1903 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

AM 9G.

1 ,, . Ssachen.

2. ö ote, Verlust⸗ und Fundsachen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts . ꝛe. Versi erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

ustellungen u. dergl.

Dritte

Beilage

Berlin, Freitag, den 24. April

Sffentlicher Anzeiger.

6. 2. 8.

30

a n n, auf Erwerbs. und 0 Niederlaffung ꝛc. ö * Bankausweise.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Altien und Aktien . e gesellsch

tsan ö

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

75651] Oeffentliche gig

Der Agent Heinrich Sommer zu Essen, Lazarett⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Goudron und Kempkes zu Essen, klagt gegen die Händlerin Fräulein Auguste i. rüher zu u Essen, fetzt unbekannten, Aufenthalts, wegen . für rückständige Miete, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtellen, an Kläger 182, 8:2 M nebst 4 0 Zinsen seit dem j. April R. Is. zu zahlen, auch das Urteil für bon fg, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen. Ruhr auf den 25. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 40. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Gssen, den 15. April 1993.

Kirchesch, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

756540 Oeffentliche Zustellung. l 3 Zimmermeister Friedrich . zu Haltingen a. d. Ruhr, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. . zu Essen, klagt gegen den Maurerpolier Johann Bickert, früher zu Rüttenscheid, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderun für geleistete Arbeiten, mit dem Antrage, den Be 1a g kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 2689,13 4, in Worten: zweitausend sechs hundert neun und achtung 13 A, nebst bo Jinsen von 2638,93 He ei 4 Mar; 1963 zu verurteilen und dat Urteil gegen Sicherheit sleistung für vorläufig vollstrecklbar zu er- flären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- andlüng deg Rechtsstreits vor die zweite Zivil mmer bes Königllchen Landgerichts zu Essen a. d, Ruhr auf den ün. Juli 1903. Vormittags . Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dieser en r der Klage bekannt gemacht.

Gssen, den 21. April 1903.

Gelßler, Aktuar,

Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerichts. 7641] Oeffentliche Zustellung.

Charlotte Louise Dorette berw. Heber, geb. Meyer, in Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt Barthel daselbst, klagt, gegen den Gastwirt Carl Anton Grosser, früher in Gera, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Forderung und Gestattung der Zwangsbollstreckung in das Grundftück Blatt 318 des Grundhuchs für Gera, mit dem 6

I) den Bek e . kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin M zu bezahlen,

2) auch geschehen zu lassen, daß wegen der vor- stehenden . von „M der dafür ver⸗ pfändete Grundhesitz Blatt 318 dez Grundbuchs für Gera zwangsweise geri tlich bersteigert wird,

3) das Urteil für vor äufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver- handlung des Rechtestrelts, vor das Fürstliche Amts.

ericht zu Gera, Jussizgebäude, Erdgeschoß, Zimmer 85 3, auf Montag, den 22. Juni 19903. g. Zum Zwecke der öffent dieser Auszug der Klage be⸗

kannt gemacht

Gerg, den 17. April 18603 ichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, 2 * Zbilprozeßfachen: Farl, Sekr.

Oeffentliche Zustellung.

. Hotelsefsi Leo Fett in irn ganz i Pomm. klagt gegen den , . Julius Saß ström, he in Lübeck, jetzt unbekannten . enthalts, auf Grund der Behäuptung, daß der Be⸗ klagte ihm fi Beköstigung und 3 103,40 M6 schülde, mit dem Äntrage, den Beklagten sosten. n zu verurteilen, an ihn 103, 40 S6 nebst 400

insen' seit dem J. Januar 1902 zu zahlen und das

rteil hit a n vollstreckbar zu erklären. Der

J mündlichen Ver⸗ Kläger ladet den Beklagten , n l Umtz.

des Rechtsstreits vor a 9 36 1. PoÜmm. ,,, 1963. Vormittage fun e n

9 391 ei Zwecke der öffentlichen .

e macht, uszug der 2 . 19. April 1903.

h . t Rohrer in en, in 3 i,, , D r fl daß die Witwe Charlotte 6 verstorbenen Kürschner· Grundstück Wid⸗ n verkauft und übergeben den Verklagten zu ver

Here e ehm tigter; lagt gegen den

unter der B Kaleschke und die Erben meisters Gottfried minnen Mr. . , len ö Hiterh⸗ n ,,, i led R das Grundstü ; ö. . ulassen und en fe gs darin zu

