1903 / 94 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zun Deutschen Reichsanz

M 94.

der Eisenbahnen enthalten sind, e

2A chte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 9

Berlin, Mittwoch, den 22. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterre muster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbelanntmachungen

1903.

ts, i * = . ö k =, , „Zeichen⸗, Muster . Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs.

esonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. ab)

Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, r edition ,, Reichzanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.

Selbstabholer auch dur

die Königliche Ex Staatanzeigers, 8W.

ilhelmstraße 32,

in Berlin für

Staat nie ger, , , . 2

Handelsregister.

Rüdesheim, Rhein. 6742 Die Firma 2.6. Dahlen in Lorch hat den Zufatz „Kronen- Wein⸗Kellerei erhalten. Rüdesheim, den 17. April 1903. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. . 6743 In unfer Handelsregister ist beute die Firma Apollonius Köhnen mit dem Sitz in Ruhrert und als deren Inhaber der Kaufmann Apollonius Köhnen, Ruhrort, eingetragen. Ruhrort, 16. April 1903. Königl. Amtsgericht. Stad hagen. Bekanntmachung, 6746 Im Handelsregister A. des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 87 die Firma Schaumburg⸗ Lippische Maschinenbauanstalt Fran Brand in Stadthagen und als deren Inhaber der Ingenieur Franz Brand in Stadthagen eingetragen worden. Stadthagen, den 8. April 1903. Fürstliches Amtsgericht. III. Strassburg, His. 63321 Eintrag im Firmenregister Band VII Nr. 45: Gmil Ehristoph in Strastburg. Inhaber ist mil Christopb, Hotelier= allda. Angegebener Ie sch tee g Betrieb des unter dem FRamen Hotel Christoph belannten Gasthofes. Band V Nr. 244 bei der Firma: uard

Artzner hier:

ö 3 eschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf den Kaufmann . Eiser, Behr in Straßburg übergegangen. Die dem letzteren ertellte Prokurg ist erloschen.

Wand Vis Rr. 46: Eduard Artzner in Str as⸗

burg. . Inßaber ist Heinrich Ciser, Sohn, Kaufmann in . ; fene ener Geschäftszweig: Gänseleberpasteten⸗ abrik. Band VI Nr. 266 bei der Firma: Lehrmanns Nachfolger. Wilhelm Els, hier: ; Dem Schreinermeister Louis Els in Sttaßburg , e, Nr. 121 bei der Firma: Frau Elisabeth Hilbert eb. Buchmüller, Annoncen. und Reklame—⸗ gentur hier:

Pie Firma ist erloschen. 521 In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist zur Sira burg, den 2 April 1903 Sig S , m, ö. ein getugen. Kaiserliches Amtsgericht. t auf den ö. CGojd. Veberlingen. 63361 zu Varel u autet . Ins diesseitige Handelsregister Abteilung A wurde Bruehl dle SVeinrich Kater. unterm Heutigen eingetragen Der e, in dem Betriebe des Ges 375 1h. Firma und Sitz: „Geathwohl und begründeten Ve indli en und 3 Bibus“, Ueberlingen. Angegebener Geschäfts⸗ bei dem (Grwerbe des Geschäfts durch den Erwerber zweig: Betrieb einer Echlosserei, Kochherdfabrikation, Kater an eschlossen. an tel mit Fahrrädern und Naäbmaschlnen. Spalte 3 1903, April ls GBesclischafter): I) Rarl Grathwohl, Schlosstrt in weiden. Bekanntmachung. 6751] Ueberfingen. 2) Albert Bibus, Ronfmann in Ueber, Bie im Firmenregisser des . Altstsgerichte . lingen. Spalte 6 (Rechttzperhältuisse) Ofene saffen Bd. 1 Rr. 6 n r gn, Firma „Julius

nel sgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. März. * . de , bee ist allein befugt, die Gesellschaft ju vertreten.

96 . irma und Sitz: Firma „Elise Dappersberger“, Ueberlingen. Angegebener Ge; he enn cig! Weiß waren. und Hutzgeschäft. Spalte 3 (Inhaber) Max Ellegast, Kaufmann nung r nge;

