Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
m 93. Berlin, Dienstag, den 21. April 1903. — ———r — ———— — — — — — —
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gug den Handels, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts., Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die . Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e cheint auch in einem besonderen latt unter dem Titel ; eiche n P *
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an asc
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer 2 dur . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen i n, eträgt . 4 . Z für das Vierteljahr. — Einzelne 1 5 2 Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druchzeile 20 4.
— —
n , eee ——— — — — —
Libeck. Handelsregister. 6279) Messkireh. ; [6285 23) Otto Böhm. Sitz: eising. ⸗
Handelsregister. Am 16. April 1903 ist eingetragen: In das Handelsregister Abt. A. Band 1 O43. 9 3 Böhm * Fre n. — I die Firma Johs. Martin Rabe, Lübeck. wurde eingetragen:
Kastellaun. Bekanntmachun
lay . . dart. ia. In das hiesige Handelsregister teilung . if Jnbaber: ohannes Martin Gustav Rabe, Kauf ⸗ irma Albert Hipp, Gutenstein. 0 Carl Craighero. Sitz. Frei
sing. In⸗ ; in Lñbeck. Inhaber: Albert Hipp, Fruchthändler in Gutenstein. haber: Karl ĩ l ising, ö beüte unter Nr 24 die Firma H. Vollrath in men, . Heschäftsiweig: Tabak. und Zigarren, Mesftirch. Is. . 9 stein., haber: Karl Cra . in Freising r. und
ö ril 190 nittwarengeschäft, Hauptstr. 531. Dorn und als deren Inhaber der Bierbrauerei gt. Großh. Amtsgericht. 25) Mat . Sitz: = 6 . Heinrich Vollrath daselbst eingetragen worden. ach die Firma Heinrich . Lübeck. In ⸗ ö . zar a . een. w
astellaun, den 14. April 1803. haber: n Tohfe, Kaufmann in Lübeck. München. Handelsregister. 6059) und Delikatessen 5 Ziegelstr. S165. Königliches Amtsgericht. Lübeck. as Amtsgericht. Abt. 7. J. Neu eingetragene Firmen. 26) 3 gener Sitz: Freistug. In⸗ wer arrange, m gare , , ,, m 4. Apr ꝛ ñ ; r tung. ö ; ; - V ; 18. April 1903 ist eingetragen: ö ;
Johr Bock, , 9 ,.. ist erloschen. gur in ö LVöre gdmt in Lübeck. . . rn, fat eg, fer, n,, m,, mn, ,, ,,
3. ⸗ l April 1993, haber; Architekt Andreas Ai in Mü ; = prag A Schüder, . Das Geschäft ist Jnhaber: Wilhelm Christian Jacob Bornhöfft, krkunde des Kgl. Notariats München ii, G. R Hehe e e n, 9 , au
den Kaufmann Gustav Friedrich Schüder in Kiel Kaufmann in Lühed. Rr. 156i; Gegenstand Fes Uünternehmeng. Grwerb 23 Victor Lucas,. ih. Min cher Inhaber
2 der der offenen Handelsgesellschaft unter der und Aushentung bon Basaitiagern in Sberriepen. Piktor Lucas in Müänchen, mechan. Schuß ahrit ge ne, 14. April 1903: Firma, e e eyer * C. in Lübes: berg, Kgl. Amtsgerichts Bräckenau. Stammkapital: Lindwurmstr. 131. t. , A. Blöcker, Kiel: Die Firma ist erloschen. EChristian Matthias Hinrich Westphal ist aus der zog OE Sescha te führer: 1) def Dr. Hans 20) Hermann Nein. Sitz München. In= r 58. April 863. Gesellschaft auggeschieden. Reidelbach. Kgl. Professor, 2 ax Reiger, haber: Kaufmann Hermann Rein in München, Hol Herm. Utecht, Kiel: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Rentier, beide in Mönchen. eder ber beihen un Parkettgeschäft, Gupiis cott. 2,1. Roniglicheß Amiggerscht, Abi. 4, ju Kiei. EagamE ,. Seiennmaghung. löes] . bn be, ,n b den 2 . w 1 — Kiel. Handelsregister. 6272 In das biesige Handelsregister Abteilung A. i ien durch die für die , aus dem 2 t. Der 2 der lan gabe . irrtümlich Nachstebende Firmen: Carl Daenelt. Adol heute eingetragen: M. z. Jepsen, C gumtloster Handelsregister bestimmten öffentlichen Blätter. Sach. gelöschten 68. der Hauytnieberlassung Freistug Paetzel Nachf.,, Kiel:; A. Frühauf, Peters. bei ö gen H ep sen, Lig einlagen: Der Gesellschafter Hofrat Dr. Hans wurde von Amts wegen wieder hergestelli. durg b. Kiel; Ernst Schlüter, Ftiel, sind von daß die 4 ö. k Hema Anton Pevdersen, ielbetz in. Mäc irt ir Hern fer, d, d. e , Oangrmnann. 