 107 07. Das Derautfallen 6 . ar 6 1 2. .. 6 gten Leisten des türrabmen Haingbar it. Nobert Gienet, Ratibor. n sᷣ B. 2 535. gelen zac os 790. Riwrentebre, dad rd leichnet, daß auf Rohren runde Scheiben nen be Wärme gal lertenden Metz ls 1 sind. Karl ö Gannstatt. 21. Sch. 15 449. ichtung. 298. 199 892. Danstabmaä hort den ,, , n . tte nstellbarer Tlapre2 Reinbold Klethe, Steinkirchen b. 15.2 6 XR. 6 u 20d. 1097 099 Jimmerventilator m — 6 — . — Ninge ge en Karre her! Valentin Richard E ei. Gbemnih 14 2 03 R 15 r
— 1970271. i. und gender sat⸗ vrrichtung zur seitigung ven Dämpfen mittels ure, ner tell weisem e. des Di enabwassers 11 ichielg, Brebl 2. Mb. 2 os. . 55 en mit io btf g EGrnst ara Ran en, Lodellstt. . 14.
276. 1998 712 Profilen
14143. 276. 199 714. Sac'stein mit sch förmigen Nuten an feinen Lang., n . Wiedmann, Oberurbach b.
jiallen be festigter⸗ r e g.
.
r n Lauda.
Wözitt lesy. Albuquergue , gr,
4. 53. 03. W. 14276. pe a7. 1098 919. Verschlakschele an räume ven Decken stelnen. riet tich Diegten Plauen, Bienert ste 268 2260 re, io, rd, n, Kamine nach Gebrauchsmuster 118419 mi
geraden und jum Teil stufenformhgen und uferen Kanten. Frd. Wik. Bergmann. .
von dieser abjweigenden, unter das Flüssigkeitzni ; 197 9897. Gasbrenner für Kech. und i ĩ J k , , , . ö Neustädter Str. 30). 20. 1. Q2. tragen wird. Touig Schöne, 5 .. 2 3 2114. 1097 0909. Dademannenbeden aus Metall, n stasenförm die em, n rien. fa va. 100 033. Ventilvortichtung fü Diaz 26. 19 5. 85. Sc. j Gis . benbar. Dadema nnen, wel ans. . ieren, r, , , pressoren, mit einem konzentri ung är Kom; 346. 198 284. Gemüschobel mit vor.! und ile; er ergroße ng feiner Dein slich derm. 2 ; . . en,, n nt n, ,, , . i nnr g, dn, rei, gen dr, nos oo. attenbefen
belt, vszgat. Berlin, Levetzenstt. *. 16. 3 os. ien, is,. ö ö , . . ö 9 288 ne , nr . 2 rann ee wide oe, ge e een ,, ö 6 *
en Jangersschenkeln gehaltenen Backen. ai. 100 321. gaane mit ; . D is. 63 8 2
be Siraßz. Gerda. Ber dbenmniz. 13 66. nei. nn, nrg, 6 *. ö . ge,, . 2 ,, ann, 2 ds dio, srndstadhke ten bei welchem ech ö ö —— 6 6 8 tem, hohlem . S. 2. 3. 63. *. Co.. durch die eingeworfene Ware 3. Srerrkekel 278 2 * 210 mit r Huf Taper 3 7d. 107 100. Jandrollmesser zum Schneiden ö eis in enen an setierem senttechten Fal ad in, n
is siß. von. Teigen u. bl. sich ein legt und erste . z 0d. i G6 os. Rhostiersprib. mit balbtreig. 14. 3. G3. 9. 3 rann Dengler, dee, d, ee, Taten gl ene l l nn H=. da leder n wen serkrccht n ber,, , , , , ,,
