Rocholt. Bekanntmachung. 6215
Bei der von Nr. 179 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 6 des Handelsregisters A. libertragenen Firma Gustav Grote in Bocholt ist heute fol⸗ gendes vermerkt:
Der Fabrikant Ernst Grote zu Bocholt ist am 8. April 1909 aus der Firma ausgetreten. Der Fabrikant Gustao Grote zu Bocholt führt als alleiniger Inhaber die Firma unter der alten Be⸗ zeichnung weiter.
Bocholt, 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
ocholt. Vekanntmachung. 6216 Bei der von Nr. 148 des Gesellschaftsregisters
nach Nr. 67 des Handel aregisters A. übertragenen
. Wilhelm Wolterinck & Comp. ju ocholt ist heute Folgendes vermerkt: ⸗
Der Fabrikant Gustav Grote in Bocholt ist am 8 April 19093 aus der Gesellschaft ausgetreten, Der . Ernst Grote zu Bocholt führt alg alleiniger
nhaber die Firma unter der alten Bezeichnung weiler.
Bocholt, 8 April 1903. .
Königliches Amtsgericht.
HRocholt. Bekanntmachung. 6217 Bei der unter Nr. 144 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:
ö. B. Giessiug u. Sohn in Bocholt
ist beute folgendes vermerkt: ö ;
Der Gesellschafter Bernard Giessing junior ju Bocholt ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht mehr berechtigt.
Vocholt, 14 April 1903. .
Königliches Amtsgericht.
HKochum. Eintragung in das 6 1475 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 9. April 1903:
Tie Bochumer Bierkrauerei Moritz Schar— penseel, Attiengesellschast. Der Siß ist in Bochum. Gegenstand des Unternehmeng ist die Bserbraucrei, fowie der Ankauf, die Herstellung und der Verkauf aller auf die Bierbrauerei bezüglichen Rohprodukt, Jwischenprodulte und Fabrikate, Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt. 1 600 000 4 und ist eingeteilt in 1600 Stück auf den Inhaber lautende Akien zu je 1009 16. Die Aktien sind zum
ennuwerte ausgegeben. Der Gefellschaftẽ vertrag ist vom 1. Oktober i902. Der Vorstand de Gesell⸗ schatt bestcht aus 2 Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf Lersei ben erfolgen durch die Generalversammlung oder den Aufsichtsrat. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. Alle die Ge ö verpflichtenden Erklaͤrungen, müssen bei Schriftform unter Vorzeichnung der Firma der
sellschaft) von den beiden Mitgliedern des Vor⸗ standes oder von einem . und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung geschieht unter Angabe der Tagesordnung durch den Reichsanzeiger. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft eifolgen durch den Reichsanzeiger. Die offene Handelsgesellschaft Bochumer Bierbrauerei Moritz Schampenseel in Bochum bringt als Einlage in die Aktiengesellschaft ein und letztere übernimmt von derselben in Anrech⸗ nung auf das Grundkaxital:
1) die ihr gehörigen, im Grundbuche von Bochum Band 11 Artikel 14 aufgeführten Grundstücke nebst den darauf errichteten Gebäuden und Kellereien, Brunnenanlagen, ferner das gesamte Brgueretinpentar, als maschinelle Einrichtungen, Fässer, J abtpark sowie alle sonftigen Geschäftsein⸗ Und -vorrichtungen, Uten. lien und Geraͤlschaften. Ausgenommen sind die
arzellen ig 41 Nummer . 7 ur 40 Nummer 45, Flur 29 Nummer 20, Flur 45 Nummer 50/49 22, ar
25 1. Januar 1903 vorbandenen Vorräte n e n di Halb und Gan fabril sowie an Betriebsmaterialien jeglicher Art,
ie forderungen,
3 , i Dellwegstraße 3, . straße 11 Confalle) ö ö Besitzung NRotistraße 27 (Stadtthes chum, ö don Bochum Band 3 Artig“ B 3 Nr. Ingetrogen sind. Ja Anrechnung aug de ke a e übernimmt die niit ge fü sbesn ei auf den Besszungen Tonhalle mit 63 3 56 2 und dem uteil am Siadttheater mit So j ruhenden Sypotheken. Ferner wird e ,. . offenen Dan elsgesellschaft, welche im ü ag 3 Grundflücke brpothckenftel zu stellen hat, 6 wert einer aufzunchmenden Hvpothek oder Gin i child von einer Million Mart auegenghlt. . die Bechumer Bierbrauerei Moritz Scharpenseel offene Handesggeselischaft, noch vor der din gong der Äküiengesellschast in das Handelgregister und 8 Grundbuch diese Anleihe hewirten sollte, wird. dieselbe in Anrechnung auf den Uebernatz miepreis übernommen. Sodann werden weitere 6000 4 bar auf den Ueber nahmepress gejahlt und der Rest mit 1591 000 in Attien übernommen 64 äberwiesen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
J Kaufmann Lubwig Scharpenseel,
2 Kaufmann Adolf Scharvenseel,
3) Kaufmann Carl 8a.
