1903 / 92 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 20. April

M 92.

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die

muster, Konkurse sowle die Tarif. und Fahrplanbelann

Achte Beilage

Dr, machmngen ang den Handels, Giterrechs, simachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Vereins-, Genossenscha * auch in einem 2

Staatsanzeiger. 1902.

. 2 Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebraucht.

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an sn)

Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, Sw.

ö Gebrauchsmuster.

Schluß. 27e. 198 982. Gerüstkette mit einem Jug

bebel und einigen Zweiggliedern als Schließdor= 1 Sn g fu ch Zweibrũcken. II. J. 03.

Te. 197049. Gerüstbock, gekennzeichnet durch inen zweitelligen Fuß, dessen einer Teil mit einem senkrechten Rahmen fest verbunden sst, während der sudere Teil am festen Tell mittel? Drehbollens Ver= den ist. 8. Westyhal, Niendorf a. d. Ost⸗ ä Wr, , ö. ig id Sa. 199 217. Handsägeblatt mit am einen im mittels Hand und am andern Arm in einer verdreh. biw. einstellbatet 97 Christian I. Rödelheim. 18. 2. 93. 3. 2780. 8a. 199 Sao. Bandsagenblatt, welches nur * der Zahnseite soweit gehärtet ist, daß infolge nterstützung der barten Stelle durch weiches ö Brüche vermieden oder begrenzt werden.

die Könlgliche C ilhelmstraße 32,

Idinand Schleutermann. Remscheid-Hasten,

Hrerfen 23 13. 3. 965. Sch 16 077.

a. 108 921. Grdlose Säge mit in be— kin mien Abständen durch tiefere Lücken unter nem ähnkeanz. G. A. Winterhoff geb. Pär anti. b. Werncketikter. ö. n. .

2 108 gag. Gehrungelade mit durch einen get el. inter Verwendung eine Dorvelsahnstangen. de 7 bewegtem Messer, welches mit dem unter 3 ee, inkein ein, und seststellbaren Lehren . er Stellung in Scherungsstellung fleht. Joschd . Sliper, Grendehran de, d, . Si, ; C 8 Pat Anw., Berlin RW. 6.

35

der G a

1

ersetzt werden kann. G. Neimann, Berlin, Schmid ˖

ditson des Deufschen Reichsanzeigers und Königlich Preuß ezogen werden.

6 für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in *. *.

straße 32. 19. 2 03. R. 11845. 12g. 196 737. Laufwerk für Phonographen, Grammophone und Musikwerke, bei welchem über wei Säulen der Grundplatte eine Brücke geschraubt sst, welche als Führung und als Lager dient, Wil betm Lehmann, Berlin, Rigaer Str. 116. 20. 2. 03. &. id dig ; 129. 199 748. Phonographenschalltrichterträger aus durch Scharnier angelenkter, im Fußlager dreh⸗ barer Stüße, an der mittels verschiebbaret 6 ein Scitenarm mit Auffangschelle angebracht ist. Theodor Lassahn, Rirdorf b. Berlin, Bergstr. bb bb. 28. 2. 03. L. 10 g85.

129. 199 8889. Spindelloser Phonograph mit an ker Lagerung der Schalltrichterstütze angeordneter, direkt auf die Trichterstütze wirkender, fe Bremsvorrichtung zur Verhinderung des Abrutschens der Membran von der Walje. Biedermann

Czarultom, Berlin. 17. 3. 093. B. 21 681. 128. 106 987. Musihstift für Grammephon, Jondphon, Columbia 3. mit drei oder mehrlantiger r be, Burtscheider Nadelfabrit Jof. Preutz, Aachen. 12. 3. 03. B. 21. 6539. ?

129. 167 063. Taststiftbefestigung für Gram. mophone, mit 1 dem in einer Bohrung des HMembranhebels gehaltenen Taststift n ,. Stellring. Schwabacher Nadelfabrit Fr. Rein gruber, Schwabach. 27. 2. 03. Sch 15 93. 12h. 199747. Fassung für Newton. Sucher, besse bend aus einem Metallblech mit herausgedrücktem, vorstehendem, einen Rahmen bildendem Rand, in welchen die Linse eingesetzt wird. Dr R. Krügener, . a. M., Mainzer Landstt. 87 39. 2. 3. 65. K 186603.

