1903 / 93 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

röhren, Isolatoren, Ziegel, Verblendsteine, Terra kotten, Nippfiguren, ö. Mofaikplatten. Ton⸗ ornamente, Glasmosaiken, Priemen,. Spiegel, Gla— suren, Sparbüchlen, Tonpfelfen. Kissen, ange angene Strickereien, Pate lattitei. Stabi eder. Lint., dn ce, Nadiermeser, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Tintenfasser, Gummistempel, Geschäfts bücher, Schrif tenerdner, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten. Malbretter, Wand⸗ haieln. Globen, Jechenmasckinen, Modelle. Bilder und Karten ür den Anschauungsunterricht und Zeichen . unterricht, Schulmappen, Federn lästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer tafeln, Griffel, Zeichen hefte, Zünd

bütchen, Patronen, Putzbomade, Wiener Kall, Putz facher, Poste rot. Pu leder Rostschutzmittel, Starte. Selse, Seifen pulver, Bretispiele, Turngeräte, Blech⸗

ielwaren, Ringelsviele, Puppen,. Schaukelpferde, uppentheatet, Sprengstoffe, Zündbölser, Amorces, wefel faden, Zündschnäre, Feuerwerkskörper, Knall ˖ i Lithograpbiesteine. . Kreide, üblsteine, Schleiffteine, Zement, Teer, Pech, Rohr ew che, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ rikate, Stuckrosetten, Rohtabak, Rauchtabak, zgaret ten, Jigarren, Linoleum, Kerlen ee Roll ˖ satzwände, Segel, Nouleaur,. Jalusien, Säcke, mten, Zelte, Webstoffe und Wirkstoffe aus Flachs, Pan, Seide, Kunstselde, Jute, Nessel und aus Ge mischen dieser Stoffe im Stück; leinene, halb- leimene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder⸗ tuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken. Fahnen, Flaggen, Fächer

Nr. S8 9os. S. 1251.

Kia ñse a8.

283 1902. Cigarerten⸗Fa⸗ brit Armida Ernst Sommer⸗ feld, Berlin, Skalitzer Str. 17. 133 1805. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten.

AEMIDA

Sin nnrrnms. RKlaffe 12.

ne 88 on, d eas.

124 1902. Siegfried Loewenstein. Sang abr, Haurtstt. 117. 183 19203. G.: Vertrieb von Waren n r Art. W.; Getreide, getrocknetes Obst, Dörr⸗

fe, Pilze, Rohbaumwelle, Nutz

ol, Farbholz. Gerberlohe, Kork,

aumharz, Nüsse, Bambusrohr, Ro⸗

Ropra, Mal öl, Treibzwiebeln, Yecbbaus früchte. Moschug, Vogelfedern, gefrorenes frisches Fleisch gevökeltes Fleisch, geräuchertes

ch, e, gewaschene Schafwolle, Klauen, ruer, Felle, Häute, Fische. Fischeier, anche ln. Fis rein, Naviar, Hausenblase, erallen, 6 tt, . fur n ; . erumpasfa, anti- liche Mittel, räpargte, e , m, ,. R Gbineriate, ö amm arab um, AUlce, Ambra, eg, nr Fabtnch. ige, ee Sn . i er, . e en die fan enschädlinge, ittel . . Mennige, Suben, 33

Mützen, Helme, Hauben, Sch

uhe, Stiefel, Pa e Sandalen, gestrickte .

und gewirkte Unterkleider, Schals

Schablonen, Schmierbüchsen Buchdrucklettern, Winkel haken, Rohrbrunnen. me, Taucher⸗ Apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, a. Fahr euge und zwar: Wasser⸗ ahrzeuge, Feuerspritzen, Fahrräder und Automoblle; Bronze farben, Farbhol zextrakte, Tapeten, Pele, Pelz waren, Leder, Lederwaren, Linoleum, achs uche, Klebstoffe, led wa fer. Lederereme, Lederaypretur, Stiefellack, Bobnermasse, Degras, Wagenschmiere, Munition, Waffen., Nähmaschinen, Strickmaschinen, Wäschemaschinen, Wringmaschinen, Mufsikantomaten, hg, . Garne, auch Stoyf , Strick. Stick und Nähgarne, Waschleinen, Tauwerk, Wollfil;, aarfilz, 1 Kamelhaare, Vanf, Jute,

