1903 / 95 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

; dies baren, wie es nach ,. , , e wr re n. Sie meine deren it de Fardetmg arstelt wocben erhalt der ie, , e, dh we , . be rern, Slater

der Hütten eine Entschädigung zu bewilligen. (Sehr bon Verwurf nicht freisprechen. don Posadewsky⸗ Wehner!

ĩ wenn zum Bundegr ich Staats. M. j ) ,

Materlal mat Ge

durch Mehrausgaben ung nicht abtalten jasfen, das fir ob wir nicht genggendez, tatfächtiche⸗ Ge erben heben Gesundbei deine ĩ ird, dann bitte ich Sie, e , m me, , . der Bevölkerung in tun, Feage bätten. Ich bemerke aber, daß dee * 3 Ste *. 1 3 6 4 serialboltt icht Rar netwe dg ii., Mein, Regierang ird das auch un. wcnn Tic e, me, cianer Digsenschatt rer Betrieb der Jiad belchabeke

* rat geteerten ist. gamnbl den . 1 ere, g, ere , mn. ,, i Den dann mäßten wir lede Vererduung, die wir im Interesse der Ptochehan äbelich, da; eine goritaner n e mne, n, erer pb so bal Befundbeit oder Sittlichkeit der Arbeiter erlafsen, mit ungeheuren derantäworket werden Kenn! n das tatfächlich und allgemeln o don Zünd ztichen aus weißem Po ka. erkaufen, das dat aber blaber noch kein Staat getan, und liegen würde, dann tage , ee n n, en, n, e. a dali nn verbieten. Der Dert Aba den e,. Summen erlaufen; ; ? trag zurückjujiehen. gerade die All t. in Januar d. J ebee Man ü ngen auch nicht tun! Ich erkläre 9 ; einer Nede bier im Hause am 24 das werden die verbündeten Regierung . Staats se seine uptungen aufftellte, bestärkt mich in der Berichten der vielmehr pesitiv: wir halten es für eine unbedingte Pflicht, hier mit Reber eu gung von . gkeit Antrages, ne ordentlich sprechender Aenßerungen aus den diefer gefährlichen Fabrikation ein Ende zu machen; wir haben 2 35 74 K 233 auffichtsbeamten aufge fuhrt und 1 * . r Nachweig geyflogen werden. er Vertreter don dringendste far ein entschadiqungaleses B deghalb ein Patent zur Verfügung gestellt, von dem wir den ü 4 = 93 r 1 2 . , , r a, , , er,, nden . . 11 —— 2 28 2 4 6 . 23 4. 23 ö 6464 die . und n der ve en Regierungen n 2 o möglich, jene m ͤ * cbwch K— . 2 forderung derkopvelt; denn das hieße nichts anderes, als unsere ganze ft der Pheanbornckrose und diese in r ,. dies Verbot auf Grund cines Gutachtens r soʒialxolitische ern. labm legen, nichts anderes, als auf jeden , , . den . a , am Polvtechnikum den Zürich, eines aus gereichneten e, , , , , eser, ee n, demokraten . großere Dausig .