9 Dr. med. 2 . prakt. Arzt,
) Kaufmann Carl Stahlhut. 1 ae nf n BVochẽmn. Die FGründer haben amtliche
ktien übernommen. Die 2 des ersten Auf⸗ sichizrats find die unter 1, 3. 4 Genannien, 8 Hitglieker kes Vorstandes sind die unter 2 und
nannten. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrifistücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Volstandez, des Aufsichtsratz und der Revisoren, sdanen ider dem Gerlchte, Immer 1. (ingeseben werden, der Drnfungeten cht der Revisoren kann auch bel der Handtlatammer hierselbst eingesehen werden. Dem Buchhaltet Carl ͤ 63 in Bochum ist Prokura
* 4 * 9 2
erteilt worden. H. w
Hottron. ; 6218 überen Firmenregister ist keute bei
98 unn fen 1 nn,, Firma Jos. Schulte, Osterfeid. eingetragen; .
ottron, den 9. .
* e a ber Amtsgericht.
ngen, Sachs.. lors)
In dr s r bsarensster ist beute eingetragen worden?;
! 149 die Firma Carl Rüger in e, , Inbaber Frau Amalie verw.
Rüger, geb. mann, und als Prokurist der Kauf⸗ ö Ih Brund Rüger i Angegebener Geschaäͤftszweig: Fabrikation von Holz-
waren.
2) auf Blatt 147, betr. die Firma Langenauer Kunftmöbelfabrik Giersch E Ce in Ober⸗ langenau:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Herr Ernst Alfred Schurk in Ober. langenau ist ausgeschieden. Der bisherige andere . der Fabrikant Herr Max. Richard Giersch in Oberlangenau führt das Geschäft unter der Firma Langenauer Kunstmöbelfabrik Max Giersch allein weiter.
Brand, den 18. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
nrandenburg, Havel. 6220 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist beute bei der Firma „Emil Schmidt!“ zu Fernewerder Nr. 121) als Firmeninhaberin die verwitwete Guts und Ziegeleibesitzer Hedwig Schmidt, geb. Schrobs⸗ dorff, zu Fernewerder eingetragen worden,
Brandenburg a. H., den. 2. April 1963.
Königliches Amtsgericht.
randenburg, Havel. 6221] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister . ist heute bei der unter Nr. ß eingetragenen Firma Wilhelm Mark⸗ worth Ce“ ju randenburg a. S. (Inhaber Franz König) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. ;
Brandenburg a. H., den 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
mremen. . b222
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. April 1803. !
Ufrich Ahlgrimm, Bremen: Inhaber Ulrich Johann Carl Rudolf Ahlgrimm. .
Baumhold R Ee Bremen, Bremen, als Zweig- niederlassung der in Hildesheim bestehenden Haupt⸗ niederlassung, errichtet am 1. Januar 1993 unter Beteiligung ron 2 Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist. der 1 Bildes heim wohnhafte Ingenieur Joseph Heinrich Baumhold. Angegebener Geschäftszweig: Zementwarenfabrik und a, , , für Betonbauten.
F. W. Busch, Bremen: Am 1. Januar 1903 ist die Firma erloschen.
Wilhm. . Bremen:; Am 14 April 1903 ist an Johann Heinrich Christian Schmidt Pro⸗ kurg erteilt.
