1903 / 95 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

K Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

13 95. Berlin, Donnerstag, den 23. April 190.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Bs tern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauch muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 22 auch in einem besonderen 16 unter 2 2m 7 3. ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. os)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche R eint in der R ö Selhstabholer 5 durch die . Cypedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußtschen 8 eträgt A Æ 850 3 fer 36 2 e . . . . Staalganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 3.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 95 A. und 95 B. ausgegeben.

Querschnitt mit. Ausschnitten für die Schienen 37. D. 12 481. Falzziegeldeckung. Dampf⸗ 525. S. 27 601. ckerzi .

Patente. unterl age und ,, . JI Manger, 6 u. Ttonwerk Jennigsdorf a. 2 hide s, , gen, 2 ö Deg⸗ Moines V. St. A.; Vertr.: Otto Siedentopf, August Burg. Akt. Ges., Berlin. 24. 4. OG. Pat. Anw., Bochum. 31. 1. 02.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Pat. Anw, Berlin 8W. 12. 5. 4 Ox. 28c. P. 3 908. Holzpoliermaschine. Erich 52r. L. A6 247. Verfahren zur erstellung 20a. F. 6883. Seitlich ausweichende Trag⸗· Peters, Magdeburg, Bahnhofstr. I, u. Adolf baltbarer Flanker Fruchtsãfte. * 6 Kühn, 1) Anmeldungen. rollen für Förder- u. dgl. Seile. Aug. Fischer, Thuy, Gr. Oltergleben. 15. 8. 02. Rirdorf, Thüringer Str. 13, u. Fa. J. A. Lentz Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= Homberg a. Rh. 30. 10. 92 Se. N. 5923. Ein pyramidenförmig gestalteter, Berlin. 7. 12. 601. 4

