1903 / 96 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

der bomerischen ju seben. Vom thranschen

aug fuhr er. Aomiralschiff selbst steuernd, Abodug, um an derselben Stelle ju landen, wie das der Griechen unter . Am Grab U angelangt, wurde die Sielle beirännt und gesalbt. ein licher ug ge und bierauf daz beilige Ilion betreten. dem Ulerander un Tempel der Athene

Bild. . t ter den Gindruck engerer 2 5 * nach den Berichten sich vorstellt t Granicus st ein gan flaches Flüßchen von nur 6 m Breite. Gine erst im letzten Jahrhundert durch eine Kęmbination vos KRieyert entstandene lretämsich. Vorstelllng don dem Laß deg Granicug, der j frũber

die Perser ö bre Taktit geübt. die Aufstellung am

Bewaldung Dandesg erheblich wasserreicher war, unmöglich ein ernsteg Hin * bilden. Seine Ufer sind niemlich flache, leicht ersteig. . bare Leßmabbänge. Gine an seinen Vortrag apfte Bemerkung des . Reduers ist Son cinleuchtender Richtigkeit: it im Morgenlande ö ungleich leichter, Daten der hier verfolgten Art erfolgrei nach ˖

als im Abendland, weil sie trotz der Stürme, die in Jahr. enden Kleinasien durchbraust baben, in geringerem (Grade verwischt d, als die Auzbreltung der Kultur dies 1 in Deutschland zu⸗ ö kene dent wn nnr bid biober bach dem Sbaurta der . Shlacht im Teutoburger Van 2 j fogar der g09 Jahre jüngeren HBannenschlacht auf dem Lechfelde suchen.

1Ischaft für Erdkunde zu Berlin wird die Feier de e sf n geen, am Montag, den 4. Mai d. J, , ,, , ,, S oolog ö ö

. 3 16 iu 83 ] 6 4 —— . Tatigkeit esellichaft in den n z n 3 . ge e n. n m: Seen Tibet. (mit , , , der mn,

die te vulkan ä n e . 46 Verkündigung der seitens der Ge.

. verliehenen Auszeichnungen.

der ie allfihrlich, in Weimar abgehaltenen 1 2 Shake s ear Gefell. an wurde, der Weim. Itg⸗ mfolge, Proscsor Dr. Alois randl Berlin, 4 enen —— è— 238 empfundenen widmete, zum neuen gewa 3 urg y Kilian uhe bielt den Festvortrag onologe.

Im Königlichen Opern baufe Sonnabend, 836 8 ad n gebt

3 Sommer und singen. Re vellmeister don Königlichen Schausvielbhause

don Moor in Scene. Die anderen Hauptmitw

. ; hen morgen Die Räuber“ mit Herrn Matkowéky als Karl . als Franz irkenden sind: Fraulein

Berlin, den 21.

vom 1. Januar

der Ermittelungen nach Vermißten

2047 bestellt. Die durchschnittliche

einzelnen, in hiesigen Krankenhänsern

GChariter in 280

dafür eingetreten nur 394. Als Ginnahmen sind noch

dereinnahmt worden. Rettungs wachen 32 134 Æ 44 3

Neudamm zu richten.

tvereins für die 1

n . alle

ausstellung in Berlin etwas ganz

Poppe, die Herren Kraußneck, Molenar, Boettcher, Müller, Staege⸗ mann, Tiedtke und Werrack. Das indische Märchen iel Sakun⸗ kala. bon Kalidasa in der Bearbeitung hon Marr Maller gelangt am Mittwoch nächster Woche zum ersten Mal zur Auf führung.

; Im Berliner Theater findet morgen die Grstaufführung bon Werl umdung , Lustspiel in drei Akten, fres nach Scribeg Galomnie', don Gugen ben Jagow statt

Die Proben r daz an 1. Mai beginnende Gastspiel der rau Odtlen in Theater des Westeng sind in vollem Gange die Künstlerin erst eine Woche dor der Grstaufführung deß Schau. viel Dibarr bier eintreffen nn, wurde eg nötig, daß dei den Proben eine andere Schausbielerln die Haupt. lle äbernaem Ju diefen nicht eringen Syfer bar fich Fräulein Gmmz Woda. die den der Freien Bahne⸗ ber besten bekannt ist, bereit faden laffen. Herr Dang Sichert dem Berliner Tbeater Derr Dermann Dank (bormald am Refidenz th Herr Gmil Birton dem Bunten Theater u. a. nebmen an ö mit ᷣ—— —— teil 3 dem 5 bier bereltz eingetroffen. 2

