1903 / 95 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

AM 95.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 23. April

1. Untersuchu 2 . ote, 3. Unfall- und Invalidität. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

7 achen.

erlust, und Fundsachen, err. u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesell mn auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbg. und ö ch 1 8. Niederlafsung 2c. von 9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1904.

enossenschaften tsanwäl len.

. c

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.

7140] Oeffentliche Zuftellung.

Der pace fl Heinrsch Wickemeyer in Han. nover, als Pfleger der 1 Kinder des Monteurß Hermann Keune, als; 1 Dora,. Y) Elise, Y Hermann, . Willy, s) Ernst Keung Kläger, in

annoper, ,,, Recht anwalt

r. Koch zu Düsseldorf, klagt Regen den Monteur

ermann Keune, fruher in Düsseldorf, Göben—⸗ traße 13, jetzt ohne bekannten Wohn ! und Auf enthaltgort, Beklagten, . Unterhaltsgewährung, mit dem AÄntrage: Königl. Landgericht wolle den Be. klagten kostenfällig verurteilen, an Kläger eine im vorguz jahlbare wöchentliche Unterbaltssumme in

ohe von 20 M zu zablen. Der Kläger ladet den eklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 3. Zivilkammer deg Königlichen Land- 6 in Düsseldorf auf den 9. Juli 1993, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung ,. uszug 2 , . gemacht. eldorf, den 15. Apri ⸗‚ 5 He elfe er des Königl. Landgerichts.

[7153 Oeffentliche Zustellung. ; 9 bie une, , gare mf: Emilie Perl n

Schl., Kühn daselbst als Vor- , rc e, , Richard Perl, Gerichts sekretãr

uf Verurteilung zur Zahlung e ir e. Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Ent bindung an die Emilie Perl.

3) von 30 6 Geldrente, fällig im voraus am ersten eines jeden Kalendervierteljahrs an Robert Otto Richard Perl von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnien Lebensjahrs.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Opladen auf den 9. Juli 1903, Vormittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht.

Opladen, den 18. April 1903.

1 23 Gerichtsschrelber * eg gien Amtsgerichte.

146 e err n , . ö n der Sputenschlichterin Ling Emilie 6 9 1. Vgll. Prozeßbepollmächtigter:

Ren nwalt Wild in Groitzsch , Klägerin, gegen i n. Arfhur Kluge aug Grei ö jetzt un⸗ belannten Aufenthalts, Beklagten, ist Termin 9 mündlichen Berbandlung vor dem Königl. Amtsgericht PHesen uf den 9. Zuni A003, Vorm. 9 =. anberauml worden, mn dem die Klägzrin den Be. lane üeden, Sie bind beantragen Ihn Karcher saͤufig vollstreckbareg Urteil zu verurteilen, ihr 39 9 gh d zu bejahlen. Es sind dies: 100 Mt Schwächung ; entschäbiung, 3 . Alimente auf einen to nan

7410 Hh Enibindungs, und Taufkosten un

15 S Begräbnis aufwand.

den 29, April 1993, * lehre zer des Königlichen Amtsgerichts.

149 Oeffentliche Zuftellung. 16 offene . S. 2 . S. Baum & Koppel hier, Friedrichstr. 71, klag egen den Direktor e e fan alias Max r,, . früher zu Berlin, e n. 52, jetzt unbe⸗ annten' Aufenthalts, unter der Behauptung. daß sie mit dem Beklagten unterm J. Nebemher 1999 33 Abonnementsvertrag geschlossen wonach der . agte ch auf die Dauer von 2 ahren verpflichtete, 9) e monatlich pränumerando 25,50 , zu. zah He wohingegen sie Kleidungsstücke jur leibweisen Be- nutzung ju liefern batie, mit dem ,, . kostenpflichtige und ze ung volsstreckbare ö. urteilung des Beklagten zur ablung von g J ö i ö Augu . und k iger ioo Die FRlagerin ladet den . klagten jur mündlichen Verhandlung des 8 = 6. vor das Königliche Amtsgericht 1 zu . ädensttf hg, ill Ereppen. Zimmes lte auf den Zo. Jun 00a, Vor miiiags o * Zum wech? ber zffentlichen Justellung wird dieser Auszug

