1903 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Denutscher Reichsanzeiger

und Königlich Preußis S ige Königlich Preußischer Staatsanzeiger. f Uer K ris beträgt nierteljährlich 4 M 80 3 ĩ * er Bezugspreis hr nierteljähr ö s Allr gone mer &öree, an; für Gerlin anßer 41 7 r, , , e., /

den Nostanstalten und Zeitungasprditruren für Selbstahholer auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Sinzelne Uummern kosten 25 .

des Nrutschen Neichsanzeigers und Königlich Preußischen Staata anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

* 95. Berlin, Donnerstag, den 23. April, Abends. 1903.

ö 36 Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. . 16, n 21. i ah g. . e, der Ber⸗ rdensverlelhungen ꝛc. 1 ; adi ; und Direktor des Köntglichen Oberbergamss

. ö. ö ö. . Dortmund Otto Täglichsb eck. ; 9. . He,

6. Deutsches Reich. schaf it r 3 tz zum Staatsanwalt⸗ n n. 6 . 24 . einen durch außer⸗

nennungen ꝛc. ; ; = iche Fähigkeiten un enntnisse wie dur ervor⸗

ane gj kenressend die Ausgabe der Nummer 19 des „Neichs- ger . Knaudt in Saargemünd zum Land— ae, Arbeitskraft gleich, ausgezeichneten, p 1

gesetzblatts!/ ie Gerichtsassessoren Schulz und Müll A aal j

Erste Beilage: xichtern, teen fel lden Wm, em üller zu Amts⸗ Täglichsbeck ist am 14 Juli 1833 in Brandenburg ge—

. ** ! gericht in Bolchen, letzteren bei bore Val . 9 9

Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ 14h . ren, wo sein Vater als Musildirektor und Gymnasiallehrer

. mit Getreide und Mehl in der Zeit vom * Januar en wmlgerl bt in Hrumnth, zu ernennen. tätig war. Am 22. Oktober 1855 trat er als

is 15. April 1903 und 196. . beflissener in die Bergverwaltung ein, wurde nach Ablegun

Verzeichnis von Doktoringenieur⸗Promotionen an Technischen ,, . 3 . Bergreferendar un

Hochschulen. Die von heute ab zur Ausgabe gelangend , Dergaßeslor ernannt. Nachdem er lurze Zeit als

Königreich Preusten. des er e gef shatkhf⸗ 2 . . ö , . K . *

; ö Ur. Bös den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Führung Pm a' danuqh löl bie, n. Mars sr zur üche nahm einer

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Eifernen Kreuzes auf der San delsflagge vom 7 31 Stellung imm Prävatdiensi benriatißt wa; erfolgte seine Er⸗

sonstige Personalberänderungen. bruar 1903. ; Y Nennung zum Bergmeister und Bergreylerbeamten für das

Erste und Zweite Beilage: Berlin W., den 2. April 1903. 2 . . 2 hat Täglichsbeck bis zum

ä en in der Armee und in den Kaiserli Kaiserliches Postzeitungsamt. 75 e übt, in dem er zum Bergwerksdirettor des König

