1903 / 93 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

M 93.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. April

esonderen Blatt unter dem

1903.

die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrechts.,, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauch muster, Konkurfe sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e cheint auch in einem z 8 Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. ooh)

Das Zentral ⸗Handelgregister für Selbstabholer auch 6. Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Warenzeichen. (Schluß.) Nr. 58 981. V. 18928.

2 ann,, 22 r C. n

.

Klasse 26 d.

25/2 1902. Velimer Chocoladen, Canditen⸗ u. Kaffeesurrogatfabrik, Adolf Glaser Co., rag; Vert: Pat. Anwälte Ottomar R Schulz u. ranz Schwenterley. Berlin W. 66. 2013 1903. : Hersfellung und Vertrieb von Schokoladen,

Fandilen. und Kaffeesurrogatfabrikaten. W.: Kau⸗ gummi. ö . Nr. 58 582. T. 2168. Rlasse 26 d.

VIC I0OhlAa

7I0 1902. Harry Trüller, Celle 2013 190. G. Zwieback abr f und Versandgeschäst. W. Iwieback.

Nr. S8 982. T. 2109. Rlaffe 2G d.

Mol KEhNkR I ZER

. 1902. Harry Trüller, Celle. 20 3 1993. * ,, und Versandgeschäft. K.: Backwaren und Konditoreimaren, Manihan, Juckerwaren, Schokolade, Kakao, Lakritzen, Kaffee, Rassfeesurrogate. Tee. Gewürze, Wurst ind Käse.

Rr. 56s 984. T. 2489. Klasse 26 4.

Al Gus IA VIC] OhlA

22 10 1902. Harm Trüller, Celle. 2013 1903. G.: Zwiebackfabrik und Versandgeschäst. W. Zwieback.

Rr. Ss ovs8. S. 29090. niasse 200.

TEL HNA.

det I, London; Vertr.:

6 Anw. 5. C. Glaser n. L. Glaser. Berlin 8 Wes. 3 1903. ? Dlatetische Praparat. Rr. Ss os. S. 7992.

Kriem

nemann, Berlin, Reicht;

,. ö n G.: Fabrikation von . alzertrakt und Malspräparaten. W. Mal bon . Malskaffee, Mal schololade, Malzbier, Mal zʒextralt, Mal zliqueur, Maljwein, Mal zicke. Rr. 38 os 7. N. 2IID. Kiasse 27.

aiaffe 62.

1IU2 1902. Ric derr he g sche Sn aft, Walfum 4. R fülcffabrit Ke Zell helet = gi. 83. nr. 38 oss. v. A810. lasse 27.

Nomobpal

6, Berlin 8W., A/ 11 1992. Albert Labu .

. 22 en a.

Ustoff⸗Actien ˖ . ig G.:

Dossz j ; Her⸗ e von Briefumschlägen und 1 . Vr fiir b ge un fle und Papier utel.

giasse 27.

S8 os89. M. 6001.

Fomsoll

blen . 2. 20jz 1903.

das Deutsche Reich kann l . die Königliche 6 J, Reichzanzeigers und Königlich Preußischen e .

durch alle Postanstalten, in Berlin für

W.: Briefpapier, Briefumschläge, Visitenkarten, Briefkarten, Gratulationskarten und Anzeigekarten, Kasseiten mit Papier und Umschlägen. Beschr. Nr. 58 990. A. 3270. Klasse 37.

cht ob ff

2018 1902. The Ashestolith Compann, New Nork; Vertreter: Pat⸗Anw. M. metz, Aachen. 20 s3 1903. G.: Fabrik für Jementtompeositionen. W.;: Zementkompositionen für Becken, Fußböden und Seitenwände von Gebäuden. Beschr.

Alasse 12.

Nr. Ss 991. W. 3811.

hM

2210 1901. Dr. v. Werlhof * Feige, Dres den⸗ Blasewitz. 20/3 1903. G. Chemisches Laborgtorium. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Tier. und Pflanzenvertilgungömittel, Des- infellionsmittel. Hüte und andere Kopfbedeckungen, owie Putz, in,, gestrickte und gewirkte