er Klage belannt gemacht. 16 April 1903. Berlin, den .. 9m e eib

Oeffentli andelsge

J. Abt. 63.

ustellung. . in . Boenicke treten burch den Rechtzanwalt Kagermann in ; , , . at gehen g an Boetzow, an in , . 6 an ö 6 u. Rlägerin dem Beklagten auf ö. trige Beslellung in der Zeit vom 4. fe eg 21. Brreßl 1691 geliefert hahen will, mit n n. lage an Bernt n des eltzg inn fen, zen 12 * . Gin! Hundert swel und secbenzig Marl nebst 4 vom Hundert gi f . 21. Oktober 3 und vorläufige ollstt⸗ barkeits˖ erllärung deg Urteils, und ladek den Beklagten zur Nündis en Verhandlung des Rechtestreit; hör das Königliche Amtsgericht in Geriin, Abteilung ?,

wird dieser Auszug der Klage

Jäüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 57, auf den 14. Juli E903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Grandke, erichtsschreiber. 7132 Oeffentliche Zustellung. : 68 offene . n, unker der Firma Reisinger G Cie. in Cöln, vertreten durch Nechts.

anwalt Dr. Hiedemann in Cöln, klagt gegen I) den Kaufmann 69 Krischer in Cöln, 3) den Mathias Stoll, Kaufmann, z. Zt. el bekannten Wohn. und Äufentbaltzort, wegen käuflich n,. erhaltener Etikettez, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge—⸗ samtschuldner kostenfällig zu verurteilen, die noch rückständigen 350 306 englische Ctikettes abzunehmen und dafür den Betrag von 1073,87 4 nebst hong

insen seit dem Klagetage zu iablen, auch das Urteil 5j gegen Sicherheitsleistung. für vorläufig voll- streckbar erklaren, und ladet den Beklagten ju 2 (Stoll) zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Kammer für Handelssachen des König lichen Landgerichts zu Cöln 3 den 1. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, mit, der Au forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. gin Zwecke der öffentlichen Zu‚ stellung wird dieser en der Klage bekannt gemacht.

ndeken

Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. 7131 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Johannes Grünig IV., Bauunternehmer in Pfungstadt, vertreten durch Rechtsanwälte Hallwachs und i Bopp in Darmstadt, klagt gegen den Ge— schäftsfübrer Ernst Simon, ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, aus Miete einer in dem Hause in Darmstadt, Dieburger Straße 72, befindlichen Restauration nebst Wohnung und Zubehör unter Gesamthaftung mit dem Bautechniker 3 Lein⸗ weber in Friedberg, mit dem Antrage auf Ver— urteilung unter solidarischer Haftbarkeit mit dem Mitbeklagten Leinweber zur Zahlung von 533 4 32 3 (i. W. fünfhundertdreiunddreißig Mark 32 3) nebst 40, Zinsen seit Klagezustellung sowie zur Tragung der Kosten, auch das ergehende Urkeil evenzuell gegen Sicherbeiteleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Ziviltammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 18. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

bekannt gemacht. Darm stadt, den 17. 1

lee] DOeffentsich- ;

Der Kaufmann Carl Lamy zu Frankfurt a. M, Sellerstraße 19w6., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtts= anwalt Dr. Wurzmann in Frankfurt a. Main . egen den früheren Hotelbesitzer und Rentier W. . Cc uiher in Frankfurt g. M., jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus einem Wechsel vom 3. Nobember 1502 über 1000 M das Hauptgeld sowie 7,70. t Protestkosten und 3,33 ,. rovisien schulde, ihm weiter die Kosten des bei dem hiesigen Amtsgericht anhängig gewesenen Arrestverfahrens gegen Drucker 7 G. 2153 zu . habe, mit dem Antrage,

n Beklagten zu verurteilen; . ö. hann; n nebst 3. Zinsen aus 1000 seit

ar 1903 zu zahlen,

ia be eng kes' e chiestteitez zu tragen ein. schlleßlich der Kosten welche in der Arrestsache gleichen br bei dein Kgl. Amtsgericht 7 G. A /öz ent. standen sind, . ö b il ĩ rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

6. l n. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Nammer ffir Handel bsachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt 9. M. auf den 12. Juni 1903, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Au e,, einen bei dem gedachten Gerichte fn. senen Anwalt zu be. stellen. Zum Zweche der entlichen Zustellung wird dieser Augzug der. in enn gn g, ;

rt a. „den 17. ö.

