1903 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

und

Ver gejugsprei⸗ beträgt vierteljährlich M d Alle Mostanflalten nehmen Gestellung an; für Gerlin den Rostanstalten nud Jritungasprditenren für Selhsta

auch dir Expedition 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelner ü um mern kosten 285 .

4 d

außer hholer

M ga.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Ernennungen re.

Bekanntmachung, betreffend die im Jahre 1902 in Bayern für befähigt erklärten Nahrungsmittelchemiker.

Mitteilung, betreffend die nächsten Seesteuermannsprüfungen in Danzig, Pillau, Stettin und Barth.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Gießen auf den Inhaber.

Königreich Preusten. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung, betreffend die das Handels- und Genossenschafts⸗ 57 betreffenden Bekanntmachungen des Amtsgerichts zu Kulmsee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Senalspräsidenten bei dem Reichsgericht Dr. Loewen⸗ stein zu Leipzig den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Regierungs- und Baurat Gronewaldt, Vorstand der Eisenbahnwerlstätteninspeltion h Tempelhof, dem außer⸗ ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin und Direktor der chirurgischen Abteilung des städtischen Krankenhauses Moabit Geheimen Medizinalrat Dr. Sonnenburg, dem Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin Dr. Riůche dem Ober⸗ lehrer, Professor Albert Ebbecke zu Hannover dem Pfarrer Sinemus zu Andernach im Kreise Mayen dem Velleidunge⸗ amtsrendanten a. D., Rechnungsrat Gerlach zu Boppard m Kreise St. Goar, zulert beim Befleidungsamt des XIV. Armer= korps, dem Oberzahlmeister a. D Hüge Rütow. zu im Kreise Schleswig, bisher beim ö . regiment Nr. l, den Noten Adlerorhen vierter 5

dem emeritierten Pfarrer und Erzpriester Kraetzzig zu Pasewalk und dem Obersteuerinspektor, Steuerrat Leydel zu Pele den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Oberleutnant Hildebran dt im Luftschifferbataillon, dem Assistenten am photochemischen Laboratorium der Tech⸗ nischen Hochschule zu Verlin, Leinnant zur See der Reserve Karl Blecher, dem Apothekenbesitzer, Bürgermeister a. D.

an ff zu Elbingerode, dem Eisen bahnstationsvorsieher erster

. Baßmann zu Kiel, den Polizeiinspelteren Emanuel Bernert zu Schweidnitz und Kaspar Kolkmann zu Münster i K, dem Oberpostassistenten Kaul zu Neusalza, den Cisenbahnstationgassistenten a. D. Hohen stein zu Guben,

bisher in Sagan, Kutter zu Hähng̃u a. Schl. und dem Ehe dan in her lig. a. . zu Hannover, bisher zu Kirchlengern im Kreise Herford, den Königlichen Kronen⸗

o ierter Klasse, ö wren 3 en g gn. rnst Müller zu Kottbus, den emeritierten

Le vfef Löhr zu Hadamar im Kreise Limburg, J akob ö z fe e che im Kreise Düren und 6 e er zu Reisen im Kreise Li h . der Inhaber Königl ausordens von Hohenzollern, ; * g . Wilheim Stenzel zu Freiburg im greise Schweidnitz und dem Kasernenwarter a. D. . . Sololswski zu Pr-Stargard das Kreuz des Allgemeinen E sichens, sowie ; ; hre ge de f e ngen a. D. Ru st 6 Henchen , e Eisenbahnwerkführer a. D. Altmann zu auban, den Eisen⸗ bahnweichenstellern a. D. Edeler zu Gre Meken im Kreise ö u Münster i. . . i ĩ n und Au . . . D Ha knlrk,! genannt *

Cisenbahnbremser a. D. r n , zu 6 3 den Eisenbahnmaschinenwaärtern a D. Reich pietsch zu reibau im Kreise Goldberg⸗Haynau und Wil geln Senner h

zu Breslau, den Bahn⸗ wärtern a. D. Hoffmann zu Nabischau im Kreise Löwen berg, Kotz zu Lauban un

e n. Ea , m, * ? ubiener a. D. Pau olz zu Raudten ir . bisher in Breslau, dem Kasernenwärter Äugust Kastner zu z rankfurt a. D. dem Platzmeister Adolf Schröder zu Halle a. S, dem Bergmann Heinrich Seeger zu Mariendorf

im Kreise Fe eismar, dem Ober⸗ meister Heinrich ug, dem erkmeister Friedrich Stabenow, dem

M a , s ö u ichtsmann Johann Rehnitz zu Kar 6 dem Magistratsdiener or ke zu Reichenbach 3 nr. . KRastellag Heinrich Jan h roß⸗Jannewi afilichen Diener Julius Schulze k ne . 4 ö.

9. ih n,, derwällhete Wilhelm Ellrich, dem herr aftlichen Gärtner Eduard Fre heli Fchernowiß im

andkreise Guben, dem he Se

*

Il zu Dieskau im

ea fllichn Kuͤtscher Georg

Insertionsprris für den Naum riner Rruchzeilt 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Pentschen Reicha anjeigers

*

und Königlich Rrenßischen Staatzanzeigera

Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 22.

Berlin, Mittwoch, den 22. April, Ahends.

