1903 / 93 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Personalverã nderungen.

Offiziere, Fäbnriche ꝛc. Ernennungen Beförderungen

und 8 2 Im aktiven Heere. Bertin, 16. April. Regt. Draf Werder (4. Rhein.) Rr. I0 versetzt.

1 8 18. . 2 tent 8 Dienstgrades verlieben: Kommandeur des Schleswi ein. Pion. Bats. Nr. 9, Joel ler beim . —— Härms, Adiutant der 1. Ingen.

nsp.; den Hauptleuten und Komp. Chefg: Retzlaff im

23 6c Rad wi DOstpreuß) Nr. 1, Scheuermann im

3 n. 4. Tiersich im lef. Pion. Bat. Nr obberkau im Westfãl. Pion Bat. Nr. 7. v. Fragstein n. i ink in Schleswig- Delsteinischen Pionierbataillon Nr. 9, 8 14 wengi im Hannoh. Pion. Bat. Nr. 10, Uhlig im 1. Elsäff. Pion. Bat. Nr. 13, Dr an ke im 1. Letbring. . fan dis im Naffau⸗ Pion. Bat. Nr. *. . die Dauytleute rm, e Chef im Westpreuß. Ez Bat. Nr. 17, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen tpreuß. Pion. Bat. Nr. 17, Bande m, Komp. ** Pommerschen Pion. Bat. Nr. 2, in die 1. Ingen. Insp. dag Domm. Pion. Bat. Nr. 2. Hroßmann, Komp. Chef im 3 Nr. 8, in die 4. Ingen Insp, Eggeling in der Thomsen in der 4. Ingen. Insp, als Komp. 665 in das . on. Bat. Nr. 18, v. Goedecke, Komp Chef Jacobs n der 3. Ingen. Insp, in dag K Unterelsäss.

Regt. Ne 113. Vanvolrem in der 2. Jungen. Insp, in das Bal. Rr. 6, in das Magdeburg. Bion. Bat. Nr.

RVommandiert: Plathner, Hauptm. und 26 8. im

. beim ngen. Komitee, Schultze, Dbẽrlt. in

* 5 v. 2 . behufg Verwendung im

ordert. . Major und Bats Rommandeur

2 683 Tommandenr des Gisenbabnregtg.

3 Balthazar, Hauptm.

e * des e. Nr. 3, unter Beförderung 2 vorlãufig 3 23

Königlich Preußische Armee. 2 Lt. im Inf. Regt. von Grol man (1. Posen) Nr. 18, in den Majoren: Schulz, K 2 des Ingen. Komitees, Weber, „Rohde, Ad utant dẽr Ingen. Insp. Sonchon, Molle in der zat. Nr. 2. Hirfekorn per im . . am pe iin Rhbeinischen Pion. Bat. Nr. 8, Durbess Pion. Bat. Rr. 11. Sip man im Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Dberlt. 5 . Dstasiat. Pion. Ko ir. b5. G rab in der 1. ngen. Insp, als Komp Chef Morgenstern in der z. Ingen. Insp., als Komp. Chef 3. Ingen. Insp. als Komp. Ghef in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Pion. Bat. Nr. 15, in die 3. Ingen. Insp. Nie Oberlts. e . Pion. Bat. Nr. 20 Witt meyer im . Lolhr ng. Pion. *.. on. Bat. Nr. 19, unter in die 3. Ingen. v. . e. und . der Militäreisenbabhn, zum ** . ö ü . R i Ger . e . 3, des ce.

Ih Genz, vocltzßg ore Paten . m , Nr. 1, 6. Bere boher. ge e rg

Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: Schulze, Hauptm.

Als ö kommandiert uur Kriegsschule in * 9 örne im Gren. gen! Kronprinz und = behufs Vertretung eines * Offlniers . 1 im 8. * af Regt. Nr. 70; b. zur Krlegsschule in d. 7 8 . König 8 . 8 (1. Pomm) N Beck, Hauptm. ind Mit ö des Bekleidungtamts des VI. Ren ef dig der Charakter als Major verliehen. Gr. v. Oriola, Rittm. 4. D., unter Enthe Stellung als Bezirksofftzter beim Landw. Bezirk Brie mit Patent 23 158. August 1898 R in der 6 Gend. ersetzt: Müller,