12. 1989 968. Pmillenentfernungẽmesser mit zwei im Winkel zueinander stehenden Maßstäben an einer gradlinig begrenzten Oeffnung. Julien Fischer., Mülhausen 1. C., Rathauspl. J. 24. 2.03.

dgl. der rung der Ride C. Verschlußdaumen verse

Be

ugspreis beträ 3* 9858p e

1 50 3 für ertionspreis

:

Verlängerungen der Scherenschneidkanten außerhalb

444. 196 844. Sicherheits verschluß für Breschen,

Vorstecker o. dgl., dessen Verschlußbügel zur Siche⸗

mit nach gußen und innen dreh⸗

barem, beim Freigeben i tg sich schließendem

en ist. Louis Neuburger, 18. 3. 03. 4276.

197 029. ZJerlegbarer Knopf (mw. Gürtel=

forzheim. 4a.

mlt durchbrochenem, mit einer beliebig zu wählenden e en ö zu kr e en Oberteil und einem eicht daran zu befestigenden Unterteil. Heinrich

Bülowstr. 18. 5. 2. 03

Borchard, Berlin,

B. 21 307.

4424. 197 032. Automatische Sparbüchse in Gestalt einer Windmühle mit durch das Geldstück in ,, zu setzenden Windflügeln. Lambert Prey, Leipzig, Salomohstr. 19. 9. 2. 05. P. 7660. 444. 197 041. Medaillen (Uhrkettenanhänger) für Reservisten, zum Oeffnen, mit eingeprägten militärischen Abzeichen und Kaiserbil dnis. & Remus, Halle a. S, Friedrichstr. 5. 18.2. 03. R. 11 836. 446. 196 792. Tabalepfeife mit gewinde⸗ artigem, mittels Gummischlauchs o. dgl. abgedichtetem Kanal und Ablagerungsräumen für Speichel und Satz Ernst Moll II., Weinheim 1. 12. Q. M. 14366.

r den Raum einer Druckzeile 30 4

schloß, Schnalle, Schlleße, Agraffe, Brosche u, dgl) g

46c.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Den R in der ,

davor angeben getee Sit stang⸗ und an ber

der Drehachse der Scherenglieder liegen. Deutsche sitzendem Milbenfänger. Chr. G u Control Cassen Werke, G. 393 S.. Berlin. . n r, h. 3 3 8e 9 10. I8. 3. 53. B. 7553. 155. TO7 133. Fuß für Vie 436. E97 0s2. Selbstlassierende Schleuder⸗ gqus roststabartig aneinander en Betonst spiel vorrichtung mit kistchenartigen Münzenfang. Bernhard Haum u. Robert . Röblitz b. Unter⸗ bebältern. Wilhelm Riewe, Berlin, 323 wellenborn. 19. 3. 063. H. 20 653. straße 36. 24. 53. 09. R. 1 877. 45f. 197 018. Maunsefalle mit W und 136. 197 053. Selbstkassierende leuder⸗ Vorrichtungen zum Deffnen und von spielvorrichtung mit 8 von der Münzenführung Klappen durch die Maus, oder deren si unmittelbar an der Gehäusewand befestigtem Schlen. Peter Erfurt, 23 a. Ruhr, Relinghauser Str. 121. . * 2 . 2 3 * . . 27. Manlung

eme, Berlin, Dieffen 6 ö = J . a le, beste hend aus R. 11878 . telestopisch verschiebbaren . mlt an den

ußenenden gelenkig angebrachten, nur innen 3 ler Max ( Löwen de In on . ler für Verg . ö i er für von , aus einer 3 ö chieber, dessen mit Drahtsieb be⸗

e es

11. 3. 06 P 77e.

197015. Für Gasmaschinen dienende Kolbenklihlung aus gelenfig miteigander verbundenen Rohren, wobei die als Zu. und Ableitungzrohr dienende Hoblachse unterhalb des vorderen Zylinder teils angebracht ist. Louis Soest A Co. m. b. S.. Dusseldorf⸗Reishols 3. 10. 01. S. 7669. 464. 197 094. Kurbelgetriebe, das einerseits auf einem feststehenden Zapfen gelagert ist. Frau n Brandenburg a. H. 13. 3. 03. 466. 197 998. Kurbel getriebe mit breiten Lagern bei geringer Gesamtbreite. Frau Irma Vorreiter, Brandenburg a. H. 15. 3. 03. XB. 3491.