äger als Eigentümer dleses Grund⸗ irg. . . Der Kläger ladet . , , vor das Königliche Amtsg, 3 = z. Vormittags 9 Uhr. um 6 323 , e, Zustellung wird dieser Auszug i nnn beten nch gz . , n, erich g hreihz h z des Kön ichen An ane hen. Abt. Bekanntmachung. Eh, Tunst⸗

Sehen der Sinz rc ngen lten,

7h39]

In ansialt, Buch. und. Steindruckerei,

sowie über ihre Befähigung als beziehentlich bei unserem Kommissar,

treten durch Franz Humgr, Schellingstraße 109 in München, Klageteil, im Prozeß durch Rechtsanwalt Wasser hier vertreten, gegen C. G. Wenzlaff, Geschäftsführer, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen a n wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur ,,, über diese Klage die , ,. ung der VII. Zivilkammer des Kgl. 6 ünchen 1 vom Dienstag, den 7. Jult E993, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der ler n ih Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Der Beklagte C. G. Wenzlaff ist schuldig, an die Klagepartei 870 M Hauptsache und 40/0 hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu

hlen. ; . ien 5 ent 8 des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten. ; ö ö 6 3 Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

n n ü rl ge . ichts München J

ichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts n ;

e,. , K. Obersekretär.

7549 Oeffentliche Zustellung.

ü * . Isaak Loeb in Niederbronn, . ter: Geschäftsagent Weil daselbst, lagt gegen den hee. Hausmann, früher in Neunhofen, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für im Jahre 1901 käuflich gelieferte Kleiderwaren den Betrag von 56 6 90 4 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 55 M 90 3 nebst 4060 Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Niederbronn auf Mittwoch, den 8. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Niederbronn, den 21. April 1903.

. , Wirth, H. Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

75646 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Adolf Thiem zu Waltershausen, vertreten durch Rechtsanwalt Kache daselbst, klagt gegen den Klempner Christian Köhler, ebendaselbft, aus käuflicher Lieferung eines Fahrrad, erfolgt im Jahre 1900, mit, dem Antrage auf. kostenpflichtige Verurteilung Köhlers zur Zahlung eines Restbetrags von 40 M bei vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung 8 ee, ng e . 3 mündlichen

erhandlung bor

auf den 4. 3

r mn wird dieser 8 een, Terme eg, ben gan mr loo —-;,

5 ö Gerichtsschreiber des Herzo . Amtsgerichts. 3. 7548 Sustellung.

insen e⸗

beker Chaussee 132, Prozeßbevollmächtigter: Re. anwalt Fülscher in Wandsbek, klagt Dr. med. Georg Drechsler, früher zu Wandsbek, Schillerstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des bon dem Beklagten acceptierten Wechsels vom 6. Januar 1903 und der Protesturkunde vom 8. lpril 1903, mit dem 3 im Wechselprozesse klagend, auf Verurteilung des; 6 zur Zahlung von 2i0 M 46. 3 nebst 600 Zinsen seit dem 5. April 1903 und 6M 80 * Protestkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wandebel auf den 20. Juni 1903, Vor⸗= mittags L Uhr,. Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

h ; gen Ce idober, den 21. April 1903.

arnke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

9 Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

eine.

ts egen den

——

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

1759 Domãänenvernachtung. k 8 im Regierungsbezirke Hildesheim, Kreis Geslar,

ne Domänenvorwerk Schladen, 493,‚89566 ha ö. darunter rund 442 ha 3. und 29 ha Wiesen, it einem Grundsteuerreinertrage von inegesamt 15 518,25 M, soll auf den 18 jährigen. Zeitraum von Johannis ih keen. Juli Ia öffentlich meist ·

tend verpachtet werden. ö ; ö er rn. der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen * 230 n f , en ht

über dessen eigentüm *

err ,. Hl . möglichst

1d, späteftens im Verpachtungstermine bei, uns

; Herrn Regie⸗

zrat Dr. Tiede auszuweisen.

