422 Vorm. 6. Personenzug Nr. 209 kebrt zur Herstellung eines Anschlusses in Dannoder an den
Nachm. Abt. 3. a. Schnellzug Nr. i41 wird früher gelegt:
⸗ d. Schnell ug Rr. 141 wird später gelegt: Hannover a
ab 109 aT statt 10 22. Bremen an 11424 statt 1142 Nachm.
; z an statt kehren: Hannover ab 11,42 statt 11122 * a 8 statt L37, Stendal an 4,50 statt 03 f. Personenzug Nr. WM] ver⸗
onen⸗
487 von Soltau nnover an g 22 Nachm.), Hannover ab 9. 29 2 3 ne. hr statt 10 42, Löhne an 11,24 . snde ab 1135 Vorm. wie fetzt, Bremen an 1236 statt 12410, ab * * 1253, . 8 251 statt 391 Nachm. (Anschluß an den neuen Schne zug Nr. Di5 nach Berlin gz 3 * m 5.42 statt 5.10 Nachm. e. Schnellzug Nr. 148 wird 1 Il.44 statt 11422 Nachm, Bremen an 14 statt 111 Vorm. 4. Personenzug Nr. 145 wird verkehren; Geestemünde
Vom
15. Jun ab Anschluß an den neuen Schnellzug Im. log nach Berlin
1144) 5. IL Bb. e. Personenzug 131 verkehrt Gee ste⸗
— Eur R. Bremen an 10 00 statt 52 Vorm. f. In⸗ rüherlegung des Schnellzugs Nr. 141 derkehrt Personenzug ö Bremen ab 1296 statt 1152 Vorm, Nienburg an 1,45 tt 137, ab 2s statt 1,40 (Ueberholung durch Schne zug 141), nstorf an 3 statt 2.30. Abt. 4. a. Personenjug Nr. 369 jetzige
Rr. 31) Grobn⸗ Vegesack — Bremen wird verkehren;
Grohn⸗
1,10 statt 105, Bremen an 140 statt 1,35 Nachm. b. ** 7 373 (bisherige Nr. 385) wird zur derstellung cinch Anschluffes an Schnellzug Nr. 149 (. 1 Abt. 3 a) ver hren: Grohn? Wege ack ab 3, is statt 21, Burg Lesum an 339 statt 3, 33 ab Rö statt 54, Bremen an 3.55 statt 3 50. Der Uebergang auf
Schnelliug Nr. 1149 int nur solchen . gestattet, die
über Bremen hinaus versehen sind. Abt. 5. . ö 733 verkehrt: Bremen ab 6 . 4
Oberneuland an 1229 statt 200 Nachm. ö Nr. 794 fetzige Nr. Son) verkehrt zur
Her
ung eines neuen wi ene, . den früher gelegten Personenzug Stade ⸗— ⸗ Nr. 632 (bisherige Nr. 664) Bachhol Geestemnde . III, Abt. 8, c):
vörde ab 4X statt 524, Stade an 6,3 Vorm. wie zetzt.
folgende Zugverlegungen in Aussicht genommen: a. ir
364 von
*
66g) von Geestemünde (ab 28 3tad . 2 ünde und
örde an . sonenzug Nr. Föl Getzige Rr. Sal) wird verkehren: Buchhol;
1 enen. *. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. zc. Versicherung. 4. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Nr. vörde San statt 8 12) zum Anschluß an den vorbezeichneten Zug Dre, mhle en, weng *
stemünde = Stade und Den r r . H en sind
— . 4— Abendverbindung Stade Geestemũnde sowie d gewünschter besserer Anschlüsse in Hesedorf nach und von
eseld in Verbindung mit den unter J, Abt. 8 aufgeführten neuen
onen⸗
. fade ab obo statt 12.15, Bremervörde an 2565 statt zum 33 2 ug 666 Bremervörde ab 3, 17, Geestemünde : 6 il infolge —*4 * ⸗ —
632 (f. 1, Abt. 83) zwischen Bremerdörde un emünde ; i,, 81 6. 7 (im Anschluß an Perfonenzug
on Nr. 664 wird zum = 5 Nr. 833
nschluß neuen 63 Slade C. 1, Abt. s fin . ab 9, 14 statt 1055 ; —nlchluß an die n . Nr. von Bremen und W wen Hamburg, Buchbolz an Sof bezw. sa5), Brentegpöorde an 8 W , ande ab dä tatt * 0 ** UA Nachm. Abt. 9. 2. Per
a. . ab 4,22
statt 420, Lü
bis Nr.