aren, Kleider, Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Strumpfhalter, Handschuhe, Shlipse, Beleuchtungzs, Heizungs, Koch⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗ räte, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ minationslampen, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Maljdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elek⸗ trische Kochapparate, Borsten und Borstenwaren, und zwar; Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quãäste, Piassavafasern, Kratzbürsten; Weberkarden, Teppichreinigungspparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme und sonstige ih, und Toilettengegen. stände, und zwar: Spiegel, Brennscheren. Bartbinden, Rasiermesser und Maschinen nebst Streichleder, Kopf⸗ bürstmaschinen, Haarschneidemaschinen für Menschen und Tiere, Schafscheren, Rasierpinsel, Puderquäste, Lockenwickel, Haarpfeile; Dichtung und Packunge⸗ materialien, und zwar: Hanf, Gummi, Astbestplatten und Zöpfe; Wärmeschutz. und Isoliermittel, und zwar: Kieselguhr und Kieselguhrpräparate, Kork und Korkpräparate, Fiber und Fiberpräparate, * le und Pu Roheisen, Eisen und

. ö .

arbeltetem . ferner in Form v Rosetten, Rondeelen, Platten, F. Röhren, Blechen und. Vraͤhten, Van deisen, Well bicch, er⸗ metall, Zinkstaub, Blesschrot, Star l kugeln, Stabi. ian. ö . , . lattme Queck-; lber, Lotmetall, Vellowmetall, Palladium, Wismut, Wol fram, Platindraht, Platin schwamm, Platinblech, agnesinmdraht, metallene Retten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlaggringe, Drahtstifte, Façonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Gisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Saulen, Träger, Kandelaber, . Balluster, Kransaulen. Telegrapben ingen ffeschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, . en, Muttern, Splinte, Haken, Klammern Ambosse . Sperrhörner, Sf tem e nn, cheln, Siichellg aßbestzcte Gabeln, Heu. und Dung abeln, Hauer, Hau, Hieb= und Slichmaffen, Pflugf 9 . 257 9 Werkzeuge für Mechaniker, ĩ . Künstler, Aerzte, Apotheker, Elektro⸗ Jechniler. Ingenieure, Optiker, Graveure und Bar⸗ biere; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbaner, Rähmaschinennadeln, Nähnadeln. Steck⸗ nadeln, Haarnadeln, icherheitsnadeln, Heftnadeln, Vutnabeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln sir chirurgische Zwecke, ischangeln, Ang erat · ften, . Köder, Netze, Harpunen, Reusen, 6j fästen, . gußeiserne g. e, emaillierte, . eschliffene Koch, und Haushaltungs, eschirre,

liblen, Uaffeemaschinen, Wäschemangeln, ad⸗

9 en, Geschütze, Geschosse. Patronen und Zünd⸗ hülchen, gelochte Bleche, hin e , , ,. Noslstäbe, Möbel heschläge, Geldschraͤnke, Jassetten, Srnamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Sesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig bügel, Blechdofsen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehle, efiaste (bohrte und gestanzte Fa onmetallteile, ö . e. . . achrohre, Stockzwingen, ge zapier⸗

d e; ö Schablonen. Schmierbüchsen,

und buchstaben, ] Rohrbrunnen, Rauch- Buchdrucklettern. , ö r ed.,

sme, Taucherapparate, Näh in dn, Faßbähne, Fahrzeuge, und jwar: rs einschlieslich Kinder. und rankenwagen, Moto 1h g ahrräder , , euer spritzen, Bestandteile von Motor. ahrzeugen, Fahrrad⸗ bestandteile, Wagenräder. Speichen, elgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale; Farbstoffe, Bronze farben, Farbhol zertrakte, Leder, Sättel, Stiefel, uhe, Alopfpeitschen. Zaum gug. lederne Riemen, 55 ö 9j ö. ; o ihr Lade ö .

er . 8. Wirk- und Stopf⸗

ohnermasse, Garne, au „Binbfäden, Selle, Faserstoffe und ern n . , (Wolle, Baumwolle,

ö. f, Jute), Polstermaterial, und zwar: 9 16 i . Hettsedern; Bade . sowse Brunnen. und Badesalte, Gold- und beiwaren, und jwar: Manschetten⸗, Kragen⸗ und

Antimon, Magnesium,

und Täschnerwaren, Kontorgegenstände, und Rechenmaschinen, Schul mappen, Estompen,

Wiener Kalk Stärke, Waschblau

natürliche und künstliche; Baumaterialien, und zwar: Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und n, , .