ö

don der als Hauptm. rig angestellt. euerwerkshauptm. bei der Jentralabteil. = Feldzengmeisterei zum Art. Depot in Berlin, Fa ber. Feuerwerk. uptm. beim Art. ot in Mainz, zur Zentralabteil. der Feldzeng . 2 Wegner, Feuerwerkalt., beim Art. Depot in Schwerin, jum Artilleriedeyet in Mainz, Fleißner, gener wert ie utnani beim Artilleriedepot in Berlin, zum Artilleriedepot in Schwerin. Schulz enn Goerisch, Feuerwerlshauptleute X la zuito des Feuerwerkzoffizierkorpg, unter Belaffung in ihrem Dien swerhaltnis beim Kriegsministerium und in ihren bisherigen Gtatsstellen, in das Feuerwerlzoffizierkorps wiedereingereiht. Zu Festungebauoberlts. , die Festungsbaultz. Buch⸗ ö Iren. in der 1. Ingen. Jasp, Wittke, Latte in der ** e arge. in der

55 bauwarte: Jagen. Jasr. ernannt: die

Dechandt mit a vom 27. Nodember 1902 chterrathb mit Patent vor dem Festungebauoberlt. Wittke.

. Festungsbaultg. befördert: die Wallmeister:; Birkmann, Iländer, Hef Kölle in der 1. Ingen. Insz, . Schul ze (Reber, Wießner, SGottschlich in der 2. ngen. Insp, Progke, 6er me r, Spanner, Sei necker, Ban. semir, Mücke in 16 26 Wardenbach in der 4. Ingen. * n, ung abaneberit. in der 1. Jagen. Jasp.,

, de a n e uptm. im Feldart t. Rr. der Stellung h Battr. 6 2 Ayril d. . d. 4

Dauztm. im 2. Naffau. Feldart. Regt. Nr. 63, von der Sie als Battr. Chef, enthoben

ellung u Ltg. befördert: die Fähnriche: 6 2 26 Train * Nr. 4 mit 1 dom 23 April 1 . Regt. Logel den Falken fs. e n. 21 86 t 261 im Westfal. Ulan. Regt. Nr. dh, dieser mit * Friedrich II. 2

1902, v. Gruben im . M

Nr. 8g, Frhr. v. Borcke 9 Landgraf

23 Homburg C2. Kur 2 14. Fenderg im 2. Bad Gren. aiser Wil helm 1. . 110, dieser mit Patent vom 23. April

6.

sere: v. m br. * Süßkind

ran; t. . F X 6 m

2 im Malur. Feidari. Nen . ö *. 8 , , e fin ö. Dir, ,

v. . * 2 e n dhl. ö n * . . Nr. 36, .

2 vp. a 6 e ö. ĩ ö

und Adjutant der Fisenbahnbrig.; den Haupffeuten' und“ Chefs: Lehmann, Flatten, Seidel, Weber im k meien. Nr. 1, Faeffler im Gisenbahncegt Rt. 2, Liman, Knappe im i ,. Nr. 3, v. Schulz im Telegrapbenbat Nr. 1, Kuhl⸗ wein im Telcgraphenbat. Nr. 2, Schmidt im Tesegraphenbat Nr. 3, ä edi 2 4 w der ken abn bein mm on im Telegraphenbat. Nr al 5 . 24 s Mitglied jur Versuchs. ever erstlt. und Direktor der 2. i Obersten befoidert Boen ke, Rittm. und 1e eg, Trainbat. Rr. I, der Charakter als GCbef im Ostpreuß. Trainbat. Nr. 1, ein Patent seines Dienst⸗ . verliehen. Berndgen, 8 2 . suite des Füs. 8. Graf Roen (Ostpreuß) Nr. JJ und kommandiert * Dienstleistung beim Großberzegl. Hess. Trasnbataillon Rr. Bie derm ann, Lt. A la anits deg 5. Rhein. Inf Regt. Nr. 8 und kommandiert 6 beim 1 Train Bat.

* Nr. 16 unter . 65 ö. * dieser Bataillone in . z n. und auf dem Gtat

zum Komp. Chef im Osspreuß. Major, Möller, Rittm. und

29 meister kandenburg ) R 1. 9. d. Hate, . er, , . 6 . neistei 36. Waller, äbnr. im . bannod. ö v. Schauroth, . im 16 **. ö. 264. r, oldt Nr. 53, Be te 3 * e, 6. jb, . Bi dufes en im ö . Regt. Nr. 51. Vitz im 4. Dberschl-. Inf. Negt. Nr. 3 Schmidt im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. I57, * d. Talleyrand- Périgord im Has. Regt. Graf Goöe ttzen Schles.) Nr. 6, 9 Goessel im Fel zartillerieregĩment don * (1. Schles.) e Lingeng im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 35; Sch war 0 5

