Sech ste ng? zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 9G. Berlin, Freitag, den 24. April 190. —— —— — m m m m r —
die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster. und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs- muster, . e, ir n e. ie n n ,, r Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dei Titel ⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ou. obo
Das ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 46. Das , für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Selbstabholer duch durch die Köntgliche Expedition des Beutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis⸗ n, beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
Staatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 4 ' ; nsäfte, Liqueure sowie Essenzen und Extrakte Qefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Warenzeichen. inne ung ö e l , Bern er, , Deizappargte; Kochherke, Kochtesfef. Back, Waren. Got, und Sisberbrahte, Lre en. Gold. efenpräparate, Hirschhornsalz und alle das Backen öfen, 3 Sbst. und Malsdarren, Petroleum und Sllbergej inte; Tafelgeräte und Beschläge aus (Schluß.) r n. Ingredienzien, Kolapräparate, medizinische kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparaie; Venti. Alfenide, Neustlber, Britannia, Nickel und Aluminium; fen, Salbenseife, Stearinseifenpulver, Opodeldok lationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, ittenschellen; er aus all un or⸗ Nr. S9 O31. O. 1612. Klasse 38. Seifen, seife, lver, Opodeldok lattons te; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Schlittenschellen; Schild Metall und P
inland ohne Jusaͤe, und kon en riert, einfache und Pinfei, Duaͤste, Fiasfapafasern, Kratzbürsten, Weber., Pilan, Gum mischuhe, Gummschlänche, han fschlänche, 6 . . Säfte, einfache und . . Teppichreinigungkapparate, Bohnerappargte,ů Hummispiel waren, 8e, Spiritug, Storarpräpgrate, Holzteer, en n Kämme, Schwämme, Brennscheren, Hagarschneide⸗ Radiergummi; technische Gummswarẽn; Dosen, Wachholderextrakt, n, derss t, eingedickt, Süß“ gaprarate, Schafsche ren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten holzpräparafe, Eachcu, Bittermandelwasser, zehn. Puderguäste,. Streichriemen, Kopfwalzen, Frister⸗ aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, und hundertfach konzentrierte Wässer, Himbeeressenz, mäntel, Lockenwicel, 6 eile, Haarnadeln, Bart⸗ Gummipfropfen, Rohgummt, Kautschuk, Gu Gelalinekapseln mit Medikamenten, Gichtpapier, binden, Kopfwasser, Schminke, Haut salbe. Puder, Balata, irme, Stöcke Gichtieinwand, Helgolãnder. Pflaster, Senspapier, Zahnpulver, Pomade, 6 Bariwichse, Haarfärbe· Tahaksbeutel, Tornjster, Geldtaschen, Brieft ö Senfleinwand. Klebpapier, Salpeterpavier, n. mittel. Parfümerien, Raucher erzen, FRefraichiffeurs, , Photographiealbums, Klappstühle, mierte Medikamente (Tabletten), vharmazeutische Menschenhaare, Perücken, echten; heßphor, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldflaschen, Taschen⸗ Tinkturen, Zahnpulver, Zahntinktur, Mottentabletten, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Wleizucker, Blutlaugen⸗· becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Nottenpapler, Räucher papier, Räucherpulber, Näucher⸗ i Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer- Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum- finktur, Reagenz paplere, Geresin, und. Paraffinpapiere, stoff; Aether, , Dol geist ⸗ Ither. irn isbapier Syokeritpapier, Verbandseidenpapier, destillations produkte, Zinnchlorid. Härtemittel, Gerbe⸗ Knochenẽl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; e rern e Fal zkapfeln, imprägnierte Papeere, 3 Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Möbel aus Holjz, Rohr und, Gisen; kunstliche Cen Beutel, Karten, Tekturen, Um⸗ ae n me. salpetersaures Silberorpd, unter Leitern, Stiesellnechte, Garnwinden, Haren. Kielder⸗ chläge und sonssigẽ Umhüllungen für Drogen und schwe . Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, J . — Beschr. . ö. 1. , m n, e f, en. . 5357 2 53 , ö ö 3 9. lasse 12 ichromat, Duecksil beroxyd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ auben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; 131.1903. ,,, h dir. Sd ons. . . 31 superorvd. Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefel- hölzerne Küchengeräte; Stiefel höl zer, Särge, Werk⸗
rettenfabrik Yenidze, * 3 säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, zeughefte, Flaschen korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Tabak und 56 3 G EDECO Jod, Flußsaͤure, Pottasche, Kgchsali, Soda, Glauher⸗ Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Rauch, 6 uh . ; salzs Calciumcarbld, Kaolin, Cisenditriol, Zinksulfat, NRorkmehl; Holsspäne; Stohgeflecht; Pulverhörner, ZJigarettenpapier. . . . 2212 1902. , ch . Rupfervitriol, Kalomel, Pikrinsdure, Pintsali, Schuhan ie her, Pfeifen spitzen Stockgriffe, Tärklinken, Nr. 59 0232. R. 4899. 233 19093. G.: Hande mi l . chen. Artikeln. Arfenik, Benzin; chlorfaures Kall; Photographische Schildpatthaarpfeile und -Messerschalen, Elfenbein,
W. Asbestwaren und zwar; Platten, Papier, Fäden, Trockenplatten, photographische Präparate, photo,. Bislardbälle, Klaviertastenplatten, Härfel, Kaljbeine,
Geflecht, Seil, Gewebe, Ringe. Gummiwgreng und graphische Papiere; Tesfelstein mittel, Vaseline, zwar: Platten, Bänder, Schnüre, Ringe, Schläuche, . . Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, ne, , , ,,,. . pen,. Walzenbezüge, Radreifen. Deckel riemen, Katechu, Braunstein, Kieselguhr, Erje, Marmor,
z . chenscheiken Gasbentel, Buffer Pfreyfen, Nöhren, Schiefer, Kehlen, Stein fals. Tonerde, Bimsstein, besätze, Pußpenköpfe, gepreßle Srnammente aut Zellu⸗
katten, Radiergummi. Stepfbüchsenpackungen. Qzokerit, Marienglazs, Üfphast, Schmirgel und lose, Spinnräber, Treppentrafllen, Schachfiguren,
e fer. e n n , mfg, nn e, nn,, 2 m. nr, . gi er, . Starkästen, Ahornstifte,
3. men, * , ag rialien, Wärmeschutzmittel; Isoliermittel für elektro⸗· Buchsba Uhrgehäuse; i
; ch, , riemen. Riemenverbinder, han een Hanf⸗ technische . laschen. und . lüsse, n,, 23 . N
schläucht. Feuercimen. Nettungsschläuche, Sprung, Astest, Myöestpulrer, Äsbestpar ven, Äftestfäten, liche pharmazeutische odãtisch hvstkalis tücher, Wagendecken, Pferdedecken. Schlauchverschrau⸗ ö Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbeftschn re, chemische , n . .
bungen und Mundstücke, Saugkörbe, Schlauchhaspel Putzwolle Putzbaumwolle; Guano, Su
stücke, örbe, auchhas tzwolle, z Superyhosphat, ö . Wasserstandẽglẽjer. Wärmessolier· Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch= und gymnastische Utensilien; Deginsek= r e gh, zwar; Schlaͤuche mit Kork. und guano, Pflanzennährsalze; Roheisen; Cisen und lionzapparate, Mefinstrumente, Verkaufsautomaten, ef rr li , nn m, n 861 in i . err. Platten, Damyfkessel, Krattmaschinen, Göpel, Mäh e ; ssen. C tech . und r: Blechen un öhren; Eisen, und Stabldraht; maschinen, Dreschmaschinen, M ifugen, . . , 6 , . , g een n e rn, e, sö e , n. fan l e n, Gupfet Messing; Bronze, Zink, Zinn, Blei, i. ö e ,. , J 5 an,, . 6 8 . 63 ät. r ar und Aluminium in rohem und teilweise maschinen, einschließlich Näbmaschinen, Schrei
Rauch, Kau. und Schnupftabat. steinmittel, Ma 6 mier Sele, und erte. Butz, hte, 8 r. a . — und ere Ginen ö. Nr. do O39. . mn. nian. ss. g d. ut er, fel men,, d nn, de, e be,, wem ittel. .