W. Spindler, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist in eine offene Dandelsgesellichaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 18. Ottober 1902 begonnen.
Dr. Weist c Mr. Laband, Bremen: Mit dem am 1. März 1903 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Dr. phil. Ludwig Laband ist die offene Handels gesellschaft gufgelöst worden. Der Gesell= schaster Dr. pdil. Richard Weiß bat die Altiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und sührt das Geschäft unter underänderter Firma fort. Bremen, den 16. April 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär. HR remerkhnvem. S
Die nad tc hend au fa ah ter. in bee fsgen & 6 ö 3 e eros aul eriatal wauee .
3 8. Meiners, 15 G. Paul. . 65 S. Volak, Zweigniederlassung, z E. Nülcke,
75 S. W. Rehm.
s Carl Norig * Ce
5 A. X O. Nohlsing⸗
10 Aug. Rohlfing,
115 O. Stolze,
125 Alexander Sanders,
3 G. Eprickerhoff Ir.
35 C. Schober,
155 G. F. Syrathoff,
16 V. 3 Tapken,
155 G. Wätjen . Imhoff.
183 Oskar Winckler,
19 E. Schmidt X Ce.
206 Emil Syerfeld,
215 Heinr. Steinhagen, 33 6 23) LS. Wenymann,
= ohn Westermann,
3 , m , nw S. Magnus, Zweig ˖ niederlassung, .
26) Rosenberg goschig,
27 K. Morten sen,
23 N. Mortensen,
29 B. Meudelsohn,
30 Jul. A. Leye,
35 mil Lauge,
32 C. F. Lauge,
ö L. Löwen fein,
34) F. A. Kohrs, 35) M. Koch, . geller, . 2 Bach, ; ö e, ö 3 — Engros⸗ Lager Heinrich
von Kroge, 41) Robert Hoigt, 12 Joh. Helmers, 43 ö ith. U. 414 ett ng, ö 2 Gätjen Ce, ermann Evers, ritz Baumann, 185 Johr Brgeuner, ö. 49) XD. r. Becker, ⸗ Brunken, ; GE. F. Brenneke, ö 52) D. Alldag, 5635 H. Hercksen, 564) 8. Bellmer, 535 C. Baumgarten,
58) Eduard agemaun,
C
59) Most * Schmidt, 60) Gebr. Müller.
Bremerhaven, den 16. April 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Den al. Rremerhaven. Sandelisregifter. 6223
* das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Mor. Jaehne's Vermittlungé⸗Contor Moritz Jaehne, Bremerhaven.
Inbaber; der Makler Max Moriß Alfred Jaehne in Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidtstraße 115.
Angegebener Geschã fit zwei :Maklergeschäft.
Bremerhaven, den 18. April 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ampe, tãr. Rreslan. 6224
In unser Handelsregister Abteilung B. ist unter Nr. 177 die Gesellschaft „Vereinigung deutscher Parket Fabriken Gesellschaft mit beschräunkter an, in Breslau eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist:
a. der An und Verkauf von Hölzern allerlei Art im bearbeiteten und unbearbeiteten Zustande, der 8a. damit und ihre Verwertung zu gewerblichen
ecken, insbesondere auch der ein von Roh⸗ . für den Fabrikationsbetrieb der Gesell⸗
after, b. der Vertrieb (Veräußerung und Verlegung) der von den Gesellschaftern hergestellten Fabrikate, 6. der Erwerb bereits bestehender, innerhalb des Deutschen Reichs belegenen Parkettsabriken und der Abschluß von Verträgen, betreffend den Vertrieb der von ihnen hergestellten Fabrikate seitens der Gesell⸗
chaft, d. i n, des gemeinschaftlichen Unter⸗ nehmens dur n aden. neuer Gesellschafter,
6. Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. . Das Stammkapital beträgt 260 0090 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Marz 193 errichtet. Bestellt der Aufsichtsrat mehrere Geschäftsführer, so wird die Gesellschaft von je zwei von ihnen ver⸗ treten, es sei denn, daß der Aufsichterat dem einen oder anderen von ihnen die Befugnis zur alleinigen Vertretung erteilt, oder die Kollertivvertretung durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten anordnet. Die Geschäftsführer Fabrikbesitzer Emil Gröbe und Kaufmann Max Kutta, beide in Breslau, sind' durch den Gesellschaftspertrag bestellt und ein jeder allein zur rechtsgültigen Zeichnung der
irma berechtigt. Belanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch die Schlesische Zeitung und das Berliner Tageblatt.
