1903 / 94 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die gelder zu Anfang drien bat

Die dserxeig isch. agari amm, n me. . e, , i enn .

. —— der seinem Hauptinhalte nach in

der Geschäftsgang des ägdptischen Ein. onats ember i902? für den weiteren * sind im Monat Januar 19063 langen. Vor allem wird e, ungen wieder . atsache . 6 onat

*.

kee ,,.

und 7 unerwartet, denn in 1. —— 2 die 63 e ungen a ist dies aber . der Fall, man llagt bielmẽhr . . Fälligkeiten in unregelmäßigerer Weise eingelsͤst

werden als ĩ iten Geldumsatz sind nicht are 383 2 * 1 Baumwolljahr durchaus als

ornte auch nur 66 doch auf ungefãr er

tigen.

kei nn i, n, 8 * r ö K t u 86 nicht 2 i , demnach ö.

* bevölkerung durch den Verkauf ihrer Ernte 2 . einen e dre Einkauf der Waren des

Wer man

durch elfen binreichende Geldmittel zuzufübren, so ö daß gerade das Dörfergeschäft in diesem Jahre 4 zu wünschen Abaeseben ven mehreren Zahlungs. e welche sich in den verschledenen Ortschaften des Innern d der letzten jwei D . 2 , ehen in Alexandrien, daß ihre daf a . 8

ringen ind mit Mühe eingebracht , anderen i, 1 man zu der Vermutung * 2 daß die ungünstige Lage des Dörfergeschäftg noch auf die der vorjäbrigen Gboleraepidemie zurückführen sei, und man 8 daß das Auftreten diefer Krankheit dem ägpptischen Handel tiefere Wunden schlug, als man en 14 batte. Die oben geschildert

. zu eg denn eine

San * t über ss lle en Kunds e een, . .

, ö

so beachteng *

2 52 in

Stadtverwaltung . 89 (GRapkolonie) nimmt

r Anlage (oeloctrie t 12 ben e r r , ne, er, re

wägung seitens der zuständigen 9 12

Dag h Board von e einer emporstrebenden S, n en ,n. 3 Start und deren Um. ganen der Hetet⸗ en. mittels cines Gl msystemz (ju 250 . mit Ober- Klagen sind n . zur Ent scheidung . 6 zu beleuchten, 214 der Anlage an G. S. andlun gen wegen der K,, 3. ; Gellender and Co. in B * * ragen en wi mer Platz nach teln, Das Harbour 216 of Gast ö 2 2 die lettrische Be big um Alerandervlatz, * leuchtung der beiden Ufer des Buffalo River und den Bau elektrtscher einde Berlin eingebend beraten bh Frãne i, arschließu gg stekt noch aus. . ie Kosten 3 die neugeylante elektrische St 26 und Wellerfübtung vem Re ab sst nech Gegen tand der Beleuchtungsanlage in Pretoria werden auf 250 009 bis 300999 Die Din kdende y 0s auf ein dididenden Pfd. Sterl. veranschlagt, wovon etwa 150 0909 Pfd. Sterl. zu Be. 25 Millienen Mark leuchtungszwecken lich sein werden. (N ꝓns *

Engineer aus Th British and South African Export Gaaette die . * , ir e. j

esellschaft mit beschränkt aftun

ir grrn, w, e ge. Hefter e gn ,. * nanzierung die . n in Bank und verbundenen Banken und

kbänser nbernebmen bat. FR Gesenschatt bat cin Stammt av tal

o0 G,,

Auswanderung europäischer Arbeiter nach Australien. ven 19 ve . ie , zt si * 2 * vom Ii a m ung für sftik, beraug. * Kn, nn berichtet, im . 54

al darüber beschwert, daß, entgegen den Bestimmnngen des Bünden.

einwandernunge gesetze Europäern, 2 2 63

bereitß einen Kontrakt in der Tasche

3 im Staat. Westaustralien gestattet 2 a.

den eimischen Arbeitern unliebsame K

werde. . Bundegregierung, . 1 damal eine . . Vebreng n en, der fraglichen Angelegenheit Fer hat nun, zin. Jam or , Berichte des deutschen General 6, in 8 Ddned vom ]. 33 A den Pan

, ,,,,

orm eines . mitgeteilt, aus dem . e Ginwanderer, welche noch keinen Kontrakt in * . baben, nicht hilfebedürftig und auch, sonst einwandefrei sind, das Bundes * einwanderungsgesetz in Westaustralien nicht . . kommt, Deni n daß Personen der genannten Art dag Landen in Mestaustrallen 23 e lan . obne die geseßlich vorgeschriebene Prüfun ie, e, . 6 wiid. Nach dem Weihb uche ist 4 . 6 dlese ö * *

ö

vor Abrei 3. damit 23 ie , 3 . se mit 2. w.