Gefreiter im 5. West al Inf. Negt. * 53; die Unteroffiziere: v. Ro senberg⸗ Gn ie en gf im Inf. Rezt. Graf Bälow von Dennewitz (6. Westfil ] Rr. S6, Frhr. zu Inn n. , ,. im Kür. Regt. von Driesen (Westfal ] Ni. 4. Frhr. v. Ayr im Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland ( . * 8. oe gang im 6 Rhein. Inf. Regt. Nr. 63, Schwan kes im 16 hein. 2e Regt. Rr. 161, v. Wussew im 2. Rhein. Feld art. Regt. Ri. 23, Sch midthalt im Inf. Negt. Herjog von Holstein ir 85, Reuter, chꝛral leris. Fibnt im Greßerregl. Mcienbarg. . Regt. Nr. 90; die Unterofflsere⸗ 9. Band el im oᷣnigin Wi elming der Niederlande (Hannod) Nr. 15, Dolftein. Feldart. Rent. Nr. 21, Gn geler im 9 Train bat. Nr. J. G Gnlol 27 Rent. den Voigts. het (z od) * 79, en ge n en, Frelberr bon Manteuffel Reels. * 5, eln urg, dn, , x. 4. 3**

N

ac im

ff. Regtr. wiedereingereiht. Ack man * 6. . Landw. 85 ( . ö in 8 bls . 23 . ** ne . R V. Armee-

. Bisch of i 2

. *. 2. 6 233 . des Tralndepots des ae . zum über ·

= . 22 Dan ner, Oberlt. X la suits des les.

inbats. Nr. 6, kommandiert zur Dienstlesstung als Zweiter sf ⸗— e ,, , deg VI. Armeekorps, zum Jweilen

raindepo

Unter Fi, , in 862 l und auf dem Gtat der Traindevotoffiziere in die betreff. e ein 2 die Oberlts Künkler, 1 suite des 1 Inf. Regts. (Prinz Carl Nr. 9 und b zur Di

seiftung als Zweiter Offizier des Traindepots des IV. Arm me. korps, Mila, X la Saite deg 3 Schles. Inf. Regt. Nr. 156 und kommandlert zur Dienstleistung als Zweiter

84 des Traindepots des XIV. Armeekorps, Rackow. A a suits

nov. Trainbats. Nr. 10 und kommandiert zur Dienstleistung alg ö Offizier des . des X Armeekorps, Bezzen⸗ berger, X la auite des Westpreuß. Trainbats. Nr 17 und komman. diert zur Dienstleistung als Zweiter Offüier des Traindevotz des XVII. Armeekorys.

Rey 3. . mit dem Range eines Rent. K'ommandeurs d Art. Werkstatt in Straßburg i. EG, zum Obersten . e. ? 2 und Direktor der Art. 1. in

24 . 8 . 2 . *

tzgießerei, ein Patent sein enst⸗ Bauer v. 6 Oberlt im 1. Groß nigen,

Nr. 11 Ende April d.

der Gewehrfabrik in ken

bu n n.

Von ihrem'

grieß aul in Potrgdam .

Inf. Regt. Rr . 3 off ding . . Friedrich der Greße (3. D

. in Oberlt. im Pomm. Inf. Rent. Nr. ö

. Kurhesf Inf. Regt. Nr. 81 Prang,

3a . meister un af Negt Lon Gäolrumn (' Re. 16, 6 6 i , , . Jof. . Nr 125 0eme im ze ,. r. 365,

omtnr, 5 n. *in im 4.

118, v. Ko 691 . ö ee

3 6 2

.

3. 23 esener, TXrer nnor. Pion. Nr. 183.

1 8. pen nn,

Fr 36 im Magdeburg. Bat. Nr. 10, . 23 2. . Bertholdt im Telegraphenbat. N ., n Sienstgradeg zum Brigadier ber igen gen

er Charakter als Oberfstlt. . ö v. Bercken

in der 5. Gend. Brig, v. Hegener in der 12 .

v. dem Knesebeck⸗ 9 Werner, Major in der 6. 2 3 3. ei. 2 Winckler, Hauptm. in . Brig, zum 3

