1903 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Preußis

und

per gejmgs preis heträgt viertelsahrlich a * 80 Alle Nostanftalten nrhmen Kestellung an; fur Berlin den Nostanstalten und Zeitungs sprditeureu für Selbsta

auch die Erpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Uunmmern kosten 23 .

cher Staatsanzeiger.

3 außer bholer

Insertiansprris für den Raum riner Urnchzrile 0 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nrutschen Rreichz anzeiger

und Königlich Prenßischen taatz anzeiger

Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. 2 . equaturerteilung. inn n m r, eee die 1. von Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Worms auf den Inhaber. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 18 des Reichs⸗

esetzblatts“. an. Erste Beilage:

Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im 6 t i die 2 1. April 1902 bis zum des Monats Maͤrz 1903.

gönigreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend das Verfahren dung der Warenhaussteuer. Zweite Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

gelder

der Gemeinden bei Verwen⸗

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: ben nachbenannten Beamten und Offizieren im Geschäfts⸗ bereich des Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen:

gön ü preuß

Vizeronsul Dr. Voretzsch; en,,

l fsglenn e e ee, dan,.

lasse des Königlich Ba verischen ve e ne , (, vom heiligen Michael: dem n Sekretär des Archäologischen Instituts in Athen, Professor Dr. Dörpfeld; ö. 1 d es zweiter Klasse des Großherzog ker rer Feger enn ehr mz a, k Ritterkreuzes e er, zer e ich Ernestinischen H ö istriktechef in Karibib ¶DDeutsch · Südwestafrila), ; ban e 2 nher zweiten Äusgebots Kuhn;

ferner: ö d ĩ e der zweiten Klasse des Kaiser r he if er . vom doppelten Drachen:

ĩ ĩ Auswärtigen ktor der Kolonialabteilung des l mie ih Geheimen Legationsrat Dr. Stuebel:

r dritten Klasse desselben der ersten Stu fe 2

dem Konsul in Amoy Dr. Merz; der zweiten Stufe . Klasse desselben r dens:

; J zniali

ilfgarbelter im Auswärtigen, Amt, König pre fen ler er f or mit dem Charakter als Viʒekonsu k erwes i lich brgun⸗ es Konsulats in Hankau, Hersogli ü e, : . or mit dem Eye als Vize⸗

e . n in Warschau zugeteilten König

nften Rechtepraktikanten mit dem Charakter ö von Tee en feld,

als Vizekonsul . Stufe der dritten Klasse 3 vrittch . en Ordens:

dem Dolmetscher a. i. in Canton Weiß; ürkischen Medschidieordens des Großherr lich n inf. arakter als

ĩ it dem . y , , e, . pn hn el. Minister

dem dem lich hayerischen

außerordentlicher Gesandter Dr. Rücker⸗Jenif

ürkischen Osmanisordens der roher lig gie .

dem Konsul in Damaskus Ernst Lütticke;

.

der vierten Klasse desselben Ordens:

dem dem Generalkonsulat in Kapstadt zugeteilten König⸗ lich bayerischen geprüften Rechtspraktikanten mit dem Charakter als Vizekonsul Dr. Keller;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel, Legallongrat Freiherrn von Wangenheim;

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: dem Ersten Dragoman an der Botschaft in Konstantinopel, Legationsrat Dr. Gies;

des fg rn, , des Königlich Nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien-Nassau:

dem . Geschäftsträger in Caracas, Legationsrat von Pilgrim⸗Baltazzi; des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens dritter Klasse: dem Attacht bei dem Generalkonsulat in Kairs, Kammer⸗ junker Hartmann Freiherrn von Richthofen; sowie

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordensz:

dem Konsul in Punta Arenas (Chile) Rud. Stubenrauch

Deut sches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kaiserlichen Regierungsrat Friedrich von Specht, Mitglied des Patentamts, 4* Direktor im Patentamt unter ernennen.

. . . . ö. Dem K der Republik Cuba Joss Vidal y Caro in Bremen ,. des Reichs erteilt worden.