* r n ann —iar. 6 n Wenn ferner behauptet t, die 3a 36 n Wenn Sie den Grundsatz feststellen, daß jeder Privatmann, der e , g n irn , n, 2 kämmen nut am Rennstelg vor, so ist auch 1 w a len de dert die Denlsche ft , n . ö Si i das utzge ier nicht alle . ü . Inter vfeffor Dr. don . n Tu . k , een z 1 estelt, . ir 2 1 Deren Kinder zum täglichen Lebenserwerb beschrãntt haben, haben ie —3— ö darüber, wie viel 2 und are Fälle den Gt. Rack. in del c wablretchen Faller Nekrose 1 t. den selben auch unzweifelhaft einen finanziellen Schaden zugefügt. Sie krank Phosphornerkrose schland in den Jahren Dbox dorrũndbolicken auch ande rwärttg en 5 durften auch nicht die Gastwirtsverordnung erlassen, die ebenfalls 3 *. 83 . 63 65 * Krankbeita geschichte einer großen Zabl don Nekro ü rteilen, und we ; ? 2. / z vnn macht w . e von 1 ; —ͤ . den Rhedern ganz erhebliche neue Kosten auferlegt. Meine Herren, 3 ö bei Fabrikation von ogenannten ift. Und schließlich j bestreltea, daß die Sei chatten 26 wir Lerbleken auch nicht den beteiligten Fabrikanten die Zündholn- freien ö ein in dieser Zit sich etzeben haben, Und in wel. dämpfen alle diefe nachtelligen Felgen bat, wäre fabritatien,. sondern wir verlangen nur, daß in Zukunft ein anderes, 9 ö 29 * r n , d, n, r. als wenn ich bestrelten wollte, daß der Genuß dea As auch geeignetes Verfahren bei der Herstellung angewendet wird. Wir 13 86 —— sawleweit im Falle der Ginfũbrun] 8 giftung berdeifsbrt. Wenn Sie den ¶ntfsat den * stellen ju diesem Zweck ein Patent zur Verfügung, und es wird nicht Gelees Gntschadigungen gerechtfert gt erscheinen an Fabrikanten! i Brubaz lcen, werden Sie sich daraus uberzengen, notwendiʒa sein, als mit ganz unerheblichen Aenderungen das neue dench die är r e. wa,, bbellmnmungen don lob ge., geht den Auedanstungen von Pbesrbordampfen a Verfabren amuwenden statt des alten. . , , wit Ehsiolenticher Netwendigkeit di. Kranftelten erm; = 4 3 n n Pterrberechrese belaenn war, weer, nen * gebracht haben, baben wir das getan, was andere nebmen ist. . 6 85 age 2 2 e in ; 6 find., so liegt dag an den 4 55 . dor ung getan baben. Gine Phospherzündbolzfabrit eẽ aufer stande seien, ibe Gewer wee Ungestellte und Redaern augefghrt siad Mern ein Arkelter e r , ann Ibnen versichern, ich habe einen unaugl zschlichen Gin druck dabon Den Den nn. daß wir es hier an soylaler y fekien la len, lassen sie ibn Acheit, geben a anderer Arkelt aber, n beimgetragen, von diesen elenden Menschen mit ihren schrecklichen Ver- ich von den Sollaldemokraten am weniglten Twartet, Bir tritt die Phoerbornekrofe erst nach Jabren eln. unstalbungen und Erkrankungen infolge der giftigen Phosyhordãmpfe! 8 sederzeit die kleinen und mittleren Klassen zu schützen gesucht; Brubng reift etaen Fall nach als gan besen! Meine Derren, bier auf die Tribüne des Reichstages treten und nach von . er * name, wo eie Mann, obgleich er Jaht eckate em ö Wirkung hervorbringen, Rec geen Br. Sprenger wer verstan dlich . ladufteie¶ gerrbeltet bat, trotzdem die Pen