Abf n ungen. Im aktiven Heere. gerl in . 6 2 86 als halbinvalide 3 , . eden: Frhr. v. 294 ahn, Mere. und 13 fit Ti. 16 Arnim 2. ö auf ö ung in der . der Landw. Kay . v. n im , 16 . e . j . Dus. rhr. v. ug son u n mr. 6 Gd, wen, we dr, m Hen Landw. Rap. 1. Aufgebot, v. re. im . vp. Dungern in der Es

darmerse; elbe Aufgebot

eiß gen. im n der

tandenburg) Nr. 12, mit 8

randenburg] Nr. 3; ee, n ma der Offulere- de . 2. bes, . sbergess, 6e 36 Di eren der kerreff. ae n;

Sich, Dberlt. im Feldart, Regt. ven Clan 4 Nr. 21, kommandiert jut , n, . bebu ö. Intendanturdlenst. die dia edl iz n. ere im 2. Gardedrag Regt. 4 3 erandta 14 Strachwitz v. Groß- 34h n. b, , .

Regt. Gra] Gaeisenau Pomm 8, v. Re rug mczdn akt im Jaf. Went. 8 e, e. 8 dern.; Gallenberg im 8 Rein. Inf. Regt. *. Dumb Inf. Regt. HDeffen Dombarg Nr. 166 15 Großherzog. Mecklenburg. . Reg *

Gg sind abergefährt D659 ren und Reitenden Feldjägerkorps, zu den Res. 8 Reren =.

bats. Nr. . Frbr. Marschalck v. Ba tenbred rad jäger im Yeitenden ö ju den Nef. 5 äherbatz Brain ich, Cre im Feldart Negt. don Podbiel ! schle 3 Rr. d, ju den Ofsineren der Landw. Fel dart. ur . beurlaubt: Solger, im J 3 Tancnizin don Wittenberg (2. Brandenburg) Nr. *. Fäͤbnr. im 2 Rezi, ven Perbideti (. Niederl Wagner, charalterisf. 1232 im 1. Sberrbein. Janf. ö Mit der 6 8 ausgeschieden: Fischer Dberlt. im J. Nafsau. Jnuf. Regt. Nr. 37. Von ibrer Dienftstellung auf br Gesuch entboben

O: = 2 dem * 6 8 6 mit der Erlaubnlg um 6 en .

Regts. —— 94 * ö. . ommandenr det 2— irks Neastettin Grlanbnlg jam Tragen der Nalferm deg 2. Kut Nr. 2. d. sbne, Temmandenr det ande berg a. W., mlt der , * orm deg 2. Ku

5 z. nf. Regt. *

mm

e. ö

m Cangdr. Be ait . eben zum 2 der Uniform des af. Regt; Y der Niederlande i. West 1 Nr. 18, v. Br igalsti, en 83 e e., belm Landw. Bejlrk Mannbeim, unter Gbarakters ela Maser und mit der Erlaubnis jum . Uniferm dez 6. Bad. Jnf. Negte Ralf t Friedrich 111. Der Abschied mit ibrer Pensten 1 M Walle

Oberst 4 D. und Kemmandenr beg Landw. * der . auf Anstellung im Jionldienst, der

4 6 der Uni ?

deg 2 Tharing. Jaf. Negtg. *r. 32 R

. D. Freytag, R 31 5 9 3. ommandent 8 Lane m Benirt zum

ö.

Anstellung im Zbildienst und 8

Tragen 6 des e. Renta 8 oe 3. 5, 1M 2 berstadt, mit der aubnis

a. General feld marschall 2 3 11 irt

2 Il aubnig zam Tragen

der 8 es 5 ,.

leben (6. Bran? 1 Nr 52.

n, ,,,. 1 2 86 5 : um Tragen niform dez * . (6. Ostpreug) 236 den 5

haufen, R dent

2 ,,

des 5. West i. Ja. Regis. 233 r Hen en Landw. Be grk Sprottan, mit der 2 zan Era

des Inf. Negts. don Born (5. Ostpienß ] Nr 1 Besirtsoffiiier beim Landw. Ben ek Colmar, . 1 1 stellung im Zinildienst und der Grlanbntg zum Ltaden n des 1. Hanseat. Ja]. Regt. Nr. 785. dea Band Bra na, 4 sijter beim Landw. Bentk Orr laubnig jum Tragen der Nniferm deg Regt. Nr. 96, Francke, Benckgessn er Allen stein mit der Las sich auf und der ö Tragen der Ualferm des 59 Moon ( Dstpren 1 33, v. Levetz ow, Oberlt. 1 ** e i 11 Brem en, Fin * 64, ** 6c

. laubalg um ferneren

1. 3 ** zum 3

* die MNasore a

* des 1V. A Tragen der Naiform 2 Wart.

endarmer ie. * der 2 Gend. Beig

Waere, Sori 16 ga. ,,