Fö
ti 3 mi irgeileinen, bem und n, I. 16 ; k 3 messer, Damp 293 . ngen, . Antimon, Mannefilm. Hähne, Venti ieber, Drosselklappen, ndens⸗ ᷣ o atindraht, chwmamm, 1112 Klasse 28 3 . . . en. e ge f, n . ᷣ chen a, G S8. . asse Dels aus Kondenswasser), erfänger für Au . enen, en, K nr. e gam, ée rohre, Feuerzugregler, Wa kö . Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht-
Kesselröhrenreinigungswerkzeuge, Oelreinigungsappa- stifte, Fagonstü aus Schmiedeeisen, Stahl, Schinken, Speck, M Fba 63 Oel. Spar · . Abfüllapparate, Delverteilungs · schmiedbarem Eis e n und Rotguß; ich, .. ⸗ g
appargte, Schmierapparate, Schmierbüchsen, Tropf Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, erte . änsebrüste, ich, öler, Schmierkannen, Riemenspanner, Riemengufleger, Treypenteile Kran säulen, Telegraphen stangen, Schiffs ⸗ rn und Gemüsekonserven; Gelees,
S. Simon . Go., Mannheim. ben, Pulsomeßter, Ventilatoren, rauben, Spanten, Bolzen, Fiete, Stifte. Schrauben, Fenflerte Milch; Butter, Käfe, 1 gh sz G. . Verferligung und. Vertrieb won e, , ge, ,, Schmiede gebläse, . Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, . Speises Tabalfabrikgten. W, „ Jigargen, Jia retten, Rauch,, Respirations zpparate. Schutzbrillen, Feuerlösch Sper hörner, . Sensen, n, ehl, Re n. Faun, und Schnupstabak.— Je 1 Beschr. apparate. Putz wollekasten. Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, . . n Klasse 42. Hunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und n, ,,, Nr. 59 038. C. 2532. Klasse 422. Nr. 59 088. J. E581. Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Ef . ö ; Cl Pflugschare. Korkzieher, Schaufeln Blasebãlge; Merk ⸗ vraͤparate Backpulver, Malz, Honig, , F i Rage Cluh , ,, , n, , b, ,,, . ö j 535i e, Klempner, Sch . ; , . . ĩ . A6 0 . 3 er enen, . ** i e wn i, Gärtner, Gerber, Müller, hr. Luxus-, Bunt, Ton. und Jigarettenpapler; Daphe,
i ü ü amerei kü = Lampenschirme, Briefkuverte, Getreide, Hülfen früchte, Sämereien, macher, Winzer, Stell macher, Künstler, Maschinen. Karton, Kartonnggen, Lamp . V , , , ,, , A. G; vorm Gen, fg . fen, Rohbaumwolle, lachs, Zuckerrohr; Nutzholi, Apotheker, . . , Iro. . ö . 3 in, . 36 Ge, Gbemiche Fabri r denn ; ! „ sechniker, Ingenieure, Optiker, Grabeure, Bar- Holztapeten, Lumpen, altes Papier, q erk; ,,, . n wn. . e . aibholz, Gerberlohe, Kork. e, ren, . . Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Preßspan, eue . if 56 Wachtprãparate, Salben in ö n Tu m . 1 . n ae . ; , e ö. tachen, Quckhilesalben in raf en fseKern, gefrorenes Fleisch; Ängelgerätschaften, künstliche Köder; Nee, Harpunen, marken, Steindrücke Chramos, ü ö. . ö e ien fn . , ö. 5 5. . . JJ hee r , ü ö w , , . e, . — rn ; . gischeier; emaillierte, geschli . aut ; . , Frech R ie en,, ,, Gr chllanglin, n,. ö. . , , . haltungsgeschirre aus Gisen, Ruh er Messing, Nickel, geschirr . re,, . aus e,. gi. vase ine, Lanolinereme, Lippenpomade, ene g r, blase, Korallen; Steinnüffe Menagerietiere; Schild ⸗˖ Argentan oder mr , Badewannen, 9 ö . . . 4 ege orten, Bor e nen, Hestpflaster. un ch 5, kö, hemischpharmaßeutische Präparate und ro. lloselt, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Reagenzg h ö mpenz 3
üffe, Bambusrohr, Rotang, Kopra, M ae ,, Treibkeime, Treibhaus. Vogelbauer, Sehr und andere Nadeln, Fischangeln, ,, .