,,,, aiserlichen ü s . ens e. lichen Steinlohlenbergwerls Heinitz 38 Saarbrücken

wurde. 1879 wurde er zum Bergrat, 1834 zum Dberh . n,, Mitgliede des Oberbergamts 9 Halle a. 2 . , m, * . Tätigkeit als Hilfsarbeiter ber der S ; , , der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. 4 ges . 5 5 2 1 em Realgymnasialbirektor a T. Dr. *. . ; 2 . ö . gte seine Ernennung zum * Berlin, an in . e ,,. ein Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: . n ud, Direltor des Gberhergamis n T. lf mit der Schleffe, den Regierungsrat Busenitz in Danzig zum Ober⸗ en z . . 3 * 1. Oltober 1332 bis zu seinem em Oberlehrer a. D., Professor Dr. Rademacher zu w , sic Tag chere vue un ichn, n Wernigergde, bisher in Mersehurg, und dein Oberlehrer a. 2 infelge der. von (der Fiadtverordnetenderlammlung zu a urch mnstchige aun fiche descha te fshrung Friedrich Mellen zu Spremberg den Roten Adlerorden da hen g'trgffenen Weyl den Beg artigen Bürgermieister rr n 57 bierter Klasse dieser Stadt ae als Ersten Bürgermmeister der Stadt y 2 ist 21 1 um den unter dem bisherigen Direkter der städtischen Mad ne,. nazeit zu . 2 8e . e e e 5 , ,, w . ö rg im e Bonn ; ; 3 2 ; * berber , dritter 3 . Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: dem Fabritdirektor J. W. Maus zu Dahlerbrück im dem . Fenn ener , mina, ber Kreise Altena, dem Rektor August Ambrassat zu Graudenz, Firma W. Heinrich, Nutz 3 und , . dem! Selreidt und Kalkulgter a. D. Hermann Kigus zu Berlin und dem Fabritbestze Igüg; Lieck aber Auch 9 Gebiet ha alle a. S; dem Sparkassenrendanten a. D. Wis'helm der Firma Franz Lieck u. Heiber, zu Berlin bas Prädikat nn,. als ages in den Jahren 1851 aufer zu Hersfeld, dem Gemeinderentmeister Johann eines Königlichen Soflleferamn ten, sowie ; ; erfolgreich J. ; D Zaun zu Fühlingen im 6 Cöln, dem Amtsvorsteher der verwitweten Frau Jenny Marie Kühlstein, geb. Neben feiner ver fienstvellen Tätigkeit, sichenn 6 . bugand'sbeamten Wilhelm Bredereck zu Lichtenom im Magdscke. Inhaberin der, Firma Kühlstein Wagenbäu, zu en,, .,, durch welche er ich die eie lsleberbarnum, den Cisendahniltons sfsen len 3. D. er d, , n rtl, weiteãers Keie Crworben ha, Fe , amin zu Landsberg a. W, bisher in Thorn, fabrikantin zu verleihen. ein dauerndes Andenken. . 4 . zu Zinten im Kreise Geil enbeil und Sieg⸗ . r ; mund! Simon zu Roßlau (Anhalt) den Königlichen Kronen⸗ Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und e orden vierter Klasse, , Laut Meldung desW. T. B. ist S. M. S. „Luchs“ dem . Adam Faus zu Dudweiler im Kreise Der zieh gr außerordentliche e , Dr. Carl Neu⸗ gester I. T, mn eingetoffer . Saarbrücken, den emeritierten Lehrern Heinrich Peitz zu mann zu Heidelberg ist zum außerordentlichen Professor in S M. S. „Panther“ geht heute von St. Thomas Fer g, Karl e zu ger g . 36. 5 der ö akultaͤt der Universität zu Göttingen er⸗ nach . . e Hangerg merten nr, f ergheim im Kreise Höxter, Oskar Scho g nannt worden. er Dampfer „Silvia“ der Hamburg-Amerika-Linie i i. ü, Paul Goiibersuch zu Dittershäch im Kreise mit dem Ahlösungstransport für Kigutschgu an Bord,“ K ö . en ban erf in . a cf e ff nr zu Peine und Friedri Kleine Der Oberregierungsrat Busenitz ist dem Regierungs⸗ Tage die Reife fortgesetzt. ebenbafelbft ben Adier der? Inhaber des Königlichen Haus- praͤsibenten in Königsberg zugeteilt worden. ordens von Hohenzollern,

——

ö

hat an demselben

dem Regierungsboten Ludwig Abromeit zu Gum⸗ . . , . ͤ rsteher Gottlieb Weibem ann ; .

n e e ie , 2 Kreuz des Allgemeinen Den Oberlehrern Peters und Stumpf an der König⸗ . Gaerne r mlfsena chr d ll hren eichens lichen Baugewerkschule in Erfurt ist das Praͤdikat Profesfͤor .. Seine Majestät der Kaiser trafen, nachbem A e n EGisenbahnlokomotioführern . D. Franz Fgnsglow verliehen worden. höchstderselbe, wie W. T. B.“ meldet, Mittags 2 , zu Lichtenberg im Kreise Nlederbarnim und Karl Reilecke Die Baugewerkschullehrer Dr. Wagner in Königsberg lichen Hoheit, dem erzog von Sachsen⸗Coburg