Bekanntmachung,

i sgabe von Schuldverschreibungen auf den 6. * r. betreffend, vom 14. ö. 1903. tadt Worms ist in Gemäßheit des s 795 des . Geseßbuchs und des Artikels 6 des hessischen i wg hee zu demselben vom 17. Juli 1869 mittels Entschließung des unter eichneten Ministeriums vom Heutigen wi, ,, ung zur Ausgabe der nachbezeichneten drei⸗ n , d n. Schuldverschreibungen auf ber erteilt worden: degh aer e e Tir , Ser. I1Nr. ( 550 = 11000004, ö „M., H , 11800 1809999 , ,, n 4235000 ,, „M. L 86 176 QM nsammen I Sick mn Seam ertrage von bod 0. Darmstadt, den 14. April 1903. Großheroglich w o the.

.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 des Reichsgesetzblatts“ enthält unter Rr. 260 den Vertrag zwischen dem Reich und Luxemburg über den Betrieb der Wilhelm-Luxemburg⸗-Eisenbahnen, vom JI. November 1902; und unter

Rr. Wh die Felanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr . den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs, vom

April 1993. . ee, n,. aiser t K

Königreich Preußen.

Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Sekretaͤr bei dem Provinzialschulkollegium in Breslau Brund Albrecht den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

den infolge 3 Erlasses vom 9

elangter Rechtsmittel die den Gemeinden überwiesenen 1 erhebli Steuerjahr abgelaufen und die ursprünglich überwiesene Summe in Gemäßheit des 5 14 des Warenhauesteuergesetzes voll⸗ 2 zur Verwendung gelangt war. ist zwar daran festzuhalten, daß das Aufkommen an

Narciche nee e warn denjenigen Kleingewerbetreibenden gute kommen soll, die während des jeweils in Betracht ommenden Steuerjahrs unter der Konkurrenz der Waren⸗ . besonders . leiden haben, und daß daher bei der Ich u ff nn über die Verwendung der Warenhaussteuer der gemäß Artikel 33 Ziffer 6 der Ausführungsanweisung vom 26. September 1800 zu schätzende Betrag nach Mäög lichkeit dem voraugsichtlichen Aufkommen entsprechend zu be= messen ist; indes findet sich nichts dagegen zu erinnern, daß an solchen Orten, wo das Ergebnig der Veranlagung keinen i ,. sicheren Anhalt für diese Schätzung bietet, das wirkliche Aufkommen des Vorjahres bei der Verwendung zu Grunde . wird. Ist in einer Gemeinde dieses Verfahren einmal eingeschlagen, so muß es auch in künftigen Jahren beibehalten werden.

Berlin, den 2. April 1903.

Der Der Der Minister Finanz⸗ Minister für Handel minister. des Innern. und Gewerbe

Im Auftrage: In Vertretung: In Vertretung: Wallach. von Bischoffshausen. Lohmann.

An die Königlichen Regierungen mit Ausnahme der⸗ senigen in ee, Marienwerder, Frank

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Es sind ernannt: zum Departementetierarzt: . Dr. Foth, für die Departementstierarztstelle bei der Königlichen Neglerung zu Schleswig, zu Kreistierärzten: . . kommissarischer Kreistierarzt, für die is i tstelle zu Znin, 64 e. fuͤr bie Kreistierarztstelle zu r . Seemäànn, für die Kreistierarztstelle zu Ze (Mosel), zu kommissarischen Kreistierärzten: . Conze, , a. D. zu Mühlhausen i. Th, für die Kreistierarztstelle daselbst,

, , 2 zu . 6. die Kreis i des Kreises Danziger Höhe zu Da . e . 6. * Filehne, für , sreitierarn

en. Rig e, lr. i üdenscheid, Kre 5 ; 9 Söller. Prosektor an der Tierärztlichen Hochschule zu Hannover, für die Kreistierarztstelle zu Neumark, Kreis Löbau tr., .

—— zum Kreigtierarztassistenten:

Kuß, Tierarzt in Norderbrarup, für die Assistentenstelle zu Scherrebel, Kreis Hadersleben.

Versetzt sind die Kreistierärzte: Graul von Oppeln nach Lublinitz, Fell von Neumark nach Neidenburg, ütkenmüller von Lublinitz nach Ratibor. Dem Kreistierarzt Dr. Prof zu Cäln, früher in Sarne

in Posen, ist die zweite Kreistie an,, 5 worden. . ? glierarztstelle daselbst verliehen

Die Oberförsterstellen S bezirk Bromberg und Wilde 4 sind zum 1. Juli 1993 anderwei

.

lr onnagu in Nea

im Regie igsbezrt er ungs f

t zu besetzen

erung

Gaffel