übrungstrommel und umklappbarer Tischplatte ** 3. *. 3 Hamburg, Osterstr. 168. 77e. I97 159. Halter für Queuekreide, be ; stehend aus einem rohrartigen, trichterförmig endenden Teile zur Aufnahme der Kreide, der in einem an—= chraubbaren Fußstück abnehmbar befestigt ist. Rein⸗ . Potsdam, Mammonstr. 3. 17.2. 03.
778. 1968 912. Wettrennspiel, dessen Figuren guf endlosen Bändern befestigt sind, deren Antflebs. Heiben unterschiedliche 33 — besitzen. John. WVeters, Leipzig. Gartenstr. 10. B. 6. 62. P. G94. 336 197159. Volkghelustigungs vorrichtung. 3 aus schwingenden Schaukeln und auf diesen drehenden Karussellen, die von einer gemein amen Antriebgwelle in Bewegung eg werden. Far, Lübeck, Sedanstt. 6a. II. 2. 03. . 4. n. 109 580. Sxielieug, bestebend aus einer n einer kreieförmigen, aufrechtstehenden Schleife ed, Rutschbahn. Walther Heine, Cbarlotten- . Magazinstr 2. 17. 2. 03. S. 20 4091. 7f. 196 752. Hintergrund für Zaubertheater, zus einer feststebenden, mit Durchbrechungen ver⸗ sehenen Schelbe und elner hinter derselben zu be— wegenden, mit farbigen Trangparenteinlagen ver⸗ benen swvelten Scheike. Friedrich Wilhelm Conrad , nen, Sul jbacher Str. 71. 7. 3. 03.
— 199 757. Kombinagtiongspiel, aus im zimalspstem gebaltenen Stäben, Halbkreis. und telkreizringen bestebend. Ambros Kollros, luttgart. Cannstatter Str. 127. J. 3. 035. R. I8 641. Af. 1986 786. Mit Sxielteug oder Musik⸗= * en aller Art ausrüstbarer Spielbogen für Kinder. i mer. Grießenbach, Post Postan. 19. 3. 03.
R 108 82227. Spiel ieng mit beweglichen über hen geführten Figuren Äugust Kiesom, Berlin, 9 *
, 6 93. ö. 461 ; z Spiel zeug, beste aus einem Ble ebördelten Längskanten, bei
treifen mit um 6 eine lieb frast innerhalb
er oder d ollt. ul ö , 735. oder Musik
e Fla . affé, Frankfurt . M., Berger ⸗ 3 , de. ö Mit 1 überzogener dessen elaftische Kruste das Abspringen
We der des Kunstz dalfftändig derkindent. . ee nd fun. Deuben⸗ Dresden. 28. 2. 6z.
3 1s9. Berubigungesanger mit ball. tück, mit Stimme
eb lechplatte best ö ö n n,, n,, ,.
81ie. 197 188. Aus einem aufwärts führenden Rost und auf ober und unterhalb desselben mittels Rollen auf Führungeschienen gleitenden Zinkengabeln bestehende Verladetrangportvorrichtung für Feld früchte. Ernst Zorn, Barth. 16.3. 93. Z. 2808. s2a. 197 057. Apparat zum Trocknen von Torf u. dgl., aus beheizter, mehretagiger fr . vorrichtung und anschließender, beheizter Trocken- schnecke bestehend. Rob. Böttcher, Magdeburg S, Halberstädter Str. 72. 17. 3. O3. B. 21 685. s2za. 197181. Trockenvorrichtung mit in Mulden drebbaren Heizrohrbündeln und darüber an= eordneten Transportbändern. aul Raßmus, . Wallstt 2b, u. J. Sperber, Wien; Vertr. Ernst von Niessenfu. Kurt von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. . 26. 2. 93. R. 11833. sæb. 197178. Bei Zentrifugen ein Gleich- gewichtsregler, der in einem mit der b, verbundenen, geschlossenen Hohlkegel angeordnet ist. Gebr. Deine, Wiersen, Rheinl. 6. 3. 063. H. 20517. S829. 1927 1418. Gerauschloses Rechenschlagwerk, bestehend aus Warnungshebel auf welchem der innen gezahnte und mit exzentrischer Gleitfläche ver .˖ ebene Rechen angeordnet ist. Uhrenfabrik ühl⸗ eim, Müller X Eo., Müblheim a. d. Donau, ärii. B. . 33. G. 1696. ö SSza. 198 758. Flaschenfüllmaschine mit Ver mischworrichtung für kohlenfaures Wasser mit Frucht. saäͤsten, Salilösungen u. dgl. und mit Gegendruck · leitung. M. * G. Weid, Weißenburg i. E 7. 3. 63. W. 1424 s5d. 197 049.