486. 197 118. Kühler für Motore von Metor⸗

F. 9620.

121. 196810. Durch ein Gewicht belastetes Schmauchthermometer, welches bei zu hohen Hitze⸗ graden durch das Schmeljen bestimmter Metall- legierungen von dem anhängenden Gewicht befreit und durch Federkraft aus dem heißen Raume empor⸗ gezogen wird. Hermann Obel, Charlottenburg,

. ; I fahrzengen u. dgl., bestehend auß flach ausgebildeten 118. 19865123. Zungenkühler für Tabakevfeisen Röhren, die an den Enden durch in einem rahmen und 33 estehend aus einem an der artig gestalteten Waßserbebälter befindliche äasser⸗ Ausfluß stelle in das Mundstück einzusteckenden sieb⸗ kammern untereinander verbunden sind. Mihach artig gelöcherten Einsatzstück. Georg Thiel, Ruhla. Weinrich, Reichenbach . VB. 17.3. 03. W196. 26 2. 03. T. bo. ‚. 47a. 197 09079. Schrauben cherung, bei welcher 446. 196 8655. Jündholjschachtelbehälter aus eine jwölfstrabhlige Unterla schelhe mit jwei ih

Frrns nnr, hHhemrich M Harth, Duren, Rhid.

36 49

5 mech ;

29a.

1927 193 ö 6 3 52 . 53 5 . ö ö der Verrichtung zum Einpressen Naiser Friedrich Stt 34. 26 2. 03. O 2573. zwei einerseils gelenkig verbundeneg Teilen, die und jwei umgeh ig . 5 . chalen . 42t. 16 OosO. Winddrus mit einer mittels andererfeits durch . an einem Teil Rrchzaren, 2 ö ; 2 .

1a. t 112. Verrichtung 0 5 bestebend

m

äng? Pin. und berbemegtem . wien m, , , 1a. 197 184. Augm 1 )

de.

ufubr. 8 benbaren Walen mit , ele i ü eee ,

ü * 29 fer 9 R astorf . 1 1 7

be , e mier, ö meer. guns

, , ,, , , H,,

hohlen ugel, . . * Dfffn

einem Hobljplinder und einer, Puadiatischen ö. 2. 4 6 . ö. . . n.

18323.

bestebe n des zusammensetzbares Le mittel als Merk⸗ 2. . , e Tenn, ,, meer ee, , , , werke mit schmiedeisernen. Verbindungsclementen aus

n e, ges. ne ien lie än dschren, där, wo s, e. jsen oder Profileisen. Maschinenbau⸗Gesell⸗ ö r ,. Schmidt, Ostero de, Ostpr. 27. 2. 03. 14

17. 5. F 9708. 421. 197 101. Glaegesäßes an Milchniesser ent hal

1

e n. Wllbelm Fett

B,. 107 177. Platte mit durch Nerier. aĩer Ale siten zur Verhütung

1. 26 , g, Wolfenweiler

; CG. 37. 167172. Kindermütze mit nach innen i, w. S. Gärtner & Co., Berlin.

3. 0 i 1 03. G. 10 b ge an chnfeffayn an Ce eg

1992725. etuig,. Carl winze, Berlin, Martenstr. 29. 1I.2. e r On.

3 Berlin 8 w . 1927068. Aus einer

aus einer Tafel mit festen und auswechselbaren 826

mer eihen von denen erstere an der Vorderseite und ö bedeckt sind. Clarkson Srtemn, 8; ,, wen, Teen. n Tl. , , n d, , n , , za. Maschinen dau ⸗Gesellscha a idt, Apparat zum mechanischen 3 . ö. NM. 14 3 . . 45e. Anbringung ein entilator 16 1 96 2. für Kontrollkassen an BVreschmaschinen, der nach zwei Richtungen hin . ch Tasten begreniten HDubes einstellbaren Bind kur Reinigung des Getreides abgibt. Schütz 5 außer Rull nur noch elne Zahl * Berhkle. Lippehne, Kr. Soldin. 12. 3. G3.

Echaurẽ dern, welches Sch. Gaz. des zi nd anf e ,, . , ü. 15f. 197 091. Blumentopfuntersatz mit Rippen und seitlichen Oeffnungen zur Wasserabführang und

des 2 in eine Schal ver zahnung J. treffender Klinke einstellbar ist. Gustav Hiller, e daffe . k. 8. 0. 86. 0 . A. , Görlitz, Zittauer Sir. 24.

Stäbe aus Glas, zur Befesti=

196762. Vorrichlung zum Einstellen H. 20

Schau dulch Tasten be, 45. 197 022.

2 3 e ,. *. n, ,. ung Ech, . K Serres.· eim b. eldorf. 21. 11. 02. N. ;

einer einer Tastengruppe zugehbri, zum u ,,, ,

der Bewegung gesperrten und, ur Uebertragung r

; pitrierrädern ver, fügung von Brettern, aus zwei ineinander ge—= in, i e Han d 3 Zittau i. S. . durch Stege oder einen Boden verbundenen 10. 3. 0

2 573. inkeln. Mar Ronniger, Markranstädt i. S. za. io? oö. Vorrichtung zut selbsttätigen

' Hank wol . inem Stück bestehend der Grundtare bei Fahrpreiganteigern . . einem ehende . ahnenachse mit dem lthebel ber⸗

, Thielbeule, Gr. Lichter Ansatz für reich, we zugleich als

. Schöneberg b. Berlin, für den Rasen bim. dessen Kante dient. Philipb ern er Str. 19. * 2. 09. T. Hid1. Sies mayer, Frankfurt a. M., Feldstr. 10. 25. 2. 03. 42a. 6. 117. Geldkasse mit Rinnen 9362

deren S . n , eben sebenden Hänen ssb, nos 1430. Tretbrich, füt. Wiehtränen, 2 Frücht, Lüneburg. 17. 3. Cz.