eegras, Nesselfasern, Robseide, Bettfedern. Bier,

Porter Ale, Lumyß, Liqueure, Weine, Weintrauben, Limonaden, Selter⸗ und Sodawasser, Marmelade, Fleischertrakte, Kaffee, Zucker. Viehsalz, Soda, Mehl, Graupen, Grützen, Margarine, Gemäse, konserven, 2 Früchte, Gewürze, Pfeffer, Südfrüchte, Butter, Käse, Lichte, Brot, Semmel, Kuchen, Petroleum, NRohspiritus, Sprit, Schmalz, Geflügel, Wild, Kakag, Schokolade, Konfitüren, Kakes, Marmeladen, Obst, frisch und getrocknet, Gold und Silberwaren nämlich: Ringe. ö Uuch⸗

ketten, Armbänder, Broschen, Vemdknöpfe, nadeln, Fruchtschalen, echte Echmuchyerien. Edel und ball, Brokat, Tafelgeräte und Be⸗

schläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel, * und Aluminium, Wanduhren, Taschenuhren, Weckuhren, Kontrolluhren, Standuhren, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Badekappen, Dosen. Büchsen, Serviettenringe, Gummipfropfen. Rohgummi, Kantschnk, Stöcke, Klappftühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldftecher, Fernrohre Dperngläser, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Tintenfässer, Portemonnales, Brief taschen, Krawatten, leinene und halbleinene Kragen, Manschetten, Chemisettes, Oberhemden, Leibhemden,

Nachthemden, Unterkleider, Briketts, Anthraeit, Roks, Brennholz, Feueranzinder, Petrolenmäther,

Stearin, Paraffin, Dochte, Lampen, Veuchter, Rohr⸗ möbel, eiserne Möbel, hölierne Möbel, gepolsterte Möbel, Strandkörbe, Stiefelknechte, Spiegel, Bilder, Waschteiletten, Waschservice aus Por- zellan und Steingut, Bidets, Bettvorleger, Gardinenstangen, Gardinenhalter, Bronze. und Kristallkronen, Klaviere, Harmoniums, Orgeln, Streich- und Blasinstrumente, Darmsaiten, Noten, Garn winden, Harken, Spaten, Kleiderstãnder, Vleiderbürften, Dutbürsten, Koyfbärsten, Kämme, Seifen, Mandelkleie, Handtücher. Waschtücher, roitiertũcher, Bademantel, Frotiserarparaie, nn. Badelaugen, Mineralwasser und Brunnen, Gmser und Sodener Pastillen, Karlebader Sali, Sauerbrunnen, Apollinaris, Schaumweine, Wäsche ˖ fsammern, esferne und hölzerne Notenpulte. Mulden, Spiel waren aus Holz, Metall, Pappe und Papier, Spielkarten, Schach, und Dominospiele, Puppen und Pupvenköpfe, Fässer, Körbe, Reisekörbe, Reise— koffer, Martttörbe, Brotbeutel, Kisten. Kästen Bilderrahmen, Küchen˖· und Wirtschaftsgeräte aus Dol Metall, Porzellan, Steingut und Glas; Stiefelhoölzer Streichhelzer, We gbeste eiserne i und Sch n, Schraubenzieher, Stemmeisen,

e, y Kohleneimer,

Bodo sah varen, Ginlegeseblen, Unternäh—=

oblen, Porkfoblen, Korkaeften. Nortbilder, Korf Ylatten, Rettung ringe, Kerkmehl. Pulberbörner, Schuh. anzieher, Stockgriffe, Spazlerflöcke, Regenschirme,