Heinrich Sie
hald, Be w ⸗ 9299.
s6d. 197 082. Reserveverschluß für 5
leitungen, bestebend aus einem jwischen das Zufluß;,
rohr unb den Abflußbahn elnzuschaltenden, mit
Wandscheibe versehenen Absverrventil. ermann g. Leipzig, Dresdner Straße 14. 9. 3. 08.
8
5368. — sd. 197 184. Besonderes, in das Schacht. rohr eingesetztes Spindel widerlager fi Hydranten mit durch deffen erweitertes Spindel muttergeminde hindurch berausnehmbarem Abschlußventil Carl . Mannheim, III. Querstr. 3. 17. 2. 03. R. 11 839. std. 197 155. Besonderes, in das Schacht rohr eingefetztes Spindelmuttergewinde für Hydranten mit durch das erweiterte Muttergewinde hindurch herausnehmbarem Abschlußventil. Carl Neuther, Mannheim, III. Querstr. 3. 17. 2 03. R. 11 90. sse. 198 975. An Geruchverschlüssen für Klofetts u. dgl. ein Flansch mit kreisförmiger halb. schwalbenschwanzartiger Nut zur Aufnahme der ent ⸗ vrechend geformten Köpfe der Befestigungsbol en.
Hermann, Hamburg, Schönstr. 11. 6. 3. 03. S. 25 5. ste. 197 088. Kanalisationsröhren von be⸗ liebiger Form und Größe, hergestellt aus Bimslies
S878. 197 125. it ; fassendem, an 23. , kencz J. Krnoss Lerich, Koblsche6zt. 63. 65. s9b. 108 996. Schnitzelmaschine mit in Ab— ständen durch flach geneigte, jweckmäßig üb te
ze e, n r ene.
Bleche abgedeckter Gräfrath b. Solingen. 16. 3. 03. St. 5911.
Aenderungen in der Person des
Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Da. 194 391. Korsett. Rocholl * Heise,
aner ..
e. Z. Imitierter Hermelinschweif. Wilhelm Praetorius jun, Leipzig, Auenstr. . t 468. 176 499. Glektrische Zündkerze für Ex⸗ plosiong motoren. Erdmann Rogalski, Berlin, Brüderstr. 35.
646. 1709 772. Neinigungsapparat für Bier- leitungen usw. W. H. Baumann, tuttgart, Babnhofstr. 105.
74. 134 09094. Signalinstrument.
74. 134 085. Musik. oder Signalinstrument. Deutsche Signal Instrumenten Fabrik Pfretzschner Æ Martin vormals M. C. YR. Andorff, Markneukirchen.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführlen Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
8. 131 253. Vorlage, Teppich 9. dgl. aus
usw. S. W. Seeser, Delmenborst. ö S. 6195. 6. 4. 03.
8. 134 254. Vorlage, Teppich o. dgl. aus Korkstoff usw. L. Seeser, Delmenhorst. 25. 4. 00. S. 6196. 6. 4. 03.
8. 121 691. Mechanische wen,, Adolf Ball u. D. van Henkelom, Crefeld, Kron prinzenstr. 19. 2. 4. 009. B. 14 6594 31. 3. 03. 12. 134 446. Vorrichtung zum Entschläͤmmen der Filter bei Klärapparaten usw. , m, n. bau alt Humboldt, Kalk b. Cöln. 17. 4 C0. M. 9787. 2. 4. 03.