2 8 hrt zur Fersies! An
ehrt zur ellung von
- 6 ven Bremen und D 15 u. D7 ben Minden:
1, Hildesheim an 03 statt 3
Nr. 683 derkehri zum Anschluß an den 3 ten
r. 784 (s. III, Abt. 1. 8): Hildes beim ab 6 12 6.11. Lehrte an 642 statt 6 44. . 31
Anschluß an den foãter gde fahrn Schnell ug Nr. H 4 don Berlin s. 1
ab 3,39 statt 3 20, Hildesheim an 498 statt 45668, a
ij stali u n er, , mii 733 r .
onenzug verkehrt zur ellun nes Anschlusses in mne
an den neuen Schnellzug Nr. 17 Gütersloh — Hannover ff. , Abt
Hameln ab 4 * wie ft Löhne an 9,12 statt 6 19 Vorm. Ab a. Perfonenzug Nr. 5
Hannover ab 3,17 statt 25
Abt. 2a), Lehrte
Altenbeken an 11,13.
Abt. 15 b.) ver
fallen fort. Abt. 21. e me
und
ö mne ihunn
. 65642 Steckbrief. Aufgefuührten, . den unten beschriebenen Rekruten Martin der S5 69 ff. er
t August Carl Kremp vom Bezirkakommando 55 266, I6Kz0 der
Kalau, geboren am 16. September 1536 zu P
necht. welcher flichtig st, ft die Üünterfüchungähaft Beschlag wegen Fahnen flucht derhängt. Es wird ö 3
1 und an die nächste Militärbehbörde zum
tertransport hierher abzullefern I). Musketier Johann ⸗ Frankfurt a. O, den Jö. April 1903. 2 Gercht der b. Drin ion 3 Muastetier Nitolaus Stenlin . Tadung. vagnie,. Infanterieregimen In dem . belreffend Ginziebung der Nr ensteller A
bei dem Maschin
; 3 us beschlagnahmten Bücher 6 In fanterieregiments Nr
sa en. , e m rern
ritzwalk, huldigen hierdu Rreis r. früher Kaufmann, jetzt ——— ihr im Deutschen 3
belegt.
ab 11,25 statt 11,15 Vorm. ab 12,11 statt 1291, Herford an 1
2. der Zug 4 statt 12,25, Barntru
Ginlegung der neuen Züge 482, fallen die Personen ad r. 454 S Nachm
Detmold
neburg an 630 wie 1 b. Per Nr. 661 842 wird verkehren: 6 6 590 28 Vorm. Abt. 12.2 Per 8
hrt:
Nr. 575 Altenbeken Detmold
möhaven (ab 60, ar e, ab?
. Soltau an 90? statt 11,15, ab 908 statt 11,1858 (nschluß na 1 Uelien an 369 7 r 8 383
j
r. 456 Dannopet = Soltau Buch.
agdeburg u, gms m,. . an ?, 2 . jbachm. Die Uaschlußzäge in Soltau nach Meilen und in Bäch.
Militãrstrafgesetzuchz fowle der Militãrstrafgerichta ordnung die Be⸗
für fahnenflüchtig erklärt und eiche befindlicheg Vermögen mit
ucht, ihn Trier, den 18. April 1903.
Gericht der 16. Diviston.
g der 1. Kom⸗
er der 11. Kom (4. Rhein)
Sie zur bandl den i. 19593, Mugkelier Johann Eouturier der 1 Kom⸗ eg n, s e. erstẽ — re, eregiments Rr. 151. ö , 1 6 M. 2863 e ge N. Wekrut Mathias Schilz aus dem Landwehr. Dagen, den Ji. pril 190. bent . Der Erie Staatzanwalt. S n Jebann Lessel aus dem Landwebrbenlet An d * * e 24 268 oich 2 ( n den Maschinensteller Herrn August Br aus ; Gssen, z 3. unbekannten Aufenthalts. * untersuchung⸗ m en die untenfsehend 6540 Fahnenfluchtsertlärung. Aufgeführten wegen Fahnenflucht werden auf Grund In der Untersuchungssache 27 den Kanonier der 85 69 ff. des uchs sowle der re. Metzger der 1. fahr. Battr. 5. Feldart⸗ 3566, 360 der Mil tsordnung die Be⸗ Regts, wegen Fahnenflucht u. a,, wird auf Grund uldigten hierdur ig erkl ö der z 6 I. der Mer St. G. V. sowie der gz zöß, Trier, den 18 * I60 der M.St. G ⸗O. der Beschul digte hierdurch für Gericht der 16 Divifion. fahnenflüchtig erklart. . 1) Musketier Peter Vietsch Infanterieregimentz Landau, den 18. April 1993. der . — n Gericht der 3. Diviston. 3 — def Krell (. Rhlun Rr zo, — k 3 PMiusteüier Hermann Lebrecht Lieberenz der Generalleutnant. Kriegs gerichterat. 4. Kompagnie 7. nfanterie regiments Nr. gg,
2
lag o)
Binder,
Kriegegerichts rat.