, n e. ö 3 e , k . 3 en r 29 Nutter n . * i. 3 lo 3. Ja. n. ae gr Siebe er os nel Wen ge ben ,,,, . , nn n , w,. e n d , . 66 3 dummibal ,,, keren nn, , hen, g ,. . 6 8 den nahen. — . re, r dried, d dtn Serre, m,, , Kan, d, en, mn, ,. , , . 0d 152 1412. Tupfer bessehend aus ei 6 nenn, m. 8 r Schlenker, n 71 und j r migem, 23. 18 ;
. Tupfer nem Schwenningen a. N. 16. 3. 093. 25 ? ud unten durch einen schrö en Schieber ze. . 89369. am vorderen Ende mit Bausch aus Verbandmaterial 345. 168 331, Hand pi b e se. 6er 2 1 e, g. ) ren. n , , . bersehenen Stabe. Dr. Dahmer, Posen, Viktoria ⸗ Beleuchtung. R. Behrendts Kean 5 ollwitzer Str. 15. 13. 3.93. NR. ids. u, angeerdaetem Drahtgeflecht. . n . es D. , ü. 6. 6. B. n Jhs. g vlerst. 6. 8 zor oro, i, e, ni, re. z ner, e, de,, a0. 1097183. 7 2 . 16 198746. Wandtasche aug auf einem ia. 1 anten. Alben n Sieb. und —— gefärbte Tierwolle alg Qhrwatte,, Dr. . nder. raht. biw. Nohrgestell befestigtem Hol drabtgewebe 241. g aer Ain lech 18 465. d 15 g ö ,,, e e d e, g, deen, , . vargschu ttelfen Fell⸗ Kremer, Leipzig, Fron. 2145. 198 802. Auf , mittels F. oil n iök , eckingbausen . * —— 2 42 22 Gustan ĩ eimmstt. 1. 16 3 03. &. 18 697. ( Gin zapfen des Horizontalttakes n deren Spitzen za. Ae 003. zblteller bern ne Dese 123 bann er 156. Verstellware Kopfstütze für montierte Messerbänkchen. . Adamer, rler, sichtigem Dberte f uñ! — mit gerixptem, durch. * 863 e J wobl mit drehbaren, gepolsterien, durch jand; Verts: Itte Hoesen, Pat. Auw, Berlin W. 8. Techselbarem Rellamplal , de,. U und auf zentraler Stange verschiebbaren 8 2 03. I. 6122. Göppingen. 13. 3. 063 * Ezbrueder aion, welche , gegeneinander ju bewegenden Rerfruben. A1. 198 828. Ofenschirm mit Schutzslãche 2a. 102 1d. 3 — 2 l — uses feier, Stettin, Breitestr. 6. 9. 3. 03. aus Draht- Geflecht oder Gewebe und seitlichen Ge. Tepfrand an jwei S elstüße aug einem den beck — . umfassenden, den Alfstt 28. 17. . G. entteslen. Friedr. Boecker Ph. Sohn A Co., zus seinzm geradlinigen Mitte Den Degel 378 age ü B. L on. e I. mri rr, , ,. . en al Mie schibarer Ringwulst if. 197 058. Tablett mit durch Verschlebung Hon d isẽ ler JAR. 1 753 88 j * *. eil. Vultan, einer Unterleiste zu bewir kender ö von 241. 197 170. TFarton O EJ. mi n Nen sadt a. Ydt ß * Baestler. Leipnig- i Fa, Arnold Rocholl. Berlin. 25. 2. 03. teilungen detselben Mee 278. 198 972 ö ö ö 8d mit Fũ ebenen ern. Anton x ) 16 , erlin, 1 1. i . . ne, . a, , . (Schluß in der folgerte lasch . . und e, über eine am 2 106 249. Sitzbänke für Gisenbahnwagen, Rell, geleitet and an wei an te , r gberhalb der Sttze , , . . mn 4 Cie, Dberlahbnsiein. ji. k 363 Dr. Tyrol in GCharle RX. Il gs 1, d, Los s87. Zusammenklappbarer Sad. Derlan de Gre detto