und andere ge. Gardinen wände,

Prismen, Spiegel, Glas

. beträgt 1 9 50

In

ketten, Armbänder, Broschen, Haar-. Hut. und Shlips nadeln, Tuchnadeln, Stockgriffe, Schnallen und Knöpfe, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel und Halbhedelsteine, leonische Waren, Gold. und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brekat, Gold. und Silbergespinste, Tafelgeräte und. Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Negenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Hand. und Reisegeräte, und zwar; Schirme, Stöcke. Koffer, Reisetaschen, Tabak, beutel, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, ier enn, Feldstecher, Brillen, 3 aschen, Taschenbecher; Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder, Fette, Oele, zu. sammengesetzte Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Streichhölzer, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ nastische und Desinfektionsapparate, Bandagen, ärzt . liche und zahnärztliche Apparate, , und chemische, optische, geodäͤtische, nautische, elektre⸗ technische und Meßinstrumente, Wagen, Kontroll-= apparate, , und elektrische Apparate und Utensilien, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Auto⸗ mobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließ⸗ lich jlähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, litho— graphische und Buchdrudpressen, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Bretschnesbemaschinen, Kasserollen. Hufeisen, Bratpfannen. Eieschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Maschinen und Maschinenteile, Haus- und Küchen⸗ geräte aus Holi. Metall, Glas, Steingut, Kalk, . Asbest, Papier, Sig Hanf, Leder, Web. offen, Horn, Jelluloid, ummi., Guttapercha,

5

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

eint in der Regel t Ver . 3 3 ** 3.

Nr. 88 992. Sch. A658. Klasse 42.

Co., Hamburg.

49 1801. H. M. Schultz 29013 1903. G.. Export. und Importgeschaft. Getreide, Hül senfrüchte, Sämerelen, getrocknetes Dörrgemuse, Pil ze, Küchenkräuter, baumwolle, Flachs. Zuckerrohr; Nutzh Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Koprg, Maissl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte; Moschug, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und waschene Schafwolle; Klauen, Hönner, Knochen, Felle, 66. Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fisch

ein, Kekong, Kaviar, Haufenblase, Korallen; Stein. nüsse, Menagerietiere; Schilvatt; chemisch pharma zeutische , und Produfte; Abführmittel, Wurmku zen, Lebertran, Fieberheil mittel, Serum vasta, antiseptische Mittel; Lafritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kolainpräparate; natürliche und känstliche Mineralwässer, Brunnen, und Bavesalze; Pflaster, Verbandstoffe. Scharpie, Gummistrümpie. Ghebentel, Bandagen, Pessarien, Sugpensorien, Wasserbetten,

W.: Obst; * Roh⸗ 9

Weiden,, Rohr- und Strohgeflecht; Möbel aus Dolz, Rohr, Eisen, Polsterwaren, Leitern, Stiefel⸗ nechte, Garnwinden, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleislen, Türen, Fenster, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Musik⸗ instrumente, und zwar: Ocarlnaß, Maultrommeln, Trompeten, Posaunen, Harfen, Trommeln, Pauken, Jithern, Klaviere, Flügel, Fortepiangs, Flageoletts, Oboes, Cello Bässe, Kontrabässe, Triangeln, Glockenspiele, Schlaginstrumente, Tyloyhong, Glatz. 2 er, Drehorgeln, Orgeln, mechani piel dosen, olvpbons,

orzeila

nitte, Papp⸗ und Lederpressungen, ö. bed J Leinendruc; Posamentier. und Tapisseriewaren, und jwar: Spitzen, Tülle, Fransen, ö Zierquasten, Kordeln; Sattler,, Riemer⸗ ä Lederwaren. und zwar; Etuis, Album und Bilderständer; Dosen, Büchsen, 3 spitzen, Serhiettenringe, Tinten und Malfarben, war: Gummigläser und eichenheste, Reißzeuge, Heftklammern, Malleinwand, blaten, Paletten, Malbretter; Wandtafeln, 2 utz⸗ ostschutz mittel, e, Putztücher, Polierrot, Hutzleder, piele und pielwaren, und zwar: Brettspiele, , . Spielkarten, Roulette, Rasenspiele, Würfelspiele; Turngeräte, Blechspielwaren, NRingelspiele, ö Schaukel pferde, Puppentheater. Sprengstoffe, Zündwaren, än dh dlyer (Wachs, Per f und Holz Amgrces, euerwerkskörper, Steine, Mühlsteine, Schleifsteine,

und Poliermittel,

Stuckrosetten; Teppiche ußbodenbel Tischdecken, Bettdecken. uleaux, Portieren, Uhren, e,, . Samte und Plüsche, leinene, halb⸗