l ohglas, . glas, farbiges Glas, optisches Glas;
drm, Gnglisch Pfla ter, Patt. ü tran, Fieber. maschinen Waschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Bauglas, z i . 2 1 g sch , , . e n La⸗ E Flaschenzüge, Bagger, Rammen, a be Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glabperlen, Ziegel, stermulle, Kautschu j
ö ; en, Salben, Kokainpräparate; Aufzüge; Geschütze, andfenerwaffen, gelochte Bleche; Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, auf Spulen, Kautschuknabelpflaster, . , . ah eng her. Mineral wãsser be Sprun federn, loft stäbe, Möbel. und Baubeschlãge, . , ö Hl buchen enlele e n; irre , Tr. und Badesalze; Cisbeutel, Stechbecken, Inhalatigng, 5 Geldschraͤnke, Kassetten , aus . r e . ztissen, angefangene isstenpflaster, Leimbinden und Seifenle . in elwelß⸗ apparate, medlko mechanisch? Maschinen, künstliche Meta 46 S . fc esen, Karabiner⸗ . en, n 4 Bt 1. . . n 6. eie, 9. ikdmz an n n . ; * s. n en n n. ne re ö S me , ,. Tinte . i e fe, ä inische Grtratte, m; Dugfsia, Gall, Fingerhüte, ⸗ b el; „ Tinte, Eusche, hen, ,, rein r und. mit , , . . i . A in n m ige Aloe, Ambra, . Nn, ,,, , Flaschenkapseln, Draht Radiermesser, , n. g. e, , . u aten trochenes Malzerttalt, . . . Antimerulion, Caraghenmoos, Kondurangorinde, seile, chirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Tintenfässer , 2 9 zeschaftsbücher, 5j Elixiere, Yu fn n co. Angosturarinde, Curare. Curanng. Enzianwurzel, S e . Steckzwingen, gestanzte Papier- und , 2 e, ö . Ihrer Heft⸗ & mn ichn g, or nden e, id i fe. Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, . Bkechbuchftaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ — ,, m r . Siegellack, podium, Lorellnpräparate, Pasten, hi w mnische flores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische drucklettern, Winkel haken, Robrbrunnen, Nauchhel me, aten, Pale i. 9 fetter andtafeln, Globen, massen, Honig und ,, ara t i * i. . und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Taucherapparate, Nähschrauben, Klesderstäbe, deld⸗ , , chinen, Modelle; Bilder und Karten für ,,, . ngen, Röosenöl, Teipentinöl, Holjefsig. Jalape, Carnauba schmieden, Faßbähne, Kinder- und , nnen 2 . auungöunterricht und Zeichenunterricht; , ,,, , ml de , ,,,, , , . . uebrachorin de, ay. um, ö! , , a, S3 . el, enhefte; Putzpomade . allerte, ending mn e, in Kap 39 L n g , , . ektenpulver, Treibriemen; lederne d, e, . Feuerelmer, Ge- Wiener Kall, Putztücher, Pollerrot, zn ehe, . 3. wn . at g ft Parasitenpertil e ee! ittel n ne lte k 2. an , 22 e, Waschblau, Seisẽ, eisenp 2 „die Reblaus und andere Pflangenschäblinge, el elastiks; Pele, ; z BVarie, Hrertfspiels, Turngerkte, Veh fyil een lber;
n e. Il e ge nr n 6 Fangschwamm; Creosotöl, Garhelinenns, Borgr, Flehftoffe. Derttih em Kitig, Wichse Flechrafser, shiele, Puppen, gun re h ir ö m sader
ter, Mennige Sublimat. Karbolsaͤure; Fils Bohnermasses Nähwacht, Schusterwachs, Degras, Sprengstofft, Zünd? G , wenthegier; ohl,, Voll. Oi nr. 34 , n , de , , m Basthuͤte. Sparteriẽ⸗ Schneiderkreide; Garne, f. Bindfaden, Wasch⸗ hunt e, nrg Ge e , ö uc . Renner, Wurzeln, Füte, Helme, Damenhüte, wauben, Pantoffel; Schals; leinen, Tauwerk, Watte, Wollsili, Haarfilz, Pferde steine, fir Dre,
ö ki ö Rußarten, Holz- fertige Kleider für Frausn ,, oller. Tisch. baare, Kamelhaare. Hanf, 3 Seegras, Nessel⸗ stei Blüten, Blätter, Samen te Bohnen, k decken, Laufer, Teppi , . , , , he e bseizj Beltfedern; Bier, Porter, Ule, Gips, Dic pm her . Ne . ie, m , bi r e ele örber hn, er e n, m,. ene, tand nl. 4. . Irn hlt em, Fruchtsaste, Nohlabal, car li na bniang Stagrosetien; ö e,, n , en e e,, Ylählthtianmpen, Flumingtionslampen, Fe. Saucen, Pickie, Marmelade,
: . inge tr, dapis Pumiels, Lapsß trolcumfa deln, a , eln, Pechfackeln, Schein
Siure m ger, pongiarmmn), kohe und gereinigte werfer, Glühstrümpfe,
Hie; Hement er, Beg, Rei, * —
vöngnaden; Splrituosen, Wqguzur.. Bilters Mi. , glesschertralle Punsch! 66 Schnupftabar; f 7 n,. .
extralte, Rum, Kognak, ö h . muen, Wach gte, Raichticcte; ] Sprit, Prem ces ohe. ge T en, nl tn, edi ef,
.
unstwolle, Baumwoll, Flach, 1 6