tenstand und Getreidehandel in Syrien. . 3 Generalkonsful in Beirut berichtet unterm
Der TNaiser . i im März d. J. 6. d. M.: Der Stand der Saaten in Syrien war auch är
e, . *. 14 e an,
r Zeit
und S000 2
vas in den Mengten Septem ber bit . fowie im Jahre 190 In der Zeit vom L September bis Gade 1802 wurden inggesamt 315 il t Zucker aus
Jada 873 Dabon gingen 664 * nach 3500 t für Ordre Breakwat
——
ort 93 3 är Ordre ĩ * er, cz * für Ordre n . Drdre nach den . — 84 3 64 . . i ᷓ t ĩ ndien, ö . Fo re, Fengtöng, G 15
Bombay, 41M n nach Ka . belief sich im Jahre 1992 auf
und 16118 6 nach Sing Vorjabre. (Nach einem Bericht
. na, . * 1 * * ** hen Generalkonsulats in Batavia.)
Die e, n nr . 1 . i en Periode des wirtschattlicher gangs un . n, in der Neujeit wiederum zu reicher aktivität und wirtechaftlicher Blüte erhoben Eine der ersten und wichtigsten Aufgaben war and bleibt füär die M — — Ae nydoten die — der , der regelm igen — sen htung deß Kulturbod a6. Nach ginem lůängeren Bericht 1 * en är don dem deutschen landrelrkschaftlichen Sachrerständign — em Raiserlichen Generalkonsulat in Kairo, mitgeteilt in den Mittei —— der Deutschen Landwirt chaftsgeselllchaft . wird das —— —— des Rilz gegenwärtig durch ein komplijiertes Spstem von Ka 2 und Reserdoltg auf eine weite Fläche verteilt und bald wird die turfläche des modernen Aegvptens a n der Pharaonenzeit an usdehnung übertreffen An immer 3 lufgaben wagen sich * geure, ja, die letzt vorgeschlag nen ntwãrse erstrecken sich we Der die Geenen Lendbteng md des Scans ble uz bis ju den noch vor wenigen Jahr enten unbekannten Que len des Nils. i. Bei Kairo bat der Nil eine 6 — = 5 R ö . ven 860 und e nem mimun 0 ; * e 1 in der Flut (Höhepunkt Anfang, Oltober) bewegt lich n 12 Ge und 8ö0 ebm, um Mittel, 76 ebm in der Se. de, die der niedrigsten Zeit (Juni) zwischen 13090 ua ebm, im Mitiel B ehm in der Seßfnnde. Der mittlere Tiefftand des
. dem M w 23 ere , Anbert · See 8 Tage
t vom Biekocig! jum 1 , von diesem bis Vado d Tage. Ss erreicht in węiterrn 6 Tagen in niedrigsten Zit oder
; in 20 32 28 28 lut ——ᷣ 8. ießt das Tagen zur niedrig ee r e , , f .
ins Meer in 3 beiw. 2 Tagen. r und von dort bis 84 — —
; der Nilflut
. — a) Land
ab. Gegenwärtig sst 33 ings nicht — ganz so k wie in 2 ren Jahren bon anormalen, un- erwarteten Erscheinungen in den wechselnden Phasen des Nils, denn
schon haben die enzlischen Bewässerungsingenieure durch ein meister⸗ haft ausgeführteg Sostem von Reservolrs, von. Schleusen und Kanälen in ganz Aegypten die Möglichkeit einer weitgehenden künst⸗ lichen Regulterun eines Ausgleichs hoher Fluten sowohl wie einer Erhöbung der sommerlichen Wasserversorgung des Kulturlandes grreicht. Aber noch gibt es weite Strecke trockenen, vegetationglosen Landes und ebenso ausgedebnte Flächen armen, wenig ertragreichen Ackerbodeng, der nur der rezelmäßigen. perennierenden Bewsserung harrt, um bald reiche Ernten hervorjubringen. Noch viel mehr kann —— — * —— ö 2 ausgenutzt werden; der kürzlich en au des Stauwehrs von Assuan ist nur ein Schri ä . — h ss st Schritt vorwarta
6 T esundheitswesen, — 6 — und Absperrungs⸗
Portugal. Durch eine im Diario do Governon Nr. gl veröffentl Ver des vortugtessschen Muistzrinmms des 3 — v
ö * d von Port Glifgbeth und S i ) 3224 . un aun Franeiseo (Gali-
Theater.
us,. oz.