Crereld.
Breslau, den g. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Hreslan. 6225 In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei
Nr. 130 — Oscar Freund Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge—⸗ schäftsfühbrers Ino (Isaak) Nothmann ist beendet. Breslau, den 15. April 19603. Königliches Amtsgericht. Hromberzg. Bekanntmachung. 16226 In das Handelsregister Abteilung A. ist heute ein-
getragen, daß die unter Ny. 572 eingetragene hierorts domizilierte offene Dandelsgesellschaft in
und Karl K n
rma ĩ ee n ml oder einem weiteren Prokuristen, also auch gegenseltig unter sich, zu seichnen be⸗
ene. rechtigt ftr - ger Gz
Celle. Bekanntmachung. 6225 In unser , A. Nr. 450 ist zur Firma S. Wilmofsty in Celle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gele, den 165. pril 1393. Königliches Amtegericht. II.
Cöln. Vekanntmachung,. ; 56818 In das Handelsregister ist am 16. April 1963 ein⸗
getragen: . 1. Abteilung A. unter Nr. 127 bei der Firma — Schönfeld Co.
— Cöln. Die Firma ist erloschen.
Gegenstand des Unternehmens ist
wertung von Immobilien. . . 1 der Gesellschaft beträgt
16 1 . alleinigen Geschäfteführer ist Jean Eigel,
rwerbung und
Cöln, bestellt. Re er gi r men r ist am 11. April 1903 festgestellt.
wird bekannt gemacht: ;
n. Gesellschaft betreffenden öffentlichen Be⸗ fanntmachungen geschehen durch die Kölniiche Zeitung. unter Rr 487 die Gesellsckaft mit beschränkter
stung unter der Firma = „Monopol Portrait. de laren Gesellschaft mit beschräntter Haftung = WGerlin mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Gegenstand des Unternehmenz ist Derstellung von Portraits zu Reklame und sonstigen Zwecken.
Das Stammkapital ber Gesellschaft beträgt
25 09000 16 u Geschäftsführern sind bestellt:
mann Schanzer und Adolf Schanzer, beid Kaufleute ? Berlin. ham 2
Der Gesellschafts vertrag ist am 14. ar 180 festgestellt haf 8 Februar 196
Jedem . steht die selbständige Ver
tretung der Gesellschast zu. Di en zer binn mf. hen hel been. Geselschaft sol
weiitasen.
aufmann, sämt! 3 . 2 ,, , , , ,,. 2 in Gemein t mit einem gesells⸗ zi , ne ire, 6 getragen: a. Die 9 . Murtwieck zu Delitzsch ist erloschen, b. Dem Kar mann Nobert Arndi zu Delitzsch ist der 22 lura erteilt, daß er be cha 2 ,, oder einem zwelten eter eines Vorstan ö die Gesenschaft ju vertreten und die
Dresden.
in Dresden, Zweigniederlassung unter derselhen Firma bestebenden 8 Die ungeteilte Erbengemeinschaft i
erner wird
3*1 bekannt gemacht
. Gesellschafter H
in in, ter ö ,, , * im angenommenen Werte von
mann ortrait⸗ Mn in ssellschaft k — Deffentliche Bekanntmachungen der ————
erfolgen durch das in Berlin erscheinende Tageblatt.
III. altes andelsregister. . unter Nr 6290 (F. di.) bei der Firma — Kölner 827 Beförderungs Anstalt Nobert Diederichs
öln. Die Firma ist erloschen. ; 25 Amtsgericht Cöln. Abt. 1112.
