1903 / 93 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Mareug Graab, Elisabeth geb. Lin

bermögen, e g Auf 1 dem Gericht Anzeige zu machen. lar, den 17. April 19035. Känigliches Amtsgericht.

6427 Nufgebot. t 1 bie Dienstfrau Anna Behnke, geborene Wytraz⸗ keweki, in Mocker bei Thorn, vertreten durch den Rechtganwalt Lange bier, 2) der Kolonist Michael in Dombrowo, haben beantragt, zu 1) den derschollenen Arbeiter Jehann Behnke. zuletzt wohnhaft in Obkaß, zu 2) den verschollenen itzer nn Deja und dessen gleichfalls verschollene Frau . geborene Garppa, zuletzt wohnhaft in Dom- browo, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem den 17. November 19094. Vormittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forde. rung, spätestens im Aufgebotẽ termin dem Gericht

zu machen. ! eiburg, den 17. April 1903. Königliches Amtsgericht. 6420 Amtsgericht Hamburg. l Aufgebot.

uf Antrag des Testamentsbollstreckerß des ver. * 5 Eduard Wedell, nämlich des maklers Otte Ludwig Oscar Voöͤlckers, vertreten durch den hiesigen Rechtganwalt Dr. jur. Ernft Ruhle, werden alle Nachlaßgläubiger des am 17. April 1864 auf dem Hamburger Schiff Nordstern beim Kap der guten Hoffnung geborenen und am 14. Dezember 1 31 y efordert, i Forderungen spätestens in och, den 10. Juni 1903. Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Au fgebotstermine bei dem unter- Gerichte, 33 19, Erdgeschoß linke, achlaßgläubiger, welche nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Aufl beräcksichtigt zu werden von dem ** nur e e Befriedigung n

er Nr. 1, anzumelden.

lots Auf ge

; ufgebot.

Der Felix Cglvy, ehemaliger Notariatsgehilfe hier, hat als gerichtlich bestellter Nachlaß herwalter der am 31. Dejember 1992 in Straßburg verstorbenen Rentnerin Marie Nosa Elffe Deubel, ledig, bier wohnhaft, das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der K von Nachlaßgläubigern beanfragt. Die Nachlaßgläubiger werden) daher aufgefordert, ihre orderungen gegen den Nachlaß der verftorbenen

igt zu werden, von dem nur

Befriedi verl als Befried 8 ö e nr w,

ö

6430 Ber 2 BVergdolt 6 von i 3

Brennecke ?), geb. 1841, und Johann 9.

6432 Bekanm 8

Das unterzeichnete Gericht hal heute folgendes

Ausschlußurteil erlassen:

2 Uhr, festgestellt. Mörs, den 277. März 1903.

Königliches Amtsgericht. S*] Oeffentliche Zustellung.

De Urbelkerfran Marie Deifg, geb. Dirkg, zu

30, ollmãchtigter ö

n r TDelfs. zuletzt ju tz, unter der Be⸗ bat, mit

zugelassenen Anwalt er rn , e,, bekannt gemacht. 2. R.

Graudenz, den 14. 1903.

a ,,. abet oje ßbevoll macht na, klagt gegen den

arbeiter Linker, in

ö Wemnbeim, und der Firma August der C Co.

in ens beantragt, den verschollenen Johannes

bon Hohensolmz, zuletzt wobnbaft daselbst,

für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird

aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag. den

24. November 1903, Vormittags 10 Uhr,

; vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf-

gebotgtermin zu melden, widrigen falls die Todes.

erklãrung ö 4 6 über Leben oder To ollenen

ht die Aufforderung, spätestens im

b. Burmeister, in Börn

alt Waldstein in Maler Richard Bernhard Emil Pape J. November 1859 zu Preetzen K Sande, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ung, daß der Beklagte

Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngebalten n habe, auch sein gegenwärtiger ermitteln sei, daß

geb. am reis Anklam, früher zember 1

Aufenthalt nicht zu Beklagte die Klägerin gröblich mißbandelt und durch ehrloses und unsitt⸗= liches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehe= lichen Verhältnisses verschuldet babe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ebe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage auf Ebescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den uli 1992, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. nwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. ; Altona, den 14. April 1993. Meindermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z⸗8R. 4

Oeffentliche Zustellung. In Sachen der ver belichten Helene Schulz Geiling, zu e,. Klägerin. Prozeßbevoll macht Rechtsanwalt Lewin 86 23. gegen ihren Gbemann, den Schlosser Schulz keen kl iedrich⸗Straße 8, wegen Ghescheidung, la e ; ie,, jn den Äkten 7. R. zigs0M den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen . gerichts 1 in Berlin 8 W. 11, Hallesches Ufer 23 31, auf den 22. Juni 1903, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. . . e . SW. 11, Hallesches Ufer 29531, den 16. April 1903.

