und Kandrzin über Königshütte und Beuthen OS. kehr In Kandrzin ist Anschluß an den später don Caun 30) a F Mell. . und ab 7,14, Kandrzin an S8, 14. Zug 283 ——— nach Nenkerch. Nandr in ab (statt 9 * * . 1—
an Kandriin 7 wird bis Breslau e an 1922 (flat i049 onen zug derkehrt und dient 26 , n, m. als Vorlãufer * dem füüer. Ab reel SS Gi finn rt ene, n. gelegten und beschleunigten 2. * ä, Wandrnn Jan sstatt 22. 259 wird zwischen und e bedersteben, die lau SS an 1941. Der bisher um 1146 von Kattowitz nach Dewieckm gefabten. Gleitz ab 89 statt Sol) written Tkema la Destalt den fbetkmisch 3 Qletwißzf abgehende, Pendel lug wird ttwaz früher gelegt und bis an ä (statt 1913. — Zug 3 iet ju icht kinker dem Dersenen · agen den en gebllden bern ele, nn, ne.
deu durchzeleite Nattowäh ab 1!l.333 Randriin an Los. zug, 271 and wönd deshalß bäter gelegt. GiFeiiz eb 11.3 (tatt idren Geden agen cinen leeenichaftlichen Charakter
ug 277, Kandrzin 6. *, 8g 1 2 — 5 e 1210 . 22 24 . G mie Mlagt 1
i Breslau S. . a 33. 0 ieeim Personen 15 w wol en leiden! e n . elliug 8, Oderberg — Berlin, wird ab Ghelm nicht mehr er, , , 2. an . — a
1 mehr h deutend beschlenn gt. den gre en Dean, obne natüel ch d dem Jndustriebejtrf in Verkehr gesetzt. Oderberg ab 714 (statt 6 227 Natiber an 8a] * 5247 ab 1 Ein beitlich ten 96 Werke n errelcken. 3j.
* n Arch er 30, Gleiwitz an 223, ab 2.27. Meoslowitz an 3,54. (Gtatt 7, 9 1 ebenfalls aanches Gut, faaen 8 . . — * zug 3 von Berlin wird ein neüer Orpeln an a1 sffatt 812) ab 214 (statt 8 44), Brerlau 83. 23 2 an, aber obne wirkliche etz en chat von Kandrzin nach Kattowitz gefahren. Kandrzin ab 8,2, an 1022 (statt 16 LI, Serlin Feier richstraỹ ? an daz d Taf. tmn, , nich nachbaltia well es a e,
aan N41, ab 22, Kattewitz an 1012. Der um 355 don enthalte deg Zugeg in Annaberg, Tren knert, Tworkaun Nend Gan ̃ Aate den * — abhedende Jag, der Fisher in Kattswitz endete, wird big Dammer, Birang. Leschntz, Gozolla un Seien fallen fert Ai 2. ane and reiner Weblklang kucchnte m ain fort ce 4zt Gleiwitz an s 4H. ab s ß0. Kandtejin an A2 mit An. ] Grjag fü diese Stationen derkebrl, wie schen unter A an eben, e Diaterlßt ech von den vir den reinsten
an den iel mg nach Oderberg. Inn Herftelung eimer Spätver, mijchen Doerberg und Landtrsin und zn chen Kanten, unk 2 aebt in selnem Sticken nach Originalität der En zwischen Kattowitz und Gleiwitz wird ein neuer Jug von Kattowitz ungefäbr im alten Fahrpiane des Schnell zuges und als Bor- etwas n weit. Er bringt ma är gefahren. Kattowitz ab 1142, Gleimitz an 1222. liufer ju ihm je ein r nad, war Deren ad Jin, schen . und Kattewißz wird eine nene Fröühdärbindung ge- VNandrzin an 42 und Kandtsin a 744, Bressan Se dn an 1022. aafenden inen and Tentareu wirken fame Gleitz aß 4a, KatteiFß an 323. Perfenenzug 213, Der von Oppeln um 33 nach Treunburg aßfabrende Zug 157 wied . benim d il. Nat kor an Js. wird bis Drerberg weltet! Heschlennigt und erreicht den Kaschtun amn ken ate Cee, amn n, mad felaerer ian gener, We, Senn itei. Oderberg an 127. Als Ersatz für den spätergelegten und statt um Rr33 don Kreuzburg nach Posen abgebenden Zag 83 1 in solchen Don Dalreterlen Dan 83 igken Schnelluug 2, Oderberg Berlin, wird zwhchen Oder. Jug 557 Gleiwitz Bentken SS. wart in — den 1 . trau sschen d Vandrnin ungefähr im bisherigen Fahrplane des Gchnellugs dem neuen 38 e e, md verkehrt deren er. Glehn kt aus demlelben lad dehueslen Gern, Ver we. Per fenenzuß verkehren. Oderberg ab 614. Ratibor an (statt 540), Beuthen OS. an 6 11 tt s, 23). Zag 39 wird in 4 W, Tandtzn an 742. Auf der Strecke Kandrzin Nendia Gleiwitz den 23 dom nenen juge 9 aus Berlin auf. cg auc hin nn, der Ger edang nd e Nerklage an neuer 3848 * sleben der in Nanda Anschluß ebmen kad, deahalb frater gelatt. Iich aß dn dae, erbeit n. mne, , n,, ln, la, d Zug 845 nach Ratibor —Leobf 6 8 2 9 ö 3 * . 642 5 3 113 —ᷣ ** e . laben fait, , mn, a 23. Ppeln und Gleiwig wird über Pets. Anschtus i 9 wi . .
