es sich um das Deutsche und ; ; Ungarn andererseitg, also um w , . kö einandersetzungen; dort werde *** auch 3. 62 k 1 Deutschen in Oesterreich gen einer — angeführten Gränden jenem dnisse ihre Unterstũtzung iu 6 1 um Entsendung eineg h ; . . e an Bord ö wei , , m n , ; ; =. u s⸗ ach ei Sidi⸗bel⸗ parte . en und die aus den neuen Jöͤllen drohende Oran) N 8 ili he nn fr tener r Stellung gendmmen wurde. Krieg erklart ; Mehrere . che Abgeordnete kündigten ̃ an, daß die Partei nach dem gestern Lienen Beschlusse des Abgeordneten: rbandes am a Dienstag gegen die Be⸗ ralüng der neuen Geschäflsordiüung mit bstrüktion ein segen werde, welche Möitteilung mit stürmischem Beifall auf⸗ Varlawentarische Nachrichten.
Nach einer Veröffenllichung im rumaͤnischen Landes amts⸗ . blatt sind die in Rumänien befindlichen fremden . Staatsange hörigen, welche von einem Hafen des Landes nach einem anderen rumänischen afen teisen, von der Vifie rung ihrer Passe beim Landen und von der dafür
entrichtenden ühr befreit, wenn sie dem zuständigen
mien im Landungshafen ihre für die Reise von dem
ö — 9 des Einschiffungshafens visierten Reisepapiere vor⸗ gen.
aus Melilla 4tendent stehe
ö ug She lan I15 Em von Melilla. . e aus Tetüan haben Die
. Der Kaiserliche Gesandte in Lima Dr. Mich ahelles hat einen ihm Allerhöͤchst dewilligten Urlauß angetreten, Wahrend ner senheit werden die Geschäfte der Kaiserlichen ft von dem dorthin entsandten Legationsselretãr
Grafen von Bassewitz dertretungsweise geführt.
amn n de 88 — 3 6 . genommen wurde. a enn . 44 e Rat von Eisendecher hat einen ihm erhö Schlußberichte über die Si
willigten Urlaub angetreten. Wag seiner Abwesenheit Großjbritannien und Irlaud. ** und des Hauses d n ,. enn, denden werden die Geschäfte der Königlichen Gesandtschaft von dem Das Unterhaus bat gestern selne Sitzungen wieder auf. in der Ersten und Zwäalten Beilage
aug Stuttgart nach Karlsruhe entsandten Legationasekretãr von Buch vertretungsweise geführt.
Der hiesige französische Bolschafter G. Biheurd hat Berlin . * ö. seiner Abwesenheit führt der Botschaftsra
genommen. Der Unterstaatgsekretãr des Aeußern Jord C 2 erwiderte, dem B. T. B zufolge, guf eine 2 weicheẽ 8 = — — (3) Sitzung des Reiche la * ,,,, — 2 — r ht de unterbreitenden Fragen * enstand don Verhandlungen 14 r r , , , . des S ä , n e eee , ,, ; x r n aber n n. wũ der ( K . er Regierung juwfderlaufen, seht elne Erklärung , ech i, , r mura
1 KPrinet die Geschäfte der Boischaft.
ö Der Bevollmächtigte zum Bundesrat Großherzoglich . mecklenburgische Oberzolldirektor Kunckel ist in Berlin an⸗ . gekommen. 9 ; . Der Hoftammerrat Dr. jur. Heyer in Charlottenburg i
als — in die allgemeine Staatsverwaltung en nommen und der Königlichen Regierung in Marienwerder, der Regierungsrat e fers in Sppeln der Königlichen Regierung in Hildesheim zur welteren dienstlichen Verwendung
überwiesen worden. /-
Dem Regie rungsassessor Dr. Magnus in Köslin ist die kommĩissarijche Verwal des Landratsamts im Kreise Inster⸗ ; i zsbezirk Gumbinnen, und dem Regierungs⸗ br Grafen von Unruh in Weißenfels die kommisfarische des Landrataamtg im Kreise Weißenfels, Re⸗ ie rh Merseburg, übertragen worden.
Der i von Zedlitz⸗Leipe,
or
orman (lib, fragte an, ob eine Verstaͤndigung nr Grũndern der agdadbahn und der Gruppe den e, — 3 a 28 jahre 189 und 19. nahmen erzielt sei ang einer . des England zugefallenen Anteils Aus ade atung der Uecbersicht der Ein am Fapital, Der Premiermin ister, Balfour erwiderle, daß eit seinen . n des ostafrikanischen chutz gebie ts far . 8 im Pause über den Degenstand keine Aenderung 3 * bemerkt der . eingetreten sei. bitter 23 r 9 sich Zrantreich. —— 1 — 26 . ; 5 n den Dar⸗eg⸗Sa Der Praͤsident Loubet traf gestern, wie dem WB. T. B. 1 gescheben el berichtet wird, in Le Kreider ran) ein und wohnte bald 29 ** Reiche eine d darauf einer Parade über M0 Mann europaischer Truppen dann —— * 1 und 10 000 Reiter bei, die zu den südalgerischen Nomaden ⸗ ju wollen — 331 . stãmmen ae. une een mn dem
, n ,. . Mon ente durften 5 — , e
—— ie die 3 eh . —è— == 3 chörden Folge geleistet, ihre öͤster zu verlassen. Ue ue; der den Ban der, frre lcen, Fentral diejenigen Kongresationen, die erklärt haben, nur der Gewalt . aug dem , welchen zu wollen, wurde am Montag abend nach Aufnahme 5 6 einge treien. die Mebtan
des Tatbestandes von dem Polizeikommissar Anzeige erstattet 4 and ‚
Vor dem Kapuzinerkloster in det Rue de la Santẽ sammelten 85
or bisher Hilfgarbeiter des Bo den der Einkommensteuer⸗ l i
veran ssion im Siadtkeeise Breslau
J * e n in der Regierungzassessor Dr. Stinnes in ö
und 2 ; Nor 1 in Quedlin⸗
-
si anstalieten Sympathiekundgebungen für die Mönche.
noch immer i . R . , 28 fekten des Bepartements mitgeteilt wurde, daß die dortige Die Vorlage geht cbenfallg an die Rechnungatkenm
diesem Falle für R Aufrechterhaltung der Ordnung nicht Bei Schluß des Blattes tritt dag in ö , ede lee, e, l . * , 6 ine 64. f? ud — 23 werde zu blutigen Ruhestẽrun ein.