S5 J. 157. Firma und 6 Gottloh Maisch 3. Schiossbrauerei Gfrizwei erll in Efrizweiler. Bpalie 3 (Inhaber): Goitlob Maisch, Bierbrauerei⸗

b ĩ rizweiler. , nn, ln. und Sitz: „Basilius Kol löffel! , , , Spalte 3 Inhaber): Basilius , Mehl, und Getreidehändler in Mimmenhausen. üeberlingen, den 7. April 19903. Großh. Amtsgericht. Veberlingen. ; . Ins diesseitige Ha n n fr Abteilung A. wurde ti ngetragen: nge eg üer 4126 e nhard Boschenrieder, Dea genhaufen!: Die Firma sst erloschen. lieberlingen, den 8. April 1913. Großb. Amtegericht. . en. a hiesigen Handelsregister Abteilung A. 66. gegen nl schard Hartmann in Ueber lingen, . Le r8 Freyheit in Meersburg, 3 9 n, . Witwe ö. Rluftern. d. D. 5. 82: Rudolf Brender in Ueberlingen k in Spalte 6 folgender Vermerk ein⸗ et er, mt wegen gelöͤscht, weil nicht zur Ein⸗ tragung verpflichtet. „den. 8. April 1893. lieterltagen ge,, . ö. ö Uerdingen. Befanntmachung. ; In e ng B. unseres ,, ist heute unter Rr. 7 eingetragen wo lden ö * beschränkter vaftung mit d ĩ erdingen. ge i Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Sand und Kies, Das Stamm⸗ J ele ter en in An ; . . Wtamnmeinlagen in die Gesell. aft ein: ö Gen ne he enen. im Grundbuche von Uerdingen in . 149 eingetragene Grundstück Flur 2 Parjelle

.

die „üerdinger F

ö. . Lage, Heesbusch, Holzung, groß

41 m,

2) die sämtlichen Maschinen und Geräͤtschaften,

welche zum Vermögen der zu Uerdingen unter den

. Balth. Erlenwein & Cie und Jacob Hissen ohne bestehenden Handelsgesellschaften gehören und

dem Baggereibetriebe dienen, nshesondere eine Baggerma chine, einen Dampfkranen, en, Nachen st dem Fuhrpark,

und überhaupt alle Bra ge gf neb

3) alle Ansprüche und Rechte aus den laufenden Verträgen, welche die Gesellschaften Jacob Hissen Söhne zu Uerdingen. und Balth. Erlenwein & Cie , ,, dafelbst über den Erwerb, den Verkauf und die Beförderung von Kieg abgeschlossen Daben, und ingbesondere auch aus den ihnen erteilten Baggereikonzessionen gegen die Verpflichtung, alle mit diesen Rechten verbundenen Pflichten zu über= nehmen. Der Wert dieses gesamten, unter den laufenden Nummern i bis einschließlich ʒ erwähnten Einbringens wird auf 43 000 M abgeschätzt, und zwar entfallen H00b M auf das eingebrachte Grundstüch, 31 900 . auf die eingebrachten Maschinen und Gerätschaften unb 500 d auf die eingebrachten Rechte. An den vorstehenden 45 00 sind beteiligt:

a. Carl Johann und Jose Hissen mit je 71663 4

b. Witwe Ghristian . mit 21 500 Außerdem bringen Carl Johann und Josef Hissen ein, je zu einem Drittel:

a. einen Dampfkranen im Wert von 6090 4,

, Dampfboot „Jacob Hissen im Wert von

10 .

Der Gesellschaflsbertrag ist am 20. Mär 1903 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer. Zu solchen sind bestellt:

Johann Hissen, Kaufmann, und Balth. Maßen Spediteur, ö in erdin gen. Die Geschäftsfüter

konnen nur in Gemeinschaft die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Niederrheinische Echo zu Uerdingen und, wenn dieses Blatt eingeht, so lange bis von der Gesellschaft ein anderes Blatt bestimmt ist, durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Uerdingen, den 15. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Rother Vorzellanfabrit itterteich“ ist heute

löscht worden. ö. 533 14. April 1903. Kgl. Amtsgericht.

Weimar. ö 6898 Beschlußgemäß ist heute in Abt. A. Bd, 11 unter Rr. 177 unseres Handel gregisters die offene

; ggesell Conert Eibisch in Grost= n, he als persönlich haftende Gesell

schafter: Mählenbesitzer Friedrich Wilhelm Conert

2. der 3do in örehtenseein garl Gnst Cibisch daselbst ei. getragen worden. . am 14. April 1903. . ?. ßherzogl. S. Amtsgericht.

vel. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister, Abteilung . Nr. 46 ist heute als Inhaber der Firma Dans Speichert zu Petzow der Kaufmann Emil Müntmann zu Berlin eingetragen worden,

Werder, den 17. April 1963.

Königliches Amtsgericht.

Werder.

6753

Ins H folgende 6 eingetragen:

e. tede, W, April 17. . 3 Amtsgericht. Abt. J.

Wetzlar. In das Handelsregister Abt. B. Nr. 10 ö am 11 März d. J. die durch Vertrag bom 18 Februar 1903 unter der 3 9 Wetzlar“ errichtete Gesellschaft Haftung mit dem Sitze in W worden. Gegenstand des oberer g fn er 6 6.