/

Sand lestr id gewi Sonnenschirme, Federfä ürkli Schi JJ der, dedecken. Reiseden Schlafdecken, Tisch. bein, Billardballe, Rlapierfast:nbiatten alien decken, Läufer, Teppiche, Tisch⸗ und Bettwasche, Elfenbemnsch uc zee . n . a . Gardinen, Stores, Portieren, Korsettg, Hand? a en . 6 y = , 2 3 2 Illumination lampen, Feuer⸗ ker e e mn n, , 4 * , Pechfackeln. Schein · würzen, Saucen, Gelluloit hroschen, Hrennischeren, 2 . elestrische Veis Brennmaschinen, Petroleum kocher, Gaskocher 36 3h 3 y 12 2 e 1 Stahlschmuck. Baum schmck s. Gaskocher, Ven ons- Mantelbefätze, lebende und künstliche Blumen ahbarate. Borsten. Bürsten, Besen, Schrubber, Pflanzen. Same ra ? gie ö e , echenbber, E anzen. Samen, Kränze, Blumenkörbe, gepreffte . 4 Nasterpinsel, Treppentraislen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen-; nn sile, Saarn An, Hartbinden, körke, Starfasten, Aborn stifte, Bu rbaumplatten, Uhr. zaffer, Schminke Dautsalbe, Puder, 8 gebäuse, Maschinenmodelle aus Hol Gisen und Gig Pomade,. Mundwasfer, Jabnbärsten, ahnstecher, pharmazent sche, orthoxä'ische, ;

garfärbemittel, Räucherkerzen. Perücken, Flechten e. Blei ucker, Blutlaugen fal 2 i. Keblensäure, llüssiger Sauer off, Aether, Mliobol, ärtemittel. k Derbersetie, Rollodium, vankalium Que dil berorvd, Wasserglas, Wasserstoff. suherorpd. Graphit, KRnochenkohle Brom, Jod, Pott alche. Kochsalj. Glaubersalz,. Arsenik, photogravriiche Trockenplatten. Vajeline. Saccharin, Van lin, geatif, Beizen, Chlorkalk, Grze, Marmor, Schiefer, oblen, Stein ah Tonerde, Marlen gles, Packungg. materiallen, nämlich: Gummiplatten, zewell te Kupfer. ringe, Flaäschen⸗· und Büächssenverschlüsse, Guano, Suherphos phat, Knochen mehl. Themasschlecken mehl, lichguano, Pflanzennäbrfal je, Roheisen, Gisen und tabl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neustlber und Uluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande in Form ven Barren. Rosetten, Rondeelen, Matten, tangen und Blechen; Bandeisen, Wellblech, Lager metall, Zinkstaub, Stahlkugeln, Stahl späne, Stann iol, Bron jepulver, Blattmetall, Quecksilber, Yellow- metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Welfram, Platindraht, Platinichwamm. Platin blech, Magnestumdraht. Unterlagsvlatten, Unterlags ; ringe, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne

Säalen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Gransaulen, Telegravbenstangen. Schiffsschrauben,

ten, Bol jen, Splinte, Ambosse, Sperrhörner, Strohmesser, Plantagenmesfer, Ma⸗ le, Pflugschare, Kork eher, metallene

ge für Schlosser, Klempner,

.

88 Da ter. Gärtner, Gerber. Müller, n nen gane, Böttcher, Schiff sbauer, . r Trechaler, Wären, Installateure, 8 ö Opt Graveure, 9 haßt. ider; Dat lganade nn