Nendia 822. Dwischen Oprxe an Gleimeitz 12.13 zu erhalten. Morgentetß aß mn e. 663 de 2 Beuthen O3 an 12 23 sftatt 3 664 wird die Reisenden des Jugeg 275, Brela Oswieci n, aufnebmmen und ju diesem pater
f Tter Meledit and we che oni, Ge gebt nirgends don. Morgenroth abfahren. Morgenroth ab 4. 43 sftatt 4. 37), . , , r , , ne!. n * . * 6
* = truckte mm erklimmen. ;
fahren und verliert die Aufenthalte in und San 2 F Nach
Lärneniz ab , fat Tl), Grein n dene w! 1. 29 1 2 — —
wird schneller gefahren Sr pen ab 42 sstatt 5 1 . 2 3a Geiste aach i es vie ein ollwert
. 288 5 * ang an , 2. , n Orreln ele, ais ein : 9 reffen. n an ) ug ĩ Weise mehr dre ser Tenart
Een e ab d M sstatt 6 Drveln an id M (statt i,. Den 2 9 .
wird später gelegt. Herby ab 2.153 (statt 193 * ; n en, , , ee e mee. .
.
ber arj 8 vor diesen verkehrenden Zuge, ab Lublin der . ä,, ,, *, d ; arnom ß — * n 2 en . = 2 owitz ab wie bisher 6.10, u de, , e , , d, e, e, 1 Kr Anschluß an den um 8,22 don 3 282 atibor an 1942 (statt g 1. i, Rane = . 5 den Jug 712. Lubliniz ab 721, Nasselwit, im mt in Rattber den Anschkiß dem Jeg w, m. * ra. uß an den um . 36 von D in Kandrzin auf. Natibor ab 8 8 523), 8 m , Grant Rae, de. ö s wird en heuer Jug den Vosomgka 3, ich, aß wie bisber 335. schtuß in nach .. Dee bachtunga. *. e ten eweßg gb 444, Lubliniß an äs, ab Gaz, dorf bleibt vrt. wird j garten station 1 r,, . ge is aug und Ratibor sraͤter gefahren. tiber ab äs Clans ian, dannen, 3 1 Zum an die nenen don bejwm. an 104 (ftatt 10 11). Jug 581 Nieclal wich er, don ö , J ki 21 Kin i , re, n — 6 *. 3 ; An- 7,51. 921. Kattowitz — zieditz, nimmt in den A a5 . a3 1 1 An. — 3 — d anz Berlin auf. . 6 1 1 ͤ . . , ven 2 . 2 kö — 16 ö 9 R , . der um 841 in Lub är Bhf Ich ei yng 3 . en An an den — 66 ab Ila, Quibutg deriinger. ee a we bier n . i, n n, —— 3 3 Freniburn SGS ab) n Jug 4 Kreuzburg D838. Weiterfahrt . dem Indiatesebejlrk ermöglicht der neue Zug If . 55 3 ä, Belinnt schon in Lubliniß. (ab Randtzin .o) g 3 an 414. Auf der —— Fr * gar vorßgefehen: * ö — I ab 630 Namglan an 53, ab. i 1411 Hos, Kreusburg an 739 ab 7.35. Lublinitz an 8a ,,. * Theater nud Mußt. en. w 3599 164 got, 12 — —— an 38, ab 16 Köni xᷣhũtte RKonjerte. y n, En a3n l ab 243. Kattowitz an 955. In umgekehrter Richtun am ; 2 Studer w Kattowitz aß 4. C68, Königshütte an 20 ab 2l, ö DS an 3 . i . gen, * 36 . 1 w * 2323 8 8 . 454 (9 8 * * dien deranstaltete Er tt a · Ce ert eme durch die a . 2 k 2 88, Trennburg an 64142. a6 C14. Namzian an 48, der Rinialichen fange 3 , * Sr, Os n e, e , Hreche, Serbe aa , r. — 7 4 ö und in Bresla . * l amelau ab 47, Tarno⸗ I ewiß an düän., Jug Hö nah —— 9 I? ** —— 1 — * 1 1 ö 74 3 2 — . 2 * wa Geb 2 4 er Delnemann in taten ke'sels a Drer —— P 2 753 1 z . * * 1 * 1 2 . ] J 4 1 2 * . 12 * — ö 2 1 , mn, e, d e, d, me, . nach WMintmum nate Reiff. . del ö. 6 — * 1 l. Kandy ab 1. h), Dr * lalter 26 Stunde päter der neu . . Ert. Der Un ersten er. . ĩ Versen der . nnd wu Ob auch in drei mittelalter ben chaten s scdern ; ni ng 2er reren fre Eit! * aing 2 4 — ö * diese r . des RSnlaiih en Mete oroles 7 . er Lierer er ers entiicht Vetliner 1 Alerander Heinemann und die Kam vom der aa ie, d, we, dm, la mi m, . übernommen, we . letztere trotz einer starken Indi 2 n, n ,. Sable, n, , doo e doo m mmm, ,, 2 —— das — n n. Die Begleitung am — J 2 9 = J , 28. 1. umann arl Ha ug o ' ⸗ , , , m ö . ien e e n. dor ein c lake nen kuter Welke gern bei Jon, bern ;
.
; ein 1