den, daß die Rekrose ð in] belomwaen dat. Mie die achlage t fo —— das beißt die Sonne am hellen Tage ö ,, nekrose ist die * ; da r, ,, =. am tn babe rn, ker, ferneren au tacscyt Or. Pich ter ist damn a der Dor i . 4 steben unn inftoßlich Fur die nut gam besonders Kidern= defgbin, Nat Tera a,,, . ** . mund 3 Antrag vor Teen * 642 ie n e, en , . die . beit nicht. Der at ale ;

* notwer 2 derlascn. Die Schwieningsche Jindmasse kat dor ane Ver ahr abrik festaestellt, Arbetter ae saat. leb La, Bum CSeh): Die großen Soyialpollttker des Zentrums den Wormg daß se ich re haͤlt. der Feuchtigkeit widerfstebi⸗ . * 1 4 * 1 hier an der Arbeit, durch einen Verschlexpungaantrag die Vor. eine Sur don weißem Phosphor enthalt? * , 2 q * age hinaus uschie ben. Waren es doch auch gerade die Herren hom g. Cramer Som). lieber die Wirkungen der Phogphor⸗ äbergeben. Wir mwäfsen ue aber in dieler ren entrum, welche die Hinaus schiebung der Sin kbütten verordnung durch · nekrose ollte man nicht nur die Unternehmer, sondern dor allem die der Gewerbelnspekteren nnd der ausge eichertea . geseßt. haben. Es st doch recht eigentümlich, daß diese Herren immer Arbeiter befragen. In einer Versamm lung in Pfungstadt konnte man der medijtnischen Wiffenschaftt derlasten. Nie ia en in tbeiterf t eundlich eit mit Worten machen, aber nachher, wenn eg von den Unternehmern nur immer wieder dag ene Wert Poren Phoevbornekrose samtlich einer 6 flad. sich um positipe Refermen handelt, immer mit Bedenken und mit Entschadigung. Die Vorlage selbst suchten fie derãchtlich jn machen. 2. ꝛ; Ruchsicht auf die Arbeiterin ter fen lommen um diese Reformen zu Den Arbeitern liegt weniger an einer Gntscha digung al. an einer derbindern. Herr Kollege Pichler ist 8 än der Tommissten wider anderm itigen Arbelt. Wenn aber eine Entschar iung geynhblt werde, bestrei Gekran Kat werden. Auch er bai doch die Schrift des Dr Dol er gelesen, agen sie, geßahr sie in erster Liaie den Brsern der krose, fenen die üer Nerrose und Pborphorismus erschõpfende Aufschluffe giebt; Jammer gestal len und Krürveln, die die Dyer der Nekrese worden er weiß danach doch, daß die Nekrose der Kiefer infolge don Phosphor⸗

3 är die ü e en, Ba, t um so norwendiger, al dese Lernt, mer m , ,.. * Derz fhüng oft erst nach Jahren zum Augbruch kommt und er. lohn erbalben x ö 3. k

ubar wird; er weiß so gut wir wir, daß die seit 1531 an. Abg. Pa ul i⸗Oßer⸗ Barnim (ry) Ih dueten Schutzmaßregeln als un zu länglich erwiesen baben. af wir dem Phesrberderbot aftimmen. An der 2 33 1 8 der Gutachten der grõßten 6 LAaterttiten muß aur 283 . ö un ter⸗

werden, als der don unbedingt an Emmen werden, daß die Zahl der Erken werden soll. ü , n, , . weit größer V als bigher statistisch festgeffellt werden keen, 3

r ung in der Comm , ang nick! lere auch Erkrankungen n allein der Kiefer machen 142 3 an 86 am

ö i 0.

2

3

.

Verantwertlichkeit ei sind,

[ *

.

ö 1

geschehen 5 , e Frage in 2

bruchreif. Die oll als Grag für 1 .. en weißen Phespher 2 nicht brauch und noch exvlosibler ̃ e * ;

. e wände sind alg unbaltbar nur in daz neue Verfahren in schlcken. r stehen vor der a 3. Q 2 eine Gntweder , oder n des Betriebes

22

1

e va benfo leicht Filtniem g Zißl ven FVabritankk? Da lehiere , . . e e. 1 ö lielnere e bel. Dar mn enn ede en. i , e, einen selchen Jändstoff nicht; deshalb der Entschädigung vor. 6n warde gan . n verteilt worden. unabsehbare Fol ben den kaun man diese nicht Fe 2 * 1 man 12 thũtten ö ewisfse En chãdig ö

2. z ur Verfügung stellt Zollten in ein zelnen

ich ab R Wir müssen den Unternehmern Jest lassen, sich dem neuen abzußinden. Gin U ist

. notwendig. 6 ich Gbenio bitte Sie, den Ant er abzule Soweit er h , r, dee gen ersuche ö. . 4 abhme des In ler hese 2 . unzulanglichen nur 28 etzentwu * ; er ist sogar bedeutsamer mancher andere, und lch