863 r

. Nadreifen 2

aus S It

h ( vmnaftische, geodaä⸗ tische, vhysikalische, chem sche, ak r g. vhoto· graphische Inltrumente, Apbarane, Deg infektion gappa- rate, = Kontrollapparate, Pumpen, lithographische und Buchdruckrressen, Laminschirme, Neibeisen, Kartoffel teibemaschinen, Flelschmüählen, Vaffeemüblen, Brotschneitemasckinen, Kasserollen, Bratpfann Gisschränke, Gismaschinen, Siebe, Löffel, Messer, Gabeln, Nußknacker, S Nähnadeln, Stricknadeln, Häkel Löschblätter, Tinten, Matten, Klinge lzäge, Dreh- 53 Trommeln, Zieh barmonltas, 2 laginstrumen te, Stimmgabeln, Sxpieldosen, ge⸗ räucherte, gerrecknete, marinierte und gesalzene Fische, Gaͤnfebrüfte, e Fisch⸗ und Fleischkenserven, Gelees, Gier, Spell efette, Gr eß, Maccaroni, Suppen- tafeln, Elsig. Zwiebäcke, Relsfuttermebl, Gidnuß .; kuchen mehl, Kartoffeln delztapeten. Lumpen, alte Papier, altes Tauwerk, Preß van, Jellstoff, Hol chliff, Phętographien, p K 2 Tzeugnisse, Stein drucke, Deldruckbilder, Kupferstiche, Ratierungen, Bücher, Broschüren Zeltungen, Pro⸗ spekte, Diaphanien, Briefbogen, Kuverte, Ansichtz-= vostkarten, Oblaten, änstlich Zähne, Jahnplomben, Gh, Trink- Koch. Waschgeschirr und Standgefaße auß. Glas und Ton, Schmelztiegel, Tonrohren, Isolatoren, Verblendsteine, Terrakotten, Nippes figuren, Kacheln, Mosailplatten, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Posamenten, Quasten, Nissen, angefangene Stickereien, Häkelartikel, Tusche, Malfarben, Radier⸗ messer, Radiergummi, Gummigläser, Gummistempel, Stempelkaͤsten, Lineale, ö. Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Mallein wand, Siegellack Petschafte, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Karten, und Bilder für den Anschauungg unterricht und Zeichen ˖ unterricht, Rechenmaschlnen, Modelle, Schulmappen, Estompen, Jeichenhefte, Jändhätchen. Wiener Kalk, Pollerrot, Putz leder, Waschhlau, Stärke, Kartoffel = mehl, Vaselsne, Glyeerin, Brettspiele, Stereo kope,

en, en, Papierkörbe,

Schaukel pferde, Puppentheater, Amorces, Schwefel; faden, ö Knallsignale, Lithograpkiesteine, bleme, ,

n aug Gisen, 26 emangeln, Mühlsteine, ne, Teer, Pech, Rohrgewebe, n ien Neon rstähe, Raff zien, , m mi. . Runststeln fabrikate, i, . Roh⸗ guß, Rrarahinen baten Bügelelsen. Srormn. Etall· taba ö. KRautabaf, Zigarren, Zigaretten, bügel, Blechdosen, Leuchter, gehrebtẽ teig. Noll schug wan de „ite, Webfloffe und Wirkstoffe aus bohrte und gestanjte Fagonmalall ie a r. lachs. f, Ki , ; Jut . und aus Ge— Drahtseile, Schirmgestell, Maßstäah rohre Kier . Stoffe im . rokate, leinene, Stockjwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechku ö eidene Waäͤsche⸗

baumwollene, wollene und und Kleiderstoffe, Ledertuch, Bernstein, Bernstein⸗

e Roanlettes Ralenspicie, Tennisschläger, Tennisbälle,

, m laggen, Ball fa

31112 1902. Garl Jacoby, er r Te, n ö 360 Schuhwaren. namlich Filz schabe, und Morgen ,.

43522 5 2 4 W

Schuh fabrik

il wantoffel, Reife ** aus Lerer . r

nwallenschuhe, Lederpant

Ambroid-

asken, 12

Knöpfe,

Berlin, Brunnen W.

ili, Schnallen⸗ 232 .

Nr. 58 912. 2 831g

211 1903. Schm & nin kiabes Nr. 58 94. C6. 3824.

Rr. 88 913. G6. a829.

Rr, 88 ou. G6. as 12.

MAV

Nr. 88 917. C6. 2817.

furt a. M. 183 1530 ar

arbst ie 3

3. G.: F

12 1 1903. Bet henadastr. 36 19 3 1963. W. Lederputzmittel.

Ar. 88 929. G. 1242

G.

Sense

Nr. 88 921. G. 1281.

K

m..

Nr. 88 922. G.

3112 1992.

J. D. Gruschmwitz * öhne, Neu salz a. D. 193 1903. G.: Leinen und Hanfgarnspinnerei und Zw rnerei Fabrik von leinenen Zwirnen, baummollenen Nah aden und Hanfbindfäden. W.

Garne und Zwirne.

ich. Stuttgart. 183 3. * Lede . *

ALINA

ren und chemischen Pr

Riasfe 24.

rhandschuhe.

niaffe 11.

Klasse 11.