im voraus am Erften fällige Seldrente den viertẽssahrlich die rückständigen Beträge sofort, zu zablen, die Kosten des Rechtestreits zu tragen und dag Urteil fär vor=

läufig vollstreckbar zu erklären. eil. Die Klägerin =

den Recht st

Zum Zwecke der zug der Klage

Berlin, Potẽdamer Gustav Heinri

Zum Zwecke der

ude, 1 Qbergeschoß, 4 1992, Vormittags ung, einen bei diefem

Gerichtsschreiberei des Land⸗

dung betfannm gem Bremen, aus der

gerichts, den 18. April

Lang fritz, Sekretär.

Die verehelichte S

0 * Rechtganwalt 3. in Bon agt ge den Fritz Schreiner ae herbe, fare. in Poyvel Aufenthalt unbekannt, unter der f der . der außereheliche Bater der am 2 De⸗

geborenen Klägerin Barbara

sei, weil er deren Mutter in der gesetlichen Emrsingnia⸗ zeit, nämlich in der Zeit vom 3. 1902, beigewobnt habe, mit dem Antrag, den Be⸗ agten zu verurteilen: dem Kinde, zu Händen des Vormund, von seiner Geburt an kis ur Vollendung seines sechebnten Lebengsabres alg Ünterbalt eine jedes Talendervlertelsabrs 9 A, und mar

Beklagten zur mündl

(1 3.

vVadun ) Der minderjährige Kar

Heinrich Hermann,

Heburt des letzteren an, d. l bis . vollendeten 185 Leben durch

Die Klaͤ Heehan e

bekannt g

6492 C Die Firma Emil Proꝝeßbevollmãchti ger Rech

annten Aufenthalts, n

Darlehen dem agten

Zwecke der öffentlichen

Nachlaßglaubiger, welche i elden, können 2 ilgrechten, V . . ö 3 wird dieser Auszug der Kl ei . ermächtnissen und 4 3 9 age

ohann Werner,

b. Richna , me, . Der nen

sien der ** werden duch daz dahn 10,

den 4. 1 . 2313 Juni 1902

e Zwecke der 5 dieser Auszug der e

Elberfeld, den 17. 1903

als Gerichtssch

Die verschollene Anna Maria Margaretha Lumler, geben * 3. September 1842 zu Mörg, zuletzt wohnhaft in Mört, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗

. zniglichen Landgericht rt deg Todes wird der 20. März 1903, Mittags 384]

.

Landgericht r in Bibẽtach, vertreten

an dem Nachlasse des ju

Werner, K. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht,

3 r d, neen f, n ,, ladet den

Amtegericht, 8, zu Er K

1 ; liche ö wird dieser Ausjug der K

Grabenstr

aft Groonen,

3 en in Besitz genem

d * er n n ,,

des August CGrocnen unter 1 Beklagte kosteny 3 daß die 3 ru

ust Cr,

ö 3

ju 83

e mn, ,

Ghbemannes an Urteil fur dorlau en, mn m

Kläger laden die res Rechtestreitgz dor das X 1 . 9 JIimnmer Nr. 49. öffennsichen Jasteilung wird dieser Augzug

mie,, , arel loos.

Gerichte schreiber des * tos Deffenttiche Justellung u. 3 K wteger cht inden an-? glagz partei in Sachen unten eeichneten öffentliche Zuste ung der fel genden wiedergegebenen Klage bewilligt mündlichen Verbandlung des Sametag, den 9. Juni 199

zebauptung, daß

ebruar bis 4 Juni

en Amtsgerichts k

Der Kläger ladet Verhandlung des Amtsgericht, Ah⸗ Juni 1902. hr. Zum Zwecke der Fffentlichen uszug der Klage bekannt

r,, 2, Vorm. o une reits vor das Königliche teilung 3, in Bonn auf den 23. Vormittags 9 u

Justellung wird Tie ser A gemacht

Bonn, den 15. Marz 1993.

