Angekommen:
ellenz der Staatsmänister und Minister der 3 e gebe von Dienstreisen;
der weltliche Stellvertreter des Präͤsidenten des Evan⸗
lischen Oberkirchenrats, Wirkliche Oberkonsistorialrat ö Braun, aus Hannover. Abgereist:
Seine Ereellenz der Staatsschulden. Wirkliche Urlaub nach Gberitalien;
Sei der Praͤsident des Reichs bankdirektoriums, gin 56 Je. Koch, mit Urlaub nach Baden⸗ Baden.
äsident der Hauptverwaltung der 2 Rat 8 Hoffmann, mit
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. April.
ine Majestät der Kaiser und König hörten . ö hiesigen Königlichen Schlosse die e des Chefs des Admiralstabs der Marine, Vizeadmirals Bü ö und des Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants un Generaladjutanten Grafen von Hůlsen⸗Haeseler.
Die Bevollmächtigten zum Bundesrat, Kõni 1h e, cher Staatsrat Freiherr von Stengel u ; gn ih ch ayerischer Ministerialdirektor Ritter von Geiger sin München in Berlin eingetroffen.
*
; z ; 1d des W. T. B. ist S. M. S., Spgrbez
am 6 kan ibraltar eingetroffen und setzt am 22.8. M. —ͤ i ] t. * * * . . X get ist am 19. ö . 3
t heute von dort nach Tsingtau ir ö . * 1 ist gestern von Schanghai nach Tsingtau abgegangen.
1 der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des ichs⸗ und — — 2 * vom Reichs⸗ . 8 tabellarische Uedersicht der Be⸗ Köiebs ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Marz 186903 veröffentlicht, auf, die am Sonnabend v. W. an Sie le hi
ö
auszüglich hingewiesen worden ist.
—
Nu ßland. Wie dem ‚W. T. B. aus Moskau gemeldet wird, fing der Kaiser gestern eine Abordnung der Fabrik⸗ arbeiter, die Salz und Brot überreichte — Der Großfürst⸗ Thronfolger ist ebenfalls in Moskau eingetroffen.
. Italien. .
Der deutsche Kronprinz und der Prinz Eitel⸗ Friedrich von Preußen machlken, dem W. T. B. zufolge, 27 —— ei einen Augflug nach Torre Annuneiata
om
ie, Tribuna' meldet, der Minister des Aeußern Prinetti * gestern nachmittag dem Ministerpräsidenten Zanardelli ein Entlassungsgesuch übersandt.
Türkei.
Wie das Wiener ‚Telegr⸗KWorresp⸗ Bureau“ aus Kon⸗ stantinopel meldet, wurden vorgestern zwei Beifitzer der neu eingesetzten Gerichte in Skutari auf offener Straße von einem unbekannten Albanesen durch Nevolverschüsse verletzt. Der Zustand der Verwundeten soll ernst sein.
Aus Saloniki berichtet das ‚Reutersche Bureau“, am 19. d. M habe eine Bande von 500 Mann, die zum Teil bulgarische . trugen, in der Nähe von Rado⸗ witsch die Grenze Mazedonieng äberechitten und einen Trupp don X Soldaten umzingelt. Das Gefecht hade den ganzen Tag gewährt, bis die Türken Verstärkungen aus Radomiütsch und Strumiga erhalten hätten. Die Hr d j
ei l worden. 9 Türken und 30 Mann der Bande —— Die Bande werde energisch verfolgt.
Danemark. :
In der Stadtverordnetenversammlung Kopen⸗ hagens sprach gestern, nach einer Melbung des B. T Be, der Vorsitzende Trier namens Seiner Majestät des Deutschen Kaisers den Dank Allerhöchstdesselben an die Bewohner Kopenhageng für den Ihm bereiteten Empfang aus und teilte mit, daß Seine Majestat der König von Däne⸗ mark sich dieser Danksagung anschließe.
Umeriła.
Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus New Jork, der Prästdent Noosevelt habe ein Telegramm nach ni hon gesandt, worauf das Marine amt erklärt habe 3
europäische Geschwader werde mehrere Häfen Rord⸗ — 2 und seine Route zweifellos so einrichten, daß es während der Kieler Festlichkeiten dort sei.