29 12 Rund. Nele. 19 G.. Fabr

arate.

i

dierungami

Zwecke, bölzer.

rin ge.

flappen

SAR ASWAFTI

KRlaffe 11.

A

Klaffe 11.

ADRISH TA

1312 1902 Leopold Gaffella

Co. (l= abrikation 24

odukten.

ische Produkte, welche in als ttel . . von Teerfarben 8

Niasse 12.

. .

G. 2. Mar Master, Hamburg,

Ghemische Fabrik. NnNiaffe 10.

Klasse 11.

1912

Seij ofen,

ar parate Klosette,

Solz.

161 straße 23

1993.

fabrfk

3 a

1

kuchen, J

meh

RI 1 Bremen. trieb von

Rr. 88 o9ꝗI9. Zt. 2127.

Ttarcke,

misch technischer

fe und andere Putz und Konfer⸗; deder,. Schmirgel⸗ fabrikate, Putz und Schleifmittel fur Metalle und er Bohnermasfe,

Schmier ole Fette fur technische

usche., Gieß⸗ .

und Scheren, üinnte und fon

1993.

derkaufs geschãaft Nr. 8g geg. B. 9nd.

Manor b-Haco

141 103 a2 Gora, Tegel . G. NMas winen abet ond Enn

er 8 Deben den Flafsiakeiten aft Bescht. 12

.

Heimda!l . nee,

W.

e, Pen- W. lob orher, und Helike ns. Akford ien. Ken krtina Rr. 88 vag C na.

Bls MaRCk

43 1802. Cetfabrt Groß attermeble, on Pal ni. mj , . 36 ele re de medi, .

In Palmkachenme hl, kuchen

1992.

31993. 6 che⸗

Ww

trel für

8

und

Zũnd⸗

Rr, 886 daa R. 383.

FasiAlLss

2141 1902. straße 162 nischen Bedarfgarti kein. ͤ

ichtungertnge, Raben und St reifen. Lekemehbil · und Schlamm lechrtnge babnschel ben

LS. B. Roger 1963 19035

Presr latten. Ech lãvche.

Brem okloͤtze.

G.:

W. 2 *

Masfferstar dar ue kannenringe. Ventistageln Rr besuge fut Rar

Wal ʒenbe age. Nr. 88 92 2 asi.

am ,

Samburn

BVerdichtu

Ventil⸗- und

danitãtz ger

Noozdorf Nochhnt

Zanitätewerke Me Dechhaueler, Herln Trerten 1 Fabtikatien und Vertrich von Badecingich Csundbeittechnischen Arvaraten. W. Wa chriz. Damr fstrabl ⸗- dichtbadearxarate. lex it Teile n olcher * Tbermoemeter, FrertierarFaraie und Fre babe, Badebauben, Barterlen und Arma Bade aypar SEyncknayf

1902.

sereie Teile ju

2 y zidetg, Beleuchtu

und Ventilation gar varafe und Geräte, rtreckenarvarate, cha

—ᷣ

Hl, Metall und Leder, Sr ele and aschtnen und Maschtaente f

K geräte aus Hol ** 5 . Metal

193 1903

iz 102. 1. gern. Alfena. & 183 1631 . Karrer m ede nn Armatyren fu leitungen, Darerf, deli und K Rebt · und Sc lauch ur ungen, schklangen. Bescht.

Bell. o- phone z ioo

Signal,

18 3 1903.

im

* o, Leopold eee , . os lan, .. 56 . ab rikaten M. ö.

Jlgarren und

ate und für Damrf. und e Syria brunnen, Wärme⸗

Gustas Gallada G

W. Rellameautomale⸗

Flöten, Flüs Trompeten, Rornerfs.

17931

solchen,

Zwecke nag,

Vertrieb den ö

3

e.

m.

waren, Nirr . ar

123

ö

19

121 1993 Geht Ludioig. rn g .

& ear fe. und Vertrieb ben aller Art. . Mane und r

Vratschen, Gchlog, KRertraß. . Nandollnen, KRlarluctien,

na. beg, .

Hbecn *

gel

nrabrit.

e, en,

niels

Lerner, unen,

Ali 1

Ne

2 .

3

.

wren Gera. .