1 ) Dau, Altuar

Gerichteschrelber des Tön alichen Amtagericht? Abt. 3. 6396 ng.

glage und Ladung den Nechttanmeltè in Tempten . Neff &

J . s 2 nun unbekannten n wegen Wechseslferderung aus dem , accrptierten Weckiel . d. 19. Nodember * ö x3 13 und und Rüäcklpesen u 4 12 * u Preriston. Beglaubigte Ahichriften des der Protestur kunde der Rück wellmacht liegen der ; Ich er 26 der Flags vartelf gegen in Wechselr re esse zun Kal. Amt: ger che lade den selben bebufg mändlicher 2 . Rechts streltes dor genanntes Gericht n seitig bestimmten Termine. Kal. Amtsgericht Cindau wolle Urteil

J. Die keflagte Partei ist schuldig, an teil 9 . Wechlelkamme nebst 640 eit 25. De ge mber IMM, dann 1 * kosten und Srpesen und JM, Predisien

rfelbe Kat sämtliqhe Costen e

streites zu tragen bezw. zu erstatten

Das Urteil ird vorlag rollte

Ger und keglaubigt durch M. A. Dr. Lindau. 17. pri lG.

Gerichte schteiberei des 8. Amte

Kreuser, & Sckretät.

1 2 *

onceler ftr klagt gegen die 6 ohne 3 früher in Metz, letzt Wohn. and Auen tkair sort, aus in den Und 1M gelieferten Waren mit dem e Verurteilung der Bek * mit . zu tellung? and dorlan erklärung de ereckenden ürtel Beklagte zur möandlicken Verband! streitß ver daz Rakerlike Amteg

den 12. 1992. , . wird

1 Amtsgerichts ek

Der Müller Jobannez —— Mühle bei W den Dachdecker Jeceb Riehl. am 23. Juli 1875, mit unk früher zu Luüdenscheld, nnter ed auf dem Grundvermögen der Wire Deinrich Riebl, Marte geb. & and VI Art. 138 Abi. 1 Rrn

bet ven 2 de n me, m,

. denilingen. en durch seinen Vormund J Schmidi Wwe, Karollne geb. w *t

2) die Zigarrenarbeiterin Va den da, dertreten durch ihre Mutt

Flatt, von da, und Schmidt, minder er Friedrich Schmit ; igarrenarbeiter unbekannten Orte . 2 . .

en Orten abwesend, an ung der , s d ir n ,, F er Very slichkungen. dergl. hierin 8 17 ? dem Antrage, vorlaufig voll streckkares Urte fn dabin zu erlaffen Der Beklagte ses unter Ko * den Vormund des klagenden

Wwe, von da, klagen gegen den 3

B. begrãndeten

stenfolge schuldig: Kindes von der dem 29. Jannar 19903, fahr cinen Unterhalt in dreimonat⸗ ente von 20 A da Schmidt in 0 zu bezahlen. zur mündlichen

Entrichtung einer monatsschen lichen Naten voraus jahlbaren heler zu leisten; 2) an die Klägerin J Den lingen den Betrag von 89 er 233 23 Fer men ung des Rechtastreits vor dag Gr. Amts. gericht zu Emmendingen auf Montag, den 8. ; 1 Vormittag 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser emacht.

Emmendingen, den 15. April 1993. Der . Gr. Amtsgerichts. Bruch. Schoen zu Breslau, 63 W

6395 Die Ghefran

kraße Nr. 163, tsanwalt Perl zu Breslau,

Koenig. zuletzt Nr. 25 II, cht unbe- nter der Behauptung, daß der beklagte am 16. Februar io] von der Klägerin ein Darlehen von 0h M mit halten habe, dagselbe mit 5 o/ und nach einmonatiger

klagt gegen den Kaufmann Walde n Breslau. Trebnitzer Stra? 3

der Verpflichtung er⸗ jäbrlich zu derninsen

Rückahlung gekun = ‚, gezahlt, 28 ö entrichtet worden selen,

mit dem Antrage; den Beklagten kostenpflichtig zu derurteilen, an die Clägerin 00 Mark nehst 5 os ZJinsen seit dem 15. Februar 1902 zu jahlen, und dag Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklaren? Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Breslau, Zimmer Nr. 22. Juni 109092, Bormittagé 9 ihr. Zum

uftellung wird diefer Auan der Klage bekannt Akten zeichen 7 CG 867. *

riedrichstr. 11,

Gerlchteschreiber des Könsali chen Amt gericht 8.

orderung von ber 1895 an ibn ju

6409 Oeffentiiche Juseslung. 1) ba 5 Frlediich Marhoser ju Gssen,

. der Fabrikarbeiter Auqust 2 zu Holster⸗

tsanwalt ., Buchholtz in Esen.

9 arxloh, a .

ug ren 232. *

Wiesenstraße 3, setzs unkekrannten An zug der

unter Behauptung, daß die Beklag ust 1502 erfolgien Tode

gewesene

klagte nicht nur die Indentarlegung .