13. 125 629. Kombinierter Dampflessel usw. ac berbilk. 10. 5. 00. * 5282. 31. 3. 03. 15. 137 300. Verschluß für Farbwalzen⸗ lager usw. Jean Goebel, Darmstadt, Gries heimer eg 265. 25. 4. 00. G. 7242. 28. 603.
15. 182 090. Vorrichtung zum Stillsetzen der Reibvorrichtung an Bogenzuführungtvorrichtungen 29 . önig, Guben. 17. 4. 00. K. 12171. 17. 131 674. Kühlwerk usw. Maschinen⸗ fabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 8. 5. 00 M. 9898. 4. 4. 03.
20. 133 669. Rollenlager usw. Wirth Æ Co., Berlin. 7. 4 009. W. 9769. 26. 3. 63.
20. 138 303. Für Straßen-, Kleinbahnwagen usw. dienende starre Lenkkupplung usw. . Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer Co.,
KRorkstoff 25. 4. 00.
es Piedboeuf, G. m. b. S., Düsseldorf⸗- N
4. O).
29. 121 99. usmw. 1. ö.
an,. 5. 17 . 63. . ;
N. 3 ; 42. 1323 877. Druckvorrichtung für Negistrier⸗
42. 1341085. Anzeigevorrichtung für Registrie , n, n, n,, ö. . m. b. Sp., Berlin. 25. 4. 00. N. 2773. 12. 131 802. Indikator zur Entna von Diagrammen usw. Wirth Æ Co., e,. 6009. W. 97659. 4. 4. 03. 2 1238 4 — —— — erzierung zu benu a w. mann M Crone, Südenscheid. 3. 3 7 5196. 1. 4. 03. 44a. 138 486. Blechklammer usw. Zander Co., Chemnitz. 18 7. 00. 1938. 35 3 63. 45. 2 53 — 3 — ö. slassen y , , d,, 1 . omme usw. Kemper Æ Lonsberg, Neuenkirchen, Bez. 5323 14. 4. 09. K. 12 158. 1. 4. 063 45. 147 7252. Schwin
irer Rahmen * Bodenbearbeitungsmaschinen usw. Maria h, — 2 Fasanenstr. 22. 3. 4. 00. U. ob
169. 184 188. Steuermechanismus für Erplo-
onskraftmaschinen usw. , mn, Eisenach, isenach. 25. 4. 00. F. 6667. 2. 4. 03. h 47. 133 159. hrhaken usw. Dresdner Gisenwaaren⸗Fabrik Carl Friedrich Tittel, Dresden. 5. 4 00. T. 3477. 2. 4. 603. 6 , = / ufw. Dessau. 27. 4. 0900. B. 14 726. 3. 4. C5.
17. 181 187. Kurbel für Schmierpreß pindel
usw. Schäffer Æ Buvdenberg, G. m. b. H., agdeburg⸗Buckau. 27. 4. 90. 3. 10969. 30. 3. 93.
19. 132 771. Hohle Metallstange ufw. Alfred
3 Düsseldorf, Herzogstr. 33. 27. 3. Oh. 278. 265. 8. 0
19. 132 772. Hohle Metallstange usw. Alfred Nagel, Düsseldorf, Herzogstr. 83. 27. 3. O0. N. N29. 26. 3. 03.
49. 132 773. Hohle Metallstan Nagel, Düsseldorf, Herzogstr. 83. N. N30. 26. 3. 03.
49. 133 5887. Viereckmaschiges Drahtgeflecht ujw. Albert Katerlöh, Dortmund, Brüderweg 2. 27. 3.00. K. 12 048. 23. 3. 03.