6 Munchen Amts wegen gelöscht. ig ure, n und ale) deren Inhaber der Rauf. Stammeinlage von 200 0900 6 zu gleich bohem Inhaber: Fabrikantensehefrau . Sauermann Kiel, den i. April 1905. L 1 9 1 k Uebernahmswerte in die Gesellschaft ein. Die in in München; Wurst⸗ und Fleischwaren handlung, Königliches Amtagericht. Abt. 4. nan rl, e ns, rn ghz. der Steuergemeinde Aberriedenber . A.-G. Karlstr. 45. Ursprünglich ö der Honigsber, Hr. andelsregister 6273 Königliches Amtsgericht. Brückenau, gelegenen Grundstücke Pl. Nr. 21891 Firma H. C P. Sauermann in Kulmbach, von des Königlichen Amts fiche gen e , n, u 1,828 ha, Pl. Nr. 2 4 2,253 ha deren Inhaber, dem Fabrikanten Heinri uer⸗ Am 17. April 1903 47 eingetra amt den auf diesen Grundstücken ruhenden mann in Kulmbach auf Kaspar Meinelt in München reglster Abteilung . unter Nr. 12
fn im Handels . . 1 83 . . e,
ö um Handelsregister J ; 53. altsteinlagern, wobei der ebernahmswert und von diesem auf gegenwärti
än Fan unter der Firma S. Bayer * Eo. Fißma , Süddeuische Juteindustrie“ in aun, mit 2ibg e güf die Grundfläcke und 157 s65 . gegangen. 2 ae m,,
mik Hauptniederlassung ju Oamburg bestehende heim, wurde eingetragen: auf das Basaltsteinlager verrechnet wird. 11. Veränderungen eingetragener Firmen.
Handel sgeschã ft des Kaufmanns Sigismund Simon Friedrich Schmidt, Ingenieur in Mannheim ist 2) Josef Baron Di n lg, Regie Nieder. I) J. G. Wölfe sche Buchhandlung. Sitz:
ä Hamburd ist eine Zweigniederlassung zu stönigs- mik Wirkung vom J. März dog aus dem Vorstand lage München. Zweignitderlassung. München. Freistug. Offene Handels gesessschast inf̃elge Aut.
berg i. Br. errichtet. na,. . Hauptniederlassung unter der Firma; „Josef Baron scheidens des Teil aber Karl Wölfle aufgelöst;
ie enn nns. , . K 3 9 ö vid on . 14 j 9 i —4 M * 4 m nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma n unserem ndelsregister B. seute bei der irkung vom ;. rz zum itgliede des ose reiherr von i-Pauli in Ka ern, ein B chhaͤ dl R Wü j in. ö
e, nr. ragenen Lberschlesss chen Terrain ⸗ Vorstands bestellt. z handlung, Promenadestraße 4 k
̃ . handlung, obere Hauptstr. 29.
und Solzverwertungs«, Actiengesellschaft in Mannheim, den 8. April 1903. 3) Reifer 4 Co., Sitz: Munchen. Offene 2) Süddeutsches ater· e
srönigsohüite . vermerkt worden; Gr. Amtsgericht. I. Dandel gesellschaft; Beginn: 15. April 190. Zul Zet. 13 — . ern, 23 *. Zach. dem Generalversammlungsbeschluß vom — ö Photogtan hische Kunst. und Vergrößerungsanstalt, Töo3 offene Handel sgesenischaft unter der Firma—
iin . — e i r J . 2 Mt, 9 . . e. Klenzestr. * Gesellschafter Heinrich Reifer, Kauf. Süwdeutsches Theater Concert, Burcau 3. Jei
also von 6 auf J „„ herabgesetzt Zum Handelsregister Abt. X. wurde eingetragen. mann, und Franz Taver Wer ö ꝛ ue n
werden. . 1 Bd. 1, O- 3. 163, Firma „Jaques Danon“ beide in . i mn r,
; ö 9 5 S8 . ⸗ ( . Die dent chung soll hauptsächlich zu dem Zwecke in Mannheim: ) Seiderer Eichner. Sitz: Freising. er , ,
erfolgen, die Unterbllanz vom 31. Dktober 152 zu . Michael Günzburger in Mannheim ist als Pro. Offene Handels . Beginn;
3 J. Schmid. Sitz. München. Set Augast ig ⸗ iss? , is, , ger, ann, da ne, d,, beseitigen, und zwar durch Ankauf der der Gesell lurist kestellt. brauerei. ellschafter: Georg Seiderer Jakob Stern Und Artbnr ö von det Firma Albert Goidftein in ,,. 2 3d. . O 3. 98, Firma 1 bastlan 3 2 — * . R — ir , 600 Stück vollgezablter Aktien der Ober- in Man als Zweigniederlaffung mit dem lesischen Terrain. & Vol werwertungg, Act, Ges/ Dea . . , . Nr. 11 = 1000) und tück mit y, . , - ist auf - zl Wh ocäeint Laer Käendelcklest ae enn e Bateb ont mm. Böltzne and Kis 6 1401. ) ril 1903 Firma r Königshütte, den 4. Ap ; 3) Bd. Vi, S. J. 100, Firma „Woll Gorn“ Rönigliches Amtegericht. 19) in . m: ul i nntmachung. [6276]! Albert Repple in Mannheim und Julius rem, , me er, ,,. ßig . fte in, n, n Kenehhrehurüsin gefeit.