(Dorotheenstr. 35 I). Das Ausstel

Weitere Kurtofitäten sins

(Der Konzertbericht beftadet fich in der Jaeiten Bellage)

e, Kön talichen 2. in 2 * dom , , .

an 38

ht. * . in 4 An von Alfred . er Gen ern,

der Wweise as

e mn

Male: 6 2. * um Sonntag, mittags

Abende Ubr: Alt 9 aber &

Montag: Die Verleumdung.

deßzte n don 3 Zimmermann.

ab tãglich Gastspiel von Helene Odilon.

TDubarrn. r Schiffbauerdamm 4a. Sonn- ö Velleas und Melisande.

Manniafaltiges. ine Ann Drtschaften ant der rollen. d bier —*8 der der Dörfer aaf den 9 April 190. dere, nad wnrde weicher b das ber, nas 2 Dem soeben im Druck erschlenenen Bericht äber die geborenen den den 4 absvie len wird der Berliner r, n , ö 2 Ges ö Abteilung wird alla f De em u entnehmen, entrale des Vereins erheblich mehr als orjabhr in 3.

in B men wurde. Eg kamen 32371 Anfragen gegen 30 595 = Vorjahr jur Erledigung. Besonderg y. ö f die Zabl e. Vor abr betrug ==! waren Vie Ger el, in beiirk Frankfurt ad, e, die Frankfurter 92 Fallen. . um ankentra

betru m Monat 2598, so die Zunghrae gegen daz 2 . Voꝛ hr 232 Fälle im Monat a. Die slärtst. Inansbrnhnahwe er en, gz 24. rel. (Gd T G) Dem . der Jnntrale fand im Dez mbet. mit durch halttlich 123 Fällen den Nergen , , n. Tag statt, während im Borjabre die stärkste Inanspruchnahme im Strecke Rärnkerg Fürth der faßrplan e,.

ö mit 97 Fällen den Tag P errechnen war. Die nierrigsite der Ctafabrt in de Statten Ren bin, wen Jabl batte der Monat orll mit 66 Fällen den Taz Ja Pen get stet sewte ein Deiner und cis Wagen ärter schwer

im St. Elisabeth ⸗Krankenhause in 119, im Paul Gerhardtstift in

141 Fällen. Aus der finanziellen Uebersicht gebt beroot, daß melect eben allz nachtröalicho; Am j Arti den dem die Jahresbeiträge sich auf 1471448 4 belaufen, die don 1651 Mam, deten dentfchen 1 o m mergnta., gliedern gejahlt wurden. Ausgeschie

Das veranlaßte eine Verrsn d den Raket tatien gerettet. der einschläzigen Einnahmen gegen das Jahr zuvor um * 2 Bim r, r. ö

in der Form von Grtraeinnabmen' 1 e r , n, , n , , ,.. mm m nn, mn m, von der Stadt Berlin als Beihilfe fär Eechalt ang der Jentrale be- willigt worden sind, und 1009 *, welche die Stadt Gharlettenbu der gewährt hat —— 1 sind en n, . 7 . ́ u er Gese betrugen o 333 A 365 Z. davon find für die Jentrale 1 B55 Æ 11. und ir F. Lemberg. 23 Arril a T. D) Da Rhe

Der

Bericht schlteßt mit der Bitte an die Ginwohher Berling, dem . Ichtreitungen gegen di melnnũtzigen Unternehmen auch ferner ihre tatkräftig. Förderung, * 6 die eg angewtesen ist. zu teil werden n lassen. De Tir fe der St Petergbarg, 24. Mril. Gäsellschast kommt allen Kreifen der Ginwohnerschaft bel iingläck. wurde ia der Nacht auf den M. d. fällen und plötzlichen Erkrankangen ju gute, und deshalb follten alle, verfrärt. bie ein Scherlkein dam kesteahen zörnen aich bern men, n güte 2 und gesunden Tagen das humane Weck durch einen Beitrag ju fördern.