Ein Kriegsschiff der Vereinigten Staaten und ein , Kriegsschifs, sind, den R T. R= ufolge, jetzt in San Dom ingo anwesend. Die Konsulgte ö Großhritgnnieng und Spaniens stehen unter ben Schutze von S. M. S. . Vineta“.
Nach einer Melbung der „Agence Habas“ aus San Do min go haben die Truppen des Generals Vas que) die Hann ijt 14 beschossen und sind darauf in diese eingedrungen.
ng 3 Meldung e. 353 . !, aus ist hre . Hoheit die Prrn Fessin Irnengard, die Tochter Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Rupprecht, in der vergangenen . gestorben.
Sach sen.
Ihre Majestät die König in⸗Witwe ist, wie, W. T. B.“ meldet, heute vormittag wieder in Dresben eingetroffen und hat sich nach Villa Strehlen begeben. Ihre Königlichen
eiten der Kronprinz sowie der Prinz und die Prin⸗
Sohe . Johann Georg waren zur Begrüßung auf dem ahnhofe erschienen.
Dester reich ⸗ Ungarn.
Zu Ehren des Kronprinzen don Danemark fand gestern nachmittag in Wien, wie W. T. B. berichtet, bei dem danischen Gesandien Grafen Ahlefeldt⸗Laurwig ein i. mahl statt, zu dem u. a. der Ministerpräsident von Körber und der deutsche Botschafter Graf von Wedel geladen waren.
Das ungarische, Amtsblatt“ veröffentlicht eine Verordnung des Landesverteidigungaministers Frei von Fejsrvary, nach der die zuständlgen Behörden angewiesen werden, Vor= bereitungen dafür zu treffen, daß die diesjährigen Rekruten⸗
au shehungen zwischen dem 2. Juni und dem X5. Juli an e r n. 2 ö
J
Der Präsident Loubet, der gestern in Salda einge— troffen ist, nahm Ahendg an einem ihm zu Ehren veranstalteien Bankette teil. In Beantwortung eines auf ihn ausgebrachten Trinkspruchs hielt der Präsident eine Rede, in der er den Leistungen der Kolonisten große Anerkennung 16.
Die Eröffnung der 24 der Generalräte ist gestern in allen Departementg ohne Zwischenfall erfolgt. In mehreren Generalräten wurden Beschlüsse gefaßt, in denen die Politik der Regierung gegenüber den Kongregatignen gebilligt wird. Die Generalräte der Departements Maine et Loine Vendse, Loire , . und . sprachen si
en die Ausweisung der Kongregationen aus. * Der e n g? bischof don Lyon hat an den Ministerpräsidenten Combes ein Schreiben gerichtet, in dem er mitteilt, daß er zu seinem Bedauern weder in der Lage sei, . 6 Rundschreiben des Ministerpräsidenten unverzüg⸗ . 6 Abhaltung von Gottesdiensten in den nicht genehmigten
Valtnastatten einsiellen zu laffen, noch solchen Geistlichen Rs Predigen zu verbieten, die von dem Gesetz betroffenen TDngtegattonen angehörten Der Bischof von Nantes
a den Mantsterdräsidenten bin chrichtigt, daß er ' n. lei. Das Abhalten von Gottesdlensten und. * 3 in zu verbieten, auf die das
ie . Den 1 m
iegel an ihr . iskaner in Nimes, die
rr zu einer 22 zu lassen, gab dort gestern
schritten ein und nahmen wa e er und Poilzei In Grenoble wurde i *
den Mönchen des Kartänserkloßerenn! cher, der
das Zuchthollzeigericht behändigen 2 von den 6
äber nach hartnäckigem Kampfe zurfckgeworfen worden. S6 verloren zahlreiche Tote, darunter den e fer; auch fielen 69 Gefangene in die Hände der Aufständischen.