8 Hir li ger e: des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung,. . . Karl . in Greifenhagen, Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gülzow in Grelfenhagen, klagt gegen den Bäckermeister Karl Krüger, früher in Greifenhagen, . unbekannten

lt, wegen elnes Restdarlehns von 200 , in . den Beklagten kostenlästig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 20 S nebst 40o Zinsen seit Zustellung des Zahlungsbefehls vom 23. Januar 190 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be llagten zur mündlichen. Verbandlung des Rechts. treltes vor das Königliche Amtsgericht in Greifen . auf den 19. Juli 1903, Vormittags h ühr. Jam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht

dreilenhas g 5 18. . ashagen J ; Gerichtsschreiber des Inlalichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. . Franz Müller . in Weitersweller, klagt gegen I) 3 ig Knecht, früher in Gulemont, etzt ohne bekannten ohn. und Aufenthaltsort, und 2) Katharina Götz, Ehefrau Ludwig Eberhardt, und letzteren selbst, au Pont dessey rue 90. la Pontekis z2 St. Max pres Nancy, und 2 Ge⸗ nossen, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten als Erben und Rechtsnachfolger ihrer verstorbenen Mutter Franziska Gattermeyer Wwe, Joseph Götz

für käuflich geliefert erhaltene Bäckerwaren laut

Schuldschein vom 22. April 19091 den Betrag von 60 * verschulden, mit dem Antrage; Kaiserliches Amtsgericht wolle die Beklagten zur Zahlung die ses Betrags nebst 40½ Zinsen seit dem 3. April 1901 perurteilen, denselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Ber Kläger ladet die Be—= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Lüßelstein in das Gemeindehaus zu Neuweiler auf Mitiwoch, den 27. Mai E903. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lützelstein, den 20. April 1963.

. Fricke,

Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 7147 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister W. 5. zu Berlin, Ritterstrgße 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Karl Holländer zu Berlin, klagt gegen den Grafen Luckner, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Bekagten im Jahre 1902 für 136 75 3 Kleidungsstücke geliefert habe, auf welche nur 30 6 75 1 gezahlt seien, mit dem Antrage, den Beklagten lostenpflichtig ju verurteilen, an Klager 100 S nebst 40,0 Zinsen fit dem 1. Februar 1903 zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche . zu Magdeburg A. Abt. 5 auf den 7. Juli E903, Vormittags 10 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. den 15. April 1903.

Blau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtes A. Abt. 5. 139. Oeffentliche Justellung.

Die Firma Gebr. Schnell in Hofheim a. Taunuz bei Frankfurt a. M., Prozeßbevollmaächtigter: Rechts. anwalt Cohn in Magdeburg, klagt gegen den Xn uhfabrikanten Max Bergemann, früher in Burg b. M. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin als Acceptant aus dem Wechsel vom 1. Juli 1902 und der Protesturkunde vom 1. No= vember 1902: 490 00 4, aus dem Wechsel vem 15. Juli 1902 und der Protesturkunde vom 17. No⸗ vember 1902: 300,00 , aus dem Wechsel vom

.

zember 1902: 290 4,

1 ido;. als Gerichte sch r s n. Her e ea en

auß dem Wechsel vom 15. August 1902 und der Protesturkunde vom 15. De⸗ 1e, dec s ,. alse is s X.

eo

1 6 nebst 8 , en, g,. 1902, von vember 1902, von 299 4 6.

7129 Oeffentliche Zustellung. ĩ 133 Viehhändler 66 Müller zu Friedland i. M., verfreten durch den Rechtsanwalt Sauerwein in Neubrandenburg, klagt gegen den Landwirt Heinrich Burmeister, unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehn von 400 ½ mit dem Antrage auf Zahlung von 4600 , und ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zwwil. kammer des Groß. Landgerichts zu Neustrelit auf den 18. Juni 1903, Vormittags A1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .

orgwardt, als Gerichtsschreiber deg beg sn he, Landgerichts.