Saalkreise, dem Gutsförster August Siegler zu Greß⸗ Boschpol im ü

und dem Viehwärter Karl Gewohn zu Olbersdorf im Kreise Münsterberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Obertelegraphensekretär Spannhake in Mannheim den Charakter als Rechnungsrat zu 2 h

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 5. Februar d. J. (Nr. 48 des „Reichsanzeigers“ vom 25. 23 1903) werden nachstehend die Namen der in Bayern im Jahre 1902 für befähigt erklärten Nahrungsmittelchemiker

3 l. Berlin, den 19. April 1903. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Hopf.

Kreise Lauenburg, dem früheren Gutshofmeister Bartz zu Schlochau, bisher zu Standemin im rf hg *

Geburt. .

Namen oder Heimatsort.

Arnold, Wilhelm, Dr. Erlangen. Beer, Hant, Nürnberg. y Dt Dr. Tele. utmann, August, Dr. Weißenburg a. S n B n n eng. . er rman r. Feuchtwangen. erl, T . * ra e. . rescher, 2 . . = . D. Ubber, Jean, ; Wagner, Bernhard,

d. J., in Pillau am 11. . in Steltin am 20. Juni d. J. und in Barth am 20. August d. J. begonnen werden.

Mit den nächsten Se esteuermannsprüfun gen wird in Danzig am 4. Juni ĩ

Bekanntmachung, dverschreibungen auf den

ie Aus l. z d, vom 15. April 1905.

In

Entschließung des unterzeichneten Ministeriums vom Heutigen die Genehmigung zur Ausgabe der nachbezeichneten drei⸗ n, ,,, Schuldverschreibungen auf . aber erteilt worden;

400 Stü zu je MM νυιν Serie] Nr. 1 400 800 000 409 ny ö 2 10990 n, n y, 101 800 . 4000090 . 146590 J, ,, 509 n). . III 5. S801 -= 1250 225 000 y, 300 . 1 200 . . III 2 1251-1550 60 000 . 159 M Mn 100 * DM 1II * 1551-1709 —— 15 000 .

Jusammen Tin Srsc im Gesamtbetrage von 5d GQ Darmstadt, den 15. April 1903. Großherzogliches Staatsministerium. Rothe.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofchef Seiner Hoheit des , Karl

von Hessen, a z. D. Freiherrn eodor von Flotow die ammerherrnwürde zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor in der evan⸗ elisch⸗cheologischen Fakultät der Universttät zu Bonn Db, Jo⸗ anneg Meinhold zum ordentlichen Professor in derselben akultät zu ernennen, 4 dem 3. It. als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten be . Speziallommiffar, Dekonomlekommissar Brase den Charakter als Oekonomierat zu verleihen, sowie

ü

Handel und Wirksiche Geheime Rat Freiherr von T

für Landwir Rat Sterneberg,

sitzung. Vorher hielten die Ausschüsse kehr und für das Landheer und die Festungen sowie die ver⸗ einigien Ausschüsse für Rechnungswesen und für wesen und die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr für Justizwesen und für das Landheer und die Festungen

Familienfideikommisse wird nebst seiner

1903.

infolge der von der Stadtverordnetenversamml Wald getroffenen Wahl den Fabrikanten * 2 fahr daselbst als unbesoldeten Beigeordneten Stabt Wald . ; infolge der von der Stadtyergrdnetenversammlun rr getroffenen Wahl den Kaufmann . 9. * höller daselbst als unmhesoldeten Beigeordneten der tadt iegburg auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Lektor der polnisthen und russischen S ue r, . 2 . f n . schen Pfarrkirche zu Elftausend Jun j ö. „Professor“ beigelegt 2 k,, Bei dem Meteorologischen Institut zu Berlin ist der wissenschaftliche Hilfsarbelter Dr. ständigen k. ernannt 6 2,

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die bisher bei der Königlichen Ansiedelungekommission en,. , Regierungsraͤte 2 Spe als etatsmäßige Räte bei de . mission angestellt worden. ; 2

Die das Handels- und Genossen tg reg betreffenden ain n, n,. nnr, / , Kulmsee 8 Marienwerder) erfolgen seit 1 April . ĩ r e . , . worden sind, durch die =* orner Zeitung

**

ö.

und Mihlster bee

Seine Cxcellenz der Staatemin ister und Innern Freiherr von Hammerstein, aus Karlsbab; Seine Excellenz ber Staatsmini

ler und Minister Möller, vom Urlaub; .

Seine Excellenz der Staatssekretär des Neichss. . hiel mann;

ellenz der Unterstaatssekretär im Ministerium chaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime

vom Urlaub.

Seine

Aichlamtlliches.

Dent sches Reich. Preußen. Berlin, 22. April.

Seine Majestät der Kaiser und König eute früh kurz nach 8 Uhr nach Gotha und der

aben

Sich art⸗

burg begeben.

——

Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ für Handel und Ver⸗

das

See⸗

Sitzungen.

Der vorläufige Entwurf eines Gese über zegrün⸗ del erscheinen.

zes dung inneihalb der nächsten T : ;

; age im Buchhan In diesem Entwurfe sind gegenüber dem in —ᷓ= Nummer 8]

des Neichs⸗- und Staatsanzeigers“ vom 4. Ayr ben d. J. ver

. 3 3 Abänderungen vorgendmme . g ist det Post (Berlin su ene mmen straße 99) übertragen. „Post (Berlin 8. Zimmer⸗