1 Deneralleutnant.
. are n ꝛ geborene ze zuletzt Musketier ifffl. 2 M. ⸗Stgb., F 360 M. Sto. . ne
Rastatt, den 14 Avrll 1
Gericht der 28. Diviston.
wehr
. nen
2 Mugketier Paul e 3. Kompagnie, ; r 6) Mugketser Theodor Pitsch der 8. Kompagnie — wird gemäß 10 Rhein. Infanterier 1 B, g§ 355, 363 HR. 6) Rekrut Nikolaus . bn flüchtig erk... benlrk Andernach
duard Oppermann der
egiments Nr. 161, eiler aus dem Landwehr⸗
363. 2 . Josef Krämer aus dem Landwehr⸗ richt der 1. Dipision. zirk 1 Trier, 8) Rekrut Phillyp Eisenlöffel aus dem Land⸗ 35 1 6 vi arbian 3 Rekrut Ludwig Werlinger bejttk St. Wendel.
iche Bekanntmachung. achen gegen die nachbenannten Per-
wegen — 714
aus dem Landwehr⸗
Webhryf
3 ö
len an die 37 Rachm.
Nr. 84 verkehrt zum
2, b): t. 3 4 (bisherige Nr. 688) wird nach Altenbeken zum Anschluß an den neuen Schnell zug Nr. 181 nach Soess = Gmden (ab 1118) und an die Perfonen züge Nr. 400 nach Soest und 465 nach Warburg (Altenbeken ab 11.22 bezw. 11.24) durchgeführ Der ford ab 9.35 statt M37, Detmold an 1919 statt 10921, ab 1021
E13. Personenzug Nr. 574 Detmold ab 35, Alten⸗ beken an 1934 fällt dafür aus und derkehrt nur Sonn. und Fesitagz bis Leopoldsthal. b. Perfonenzu
wird zum Anschluß an den vorbezelchneten neuen Schnell jn Altenbeken an 11, 7) später gelegt: mne nr, an 1209 statt 1159
ss statt 12 135 Nachm& en Späterlegung des Personenz Nr. 9
jetzige Nr. 126): Lage ab 1235 an 1,43 wie jetzt. Abt 17. Zur rmittelung ellzug Nr. 182 von
D hält Schnell ug B zi in Alten. beten (ab 12906). Abt. 202. nell tig Nr. 193 wird zur Ber=
Nr. 181
ne an 5,12. erm) Abt. 8.
oltau ab 1259 .
Wetterbericht vom 21. Avril 1
goz. s ue Norm
ö 9
83 So
9,
—
8 3 *
89
, ,
e , ,
8
.
2 9
.
i
k ,
1 3460 3
9 ,
2
, .
1
. , .
ö
JI
9
,,
w
. ag
w
ͤ ,
og GG
J
. ,
.
2 —— 2
Gin Marlmum Minimum von unter? —— 6 mm wehen i Wetter
mit N
6 theiner, ob Frie z. am . 1889 zu Waäldele, Baller h
1551 n Hecht . h eee, m in, , . , äh n Aitftabt Rem, n,
1857 zu Peterzell, D- A.
11) Munz. Ernst, Kaufmann, geb. am 12.
bruar 1365 zu Freudenstadt,
14 Rud st 13. Marz 1577 , .
19 ler, Franz Gottlob, Bier 6. n 1 ried = 81 da all e.
reu
66545
Die am 22. Au 3. 1991 er Henn der 9. 3 r. 29 verfügte Fahnenfluchtgerkl n n wird auf Grund
G. O. hierd
d .
Gmde.
Metzer, geb. am 6 Jun 1856 zu Reichenbach, Om M.
29 n bee e 18535 in Behmeiser, S. . Dbenn
den Huli
ul. drich, Glagfabrik⸗=
brauer,
3
9 .
5
,
Di = e , Oe e, n, e, r r
— 8 *
I
, ini den über 769 mm
Den tsche Se n
Ellerichs. b. am 15. Mär * .
( un Die am 21. Februar ] Martin Nikelaus Mack der 2 regimen ts Generalfeld
Aujgebote sachen. Zustellungen u. Zum Jwecke der
Daus besißer Alber S? geborige⸗ dorn unter 94 H. en ,
ormittage II I ermin zur endl
den 18. ona.
— 6
Friedland 1. Meckl. Gro ßberonl. A
ter, geb. am
een ottwei
den Mugketie: nfan
.
Dlwiston.
Die Mitre des Bördemann, 2