7135 . (

1) Die minderjährigen Geschwister Sopbie, Ignatz und Felix Dziewior, vertreten durch ihren Vater, den Häusler Johann Diiewior in Ellguth, ) der Häueler Johann Dziewior in Ellguth, Prozeß bevollmächtigter; Justizrat Vogt in, Spreln, klagen egen die 3 Paul und Pauline Kotullaschen . rüher in Schodnia, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Zahlung von 608 n und Zinsen, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil die Beklagten zu ver= urteilen, an .

a. die Kläger zu 1 195 6 bei Vermeidung der Zwangsbollstreckung in die Grundstäcke Blatt 567 . O Schodnia und ihr sonstiges Vermögen zu ahlen : . an den Kläger zu? weitere 500 M nebst 4 Co

insen 1) von 200 seit dem 26. August 1901, von 300 46 seit dem 4. November 1901 zu

.

zahlen. U

Die Kläger laden die Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des , ,. vor die zweite Zwil, kammer des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer— saal Nr. 66, auf den 9. Juli igoz, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be— teln. Zum Zwecke der zffenllichen Justellung wirn dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. =

Landgericht Oppeln, 5. April 1963.

1. August 1902 und der Protesturkunde vom 1. Dey

7189 Der Krascheower Spar und Darlehnekassen⸗Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht, ', e, , . Justizrat Vogt in ppeln, flagt . die Häusler Paul und Pauline otullaschen Cheleute, früber in Schodnia, zuletzt in Godullahütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

Zahlung von 116560 * und Zinsen mit dem Antrage, I) durch ein gegen e , wee, vorläufig vollstreckbareg Ürteil die Beklagten als Gesamt⸗

3 zu verurteilen, an Kläger 1159 , nebst 4H 0/o Zinsen seit 1. Januar 1962 ju jablen, 27) den bellagten

vollstreckun dulden.

Ehemann zu verurteilen, die Zwangt⸗ in das Vermögen seiner Ehefrau zu lden, er Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die write Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oppeln, s, e,, Nr. 65, auf den 9. Juli E903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht. Landgericht Oppeln, 11. April 1903.

li Oeffentliche Zustellung. Salomon Bauer, Sohn v. Heymann, Handelt⸗ mann ju Romansweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Schissele, klagt gegen Katharina Jacob, Ehefrau dez Maurers Johann Milly, und letzteren selbst, in Amerilg, ohne belannten Aufenthalttort, und andere wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen an Kläger hol, 48 M nebst Zinsen zu 0 seit 26. November 1902 zu be⸗ zahlen, den Beklagten Johann Milly welter zu ver= urteileng die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner GChefran zu dulden, den Beklagten die Kosten zur Last zu legen, einschließlich derjenigen des WNabnverfahreng. und das Urteil nötigenfalls gegen Sicherheis ẽleistung für vorläufig voll streckbar zu er⸗ klären. Er ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreite bor die erstl Zivilkammer des Naiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den ES. Juni 1903, Vormittags 5H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 20. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgericht. 7150 Berlin, den 15. April 19603. Herrn Hans Sänger, unbekannten K i ume obne

erung.

Bekanntmachung. e Genähtei! des 5 34 unsereg Statuts machen

7248

wir hiermit bekannt, daß an Stelle des Herrn Direktor Brose in Liegnitz der Prokurist der Woll⸗ warenfabrik Mercur Herr Paul Brand ebendort zum Vertrauendmann im JV. Vertrauensmännerbeztrk gewählt worden ist. ; Breslau, den 20. April 1903.

Der Vorstand der

Schlesischen Terlil Herussgenossenschast. Dr. EG. Websky, Königl. Geheimer Kommerzienrat.

9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

71 Bekanntmachung. . e iche Verdingung nachstehend aufgeführter Materialien am Dienstag, den 12. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, und jwar: a. 12 200 kg Schwefelsäure, b. 1220 m Flanell, 440) . Nessel, 12 400 Packleinewand, ä g0o5 Stck Puh cher, . II 7090. Schmirgetfeilen, verschiedene, 16 600 Bog. Schmirgelleinewand in verschier Körnungen, . 3 800 kg Schmirgel in verschied. Körnungen und K oo m Glagtleinewand in ven nungen. Bedingungen und Men, otęf ormul = e bezeichneten Materlalien . Proben müssen

en.

724 O

chied. Kör-

1e 100 4

der unte 1 z

svätestens 6 1608 Hier ngeglehens bis zum 7. Me Vorschriftsmaßsge Angckbate Gun EK . dingungẽ termine in nosse Um , dum be,

e 3 ; Aufschtift: Angeber Tur ehem lim chl age m

R ung 11 Schwer * * Flanell c beim Sg me,, frei an die , mir gel 2c. ver ehen,

Direktion ein ujegken.

Königliche Direttion der Gewehr far it &