ᷣ 7 18 * 7 ö . . A J . 3 e m , . 3 ö um 2. dem Ministerprasidenten über diese des . 2 i. der nn,, Klapp aus Frankfurt a. O. dem 2 zhner mehrerer Orts w ichen Arbeunen va dh en, 2 ᷣ Tes ne ven (Fmnistère) haben bee e die für — 8, ö . t ng des Staal a
Landrat dez Kreises Karthaus, der Negierungso
= * erungsassessor 3 atung des Ges
eters aus Münster d . Re. ; . — vi dn .
tettin, der , den. fh , , . beraumte Ausweisung der Benediktiner und — en dung und Gerd ollständigu
rat des Kreises Weßlar, der e fene fh. 2 . —— zu verhindern und große Kundgebungen zu ver— . 983 6 nn, 2. ö
n dem Landrat des Kreises Blumenthal und . f gesellschaft und an dem 4 2 ,. (hne e unn mn egierungsassesor Moritz aus Dortmund dem Landrat Der göni Italien. Verbindung damit die Beratung de ; . im
* 85 2 England ist gestern nachmittag. wie ec m, d, n m,,
„W. T. B.“ meldet, an Bord Seiner Jacht unter Eskorte der Nachweisungen über die Verwendung des R
des Landkreises Essen.
zweier Kriegsschiffe von Malta in Syrakus ei ö Das Haus w Wiesbaden, 21. April. In der heutt * —— ** . 6 nach Neapel f 2 — * e. denten K — er e 6 ö t 81 . e Kronpri ri deinen ven sol 37. Kommunallandtages des ge n , , , ., Friedrich von 983 8 64 86 13 ' . 63 1
ba den wurde dem Entwurfe eines Geseges, betreffend Aenderung von von Portugal an
ö ed der Met ar hte, den, Te del
,, , 4 eiatg. sowle der botgel⸗gti. Gnmwärf — 1 —— 4 — Die „Agenzia Stefani? meldet, der König hab= . ken ie e, Wer und das Entl J 6 — — rinetii r , , . ue. erste ein don den fen des der Niederlande. auf 2 . D. Sr. Deu ßenst am n warde der . k 66 3 — . haun. Schwer a. d. ; der unter den Fahnen behaltenen Iba . gien.
2 und nach, wie der Dienst es gestatte, zu dr. — 2
Im Lande sausschuß wurde 2 X G be⸗ Türkei. ner
* der Nach tragsetat far die lisch⸗tbeelogischen Fakultät 2 ,, .,.,
ntwurf, der eine Forderung von 440278 Æ an fortdauernden — = — 66 aligen Ausgaben der 3a sowie n uregelung 5 i evangel i Thomas. Sti teg enthält, und 9. daß die . das Reich möge die Kosten fär die Fakultät übernehmen, .
Das Wiener = 4 , ,, — 83 anesen in inopel worden, seien a bei 1 6 ini
und einige verdächtige Elemente verbannt
Die in Jpek versammelten Natabein , fe * Die Pforte habe sich um 1 ; otige Vorgehen gegen die 0 llonellen Albanefen? des Dei den Linie k — 2 u sichern, chlossen, die bei 3 d 23 2 m 2 — r er den iini Omer Ruschd
onzentrierten 35 Va tail lone zu verstärken und Linie wird eventuell zu verdoppeln. D sei die Mob ilm achun —— r. * n , in Konia u 2 2 rigade des III. Armeekorps an-
Nach einer Konsula fand am 19. d. M De sterreich⸗ Zu samm enst oß er g, n, d. M. ein ꝛ Ungarn. l Mann starken 5 bei 1 Fischen Ahge = statt. Die Bande verlor 2) Mann, erhöeit : . wie aber? gäter Verstäckung und schloß die Truppen enn
ne Hater. welche sich so lange hielten bis Verstärkun eintrafen, ng * die Sande ber ge. wurde. Von der Harne r e .
.
; vrin · spielle nerschaft aus dem Hause nicht hervor, nachdem die ich⸗ = der Fakultät vom . tubl . **
und eg wurden nur finanzielle und kirchenrechtliche Bedenken dagegen
3 661 2. * die — anisation 1 Jahren so vorge en, man im großen und Hauen W e d, geren, Laub bet achten .
rgendwel. . 6 1 zwei Führer und über 2) Mann; s Mann wurden
. e n. Wien, eech ö die zum größen Teil entkamen. Die Verluste Bün 33 2
tischen Ernste — o. bern, * — rugen 2 Offiziere und 11 Mann tot,
Frieden der Monarchie gefv ecken Interpellation des Ab. Sch dn ere der Beutschen in Deslerreich mn dem JSJStenlun land angesichtỹc des Verhalteng des Den 3 Deuls den Deutschen in Ungzarn, erklärte der Min ister iner r.
A sten. Aus Schanghai meldet das — Bureaur, daß,
J