: lasuren, Sparb

pfeifen, Posamenten, Schnüre, . Gta hifedern, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstũcke Ambr oidplatten, kunstli Blumen, Masken, Fahnen

en. Ton⸗ Rissen und

12 81 ! 6 . mene e Te lössatiunaaschele

8, , e, Berloques, Uhrketten, Ringe, Halt

landwirtschaftli . e aschinen, Ambrosbperlen,

Stechbecken; Inhalationsapparate, mediko-mechan sche Maschinen; känstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gumm! arabicum; Quassia, Gallapfel, Aconitin, Agar. Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen-

Besen. Kratzbürsten, Bohnerapparate, e, n g Schafsch

Schminke, Hautsalbe, Puder, Bartwichse, Haarfärbemittel, fraichisseurs, Phosphor, Schwefel, Alaun, Blutlaugensalz flussiger Sauerftoff. Aether, Sch eistdestillationsprodukte,

. salpetersaures , unter⸗

uperoryd., Salpetersaͤure, Stick äure, Saljsäure, Graphit, Knochenkohle

ö

a Benzin, chlorsaures Kali platten, photographische

moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Gurare, Guranna, Enzianwurzel, Fenchelsl, Sternanie, Cassia Cafssiabruch, Cassiaflores, Galangal, Geresin, Perubalsam. medizinische Theeg und Kräuter; äatherische Oele; Lavendelöl, Rosenzl, Terpentinbl, Hol iessig, Jalaye, Garnaubamachs,

sa⸗

Ventilation rubber, Pinsel, Weberkarden, T Kämme,

für eren, Rasiermesser, uäͤste, Stieichriemen, Ko ockenwickel, Hagrpfeile,

Menschen und Tiere, Nasierpinsel, Puder / alen, Fristermäntel,

aarnadeln, Bartbinden ahnpul ver, Haaröl, äucherkerzen, Re⸗ erücken, lechien; leioryd, Bleizucker,

flüssige Kohlensäure, elkohlenstoff, Holz- ärtemittel, vanlalium,

2 chenhaare, Salmiak,

Zinnchlorid, erbeextrakte, Gerbefette, Kollodium,

wesligsaures Natron; Goldchlorid, 822 3 itronensäure, Oral säure, Kalium bichromat, Que Wafer stoff⸗

lberoryd, Wasserglas, . ,. efel⸗ enkohle, Brom,

od, ottasche, Kechsalß, Soda, Glauber⸗ lj, Kaolin, Eisenvitriol, Zintsul fat, upfervitriol, Calomel, . 2 als, Arsenik, i Photographische Trocken

pPraparale, photographische

lußsaure, leiumcarbid,

leinen, seidene, wollene und baumwollene Wäsche⸗ Dapiere; Nesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, stoffe, Porzellan, Tonwaren, Glas und Glaswgren, Vanillin, Siccativ, Beizen, Chlorkalt, Gaiechu, Glasmosaiken, Glasuren, Windmotpren, Muscheln, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schieser ulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen spitzen, Tür Kohlen, n Toner de, Bimsstein, Sfoterzt. inken, ildpatthagrpfelle und Messerschalen, , Asphalt; Dichtungs⸗ und Packung Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplgiten, Fal. materialien; Wärmeschutzmit tel Isoller mittel 2 beine, Eifenbein schmuck Meerschgum, Meer schaum elettretechn iche wee; Fiasche n. In . ir en. . älle, e gh Zelluloid. schlüsse, Asbest, Asbestpulver, N w roschen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, 3 den, Asbestgeflecht, Mfbestürche“) rer 1st 1. uppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, schnüre, P e n belt gapiere, Asbest-

utzwolle, Putzbaumm olle

pinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, phosphat, Rain; en,, Duano, & er. , , e, d,, Ted m dend, . bau mplat ten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus EGisen und Stahl in r 9 le; Nohelsen; eh Ellen und Gips, Isolatoren, Glatperlen, Platten, Blechen un 12 Hihcken, Sinngan, , mahlen, ip gnen, reh, ä, denn , öhen, n, mn, e n: Racheln, Mesalkplatten, Tonorname nie Cie fen, Nigel, 5 fang, Hronmn, un, . 6.

und Aluminium

; * ; 112 J In ;

6 eise bearbeitetem Zustande, in Hern 1 t= * etten, Rondeelen, Natten 6e. NRaöhren, Blechen und Draͤhßten: ö

r Ban reien. Welle. metall, Zinkstaub, diem,, 2 9 , . Slam ell Brontepnire., Hierin nn, metall, Jellowmelall, Antimen,