ortiei. ber. Text
die 2 — bearbeitet von Lichtenstein. ett von k Anfang 76 Uhr.
chauspielhaus. 106. Vorstellung. Sh Geburtetag. Macbeth. Trauerspiel in 5 A . don William Shakespeare. Nach der egel⸗ Tieckschen Uebersetzung. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Qvernbaug. 103. Verstellung. Die
Wallüre. In 3 Akten von Richard Wagner. 8 Perr Gröbke. vom Stadttheater in FIn, als Gast) Anfeng ?7 Uhr. Schau spielhaus. 107. Vorstellung. Sender⸗ abonnement B. 16. Vorstellung. Wie die Alten ung 223 in 4 Aufzügen von Karl Niemann. 7 2
ter. Sonntag: Nat der K in 5 963 en von
K
t. isl
M —ᷣ
ff mann, der Königl
niang
Male
erg. ö. * x 4. Freitag: Ueber unsere Kraft. . ;
Sonnabend: Zum ersten Male:
Marokko.
e 8 an der e Cench * K der Hafen von ö Baffain fär versencht, die äbrigen Sdäfen jener üste sind für verdächtig erklärt worden.
Derdingungen im Auslande.
Desterreich ˖· Ungarn. bis 16. Mai, 12 Uhr: K. K. Staate bahndirektion Vill 4 f e , n,.
eineg Personal sebludes samt Neben. Wolföberg. 5 bei 1 genannten rektion und beim Reichsanzeiger
X. e 11 Uhr. IL: Lieferung don i, r Are. Si
Itallen. ö, , 3 — x tglei 9631 Lire.
Belgien. 2. Mal, 12 Uhr. Station Namur: Lieferung von gußeisernen
Röhren, Verschlußstäcken usw. für die leitung in der ral. werkstãtte in zinneg Namur. 2321 * icherheltẽleistung 2300 Freg. Gahier des charges 3péeial Nr. 8) gratis. Angebote 1
um 25. April.
5. Mal, 10 Ubr. gommandant du Ganie d Tourna: Ban eines Militärkrankenhauses in Tournai,. 120 253 Frtz. Sicherheltz. leiftung 12 00 Fres. eis des Lastenhefteg 2 Frcg. Angebote zum
2. Ma
25. Mai, 3 Uhr; Maison communals in Stambrugez r. Lieferung von ulmöhbeln. 1852 Fr. 6 g.
stung 209 Fr. Angebote zum 23. Mai.
5. Juni, 10 Ubt; Mason communal in Olne (anttich) Bau elner Straße don Soiron nach 3. 132 610 Fr. rn, n g, Fr. Angebote . Jun
Nächstens. Börse in Brässel: Verkauf ausrangierter Gäter⸗
Theater und Musik.
Theater des Westent.
Die Charlottenburger Dpernblihne hat doch kur wor dem Schlu ihrer Spieljeit eine Einstadierung der Felge Arbeit des ß längst verffotbenen französsschen Komponisten obert Planguette, der Bperette Die Glocken von Corngpil ler vorgenommen und am Sonntag zum ersten Male zt Aufführung gebracht. Dag an musikalischen Feinbeiten reiche Werk, das man mit dollem Recht al ein. kom berelchnen Könnte, wurde dom Publikum auch bei der Wiederholun an, . auf.
' onschlu dessen Ceiangliche und darcsie lkꝛris che
Vortreff j
Nooy ( Yrenicheur) ihre für den erkrankten — hir ewährten ie Herren n und Andere. Als Regisseur hatte Herr schick seineg Amt gewaltet, auch boten Chor und Srchester unter der en und temperamentvollen Leitung des Kapellmessterg 534 sehr alerkennenswerte Leistungen.
Irn Wellhof Herr S
iche Schauspielt. Donnereten Zen - . , r, , , , , . ee e Tür l mn . von Seribe. Fur ern e nnen gn nere. Abends 3 Ubr; Die Braut von
24 Trauerspiel mit Chören don Friedrich
kene rr r re.
Theater des Westens. Kantstü. 12 Donners.
tag: Zum Besten des Chorpersonals unt fn. don Frau 2 3 Wenzel, Fräulein Frieda Hawlie
Vaudeville in 3 rin Generalintendantur 2 ö 2 Avril, ,,,, ee, g nnen ien. af ag: piel der K. K. Kammersängerin Frau E Lehmann. Don Juan. Sonnabend: Die Fledermaus.