0 160 eschãä rer sind: d i . ö Wetzlar, von denen jeder zur Jeichnung nd Ver. 23 der Gesellschast berechtigt ist. Von dem e ichen Ferdinand. Knublgüch ist auf seine Stammeinlage das zu Wetzlar Niedergirmes belegene sabrikgrund tück nebst Gebäuden, Maschinen, Uten . . im Werte von 200 000 (6 als Einlage ein · gebracht. der Gesellschaft ist bis zum 1

ö 6 erdinand Knublauch und

durch den

Kön

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich t in der Regel täͤ Bezugspreis beträgt L M 580 ur das 5 6 3 . den ,, 3 den Raum , ,, . * . Wetrlar. 6349 Zwichenm.

Bei der im Handelsregister Abt. B. Nr. ein= . Firma: Wetzlarer Optische Werke

Hensoldt X Söhne, ,. mit be⸗ schränkter Haftung in Wetzlar, ist am 12. Mär; 1903 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 März 18903 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und Wetzlarer Anzeiger, Dem Kaufmann Karl v. Foris zu Wetzlar ist

57 Auf Blatt 1846 des Handelsregisters ist 96 . Firma Praktischer Ratgeber Zwickau, B der Zwickauer Neueste Nachrichten eodor Toelle in Zwickau, und als deren nhaber der Fabrikant Theodor Toelle in Wildenfels sowie weiter eingetragen worden, dem Kaufmann Sebastian Fackel 8 in rm g fh. rokura 6

ngegebener tszweig: Die Herausgabe einer Wochenschrift für Landwirtschaft 94 J

Obst ·˖ und Gartenbau, Forstwirtschaft, ö

Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gesundheits innü er nur in Gem iseft mit einem der Geschäfts⸗ 8. . H ,,,, . führer der Gesellschaft berechtigt. Zwickau, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht Wetzlar. Königliches Amtsgericht. Wilster. ; 67655) Zwickan. 67 g. Handelsregister Abteilung A. ist bei der Auf Blatt 255 des Handelsregisters, viele

W. Zornig Nachf., Wilster (Nr. 22

des Registers), am 17. April 19603 . ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Wilster, den 17. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

zweibrücken. 6360 Neu eingetragene Firma. „Elektrizitäts und Wasserwerk Blieskastel, Attiengesellschaft.“ Attiengesellschaft mit dem Sitze ee , g. . durch Vertrag vom ? ruar 199 Urkunde des Kgl. Notar Dr. Mayer in Blieskastel. ö 4

ndelsgesellschaft Hentschel ulz in Zwickau 66 ist heute eingetragen 4 **

5 William Hentschel daselbst ist . er⸗ eilt worden.

Zwickau, am 20. April 1803. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. 5783 „Darlehens lassenverein Rr nen, * m. u. HS. n der Generalversammlung vom lh. März 1903 wurde an Stelle des verstorbenen 3 2 ae der Dekonom und Bürgermeister Johann Mayr in Willi als solches gewählt. . Augsburg, den 18. April 1903. K. Amt gericht. neetrendort. 6468 In unser Genossenschaflsregister ist heute auf Grun

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er— werb und Betrieb elektrischer Beleuchtungs- und Kraftanlagen, die Verwertung solcher Anlagen, die Nachsuchung, Erwerbung und Ausnützung von Kon⸗ zession solcher Anlagen, insbesondere der Verwertung der bereits erlangten Konzessionen für Licht, und Wasserabgabe von Blieskastel, Lautzlirchen und Webenheim, auch die Beteiligung und Ausfübrung Bon gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen und Anlagen sowie die Uebernahme von Vertretungen,

Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. .

welche sich mit dem Geschäftsbetrieb der Gesellschaft vereinigen lassen.

. Höhe des Grundkapitals 120 900 M eingeteilt in 120 Aktien zu je 1000 M, welche auf den Inhaber

des Statuts vom 5. März 1993 die länd Spar⸗ und Darlehnskasse Tangeln, tragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft= —ͤ pflicht, mit dem Sitze in Tangeln, eingetragen. lauten und zum Nennwerte auszugeben sind. Die Der Gegenstand des Unternebmeng ist der Bet rich Generalversammlungen der Aktionäre werden von eines Spar- und Darlehn glassengeschäftt zum Zmech dem Aussichterate oder Vorftande punch einmaliges 1 dez Gen ihrn g. von Teiche em die * Uusschrelben berufen. Das Üueschresben fel ten fir, ihten Gel und Wir

ar 9 2 ed lo le . H . . Mitg k durch . 3 der ber e ,

rn. den Üufsichtsrat bestellt und en lassen.