49. 131914. Bohrmaschine usw. Ieh. Mane⸗ gold, Ecktesey. 9. 4. 00). M. N62. 17. 3. 03. 53. 124 445. Vorrichtung zur Temperatur regelung für Dampfkochgefäße usm. Rob. Rarges, r Kl. Kampestr. 12. 17.4 099. R. 12165. 24. 3. 03.
57. 153 218. Filmsvul
ge ufw. Alfred 3. 869.
5
. 2 aut einem il. Uh Penin, Gummimaaren -
G.. Seip
6. 4. 090. D. S092. 23. 3. 03.
.
8e. 1565 ig · Plagwitz 18.3. 03. P. 7757. und Zement mit einem Ueberzug aus Zement. Johann Düsseldorf. Oberbilk. * vbotograpbischer Kamera nw. Will Beutler, üsse, mit T* , ierbmnse fir renz. Irschert. Vancnat. JI. . 63. . Biss.. . 21. 123 os 6. Gläblamhenrefior ain. elf Cbarlgttenbutg, Leibnintt, . 2 400 D 16s. *r. lebbarem Knopf jur Vermittelung der 856f. 1987854. Mischventil mil Halter für die Gaertner. Merkels grün; Vert: Maximilian Mintz, 2 4. 03.
nen Gustay Vn
oa. 1098 o90. steifer
sterloh, Sprockhödel. 13.3. 03. Kewegliche Brause, besonders für Waschtische. Ja. inand Müller, Damburg. 7.3. 03. M. 14379. d des Betriebes regulier-
1007831.
Pat. nne, Berlin M. S4. 1. 4. 00 G. Fiss. 1.06. 82. A222 48. Vorrichtung 1 Festttellung der 132221. Isolierroht für elektrische ollen an Wagen uf. eh ü en I erg nm * itn nern.
rent
derbundenen 2 Fanheim, Zelte te. . . r waer n n, uan
,,
w. i Wr, w j 83. rbeitst t .
] 2 er here, platte, eingeschobenem dran feebalter und umge le kel dacht semiqem A 2
gzbahier öl lich Bräunling, Hanmbtäcken.
53. 03. B. 21614. . Pündelpreßkasten mit — 63 — . ö Aachen, 2 7. 12. 3. 03. ; 8. 2 ö. ten mit Etikettenring. senkrecht lieg ;
. ,,,, busch * Söhne, Att. . 1 —
26. 2. nh 4257. ö 3 K. 6 8 160. Klosett, dessen Becken mit dem are, . . . ; 1 . , . Mn *.
* e,, . . 2 i ichen . . ,,, . 21 2 ö . 16. vr ö 2. ;
; 2 . . V.. Man
ö . a ren, . e ,. 3 . Dell. zu s B, ,, Wu meer, nr n e, , .
. — 13. ö gz R 1409. 8c 6 är. Auf mechanischem Webstuhl menplatten künstli. ö rn, 6 , 2 3. m gin ö 9.
: gor 5 6 23 63 ö bergestellter Ersatz für mig. 2 3 ö 36 Rottweil a. JJ. H. 4. 00. J. 3000. gien r er . abrit
rmen, bestehend gug Zug min ber Verflechtung von Schein ; . ; . G . , d e, dae p.
. i ,, , . ö k , , wrd, , forlerter Steine 3 Presse 6 .
K . ö , , , e, .
. . . 367 ö ⸗ , 5. C. 63. Meder, Hö, dh, , ö, ,,
. , . ö . e, , de. Franken, Zo. 124 8090. Winkelteyf fir zahnärztliche s. 163 823. Cinlaufgitter für Sinklasten usw.
Ge Herm. Kautz, Pat. Anw. rlottenburg. m. ö * it e . . ö r , . ; . . .
63. 02. L. G66. do di 4. Versteilbarer Schrauben chlis sel Yrrlin,. 4. g o? 6 1 3. ̃ aug
8 65 richtung für Dach ⸗ 374, d pirat. 6. 128 669. Kessel zum Crwärmen, Reinigen i B. J 3. G. 796. 3. 4 65.