Voranzeige. Dienstag, den 23. April: Zum letzten Der B
Amalie Schönchen, als Ga Vom 1. Mai ab täglich Tuba
Königlichen Opernbaule geht mergen, Donners . . große Oy 2 2
* 4 63 * rbanska; ra: raulein Dietrich; fonso: Herr Phillyp; Pietro ) ⸗ 2. Herr 3 jo dert Philhzp; Pietro. dert Mirteten
Im Königlichen Schauspielha a fe gelangt morgen. Macheth⸗ zur Auffũbrung. Die Besetzung der wü . lansen 1 Derr Matkommky; Lady Macheth: Fräulein Peppe; Machu 8 Christians; dady Maeduff: Fräulein Wachner Banquo: Herr
olenar; König: Derr Neger. Herr Hein rich Ruphrech! ift — , des Königlichen Schausplels ernannt
Morgen, Donnerstag. Abendz 7 Uhr, deranstaltet d if Bernhard Irrgang in der Heil igkrenskirche 3 i Vonzert, Frau Erna den Sterch und Frauicin Teni Daenlau werden Tompositionen don Mendelssehn, Humperdinck mn, g, g. singen; Derr Irrgang soüest Stäck von Bach, Bartmuß (Auf erste hunggiaorgen) und O. Malling. Der Gim tritt
ist frei. Mannigfaltiges. Berlin, den X. April 1809 ür den morgen im A statt findende: 33 des , 4 6. lgendes ꝙ ö
(Wallnertheater.) nerstag und
Anfang
f Uhr.
—
er n Glara urt Sommer. mit Gen ng
chwender. Cxilli Lehmann,
n. von Helene Odilon.
4
haben erbaut 6
ottenbrunn solchen der A
Bad Lang teilt, in en des
einichm . achs
dll
die von Pillau
aufgefunden.
meldet: Am 29. deten, mit
Linz, 21 und
Seine Majsestãt
der Stadt Grod
Tifchinenm Be ir
Schiffbkant dam m 1a. Den Tage: Nelleas und Melisande.
Baustellen und Vergr ö der * gefunden haben. . t *
und im, en, ärjtlich behandelten
tmunggorgane des der Verdauung gor gane.
erung und Grweiteru ᷣ enschwalbach im Taunng it. die V em Jahre viel
eine der starksten
Glöbing, 22. Arril letzten Taze sind. nie die dom merschen üste fün
webei die aus drei Schiffe umkam. Tolkemiter Schuner werden noch
Gleiwitz. 22 Aheil ( T. G) Wanderer n ldet: In den Nach dard rfern ürmen erfrotene Personen un
Bremen 21. dec (G T G) Töietfo n. Best 87. Bearsden Däeteiifart in F gr . tel 1. rien
ischerboct dier Perfonen anger , J ꝛ Til don dem bier gestrande ten Kapitän Olffon, fieben Ver * Station gerettet. grapbiert: Am 21. April den tem auf
1 Jh ö el 2 se . i CKRanitan Nielsen,
(G X. beit , . B) In Anwelen nn,
ln, ,, —
ublikeeng fans beute die fe i e, , .,, ö 2 hielt die Festrede und brachte ein be enter aufe wurden am Denkmal nieder elent. Lem berg, 22 Arrll 1 Ja dem Ver 69 Hä fer eingeische rt. — In da r , Hoe
wütete ge tern ebenfalls ein großer Brand, bei derm nie derd rannten.
St. Peter gßarg, 21. Ayril ( T. 2 tret ĩ
.
21. Apel. (GB T. KB.)
eden
erde en, . ir, ,
(Fortsetzung des Nichtamtl in der Ersten, weinen — 2 — ö
2 8 im ! o g auch weiter . steb
i ,,.
di en
eben. Dur kodlen ch ; sich r g, gr,, 2
.
ö
*
großer Bede atung sein. 23. e, , n,,
5 . * K
a R ) r e ,
Glbinger oi temiter Far e e, , , . erfonen beste hende Be * andere, gleich eitig von 5 vermỹeht.
T 8) Der .
Die Rettagg *: 21. Arril von * 36 e, 6 durch den Raf , Gu
. . n, . n ,. H weiten Glbleacht chiffs aer
von Ghristiania
*.
boot
ran 18at n,, ,
t Landes baer tmann
o! 4
61. 1.
den Kater Fran; Jesepyh an.
e? wurten gestern durch eine Feng
r
e , , e ,,. an den
von Re
661 5
Dr. . in Grace; en
eilen rei amn T lien (e deln ei ee e et ee: Neun Beilagen
1
2.