2 .

tsrat ist befugt, stellvertretende Vorstandzmitglicder einzelnen Genossen beträgt 2906 für jeden . a . wieder ju entlassen. Alle Zeich teil. Die Beteil n ,, . ungen und Willengerkläͤrüngen für die Gesellscha 3 hundert Geschäftsanteil, ist . erfolgen durch den Vorstand eder nach. Veschluß de Das stssahr läuft vom 1. März Lufsichtsratg durch den Vorstand, in Gemeinschast e Einsicht der Lifte der 2 mit einem Proluriften oder einem he jedem ge

des Gericht ril 19603.

onderen Bevoll. mtẽ gericht.

mächtigten. Vorstand der Gesellschaft ist Carl Hager, Gleltrotechniker und Kaufmann in Metz. e,. Aufsichtsrat; 1) Eugen Hegemann, Bürger⸗ me aeob oltes, Direktor

ster in Blieskastel, 2) in Boppard am Rhein, 3) . Barth, Malz⸗ 4) Carl Mai, Kaufmann

fabrlkant in Blieskastel, in Zweibrücken. Gründer sind; 1) Carl 86 vor⸗ genannt, 2 Elektrifitäts werk Ilicblastel, esellschaft mit beschrantter Haftung mit dem Sitze in Metz, 3) die Stadtgemeinde Blieskastel, ) die Firma „Oltsch T Cie in Zweibrücken und 5) Georg Mohr, Baumeister alla, diese haben sämtliche Aken übernommen. Sacheinlage: das ECleltrizitäts werk Bliegkastel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem 26 in Metz legt in die Gesellscha ein? Sämtliche Aktiven und Passiven dieser Gesell= schaft, wie sich dieselben aus der ilanz per 31. De⸗ ember 19025 und den Geschäftsbächern der Gesell⸗ 1 ergeben, zu dem Preise von 5h 000 60, wofür bie tinlegende Gesellschaft 55 Aktien erhält. Zur Abgleichung und Deckung des in der , er⸗ scheinenden Verlusteß von 3363 c 18 3 zahlt die bie letztgenannte Gesellschaft 3000 M bar an die neue Herr r r, der Rest zu 365 6 18 3 wird zu den Gründungskosten übernommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft age . Schrift stücken, insbesondere dem Berichte der ründer, der Borstands. und Aufsichtsratsmitglieder, ferner der Reviforen kann bei Gericht, vom Prüfungẽeberichte der 5 auch bei der Handels- und Gewerbe= kammer für die Pfalß in Ludwigshafen a. Rh. Ein⸗ sicht genommen werden.

H ersenbri ek. 6784 Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der , , Aukumer Hengsthaltungs⸗ und Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene en e, mit beschräukter Haftpflicht, ein⸗= getragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 2. 46 19063 ist das Statut dahin abgeändert: ekanntmachungen erfolgen nur durch die landwirt⸗ schaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland. Bersenbrück, 17. April 1903. , sinicftaee linter

Ronn. Bekanntmachung. 6785 In unser Genoffenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Handwerkerbank u Bonn, eingetragene Genbssenschaft mit be, ne. Haftpflicht in Bonn“, am 14. April 1903 eingetragen worden: Durch Beschluß, der Generalversammlung vom 6. April 1903 ist die Firma „Haudwerkerbank zu Bonn, eingetragene Geuossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Bonn“ umgtändert . , Bonn, eingetragene enoffen mit beschränkter ich n Bonn, den 14. April 1993. daft lich. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. nRromberg. Betanntmachu 2 , ,,. . eute eine he n. 2. 1 agen , Ebsverein der Schlofser und Schmiepe

Zmeibrücken, den 17. April 1903. zu Bromberg, ei

Kgl. Amtegericht. mit . w b Geno ssenschast

w Bromberg. Gen! . „mit dem Sto in

wick an. ö ö 6361 gemeinsame Ginkanf ** . . 8 m der Auf Blatt La46 des Handelt registers, die Firma Hhenossen chastan er nn beben,.

H. Hwieger Nachsi in Zwickau beit, ist Heute Halbsabtikas'ndeer en,, Diable .

1

eingetragen worden, die Firma lautet künftig: mugegeb 5. Blumer. Angegebener Geschäftszweig: Fabrik von Chem; kalien für Bleicherei, Färberei, D . , cherei, Färberei, Druckerei, Spinnerei

ĩ ; Und der Nichtmitglieder. Die Ausstellung von Gerate amen Benn

zeugnisse von Mi it

e Müglieder und gemein same Produttion ober * und Maschinen zur ge Ter gemeinsame blaß er

1 1

1 mein?

liedern. M mm Zwickau, am 17. Apꝛil 1993. oo ) * die hoch n. n , tz een e Letz Königliches Amtsgericht. anteil. 19. lande mtiglieder n

2 2

witz. Oslar Misch

24 und mann in Bromberg. . at