= Tiefbaugeschäft mit Kolonialwaren en grog, . ,. 2 worden. Gesell 4) Bd. VII, 89 213, Firma
und Mr C3 die offene Sandelsge ell chat n irma Geschäftszweig: ; , schafter sind die Bauunternehmer Martin und Max J. Heinsheimer s Nachfolger“ in Man 19 iin.
i
ĩ ist geändert in: ö 8) ö itz: fing. Inhaber: , 8e . rich Echönch sst erioschen. Peter Reisf in Freising. o auptstr. 163, Zinn. ; 1903 begonnen. Die Prokura des Fried ch n ; ;
, nden fn beide 1. ᷣᷣ nikation von Lederkonservierungk ˖ r, chen. Wirtschafts. und Hauzeinrich⸗
gt. mi l . Gräber aus Riedmair. Sitz: Freising. Inhaber:; 8) r . r Aral ig. . , lzb, Firma „Georg , , ,, an, . 6 a,
hi ge an eg t. 5276 nge nnn it geandert in: „Gräber Aspen ·˖ ; . , 6 3 30 , , Desen Handelegraltet . ad bah de he leise, andeltghsehlskast Sie necter. 26 Ire ssin . Inhaber. Alo ** 6. n , g , . h . Läoiff : die verwitwete Ele mache Ifen e fl e enn in Mannheim, Steinecker, Baumessier in Freising, Baugeschäft und Ritter nn einong, Zwilingenieur in J
te 1 n /
= ĩ 416. 10 W. Spindler. Hauptniederlass ung. 6 a er wee , fdr, l e, t in, daß Sec äft Re , . . Sitz: eising. Zwelgnieberlassung; München. Seit s. Oktober eg, ,, . i nnn bert halter eingeticken. Die 5 hat am 1. April 66 V m. ir. in Frei 23 br offene Handels
ĩ sellschaft. Gesellschafter Dr. rtf er ge rssastz ene, Kindern üütfter hrt fön, r. 3 ai rf ,, n,, ga Sah. uns Walt 18 Fan . ladenhaus im zgeschäft. obere Hauptstt. 133. Wilhelm Karl Arolf Spindler in Köpenid, Pa
r gn nien, 5 Jiobember 1500, 6) e ,,. ; ee me, , n, 9 h . . 2 ö Inhaber: Karl Ernst Shindler u. Grich Karl Julius Spindler, alle in Labes, alt . eingetragen worden. , t: Elise . . Che · e ,,,, . Freising, Buch diese 9 n . , n 3. April 1993. liuʒ er, Mannheim. ung, 238. ; ;
. , Amtsgericht. re , , e ,, slses gf. 1 Ni Winner. Sitz 9. Juhzber. 1 Grnnümneerte Biauberd in Liquidation.
Lemo Belanntmachun⸗ 6277 Seh 1X, S. 8d. 0. Jose änner in Freising, Spelerei., und Farb— Sitz:
8. 1 . .
In das Hard et tz A. ,, Postkartenverlag Moritz Marcus“ in Mann ˖ n e,, geitscheler. Sz: zr . . ist e,, 33 — Hauptmeder · e ge, ist: Moritz Marcus, . in Berlin., haber: Josef Tritscheler in Freising. Ko . und 5 3 . 6 . ö. fienn Zan Aber Adolf Mareu in Mannheim ist als Prokurist Gisenwarengeschäft, untere auptstraße 562.
ist der Kaufmann Jonn nha
9 * *. . Sitz: München 9 * 2 — 2 23 ans Niedermayr. 56 München. chen, am 16. il 1905.