. er , . ;
Wie dem „B. T. B. aus Mabtid herrscht in Melilla und Chafarinas voll Der spanische Gesandte in Tanger de Colo Schiff „Turki' habe Tan ger Melilla. die maroktanischen Flüchtlinge. und. Zoll⸗ beamten an Bord zu nehmen. — Eine Privatnachricht aug Tanger meldet, der Sultan werde Fez nicht verlassen, da er über genügende Truppen verfüge, um dem Praͤtendenten Widerst and entgegenzusetzen. — Der spanische Minssterpräͤsident Silvela erklärte, nach amtlichen Depeschen aus erf sei die Nachricht un begründet, daß der Prätendent gedroht habe, Melilla zu beschießen.
emeldet wird, ommene Ruhe.
an meldet, das 2 n um in
Varlawentarische Nachrichten.
Die e S* des Reichstages, wel der . 2 — 36 ., . Br. 63
postamts Kragtke beiwohnten, wurde durch den Prä Grafen von Baltlest rem mit folgenden 22 . Ich eröffne die r „ indem i Kollegen nach der Osterpause auf das her
Zusam mensein zwei , . gehabt. Am 31. Mar; verstarb das Mitglied des tages Tnoercke * Merseburg) und am 19 8 M. Kolleg: Mun ckel JJ. — * je haben daz Ge. daͤchtnis der berehrten indem Sie sich von Ihren Plätzen
erhoben haben; ich stelle diez it fest. Eingegangen ist der Bericht der Reichsschulden— kommissien.
Zur ersten Beratung steht zungachst der Gesetzentwur ö betreffend eine , des 5 51 * egi beamtengesetzes vom 31. 1873.
Durch die Vorlage soll den im Rei Ssdienst des Aus⸗ landes verwandten Post- und Telegraphenbeamten, wie den Gesandtschafts und Konusulatsbeamien, die in A
ußerenr . e n, wenn sie länger als 1 6 .
at, . erechnet 5 9 ie Vorlage wird in erster Lesung erledigt und glei ; dull ar ern er 2
darauf in zweiter Beratung ohne De genommen.
(Schluß des Blattes)
— Die heutige (568) 5 des Hauses der Ab⸗ eordneten, welcher der Finanzminister Freiherr von heinbaben und der Minister der öffentlichen Ar—
beiten Budde beiwohnten, eröffnete der Präͤsident von
Kröcher mit der Mitteilung, !. am 31. März der
Abg. Knörcke, Vertreter des ahlkreises Berlin III,
der dem Hause seit 1875, und am 19. April der Abg.
Munckel, Vertreter des Wahlkreises Berlin TV, der dem
Hause seit 1382 angehört hat, ö ist. Das Andenken
der Verstorbenen wurde in der ü 22 Weise geehrt.
Sodann trat das Haus in die T * zrbnung ein. Ihr erster Gegenstand, der Bericht über die Wahl des
Abg. Schön (freikons.), wurde von ihr abgesetzt. .
Darauf gelangte der Gesetzentwurf, betreffend die Uung eines Nachtrags zum Staatshaushaltsetat
Vo dor mit Gewalt an der Ausführung seineg A . und mußte die Vorladung bei dem Maire h
1 das Rechnungsjahr 1903 und die Abänderung des Gesetzes
2 82 7 Im
von rr , n. und der Staatssekretär des Reichs⸗ ten
em ich die Herten nße. Wir baben seit unserem letzten 37 en f, :
alle (Zentr)
Wert nahm sodann Arbeiten Budde, dessen Rede fortdauerte.
twurfg an die etkommission.
der Emnahmen des erwaͤhnten Staats- ersten Beratung.
bennrragte die Verweijung dee
der Minister bei Schluß des B
Zulassung von drei
durch die elekteischen Prüf mter. ö des Statlongkontt
Deutse Rel. Nr. 17 n n = Er da 96 *
Relckzamt des vom . olgenden Inhalt: 1) Tonfulatwesen: Gem ächtigungen ur don Jiollstandsakten— Toderfall. 2) Maß. und 8 Syostemen elektüssche: Meßgzerlte mut . 3) Joll⸗ und Sterrecsen
) Polhelwesen: Aulwelfung don Auglandern aut dem
eurcg in Emmert
3.
Im neunesten Statistischen Bureaus Sktatistik der in Preußen während
ten der Gerichte beruht, n
ort bend.
