1903 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an auserdeutschen õrsenv lãtzen far die Woche vom 12. bis 18. April 1902 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt. 1000 Eg in Mark. (Prelse für prompte lolo Ware. soweit nicht etwas anderes bemerlt] ——— —— sit:iiur

666 Da⸗ ann, 15o5ß woche

Wien. a 128 51 124660 283 l 16153 Ji 85. 1 üs liz zs 23 8 . Haß r, . 115, 60 11484 x . x . 15 18 1dr 16 2 11 16 7 Io 7s 6 a7 ga 6 n nm n e ben n, .... 3 Ula, 78 ir 0 . 15 5 1156.5 J . 10195 104106 , Paris. 1379 184 39 r . lieferbar: Ware des laufenden Monats i . 1 ö 3 . 1 16311 « 1 3a 11 i. iz Wenen 53 1 3. . / dr wen. . r* 6 13 h Am sterdam. . nis 1 : : ö Rairen , 2London. Produktenbörse (Mark Lane). . englisch a 4 129,96 129. 96 eren] ö K äs g Hes Fo b. Gazette averag es. Livervool. ö . ü /

C hiea J

K 118 69 1165 9s Weijen, Lieferunggware . . 109. 80 , 106590 106, 40

Neu gort roter Winter- * KJ 4 123 33 w 23,87 121,56 Heben dieferunggware ö in,. 1777 K 114,12 11470

Buenos Aire. Weihen, Durchschnitte ware, ab Bord Rosarid· 10 a7 108 39

Bemerkung en.

Deutscher Reichstag. XX. Sitzung vom 21. April 1908. 2 Uhr. Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet. ͤ Es folgt die Beratung des Entwurfs einer Bekannt⸗ machung, n . Abänderung des Wahlregle⸗ mnenig dem X. Mal 1820 (Sicherung des Wahlgeheimmisses

* 3 Geschafts ordnung:

ur . Bedeutung eines er werden.

Ich möchte 3

4 . ö 3 bee , indern oder hlnaugjuschleben,

en wan fe ,, wn ,, sich, wenn die Abstimmung a , . und die Mehrheit diese Beanstandung

ab eine einmalige Beratung genügt.

ratung ein.

tet. Wir hätten freilich

von denen wir aber bis jetzt des Schluffes der

187778 wurde ein zweiter Versuch der a im Reichstage eine Mehrheit, die später immer größer Gesetz; man hat dort die Wahlkuverte und den schwerden über damit einperstanden. Dasselbe ist auch in Bezug auf die möglich, wenn

Vorlage annehmen werden.

ug, um unten.

etzes er Schw ist es 26 —— e . als unbed notwen

erhoben worden, 2 bei der Beratung des len Abgeordneten wie Witte vorge

m sehen aber davon ab, Abãnderungganträge ein ju

Rickert und dem gleichlautenden des Zentrum Ce ger.

im d ĩ wir * , n .

e, d, e, d md, e,

Grsber: Wir V mit , 2 sich

e Außer

it testen d . dem würden wir mit Wah ö ement

Der Antrag Gröber wird gegen die Stimmen . partei angenommen; das Haus tritt in die sachliche

die Beschluüsse des es gehalten und einen noch besferen

hin, über welche vor einem Ja .

——— 1 , ö w .

,

ärkeren Schutz des Wah nisses durch Wahlkuverte hat ö schon bei der Beratung des = . 2

t führte. 1881 wurde der Versuch e , und . . Was die Vorlage bringt, ist in Baden und Württemberg schon a

aum.

wahlen zu hoffen. Ein allgemeines und gl Wahl nur

die kleinen Leute en m, n

werden. Es handelt sich hier nicht um etwas grundfätzlich Neuch,

und deshalb bin ich beauftragt, die Erklärung abzugeben, daß wir die

Wir hätten gern noch einen weiteren

i, in r e d, . 9 , e g 2 elbst in die Urne 2c, a e e n

lie nd en e läge ju machen, die die .