1 , , e Den . Diens⸗

tag, den 9. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr,

tungötermin haben wir auf

im Sitzungtsaale des hiesigen Bezirksausschusses

Oeffentliche Der ö. 7 H. Sac n Hamburg, Wands - S

jaber der , f. seitens des

53 Nr. 17 des Regierungsgebäudes an— er h wacht ungeben die

e Verpachtungsbedingungen, die Bietungsregeln, Karte, Grundstücksverzeichniz und der 9 zum dachlderirgge können an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Domänen—⸗ tegistratur Zimmer Nr. 45 dez Regierungt.

gehäudes —, die ,, ,, auch auf dem Domãnenborwerke laden eingesehen werden. Auch sind wir auf Wunsch zur Uebersendung

der Verpachtung bedingungen gegen Erstattung der

Kosten bereit. Die Domäne kann nach Meldung

6 k Mitpächter Herrn v. Kaufmann be gt werden.

ö Bietungstermine wird das Domänenvorwerk zweimal zum Ausgebot gebracht werden, und zwar zunächst unter Zugrundelegung der ien r, Be⸗ dingungen mit der nach 5 3 Abs. 2 des besonderen Vertrages dem Pächter obliegenden Verpflichtung, von dem abziehenden Pächter das Inventar zu über, nehmen, und mit dem § 35 II der allgemeinen Be⸗ dingungen von 1900, sodann unter Zügrundelegung der festgestellten Bedingungen ohne ,, und ohne den 5 3611 der allgemeinen Bedingungen von 1900.

Hildesheim, den 7. April 1993.

Königliche Regierung. Abteilung für direkte

Steuern, Doniänen und Forsten. Knickenberg.

X e 2 c 2 n.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vapieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung z.

7309 Genehmigungsurkunde. Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir

hierdurch auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen

Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Köni lichen Ver⸗

ordnung zur Ausführung des 3

buchs dom 16. November 1899 der Sladt

1630 000 S, behufs Be Erwerbung von Grundstü und einen Kommunalfried anstalt und einer Realschule, ir n eren en sowie

; r ßenbahn . 8

zur Deckun gesellschaft

ö

ich Diese Genehmigung ist mit den 6 im da. Rei in g t nf Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen.

28. Februar 1903

Berlin, den Der Der Finanzminister. Minister des Junern.

In Vertretung: n. Vertretung; Dombois. v. Bischoffshausen. Fin.⸗Min. J. 3006. M. d. J. IVb. 563. Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Arnsberg.

Schuldverschreibung der Stadt Herne,... te Ausgabe, Buchstahe.. w Mark Reichswährung. Grund der mit Allerhöchster Er ächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 28. Februar 1903 r r Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats, anzeiger vom 1903 Gemäß der von

Nr... , Über Ausgefertigt auf i

vom 11. und 18. Dezember 1902 2364 Aufnahme einer Anleihe von 1630 000 S bekennt sich der Magistrat der Stadt Herne namens der Stadt durch diese, für . Inhaber gültige Schuldverschreibung

u einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehns« . vonn Mark, welche mit 34 0/o jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem en mn Tilgungsplane durch in f auszulosender Schuld⸗ verschreibungen oder dur nkauf von Schuldver. schreibungen vom 1. ö 1904 ab in längstens 35 Jahren den g u diesem Zwecke wird ein Tilgungestock gebildet, welchem jährlich wenigstens 1E do des Anlelhekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldberschreibungen zuzuführen sind. Da. neben werden die Anliegerbeiträge für die aus Mitteln der Anleihe angelegten Straßen zur außer⸗ ordentlichen Tilgung verwandt werden.

Die Auslosung geschieht im Monat September jeden Jahres. Vom Jahre 1913 ab bleibt jedoch der Stadt das Recht vorbehalten, eine stärkere Til⸗ ung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im miauf befindliche Schuldverschrelbungen auf einmal ö kündigen. Die durch die berstärkte Tilgung er, barten Jinsen sind ebenfalls dem Tilgungssiock' zu

zuführen. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld.

n Gesetz⸗ rne die Genehmigung zur Ausgabe von Schuhldber.

schreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von schaffung der Mittel zur ken für einen Stadtgarten hof, zum Bau einer Gag⸗ zur Neuanlage und einer

Staatsanzeiger Regierung zu lichen Kreisblatt 6. Bochum). Wird die

verschreibungen alsbald Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbeze

des

ein anderes Blatt best

scheinenden gen ng in

Tagesblättern erfolgen. is zu dem Tage,

Mit der 6 Empfan gereichten Schuldver

gehörigen Zinss zurũckzuliefern. der Betra

Rückzahlungstermine, Magistrat zur Einlösu die 9

Jahren von dem Ende Anspruchs aus der Urkf

nichteter der 6

es

Zineschein

e erfolgt bei der Stadtkasse

2

ern n dem

ungsscheins, so ö uste eines Erneuerun

em Inhaber der 3.

wenn er die Schuldversch

ᷣ—

nd ihrer Steuerkraft

Gern, Der .