* dieselbe nicht an der Auf⸗ ann 146. Durch einen Fangappgrat für Brieftauben betaäͤtigter, nicht dierender Konta

kt. Sottfried Spennrath, Weltmar. 4. 2. 03.

edel und un en Loe angebrachtem, die Dtuqkstange benden Punktierrädchen nsische Reistzeug · . . . eu-⸗Cozwig b. Dresden. 18. 2. 93. 305. Ta. 199 793. Iirkelkapsel mit y, eine e,, Rörnerschrauhe, du n Langloch der und Zirkelbachen Verbindung mit einer Mutter auf Tie ifm men ü, mwneen, Tach sischz ge abrit J. G. gi n g eu Coswig b. esden.“ 18 2.63. S. 3g. . 835 Durch Gin einer an die auf ver Vorschubwal e an 6. Teilsche 2 in bestimmten. den normalen , , ent · sprechenden Entfernungen fe ir . ewinde. kichs nen G rr ral, el, Seng, Cassel, . it. 0 * 15. 2 63. S. v3. . ** 2 8 an,, . d ; ; fmigen Hobi er lien 9 e

D.,

; h966. za, 198 729. ͤ z S bstimmungen in Vereinen Zäblen der Stimmen bel Abf 53 zm geg g

ö . 11052. 475. 196 744. Muffenband aus 2 mit Exzenterhebelverschluß J Verbindung von Rohren.

nrich von der 657 Essen, Ruhr, II. en 44 27. 2. 03. 14212.

e nee . urg a. HS. 20 298. .

198723. Ah . für Gatleitungen mit verstellbarem und feststellbarem, mit zwei An⸗ 5. versehenem Ring. . Neinbrecht, e e . 65 Geh

g. ; ttels im Gehäuse nieder⸗

eie r . Spindel auf . . ö * . für Vein wecke arl Friedri aebert, Berlin, Sophiensfr. * , i e. Sch bienstt. La c. 28 6 888. Ventilha 4 Ventilsitz lagernder, 6 . au dem Whindel augebrachte gappe gehalitntr Cel Hüter, Essen, Nuhr, Hofstr. J. 12 109 a g. 6s nz. gollrderre eie ., vers f barem Hahntulen und!

eibe. achtigal . 14 53 03. 9 6

*

el Rollenlageru mit der Reiß · der i fe n , , atz rr. , lters. Wilhelm Reck, Re gn M., ue erst⸗ 1 25. 2. 93. R. 1]

Schrauben spindel be⸗ n mit der Schrauben af n, d,. läuft. ur , ne . mit unregel ; . onte . 206 dederflãchenmeßmaschinen. n, 6 G. m. b. S., Frankfurt * 173

kal bewegtem,

Schnelde

21 ; = en⸗ Jacoby, Leipng Nenbnig.

597. 19898609. Yiikrometerschraubenlehre bei 13 K. 18 525. hutzvorrichtung an Lauf- ir g 45h. 19697

ür

hie mit Ein ewöhnliche 3 135. 15271696.

; Ablaßhahn für de ö ö ; 2 * 4 em, als festes Küken ür als Verschluß c diene Cin gin als Ham

tto Lamprecht, . 8 *

ub. du

oden abnehmbarem, durch layp. = Neste mit quer

ü ger a ser n. gelagerte

nta ge gerade ausgebildetem Scan * nem, drehbarem Gebe n 2 dienender Auglanm Jeßniß i Anh ꝛ: mos ese m n, ,, einen Meter in enge 9 *.

getriebene Wellen mn 1

9

ttungsdruckern, mit r ier n, e wenne Organe betätigtem Sperr⸗ bel Deulsche Eontrol⸗Cassen Werke, G. m.

b. SG., Berlin. 18. 3. 03. D. 7682. gan. 197 198. Abschneldevorrichtung für Kon trollkassenquittungsdrucker o. dJl., bei welcher die

k

26 9 ere l ü scbwoe, bel welcher das 2 runmung dienende Gehänge das * gewohnl . dienende Gebange

*