n em bezeichneten Tage die Erteilung 20f. Sch. 19 162. Bremse für Förderwagen konische beim schrägmwangige, Auschnitte erzeugender Fab. Sch. Fo Sa6. Umlschlag für offene n,, r, Der Gegenstand der u. dgl. mit gleichzeitig zum Zurückhalten des Fahr⸗ Fräserkopf für e tn, Arthur Jane, fend ungen. Ge arg Ger n, n, g. fer 5 Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung zeugs dienenden Unstellbebeln. Conrad Schidlo u. Norris, 65 Mildmary Grove, Grafsch. London; 51. Sch. 1d O18. erfahren und Vor⸗ geschützt. . . . Kl. Dombrowka, Kr. Kattowitz O.⸗S. . ö. , . 2. . * Korn, Val. Anwälte, 5 . n,, ,. Walter 148. Entwässerungsförderband mi 10. 02. ; ; Sw. 46. . 4 d, , ir n fr. er, Tn, . r f Fritz Baum, 206. EG. s6F0. Biegsame elektrische Schienen 39b. S. 15 s98. Verfahren zur Herstellung Pat-⸗Anmw., Berlin Sw 55. 17.7 02. denn ,. Herne i. W. 16. 7. Q. verbindung, welche unter der Lasche angeordnet ist. von Joliermassen für elcktrische Zwecke, Siemens dad. B. A8 511. Slbstlätig wirkendes Schutz⸗ 2h. B. 31 921. Schere zum Sen e , e, , , . vorm. Schuckert C Co., 6 E. . . * ien 3 32 ö. Preßmaschinen mit einem ö „Göln, aibach. Nürnberg. 9. 9. 02. ö . . erfahren zur Herstellung beweglichen Arbeitstische. dol = . z. 6. ö 9 e 21a. 3. 20 374. Fern prechschaltung für Ver- zelluloidartiger Massen; Zus. . Pat. 128 5. Dr. I6. 17. i. sch f Wittig, Thorn. ja. B. 29 189. Vorrichtung zum Reinigen des mittelungsämter mit Schleifenleitung und Zentral- Zühl R Gisemann, Berlin. 25. 10. 02. sar, ü er oss. Verfahren zur Herstellöng Gläses oder Korbes geschlossener Wetterlampen. batterie, welch letztere sowohl für das Anruf. und 106. J. 7107. Werfbren zur Barstelung farbiger Phrlohte lien. , r nner, nm, . . Bellmann, Lugau. 2. 5. 91. das Schlußzeschen, als auch für den Mikrophenstrom magnetisierbarer Manganleglerungen. Ifabellen Hamburg. Hohe Bleichen 29. 25. 9. 0. La? B. 4820. Spirstusdampfbrenner für Heiz- dient. Milo Gifford Kellogg, Chicago; Vet; Hütte (G. m. b. S., Dillenburg, Hessen. Nassau. 5 6. B. 1331. fahren. unn Photographien und Lenchtzwecke. E. . F. Verdier, Paris; Vertr.: Hin Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin NW. 6. 1. 7. O2. . mehrfarbig zu tonen. Solon Vathis, Paris, Vertr. C Fehlert, G. Zoubier r , u. U. Büttner, . 11 00, für Schlei Ac. T. S298. Reisemütze mit Luftlammer. Rud. Schmidt, Pat. Anw., Bret ben. 17 1. 62. Pat Anwälte, Berlin NW. . 15. 9. 02. 21a. st. 2 321. ernsprechschaltung für Schleifen Ewald Traeber, Groß Ischachwitz b. Dresden. zac, F. n Gs d. ieicht ur chin fir beta 1f. T. S517. Vorrichtung zum Brennen von leitung und Zentralbatterie für Aemter gach dem 25. 8. 02. e rar isch. Jucck M M d n wg, Glühstrümpfen. Thomas Terrell u. William Wake · Kelloggschen ,, us. i. Anm. K. 20374. 42f. C. II 292. Preiswage mit einer oder n. Vertr.! A. Rohrbach, M. Meyer u. W. fielb Adam, London; Vertr. C. Pieper, S. Spring; Milo Gifford Kellogg, Chicago; Vertr. Hugo mehreren vom Wagebalken in Drehung versetzten Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurf. 23. 11. 01. mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, erlin NW. 45. Pataky u. Wilhelm Pata, Berlin NW. 6. 11.3. 61. Anzeigetrommeln. Leonard Eugene Cowey, London; 58b. A. 8993. Schaltwerk für Schrauben⸗ n mr or 2Dna. O. 2944. Einrichtung für Fernsprech⸗ Vertr.! Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 46, pressen. Nicolaus Augußstin, Luzern; Vertr.: NR 5b. S. 16 9275. Motoranordnung bei Gestein ämter, bei welcher mittels desselben Eleltromagneten 2. 12. 02. Deitzler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler Pal Anwälte, b ehrn g b en, Siemens & Halske Akt. Ges., i n e, fen geben . Aug. . . 13866. . 3 Aufnahme] Berlin Rr. 6. 1 * 93. . ö ein, ,, ,, ( , on Tonschwingungen auf photographischem Wege 59a. P. 13 937. zumpe. . ss ssi; w e nrg Kert'linß Fig; R; k ß, Gcheltung fir Telgdraphen, r, Tir, Wieteräab; auf 1e . Ker. fe l, 8 3 . eines s ati , gem n , nnr, 536 , . t, . des 161 Poetzl. Schneidemühl. 29. 7. G. 59a. R. 15 812. Druckventil für Pumpen; . orge z ; ö. ; 8 von Telegrammen auf den ni = . 54. werf . 12. T ; e ren e. at- Anw., Berlin sw. ., B. 9. 02. Phierenden ö . gie g 1. 5533. Zo; G; 16 454. Selbstverläufer für Zigarren n. 86 . 3 ü. 6 , Eren Pumpen . U e . X. 7 J ĩ ĩ = zorri 5 33 r* 3 2. * 390. 8. = . , n , ö. r . ö 6 un., Vorrichtung zur Jurückgabe des üherschüssig genahlten 61a. S. 25 162. Feststell. und Bremewor⸗ leicht in gebrauchsferti en Zustand überführbaren Alva Edifon, Ae en ware ö hg; . , . gen. 9 ag *. ni . ziebb 6e ; 2 . . A. Boake Roberts Co., Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, vat. Anwälte Verlin . 3. Vertr.: B. Neubart, Pat.⸗Anw., u. ziehbaren Leitern, besonders für Feuerwehr zwecke.

R 8. J ***

ĩ . , F. Kollm, Berlin NW. 6. 11. 1. 02. Aug. Hönig. G. m. b 6 ; r J , zb. e s, Scha fichides Gramme. r, dee, i di n ,,, . , 21 5 99 agner, Pat. Anwälte, Berlin 216. G. 7951. Verfahren Jur Herstellung von phon. Belford Grant Royal, London; Vertr.. an dem Wagenkaften bei . = mi

. guß Gisen biw. Gffen sauerftostverkindungen! be. G. Dalchenn hat. n, enden n, oi. De

Sf. W. 20 219. Faßroll; und Schwenkmaschine. stehenden Elektroden für elektrische Sammler. 436. T. 72775. ECinri Selbstverkauf F 32 6 lz] hmaf ; de ; * Einrichtung an Selbstverk: F. Feh 8. Fr.