, lagen der No rt bweltera iar

rige un? Freunde der genen Farbe Latte Barcageantea, ine aral Peron

beschlossen. Der Verein, der seinn Sitz Reuda m m, Benirt a. OJ, hat, bejweckt: Wahrnehmung und .

Deer Luzbllsung und Fortbildung; Herdeiführnng ges berter Ln *. n —— 28 ersorgungs oerbältaisse, namentlich winfihtlich der Rach Schluß der Redaktien eingegang ö und in

tafragen. = Zuschciften sind an die Gesch fta telle 25 1. Rem 24 Are. (E T 3) De Deu i

ö rinz und der Pri stel-Friedrich von n . ort

eingeg ingen, so daß big auf ant geord ——— 3 3 Na 21. April . ; ney, 21. ; auch der Berliner zichhandel teiit in großartigen 86 2 erklärt in J k—

spruicht einen erheblichen Teil der umfangreichen Salle. Die Ackeiten nehmen in scharfen Worten, daß di

. 1 Abekünfte feder Art erteilt der Leiter der Lusstellung Dr. Beuhl geegationen zu beschü hen.

St Louis 1994 u melden. D **

wird einen Niesenkäsg mit lebenden Vögeln augstell᷑ 1, in welchem Desikergre ung ven Kr mit geringen Ausnahmen alle Ben elarten der gan len Welt lebend borgerührt werden. Dleser Nlesenkaßg it 29 Faß lang had bat de, Ferm eines Hauses. Im Janern deg Caf; benden ich 2

Däume, Strauchwerl, Srrtagbrunnen. Der Riß n durch aert don Gãngen, welche es dem Besucher 3

Tei

an alle B kommen am ihr Reben nd ö161n De. Barer. Sr ee des National Zeolon Gartens 2

dr lait Tant 2 i 8 noch sebt ——— Stimme be 2

wel 1s in Frankfurt a O, 24 April. (G. T. B)

t wurden im ganzen die Leichen don fünf Per fenen, die bei dem leßten

Schn eest e JInanspruchaahme der Jent ale um Leben kam en, aufgefunden werden. k

arr.

n wa ele entgleiste bente morgen. nm 3

untergebrachten Haudtwachen

der Gesellf wurde in folgender Häuftzkert erft⸗ Delfe geleistet: in Bremen, 21. Aryril. (Cz. T. G) Die Rettangn n

der Königlichen Wlinik in der Jegelstrahe in 1317 Fällen, in der Trerteker. F der r en iscen, Reel dn 3 im La aruskran n 745, im Kraafenbause Rettung . l ö . *. e Bethanien in 16s. im nkenhause Moabit in sel, im Kranken-

don se am Friedrichs bain in 72. im Krankenhaunfe am Uchan in 2d7Y, Schiffer Deist ait Ficken den KRaimar Sin , Krankenhause in 249, im St. Hedwigs Frankenhaufe in timmt, * . 2 den 6

chiger melder nachtt de , nen derten, , berarnen,

' ion gerettet. Die Rettangtstatien 1

den siad 33 Mitgllerer, mit Petroleum den Stettin nach Memel bestlmmt. 1 1

.

aufgewendet werden. JD

Rugka) brannten an . aleichweitia Inden .

Er en .

Rin gear elis 22. Apel 89 87 C e, . d I dem vand eie Derlig eine Anzahl Pridntferst, Katte aner, Jen Perfernen ed dabel gets tet der,

tiber Prigatfor i bean ten- Di Aalagen find oolssst ãũad ig Jetν .

De ye sch en.

ark Brandenburg siad An— ohne den Jug zu verlasfen, die RNeise

nem Schreien an den ? nicht einschũ

Deryorragendeg bieten wirs. 9 Hähierr, , dan e. fort mngsbureau wird dem nachst nach Konstan tino pel, B Ayril 57 / 62) verlegt. Telegr- Korr⸗Bureaug ) Der kamen

? r dat der Pforte eine schriftllhe elde bon der Weltang stellung in die dulgarische Re terung 128 bekannte Smithionianinstitut 1 4964 orte erbebaͤlter,

fam: sten beran-

. Sonnabend r,. , mee, ö Bogumil Jepler. Unfang 8 —— G orgen traf) 2 in Ton und Franeig de Deutsch don 3 Uhr. Die Norbrncke.