( Stadtsiegel ) Provinz Westfalen.

gabe, Bu u

dessen Rück

Der A dem Ab Jahreg ab, . ist, ͤ aufe dieser Zeit d gelegt wirt. Mt dem

ilgung der kauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schul d⸗

an dessen Stelle von dem

Kapital zu entrichten ist, Terminen, am 1. Oktob an gerechnet, mit 30 o verzinst.

Die Auszablung der 85 und des Kapitals er⸗ 4 gegen Rückgabe der fällig cheine bezw. dieser Schuldvers Stadtkasse in Herne und zwar au dem Eintritt des Fälligkeitstermins

orlegung, so verjährt der

Bei 3 beträgt die vier Jahre. Sie beginnt für Jinsscheine mit Schlusse des Jahres, in w , 2 e ft. Krastloserklärung abhanden gelommener ober ver- . ibungen erfolgt

Gen , ,,

der gerich st. Der in K insscheine bis zum Schluß des Jahre.... ,. z . 52 ö. 9 4 werden für zehn se . e n en. Die Ausgabe einer 2 Reihe von

Zur Sicherhelt der hierdurch eingegangenen Ver⸗ flichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen

.

. Prozent Zinsen über. Der Inhaber dieses Zinsscheins empf

n Räckgabe in der Zeit vom. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschteibung

Zweiten Bürgermessters Trockenstempel nspruch aus d laufe von pie in welchem der wenn nicht der 3

verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und g 6 .. Terming, an welchem die Rügzahlung erfolgen soll, 3 n . gg; erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs und Königlich 9 in dem Amtsblatte der rusberg und in dem jeweiligen amt⸗

Diese Bekanntmachung .

önigli

Märkischer Sprecher“ in uld durch An-

nach dem

nkauf in gleicher

ichneten Blätter ein, so wird agistrat mit Genehmigung

niglichen K 12 Arnsberg immt. Außer wird die Veröffentlichung in mindestens einer in ö

rne er⸗

eitung, in der Rheinisch⸗Westfälischen en und in der Cölnischen Zeitung in öln a. Rhein oder beim Eingehen eines dleser Blätter in anderen vom Magsstrat zu bestimmenden

an welchem hiernach das wird es in halbjährlichen er und 1. April, von heute

ewordenen Zins— reibung bei der

in der nach olgenden Zeit.

gnahme des Kapitals ein⸗

derschreibung sind auch die dazu eine der späteren Fälligkeitstermine ür die fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser S lischt mit dem Ablaufe von

schuldverschreibung er⸗ 30 Jahren nach dem

wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablaufe der dreißig .

ug vorgelegt wird. Erfolgt n se e in zwei der Vorlegungèsfrist an. Der

Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des

unde gleich. Vorlegungsfrist

elchem die für die

ahl Das Aufgebot 2

und die

nach Vorschrift

.

nach

., nen

in blieferung

Cen. gegen

es der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneue⸗ t der Inhaber der Schuld⸗ agistrat der Ausgabe wider⸗ In diesem Falle sowie beim V oscheins werden die Zinsscheine uldverschreibun

er⸗

; ausgehändigt, reibung vorlegt.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigun unter unserer Unterschrift erteilt. h

190 der Stadt Herne.

(Faksimilierte Unterschriften des J. und II. Bürger⸗ mei

sters.)

Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem n, beauftragten Kontrollbeamten.)

Regierungsbezirk rnsberg.

Zinsschein. te Reihe zu der , wrebare der Stadt erne, te Aus-

Nr über. Mark

J Mark *.. angt gegen ten

ö Halbjahr vom. ten.... pi K mit.. Ma e,. der Stadtkasse in Herne. Mark.. Pfennig bei Derne, 3. 36 d 9 ber Magistrat der Stadt Hern (Falsimilierfe Unterschriften —— an

)

des Stadtsiegels)

lesem Zinsschein eilischt mit

t Jahren vom Schluße beg Zineschein sallig

aer, insschein vor dem 6

Magistrat zur Ginlsfung var.