6 ir, he . nn. don e hig len. en n eth V. St. A.; zur selbsttatigen ir n h, , n,, gu r n 8 . n ** ,. 27 2 Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Anwã abe f z 2

Hr, auf Geweben. Carl Hantke von Harrt⸗ Berlin RW. 7. H. * * , ,, 6 dugo Turt. Ww 247; Scheiben pech

2 an n. . Gen be, di, m, de en, . . Sie een, e me, * er Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die welchem Strom die nung Zughebel bel durch Parallelberschtebüunn.

Rechte aus 83 des Uebereinkemmens mit Oesterreich. . unter dem Einfluffe . w ** 1

Ungarn vom 6. 12. 31 auf Grund einer Anmeldung unterbrochen wird D. R. ce, Ponders End, rahmen bewir 3 .

in Desterteich vom 22. 3. Ol in . Engl.; Vertr.: Carl Gronert u. B. Zimmermann, ö 3. O.

8d. K. 21 281. Handschuhwaschform;. Conrad Pai. Anwälte, Berlin NW. 6. 11. 1. O2.

m 5 vr l. Mr. 2Ic. Ft. 24 780. Zeitstromschließer mit 7

el⸗ ( in, Schmidtke, Schwentainen

21. 9.

orbec

Krell, Wierbaden, Taunutstr. 13. fen ö. ö rrichtung zum Ausschneiden barer Stromschlußdauer. Dr. Franz Kuhlo, B Karl h . 36 . i , w e, Potsdamer Str. 3 21. 2. 95. Id c. a6. 0 23. Gar offcicrniemaschin- 984. D. 23 hrtouriqẽ᷑ der De n Prägen der Hländer der Oeffnungen. 2nd. B. 31 487. Verfahren zur Kompoun rotierendem Wurfrad und in Ruhe befin mit zwei auf ein und denselben Kitigen 6. Gillingham Engl.; Vertr.: dierung asynchroner Wechselstromerzeugermaschinen. unter dem selben. rl Wiesner, Tscheschkowitz. ,, ,, . für einen ppb , , Un ie . ,, , 6 ; E 11 22ER. Verfahren zur Sicherung der Pat. ö Neuß. 39 10. 3 . ö ö ; 1 7r6 Paris; : Rud. m at. Anw., Dresden. C. 1 Anm. . w,, e e, de, , d, bee, h . , , , , n,, ney Br h ! gsst.⸗ Bersin „16902. Erzeugermaschine für ein- brennungskraftmaschinen. . 8. G n u. Hö. Start, Pat. Anwalte, Berlin . e lr h weh ch r geringer Perioden. Eie,., Ärgenteuil, Frankr.. Vertr. C. Pieper, H. stellbarem, abnehmbaren Anschlage zur 5 6. Jin 63 Rohrschlange und Dampf⸗ zahl. Siemens . Halste Akt. Ges., Berlin. . ö . Stort, Pat.⸗Anwältle, Berlin 86 er,, . Buscher, . 5. Hel fessel aus solchen . n, ö. . 719. Bogenlampenelektroden. Robert 7h. C. 11 0234. Kurvenscheibengetriebe zur 88b. J. 17 258. d,, mit Hebel⸗ mobile bn ann, Sc fer Gitp; er, Gn; An, Dopfelt. Berlin. Vamberger Str. 7. 15. 1. 0633. Ummwandlun einer umlaufenden in eine bin, und schere und einem am Gewände gelagerten, mit G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, n, 87 S. 16 287. Glühkörper für elektrische bergehende Bewegung. Chemnitzer Wirkwaaren und Abdruglaschen versehenen und durch Handhebel wälte, in e 7 Genf l mit zwel van luz lampen. Siemens Halske Akt. Ges. , d, , ,, ö C Salzer, e ra w Fürstenberg, Berlin, 12a. ö . , . Ges., Che JT 8. 92. ; 589. . 2. ger ausgehenden i ann 3 8. 5 Verfahren zur Darstellung 7h. M. 22 730. Vorrichtung zur Fortleitung 686. K. 23 2 n,, , mit 66 . V. Pes len, Sberlahisstein, n. Frits , , . slauer schwefelhaltiger Baumwollfarbstoffe. Badi der olbenbewegung eines Motors in achsialer Richtung hebeln zum sicheren Anziehen der zu berschließenden man, Amsterdam. II. 6. 02. ü it durch sche gi, . und Soda-⸗Fabrik, Ludwigshafen auf eine diesem und der Kurbelwelle gegenüber an= Tür, Klappe o. dgl., Jos. Kaiser Æ Comp., 15g. M. 20 855. Schreibmaschine mi . a. Rh. X25. 6. 02. geordnete Arbeitsmaschine. Alexander Monski, Münster i. W. 7. 7. CJ. ; J Taslenbebes einstellbarer, elastischer . 3 228. J. 15 208. Verfahren zur Darstellung Eilenburg. 6. 1.3. 22. G. Ss01. Einrichtung an Rohrrücklauf. dag? Moya u. Jehn Gordon z hat 23 . (cines blauen Schwefelfarbstoffs. Farbwerke vorm. 18a. C. 0 1741. Vorrichtung zum Anlegen der Feschützen zum Auffangen des Geschützrohres heim eicefter; Vertr.: A. Loll, Pat Anw, Berlin W. 8. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M. Abstandshalter zwischen Anode und Kathode bei dem Versagen der , , 56 z. Anm. E. 8735.