Kgl. Amttgericht München J
löl War Tischter, Freising; Inkatez: münster, Westf. Bekanntmachung. 62n)
T 2 K ; belß sheftemeisg. Ansichtepostlartenverlag. 3 , Max Tischler in Ri 3 . vieflzen Handels re gifier , * c. 33 56 , of Eh tian ge her 1 . Mannheim, 11. l 3 j lng ebl. und Saljhandel, untere Domberg . ö er, . . ic ö * mit u = ; ; ö
2 , . ⸗ ö ausen, r . = . ĩ Mi w⸗
Lemgo, den 1 Wörh n,, I. Im Handelzregister des unterzeichneten Amtegerichts mann in 3 en, KRunstmähle und Mehl ann , ere m e ,, 3 Minna ge Fůrstliches Amtẽgerie ist beute auf Blatt bz? die Firma Maschinen bandel rene chel, z erin derselben. Lengentreld, Vo ti. 2s] sabrit Germann BPetrun in Kötitz und als derfn an Georg Neumeier. Sitz: Freistug. Jn— Gleichtestig Ist, eingetragen, daß dem Chemann ber
Auf Ylast ö des Dandeltregisterg de rf e e. der Ingenieur Arthur Hermann Pekrun in Faber. Fer siennmeer in Fleist⸗g, Käse. Und Firmeninhaberin Prokura erteilt ist.
d ) Münster, den 17. April 1903. el n, daß der Fisztuchmacher Herr lifter Fönig eingetragen worden. Ilgartenhandiangsgeschs t, Laubengase Sol. . ie re, , in . r mm. inge beer Hheschäste mweig: Herstellung von Werk d e, eis er. *. ; de en, d een, Königliches Amtegericht. Weiden müller daselbst ale hn fa 165 i, zeugmaschinen. Inhaber: 3 Sales Geisler in Frei . Speere. mater, Went, Bekanntmachung. 620) und die Gesellschaft am 16. Apri ö ißen, am 15. April i003. und Schnittwarengeschäft, Rindermarlt 54. Im hiesigen Handelzregister Abteilung F. r*. worden ist. April 1903 Königliches Amtsgericht. 19) Franz Paul Geisier. Sis; Zreising. ist heute eingetragen die Firma Gummiwaren Lengenfeld J. Vogtl ne 6 er . nemmingen. Bekanntmachung; bfg a Franz Paul Geisler . in Frelsing, Manufgetur Westfalia, Robert Bra aaren Königi ches Ante ch 230] Tuͤnter der Firma W. Strigter * Cg bat fich Tiqueur fabrik mit e eneh Marienplatz 42. Miederlgssungsort Mäünster u8́? a. , m Lübeck. Dandelsregister, ! los ol mil Beginn vom 7. Üyril 1903 eine ommandit,. 20 UÜnton Schwaiger. Sitz: Freising. In— selben Kaufmann Robert Vrauen i ber der. Am 15. April 190; ist gige n n Lübeck. In. gesellschaft mit dem Sitze in Türkheim gebildet, haber. Fabrikant Anton Schwaiger in Freising, Münster, 15 April 19535. zu Münster ) die Firma Gufav Bar te s re wälcht dljwẽeckt, in Türkheim eine Aeethlen gas entrale Aljfabrit, Erdingerstr. 93. Königliches Amtggerich haber: Gussar Bartelt, Kan hen n ef unter der ju bauen und Licht an rivate und Gemeinde jun 215 Georg Illinger, Sitz, Freising. In. münster wenn Amtsgericht. bel der offenen Hande logese raufen. Perfönlich baftender Hesellschafter ist der haber: Fabrikant Georg . in Freistng, Selsen. In unser Sant. Betanntmachung. Gn Firma G. Pülschen in Lübeck: Fabrikant William in Romanghörn, außer- fahrilation u. Handel, Ziegelstr. 317. 1 andeltregtster Ahieiiung 6. He, Die Geseßschaft ist au elöst. Johannes Martin dem ist ein Kommanditist beteiligt. 32) Johann Betz,. Sh; Freising. Inhaber: ke getragen Providentia, Gesen cha mn pi beben n ml re irma. Memmingen, den 4. d, . Johann . in Freising, Leinen. und Baumwollen. —— daftung. mil dem Site r , r, n 3 . . .. Kgl. Amtsgericht. warengeschäst, Hauptstr. 13. — 1 lernen. ii Gruhn ,
ndern, besonderg auch ven