* 4
keitz oder An
age fur
mie der Chef tigen G
5 . um Feststellu
derart
statifti che Bedeutung zukommt den die in n kräftigen Urteile nichtyrenßischen auf die Prodinm 189
1335 ? 249
375 257
K K
k
ö
ben oller? 2 den Staat 85975
5562 Im Gesamtffaate
* nehmen.
ch im Jabre 1395 , 51 37, 1201 nur e 24 vom růͤckl au ige Unterbrechn die E eine
oᷣstlichen Landesteilen nabesondere in 3 heinland stellte
1897 und 1.
erlitten.
1 die . Jabren der Berichte nein.
weitere Besonderheit
, , ne, Der Anteil Berfing an * meht als einem Viertel aller
wohl vom bevölker
Ttatiftik und Volkswirtschaft.
Die Ghbescheidungen in Preußen. Vierte llabrabeft der 3
1 die auf den rechtskräftigen Urteile auf enn, * i, , . ] den Wohnsttz, in Grmangelung eineg soschen dur n
' 2 Eee rer, Geri x 2 mann mnfammengestellt iii and daber fär den tant wie,, eingelne Gebietgtelle ein sutreffendes Bil der Gbescheidnnaan. nicht nur überbaupt, sondern auch in . die * 66 — iedenen jar Wohnberdslkerung der betreffenden de
acht gelaffen 12 die auf Grund einer unggklage für nicht; an, n fal, ge, nn
aus einem waäbrend libres Beste heng ent tandenen einez Kereitz zur Jet der Gbeschlich n 3 andthen, deren Ümit Ken tenden ümsterde, dane, n Trennungen im Pinbiih auf daz Gbeleken keine mer
auf Gbetrennang, unter Aueschesdung der
Dberlandesgerichtabenirken ergangenen , . Gebiete, em,, irfen verteilt, so , ö
sernach die n der Jet don 19h. 3a, nne Jabhte t batten sse gegen 1395 um
Jabl bat also. wie in
e vordem, und jwar schon seit 1392 sfortgeseßzt
ahre 1990 gegen 1399 weseatlich abgenommen.
nun. daß in der Berichtgieit der Anteil Pren
6 der Ghescheidungen in Deutschland erberl . ug naämli 11
andert ung 843 ——— Jahre — eine n n schen
— 3 info fern gleichartig, . rall im 3 nderung der Ghes n
— ö
obinzen e degteilen
. Doheniellern, wo 1803 berkanrt Kind * ⸗ . nech bähber all in
zollern ging sie außerdem im 22 X' tritt noch hervor,
sowie Schlesien schon
du in der Abaahme — 6 — 141
sast an Hunte. n ber ,n. r,.
im Jahresdarchschnitt 8 . 24 ste nde n n t 150 won der Prym en
lande 26 . worden.
nan * 9 3 uten Ghescheidunge fern geben
von ihrer Vedentung.
unge. wie vom an dr 2. ächlich darauf ankommt, er, er , f. 66 lener Ghen wieder geschsleden wird, . de Geenen Cben derglechen We, nm fel ö 66 n den Hiꝑebenden Ghen beteifft, so entkelen 5 auf die Ptodin;. Gig d, emen en, e 0 o , lord iss isn iss 1e n, . 9 hen.. 10 1e 86 jo ns * ö erben . randenburg k t g 6 8 3 nden bur , i ö , ommern 1 ie R ig i . . 3 56 6 1 51 3 ö Sshlen⸗·,, 1 1 n, , . 2 ; is; , ü , is , , ö , , , 8 828 8 8 86 e 9 ,, 3 , ohe — 3 27 18 27 85 * io 1065 j5i 161 101 . Gesamtstaate wände also ja den 63 eich Teil den viel h äber ,,, 83 derbient — Die 1 ; hescheidungen (159 gegen 13965 um 3 —
usch itt dea 1 erden iiicht De. J Täbaert 24 der Jabre 189 191]
n . ö
bejre bor 190 5 * idun . .
um Trennung e
dungen 1857 13535 1899 19 3238 13 335 *
245 1299 1957 1 1 223
7 15
412. Sunftel
weiter
ö 1
3 s6dos i bert. Dire r p
i, der nn.
eintrat; war
doch * als in
den en, en ⸗ in den
rern und n ,. brend deg war.
I . ⸗
in den
an muß