J. 1. 02. ür die 8. 7. 61. galbanischen Plattieren von Blechen. Columbus Heinr. Etzrhardt, Wüsseldorf, Reichsst́ 20. 19 11.02. 159. M. 21 921. ,, e 24a. S. 18 922. , zur Erhitzun e ,,. Ges. m. b. S., Ludwigshafen a. Rh. 28. P. 14 077. Einrichtung zum luftdichten Stelle und die Zahl der uf, einem . ö don Gasen, Dämpfen oder . toffen. Heinrich 17. J. 03. Abschließen von Brennzündern nach außen. 1 benen een , . Bäng, Spatz, Düsselderf, Marschallstt 16 30. 1. 0? 48a. . I7 S486. Verfahren zur Vorbereitung Puff, Spandau, Lindenufer 32. 5. 10 9e Mercer, Paris; . . zerssn

3. Kohlenmühle für Kohlenstaub⸗ von Metallgegenständen für die galvanoplastische 25. R. 17 784. Ausschaltbarer Schneckentrieb Alexander ⸗Katz, Görlitz, u. A. Dhnimus, Berlin . *. n *r 8 . Wiedergabe in heißen Eleltrolvten. ** G. Lang⸗ für Geschützaufsäße, Rheinische Metallwagren NV. 7. 265. 7. C02. ö. richt an Brwollhn; Tertr:. C. W. Hopkins, Pat. Anw., hein Æ Co, Leipzig. 24. 2. O3. u. Maschinen fabrik. Düsseldors⸗ Derendorf 6. 2. 03. 158. Y. 198. Papierführungshor ; un om. Berlin G. 25. J. 8. Ol. 48a. P. 12 858. Verfahren zur elektrolvtischen T 1a. A. 9270. Wechselstromielaiswecker 9. dal. Schtelbmaschinen. Vost w m, . ö Täc. G. 7 029. Vorrichtung zur . Verzinkung von Gegenständen aus Eisen usw. Dr. mit doppelseitig begrenztem i , Zusf.

any, Ilion, V. St. A.; i, 3 2. pꝓHerif und Regelung des für Sauggagerzeuger erforderl chen Heinrich Paweck, Wien; Vertr.! Rudolf Gail, Anm. A. 192. Atkt.-Ges. Mix 8 Gen st, Tele⸗ vringmann u. Th. Stort, Pat.-⸗Anwälte, Dampfkuftgemisches. Lucien Genth, Marseille, u. Pat.-Anw., Hanneber. 2l. 8. Cl. ö phon und Telegraphenwerke, Berlin. 21 8. C2. NV. 465. 19. 12. 9 richtung zum Abnehmen dez Socité Générale des Industries Economi⸗- 95. A. sS65. Verfahren zum Dichten von 74. S. 17 009. Elektromagnetische Schalt

5g. Y. 200. ; eurs Charon, Parss; Vertr.. B. Näßten oder Falzen an Gefäßen u. dgl; us Blechen, vorrichtung. Siemens 4 Halske Att. Gef.,