Cretreld. 6229
2. das hiesige Handelsregifter ist heute eingetragen
ie offene Handelsgesellschaft unter der
Böttger Æ Herrmann mit dem Sitze in Crefeld und als persönlich haftende Gefellschafter Dswald Böttger und Otto Herrmann, Kaufleute in Crefeld. Die Gesellschaft hat am 8. April 1903
Bei der Firma Led Carbyn Wwe. in Die Firma ist in Max Earbyn umgeändert. In=
haber ist Kaufmann und Bierbrauere Carbyn in 533 ,
Crefeld, den 16. April 1903. Königliches Amtsgericht. 6230
Nach Mitteilung der Handelskammer hiers
bestehen die nachbenannten, unter den beigefügten Nummern in das Firmenregister eingetragenen Firmen nicht mehr, nämlich:
1408 G. Buscher in Fischeln,
2605 Louise Tömmers in Erefeld, 2641 J. Glückmann in Crefeld,
2668 J. E. Heute in Erefeld,
2716 Louie Heilbronn in Erefeld, 2729 P. Neuhofs in Erefeld,
2As83 L. Döhmer in Erefeld,
2315 Fritz Hennes in Creseid,
2820 ed. Wilh. Lammert in Creseld, 2370 Max Florange in Crefeld,
Nr. 2876 — 11 Lewen in Crefeld.
Gemäß § 31 Absatz 2 des Handeltgesetzbhuchs für
*. 3. che Reich und 5 11 des Reichsges über die barkeit werden die ihrem Aufenthalte nach unbe⸗ kannten Inhaber dieser Firmen oder deren Rechte⸗ nachfolger benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das Handelsreg ster ein- getragen werden soll, indes wird zur Geltendmachung
eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.
ngelegenheiten der freiwilligen Gerichts
Crefeld, den 17. April 1903. Königliches Amte gericht.
Danni g. Bekanntmachung. 16231
In unser Handelsregister Abteilung A. ist — unter Ausschluß der Angabe des Geschästszweiged heute eingetragen:
a. unter Nr. 1050 die Firma „Gtto Gethte“ in Stutthof und als deren Inhabern der Kaufmann Dtto Gethke ebenda,
b. unter Nr. 10651 die Firma Maul Zypeiß⸗ winkel“ in Danzig und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Speiswinkel daselbst, Altslänt. Grahen 8. Angegebener Geiche te zwelg; Handel mit Leder und S oda: i
*
* könig.
des Kaufmanns
berechtigt ist, in 6 3 einem Stellyer⸗
irma zu zeichnen. litzsch, Vn 16. Aprll 1803. ö Königliches Amtsgericht.
6234 In das Handelsregister ist beute eingetragen
. Blatt 2 2 offene Handelsgesell⸗
t Giese Schmidt in = re ist aufgelöst. Der Architekt und Baumeister Carl Fricbrich Giese ist ausge chieden Ter Kauf⸗
Tresden: Die Ge
ührt dag II. Abteilung B. mann Mar Oswald Victor midt füh 4 it beschränkter Handelsgeschäft und die Firma fort. okura ei n e r e mente,, erteilt dem ichiteften und Baumeister Carl Friedrich „Hansa“ mit beschräukter Haftung. Cöln. Giese in Dresden,
2) auf Blatt S459, betr. die Firma „Eure ka
Nein Judustrie G. Yi. Pfeifer & Eo, in — 6 die Liquidafion sich durch Ver⸗ trag der Gesells ; rau 2 Bernhard Mensch nicht mehr Liquidator. Der Mechaniker Georg Martin Pfeiser und der Naufmann Georg Bernhard Mensch sind ausge= schieden. ) ling Handelsgeschäst und die Firma fort. erteilt dem Kaufmann Georg Bernhard Mensch in Dresden
fter erledigt hat, ist der Kaufmann
Moritz Julius Lommatzsch führt daz Prokura ist
3) auf Blatt 2678, betr. die Firma W. Spindler
des in Berlin wtgeschaftg:
aft hat am 18. Otiober J96 begonne .
s Mndelsgesellschaft umgewandelt worde
res den, bett. He Ae ien Bierbrauerei Löbtau: Augusn Bencken.
dorff ist nicht mehr Minn ; cht mehr M iglier des Vorstandet. Vie offene
Panels geselichat — 7 ' — er mit dem Sie in bu bee. roda. (öesellichafter nd min;, . Detmann Gustay Adolf Schneider, ben ; broda. Die Gesellschaft bat am gr