; * 22 * 2 . e . . 23 , . 2 . 23 und Sterilisteren von Sand für Sandbäder usm. 39 . 117 2 in . ng drm gen, der Ktehnoberfssbe th C. , e. 3. F. Höäz. Carl Angust diöder, Leihng, Llebigfft. 6. 27. 4. G. i e,, . * 86 2 s 8. n e. . 87a. 19 roschklemme zum Drahtziehen, R. 8044. 4 4. 63. X iI, 6.
ö lte welßblätter bei welcher das Auselnander. i 3 Osch .
1 1998 782. po der Blätter an ⸗ der Klemmbacken biw. das Fest alten 2 9 ; e. hung . m n ,. 33 der Levinstein, dadu 332 da n n ald, 6 11e. 191 9272. k — usw. ; wa rlin. 13. 3. 05. S. 11 . der verbundenen en Klemmbacken verschoben werden. W. Kücke 3 . 1 . * . .
nc. 16s od. ug mignndesereenn, To, wied. ie, nos d ms = Isfsiglelten uf .
nebeneinander liegenden . , Berlin, 87a. os 89. Froschklemme zum Drahtziehen, Glockenhofstr. 34. 9. 4. 00 . , . K—
e. e ec n br. 73 16 856 bei welcher das Auteinander⸗ bzw. Zufammengehen 24. 133 7837. öden an 5 . e. — Fin n. ö .
ie r gos . dessen der Klempbaen Tonie, daf esckallen! teh mn Roman Panther, Hambarg St. Serrg,. Neue. sapfen der Zentrifugen dienende Schmiervortiche
zie, n gos. Kerstelllateres ar 96 M die ein ig Creenter wirkendes straße 22 1. id. do, b, deli s Ch, far nm, usw. , 6 . . Tanck * Go,. 34. ing gaæ. Trangzportableg Klesett für 8782. 192 882. Berstellbare Autotvpichlende ur- gh ne gesehi it. Bernhard ar 7 1 183. Kafernements uf. We strebs, Düsseldorf Inmer ,! Berlin, den 20. April 1563. wieblende usm. agdeburget Str. 19. 26. 2. 83; 16 alje 87a. raubenzieber mit federnder, mannstt. H. 14 4 90. . 12 77. 30. 3. 03. eee , ge amn
ide g oa, serigsbers it gl ß das keilförmige Ende umgehende ,, 24. a8 139. Streubüchse nach Patent 106 692 83 ; .
und. n . gebildeien Nuten a. Losk, Lal. Bernhard Gutmann Ee r str. 3, u. Richard usw. Fa. . Gichholh, Leih lig. 23. 4. 66. Han. bam
i , , nee ge: Belt Sankt, Uintwurmftr. i, Miinchen. I4. 2. 63. U. 101, g'. .
o Berz. gin g , n , m ö. id go) 3 * . a,, , k zum idrnsz 156. — nog 8a. nen von Decken usw. Hermann Falken— F ö
nc. 107 156. e nie, e n, 2 und Drahts . a, n m, Helin, Echesfsße Sit R , nr. H andels register
ur Schausfellung und Aufma 9 6 14.2. 93. feststellwaren Schenkeln n den zum . S663. 7. 4. 95. . .
8 fn Berlin, Helligegeists r. —⸗ 2 J 667. Einspannapparat für Zaß⸗ we 2 * 2. s mn bi. ion 1538. Zur lief 77 . ö 8 7 3 8 1 ng, 9 Genner, Altona. Sima uu —— — z 1 2 Rr
itsnadeln dienende . S. Nobis 28. 1214 283. Brettchenbobelmaschine usw ¶Jnbaber det Kaufmann agu in und 1 . tecken der Si rg N. 1262. C. L. P. Fleck Söhne, Berlin in 3 Tin getragen. gust Runti vasane! . r oer einer aufgeschlitzten und iu. 3. 4. 00. F. 6686. i. 4. 0s. — , Kier, e men, men
Königliches