ö an e ge, e wn ,, 6 Berik SW. 12. 6. 5. 01. welche mit einem leicht e Ueberzuge ver⸗ Berlin. 9 10. 02. . . riting Machine Company, . Th Stort, od. W. 16 607. Höhrrohr. Adolph Wolff, sehen sind. Benjamin Adriance, , Vertr:: 75. EG. SoOg9. Einrichtung zur gleichzeitigen

ert. K. Pieyer, H. Sprin mal 12. i Berlin, Auguststr. 60. I5. 9. O2. F. C. Glaser, . Glaser, S. Hering u, E. Peitz, Drehung eine Anzahl von Figuren. E. Engert

Pat. Anwälte, Verlin 6. . g zum Nochen von 33. R. 17 283. ,, Haar. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 88. 16. 4. 02. Wwe., Fürth i. B. 6, 2. 63.

13. . n ef . un ilfe en ölen inen, , TLouise Rabald, geb. Hellmann, Ai. K. TA 197. Verfahren zur Herstellung von 775. K. 24 074. Bauspielseug. Wolf Kron—= ierkadavern un ; .

Sell. 7 16. 6 ; massivem Doublédraht; Zus. . Zu Pat. 135 674. heim u. Otto Haltenhoff, Hannorer. 23 16. 9 dauanstalt vorm. Venuleith 4. Ellenberger, y. R. 17 0127. Selbsttätige Materialzu⸗ Fr. Kammerer, Pforzhenm, Badgasse 11. 5.1. 063. 7275. L. 17 0274. Lagerung für n , .

61 2 ; . rn z j - . P. 13957. i i 6 ; . 1 , Heiz. oder Kühlporrichtung. r , , für Jerklleinerungsmaschinen. 5 1c. P Vorrichtung zur Toneneugung an Spielzeugen 26. Paul Lehmann, Branden.

. ius Rüttinger, Nürnberg, Peter Henleinstr. 8J. unter Mitbenutzung der Mundhöhle. Severino kurg a. S. 2. 8. 0

Gustav Christ * Co. 1 mit Fug 02. Pérez. Madrid; Vertr.: Dr. k. Pat · 7g. 20 218. Einrichtung, um Zirkus

Aga. V. 21 156. tungsringen. Bochumer 341. B. 31 552. Schrank zum Aufbewahren Anw., Berlin. Friedenau, 26. 8. 02. ö pferde oder andere Tiere mit 35 h, um Iirlus.

e n setka nn un Dreyer Bochum. von Zeichnungen,. Jakob Frederick Beckbissinger,ů 518d. F. Ad G25. Tasteninstrument mit einem Ed. Wulff, Brässes. Vertr. K men zu (umgeben.

,, . Heintzmaun . . ö 6t. M. e n. 2 . A. . . 5 s, . e h Fabrik Anw., Berlin Nye tz? 2 Schmihtlein, Pat.

, n, ü Wesckmann, Pat. Anwälte, München. 25. 4. 02. eipziger Musikwerke vorm. Paul Ehriich 78e. a

Sa. M. 21 . ert ee nnn be, 2 1 V. 883. Ghristbaumlichthalter Josef Co. Alt. Ges., Leipzig. Gohlis. 26. 11. 91. Glůh⸗ 1. 8. Kombinierter eleftrischer

ö. . Frankfurt a. M. 1, u. Vißster, . . nchen k . jum mechanischen i. S. 29. 5. r under. G. Berneaud, Meißen Bame, Berlin NV. 5. A1 ; 266. S. 17 Flüssigkei 6 alten mnstrumenten init stärkerem An⸗ 804. L. 17 oog. Augtrückvor

185. 6. 02. . z ö 3 ; j ( Wasserröhren. Heinrich Spühl, St. Gallen; Vertr.: schlag einzelner Tasten. Ernest ĩ j 3 trichtuna Ran 18. de, nn ü. Verfahren fur Darstellung . hren. H 66 e h Lein, r, , genen ner gen, mn . serer. uf der Antriebswelle eines i nm m,

ĩ 6G. D y isen und Flu stahl im Flamm⸗ R. Deißler. Dr 6 s ) ö ;. r ; Kupp g 17 JJ (26, , , , , ,

. 1 J öl 2a. N. 53 1 ung Benz rie . . ; d e . .. elsernen Suerschweslen von umgekehrt Vförmigem Max Richter, Berlin, Potsdamer Str. 76 b. 18. 1. 62. J 1. 3. 91. Berlin. 80a. M. 2232 Feine 3

*