hen, 1 ndustriellen in do den 343 das nene ö. ihrer e —— zu nehmen Die Den 2. 3 Nach einer dem uch en Statistik über die Gin,. -B T. G. aus Ham burg, in ibrer h Westaustrallen wäbtrend der ersten vier Monate die Verteilung einer Dividende don rn nar big Apris des Jahres 1992 befindet sich Deutschland unter * bieden belten mit dem Borftand den mnzgesamt 16 376 fremden Ginwanderern an dritter Stelle, „unter warmen Werten der aber im Janzen doch nur mit 5 Ginwanderern (männiichen und wel . otbe, ib Mandat niederfalegen. Die lichen julammen) vertreten. Vor ibm d,, Italien mit 3 an * fast ein den Wansch aus, daß 2 jwelter Stelle und Großbritannien mit derern an n mrischen der —— * 6 erster Stelle u und belde der A. erbalten. Laut w X. betrage nabmen der natesslschen Babaed Mn der 11. M Zwang ter steigerungen. *. 86 4 Fr), inge samt 9 1. Jaanar Beim K zn iglichen . Berlin fland das Grund. 863 23 stücg Schön . ie, 3, dem Architekten Kurt m in ew Verk. 2 w T. da Gen an 3 . an el. i betrag 23, 95 a. Mit dem gegen g 8362 115 5E der Vorwoche . derm. ö ,, Ma, M Dag Verfahren, ij fe Grundstũcks Fr ff. . w ,. wurde ein- Kurt berichte von den Fonde märkten

Ausschreibungen.

Bau einer Wafferleitung in Klostergrab (Böhmen). Der Startgemeinde wurde der Bau einer Wasserleitung aug dem Grundbachtale bewilligt. (Desterreichischer Zentralanjeiger für dag öffentliche Lieferungswesen.)

2 ven Hauptkabeln, Kabeln mit Kautschul— ifolierung, lertrijstã tam esfern und Tohlen stiften nach 8 * Angebote sind big zum 4. Mai 1305, Vormittags io ihr,

an J. D. Marwick, Town Clerk, City Chambers, Glaggom, einzu- e T nen und Angebots formulare können don W. J. Gbamen, Gagineer in Glasgew, Waterloostreet Nr. To, gegen Sinter⸗ . einer Gulnee besogen werden. (he Eleetrieal Fugineer)] ven Gisenbahnbauarbeiten in —— Am * i 1 Nachmittags sollen * 6. in Aurillae . der Babn 8 rbeiten (a4 —— —— werden. n n 3 236 Ros *

ö von Wall . . e n ö

.

36 33 von 2 32 8 alien. Die Verwaltung Nittel meer .

.

. e , .

n 24 in dan

6.

e * 2 Seitenwaͤnden. w des ,. Mato riels.

glekt einer elektrischen Straßenbahn von Perriso , . Jof? —— * ö

Sociedad anonima der em m g Arbeiten in Madrid ein Gefuch um Ver

ö . für die genannte Anlage dorgelegt

11. Mal d. J. der genannten * 4 . (Gaceta de Madrid.)

Die Kenjesfion für den Bau einer 30 m ing Meer 28 8 2 om baresdero) zum 6

en von Santander ist an die C Santander verliehen worden.

werden.

( Gaeeta de Madrid.)

agen an der Bräfseler Börfe.

wa 6e . beschlossen.

Gin Projekt, 1 wird don der Lolalbeborde erwogen.

Hamburg. 21. 663 T. . Kilogramm 2738 R 6 3 11 22 d d dr. i i 3

Die, el io ahr o ga, me, = Kreditarten 3 065) Desterr. RKreditattien S7 don ne,. 1 (l, Gier aba a n. Desterr. 1 *. Gelen, Ln 4, —— kia n. e . i e ,, . 6 6

Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke ur Versteigerung: eine Grund stücksbälfte von 5ö733z ha in Weißen fee, dem Kaufmann Berthold Jacobi

hier gehörig. Mit dem Gebot von 290 009 0 bar und 147 o M Hypotheken blieb Kaufmann Heinrich Bock, Greifgwal der Straße 35, Meistbietender. In Seehof am Ser bei Teltom, dem Rentier George Lejeune bier gehörig. 2957 a. Nugunghwert 3099 M Mit dem Gebot ven 33 00 A Far und oo n Hypotheken blieb

*

Schlächtermeister dan De nren bier, Pete damer Straße js. Meist. Länderkank 410 09, Baschtlerader Lit. hbietender. Albrecht straße 8 in Steglitz, de lermelst⸗ Loe 17 00 * , n , enn, r e, de, , mri. 6

1 Gebot don 19 bar und G. Seldis in Schöneberg Meistbietende.

. 2 24 .

belen blieb Witwe Silber

, , . ö

Tägliche B 1 1 J d Kot r ner r

An der Ru 21. 8. M. 17 m en e. gestelt 7 Sas, acht recht.˖

er!

10 de Janes

er.

3. 6. uenos Aires, z 1 e, mir Carsberihte von den, . * . Ger lin. 21. Martt m ar , wren sowie Vertreter der ! au . . ür i . 9e und mir Sie ü 86 18 eg , e enn 6a, Btrecke bon der Brück big zum . 2 hof 1 die oh een erlebt üer Pen e, . dem Verkehr der und dbahn, ledert, Der wark bestand nung der aus 22 II. Alasse