Fisenbahnpackmeister a. D, Gustar i. Pr, Klin ner in Frankfurt a. O, Koch, Baldauf uns und Gotha und Seiner Durchlaucht dem,. Negenten, ha eher 16 qi eh Berlin, dem , . in Stettin, Hahn Wun sch und . in . zu Hohentohs⸗Langenburg in Gothä werkführer a Sermäann Bohl zu Ströbitz bei Kattowitz, Issel in Erfurt, Bah lte, Wünsche und Apolant inen esuch abgestatt't. hatten, gestern nachmittag D. Friedrich in Eckernfzrbe, Bleckert in Hildesheim, d'Aubert und kurz nach 4 Uhr in Eisenach ein und wurden am

D. Eisenb affner a., ö ; Nottbus, . n mn n, , Niemann in Buxtehude, Saliger, Nübel und Strigel 6 von Seiner Königlichen ehe dem Großherzog

Leder zu ; ö ; 35 af sen empfangen. Seine Majestät und Seine König—⸗ ; rit zu Uhyst im Kreise, Hoyers- in Cassel sind zu Königlichen Baugewerfschuloberlehrern, 1 Pang * e, m,,

3 1 ö. a. 9 Ludwig . zu id n rn, ehrer Rohr in Eckernförde, Jellon sheg liche Hoheit , , . Sich alsbald nach der

Tempelhof bei Berlin, den Bahnwärtern a. D. Karl Balzer in Münfter i. W. und von der Wehl in Idstein zu König 5 un ere auf dem Wege borthin von der Ve—

u i lim Kreise Liebenwerda, Au gust Immer zu. Gum⸗ lichen Baugewerkschullehrern ernannt worden. völkerung lebhaft begrüßt.

knnen lem ming Krause sn Drehna im . J. ;

werba. Johannes Mitranskl zu Uhyst im Kreise Hohers=

erde, K ihenn ö een le in Desterreich⸗ n

Went zu Dennewit im Kreise —ĩ = ; esterreich⸗ Ungarn.

walde, be Gemeindevorstehern Ferdinand Brettke zu Aichtamtliches In der Cstrigen Sitzung des Ausgleichung:

ensylvanien im Kreise Oststernberg und Wilhelm wie W. T. B. berichte, det Mintster ehh 3 u Werxnen im 5 nsterburg, dem Werk⸗ Den tsches Reich. aer hege in 83 3 n sterz i dent von Kr ber ein. führer Leopold Lips . e fd n , Preußen. Berlin, 23. April. , . Ungarn darlente lug ie Aufrechterhaliung der ö j ann . h ö über den usführung einen . . r J ] amm sh eherne ant, wehe mn Sibel e ,b ans wert. mer der Pörstz, des Slate Ensch true ö,, were wa,. Vönigeberg R. M., dem Gutsstellmachermeister Wilhelm ministers, Staatssekretärs des Innern Dr, Grafön von Posa- andlungen über den At aeen woll, n= Röp ben zu. Voit nburg im Kreise Teimdlin, dent Dämpf dowsty⸗ We hn er abgehaltenen Plenarsitzung des e auf ihn don tätnen Seit. ih. der Unsgleichs vereinbare iffsma gie e fr in Wolff zu Wittenberge und dem Bundesrats wurde dem Ausschußbericht über den Gesetz⸗ Darstellung fei leere 61616 cin er wege bl were, 2 y. rh Schmidt zu , im Kreise entwurf wegen Feststellung eines Nachtrags . Reichshaut⸗ Die Regler nn

Zwange, sie trag

) . 3 ; ü : 18⸗- 2 * ge daher auch allein 5 auble Niederba Allgemeine Ehrenzeichen, sowie haltsetat für das Nechnungsjahr 1903 die Justimmung' erteilt,. der Fräiheit re Verkeßrs ne, die Verantwortung . . alle . h . , 9 ö wieder 9 einer 2 a Plnisserrrs dennntt Wertrapieren un t aille dritter Klasse zu verleihen. s ; ielt der Ausschuß fi ö m Folge der Ginheitlihtert kent! dee ken, n, me gd rnmth ĩ eine Sitzung ab. schtß für J tißwesen aber keine ar r ö wir schef

Irgend wel lmsmte & ötegörie von- 2 welche geheime Abmachungen ö * erpräsident bat schlüeglich ann