Abg. Him burg (8. 5 Gegen den Vorlage, das a

wi 2 dieser Zweck nicht *

Es werden sich praftische . eiten bei K ĩ

ist. * ßte auf beide Hände des Wahlers sehen können, da 2 = . Zettel hinelnsteckt. ö 2 die Wahl ien.

chlerpt werden. Wag soll der Wahl vorst wenn in dem Isollerraum so gut gefällt, da ö 83 r 33 müßte dann 9 6 n

ie Pol nehmen. se und ähnliche Bedenken sind . in 4 n mit . entlich der Verhandlungen über das di 2 13 * ge⸗

Den Be

denten. des Üäbg. Him pburg läßt ch mit en Crfahtn men, di in Württemberg und Baden gema t hat, durchaus 823

ich kann diese Bedenken auch aug meiner esge f un diese e e genen Erfahrung als Wahl ˖ lommissar für unbegründet erklaren. Wit acceptieren 1 ben 3

schlag der verbündeten Regiernngen, wie er un?

ob es später zum Teil modi fissert werden muß.

werden keine 1 einbringen, um

Ganze zu gefährden. nad utchsuhrbe⸗ sei, m, wir r s ausführbar nur bei bösem und

und

lag d bund g ; gemacht worden ist; tatsächlich wird ja erst die Prariß den Beweis zu liefern . * alle Einzelheiten des neuen Verfahrenz sich bewaͤhren werden oder

Abg. Blos (Sor): Auch wir stimmen für die Vorlage und

2 sie schlechtem

7 37

.

221

2 * I ; 4 -

des Ausführenden; bai man den ——— zu wahren, 3 a e .

zu

es

r m em in die gelegt wird. Troß

st aber die großen gan jen

e er fene zu ,,, 83 . glauben, ab. r if, Gene demo lrare sonste 35 23 è— . * anne daß den

pra wird, und die Kon rn bon einmal etwag mehr Objekt als Subjekt der 3 sein werden.

ö. ö. 2 .

* *

. 3 ö. 3

. * .

17. 23

1

lelal hineinstũrmt? 2 , , r, empfohlen

mij on ar, die, De, , ö

hanptu aus Protestmanie mittelung . Jet kostet und viel fach zeigt benannt 8 die abfelut nicht dag Bebaubtet. een, können. Der Abg. Wind bat sich er bat aer n 22

keine Ansicht gezadert 15867 direkt die e , . abgabe n und die ber rel e e gr, . 2 Abg. Richt Volken): Die Gefäbrdung . ö,, m . r und ———— auf Anträge,

k

56

wollte, auch über die chrift der Wablerlisten. und Amtadorsteber die Wähler isten als eine Gin näherer Wahltermin die

fur die Städte, aber nicht man erst nach vier Tagen daz ie der Dau

Staats selretsr des Innern, Staatsmin istet Dr. Gre Posa dow sky Behnẽr: 4 a.

zu verteidigen. kann aber bel der gesetzlichen Lage der wir ung bier beschäftigen, aicht vorliegen;

2 ö

. 31

auseinanderge fetzt bat Aus nabmsweilse kommt es auh wahl dot, daß n Verordnung die dorg ng ige Genebmlaung des en fordert wird. Im Wablgesez dem II. Mal 1e... Bundesrat der Erlaß des Wablrealements abertragen . eine Ausführungs verordnung um Wablgeset Arch di ( des selben kann daber in der Form der Bererdaregn, 8 15 Absatz? des Wablaesetzes besttwrwat, daß der nur un tet Zu stim mung des Reicheragen ae! Das beißt acht, daß die Abäaderrng darch ein Rel folgen musse, eine Bandegratarererdnang sst ele, hedech darf der Bundesrat eine solche Bererdawann, nachdem der Reichetag n dem Jabalt derselben seln⸗ erteilt bat Genebmigung maß pars erteilt werden. n elner lolchen Verordnung anter AB4nderung e 2 als Ber nerkung, verbunden mit der Ruft, neuen Geseßentwarfg. Gz ergibt fich dies formalen GBarakter der Genehmigung.

Deß diele Vedritter den ee nn, mn, anne fa, e,. Sntttebung dieser Hesttmrmang. 2 , be, mn batten urspräwalich a dem dawasigen g 13, der

den Antrag oestellt, daß dier Wahireglement

e letz geäadert werden könnte. Ua seltst

der Beratung erlläete der Arg eon

nur darum bandeln, daß la Fern dar.,

ä oder neln sage, Dir Amendement

dann rer, die

2 287 * ö 7 *

einen Al

, Oceha aan, wan in weinen

cht bei dieser staatarecchtlichen e, , ,, , . , derbe ar wr erf wer, Panter eder. an fn n der Greek ee neren, ere, Ge, Tathhernern de wille

det. Der Watlcealemcnt etbalt aun

er Onerr mne laannee, weleer kane, ban, man f dien Sibaamnettel ern, met. Danner füt wür eg, e er * daß er empfeb feng wert Kane de, e de en de Herr sen ö e lern, ee, dere wen ner wer e ,. e der Heise getresfen ein verleiht. Rae m nn, n d Nam wut lange in den Rice n